Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Politik

Kommunalpolitischer Ausschuss im Deutschen Bundestag

Sabine Poschmann unterstützt die Forderung der Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Andrea Nahles, einen Ausschuss für Kommunalpolitik im Deutschen Bundestag einzusetzen. „Für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes ist es entscheidend, dass nicht länger Politik über die Köpfe der Kommunen hinweg gemacht wird. Viel zu oft beschließt die Bundesebene Gesetze, deren Umsetzung und Kosten die Kommunen überfordern und bei denen sie auch die notwendige Unterstützung der Länder nicht erhalten“, so...

  • Dortmund-Süd
  • 07.11.17
Überregionales

Ich glaube, da gibt es Schlimmeres!

Die Chrematophobie bezeichnet die krankhafte Angst vor Geld, bzw. dem Geld machen, Geld anzufassen, also die Angst vor Geld in jeglicher Form. Auch Geld auf dem Konto zu haben oder Unternehmungen zu starten, die Profit bringen könnten, lösen Angstattacken aus.

  • Essen-Ruhr
  • 23.09.17
  • 13
  • 4
Politik
Peter Kramer

Maßhalten und investieren!

Der Heiligenhauser Kämmerer verkündet Positives: Ein guter Jahresabschluss 2016, der das Eigenkapital der Stadt wieder geringfügig anwachsen lässt. Das von der SPD unterstützte „Eigenkapitalaufbaukonzept“ zeigt erste Wirkungen! Richtig ist es, dass der Kämmerer gleichzeitig zum weiteren Maßhalten aufruft. Immerhin stehen neben 50 Mio. Euro Eigenkapitalverlust weitere rund 50 Mio. Euro „Kassenkredite“ (Überziehungen des Girokontos) zu Buche. Jede noch so kleine Erhöhung des Leitzinses durch die...

  • Heiligenhaus
  • 04.09.17
Politik
Michael Beck

Heiligenhaus: Stadtfinanzen weiter auf Erholungskurs

Erfreut zeigt sich der Heiligenhauser Stadtkämmerer und amtierende Verwaltungschef Michael Beck über den anhaltend positiven Trend bei den Stadtfinanzen. „Schwierige Zeiten liegen hinter uns, aber es ist gelungen die städtische Haushaltslage solide zu stabilisieren“, so Beck. Zwar schreibt die Stadt schon seit 2014 wieder schwarze Zahlen, nimmt also mehr Geld ein, als sie ausgibt, dieser Überschuss reichte aber erst im Jahr 2015 für eine Beseitigung der sogenannten Überschuldung. Seitdem baut...

  • Heiligenhaus
  • 01.09.17
Politik
Stadtkämmerer Frank Mendack (Foto Emons)

Stadtkämmerer Frank Mendack hat seinen ersten Haushalt eingebracht

Frank Mendack hat am 31. August seinen ersten Haushalt als Kämmerer eingebracht. Die politische Beratung und Beschlussfassung stehen noch bevor. Mendacks Haushaltsplan für das Jahr 2018 weist ein Defizit von 24,32 Millionen Euro aus. Den Ausgaben von 808,4 Millionen Euro stehen Einnahmen von 784,04 Millionen gegenüber. Mit einer Pro-Kopf-Verschuldung von 9163 Euro ist Mülheim im Vergleich der NRW-Großstädte Spitze. Die größten Kostenblöcke werden 2018 die Sozialausgaben (252,36 Millionen Euro)...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.08.17
Politik

Erlass einer Haushaltssperre: Stadt Voerde fehlen 0,8 Millionen Euro mehr

von Lisa Peltzer Voerde. Um rund 0,8 Millionen Euro weicht der tatsächliche Haushalt der Stadt von den Planzahlen ab. Der Grund für das Minus: "Im Bereich der Hilfen zur Erziehung ist nach derzeitigem Kenntnisstand schlimmstenfalls mit einer Aufwandssteigerung von 2,17 Millionen Euro zu rechnen", heißt es in einer Pressemitteilung. Davon könnten jedoch nur 1,37 Millionen Euro "aufgrund anderer positiver Entwicklungen" aufgefangen werden. Auch wenn nicht auszuschließen sei, dass es in einzelnen...

  • Dinslaken
  • 23.08.17
Überregionales
Die Polizei ist immer für die Bürger ansprechbar, würde aber niemals selbst anrufen, um über das Vermögen der Bürger zu sprechen. Foto: Polizei

Falscher Polizist ruft Heiligenhauserin an

Die Polizei im Kreis Mettmann warnt dringend vor Trickbetrügern, die sich am Telefon mit der veränderten Masche des "Enkeltricks" als "falsche Polizeibeamte" ausgeben, um vornehmlich Senioren um ihr "Hab und Gut" zu bringen. Im aktuellen Fall informierte eine 85-Jährige Heiligenhauserin am Montag gegen 11 Uhr die "echte" Polizei über einen unbekannten Anrufer, der sich als Polizeibeamter ausgab und versuchte, während des Gesprächs Informationen zu vorhandenen Wertgegenständen sowie Bargeld im...

  • Velbert
  • 15.08.17
Sport
Bei der Voerder Stadtmeisterschaften Ende Juli schaffte es GA Möllen auf Platz zwei und ist somit Vize-Stadtmeister. | Foto: Dunja Vogel

Von wegen totgesagt: Vor einem Jahr stand GA Möllen vor dem Aus

von Heinz Haas Glück Auf Möllen: Eine alte Kohlelore am Eingang zum Sportplatz an der Rahmstraße erinnert an die alte Bergmannsgeschichte. Doch "Glück Auf" war lange nicht mehr da. Voerde. Der Voerder Verein stand schon einen Schritt über dem Abgrund und drohte, in den Schacht zu fallen. Hans Gutjahr, vor einem Jahr zum neuen Vorsitzenden gewählt, sagt: „Es gab finanzielle Unregelmäßigkeiten und größere Verbindlichkeiten. Eine Hinterlassenschaft des früheren Vorstandes.“ Dies hat den neuen...

  • Dinslaken
  • 09.08.17
Ratgeber
Wenn das Geld nicht zum Leben reicht: Überschuldung kann jeden treffen. | Foto: Archiv

Offene Sprechstunde bei der Schuldnerberatung

Rund 70.000 Menschen in Dortmund wachsen die Schulden über den Kopf. Das sind etwa 14 Prozent der erwachsenen Bevölkerung, Tendenz steigend. Doch nur einem kleinen Teil von ihnen kann in einer anerkannten, gemeinnützigen Beratungsstelle geholfen werden. „Es ist höchste Zeit, das Beratungsangebot bedarfsgerecht auszubauen“, forderte Alexander Elbers von der Schuldnerberatung anlässlich der bundesweiten Aktionswoche Schuldnerberatung. Überschuldung kann jeden treffen. Hauptursachen sind...

  • Dortmund-City
  • 16.06.17
Politik

„Den Sportplatz Bruckhausen nicht zerschneiden!“

„Wir freuen uns sehr, dass auch die CDU die Notwendigkeit einer schnellen Umsetzung im Jahr 2018 sieht“, erklärt Horst Meyer, SPD-Ratsfraktionsvorsitzender in Hünxe. „Die Bruckhausener warten bereits viel zu lange auf eine Erneuerung des Sportplatzes, der schon als verwachsenes ‚Biotop‘ im Volksmund belächelt wird.“ „Aber: Wir lehnen die von der CDU und weiteren Vertretern getragene mögliche Wohnbebauung einer Hälfte des Sportplatzes entschieden ab!“, so Meyer. „Wir dürfen nicht einfach unser...

  • Hünxe
  • 12.06.17
Politik

Bund-Länder-Finanzen: Jährlich 1,43 Milliarden Euro mehr vom Bund für NRW ab 2020

Morgen stimmt der Deutsche Bundestag über die Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen ab. Dazu soll u.a. das Grundgesetz an mehreren Stellen geändert werden – zum Beispiel, damit der Bund in Zukunft finanzschwache Kommunen bei Investitionen in die Bildungsinfrastruktur unterstützen kann. Dazu erklärt der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU): „Der Bund wird die Länder von 2020 an mit jährlich rund 9,5 Milliarden Euro unterstützen. Das ist noch deutlich mehr als bisher und eine...

  • Essen-Süd
  • 31.05.17
Ratgeber
Monika Pogacic zeigt den neuen "Budgetkompass für Jugendliche" und die Drehscheibe, mit der Eltern ganz einfach ermitteln können, wie viel Taschengeld sie ihrem Kind mit gutem Gewissen zahlen können. Foto: privat

Lernen, mit Geld umzugehen - Kostenfreier Ratgeber

Kinder und Jugendliche müssen erst lernen, mit dem eigenen Geld verantwortungsvoll umzugehen. Eine Hilfestellung dabei ist der neue Ratgeber "Budgetkompass für Jugendliche" vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. Das Heft ist kostenlos und enthält alles, was Teenager zum Thema Geld verdienen und Geld ausgeben wissen sollten. Das Taschengeld so einzuteilen, dass am Ende des Monats noch etwas übrig ist, ist der erste Schritt auf dem Weg zur finanziellen Eigenständigkeit. „Kinder und Jugendliche...

  • Moers
  • 11.05.17
Politik
Wulfen-Konferenz tagte im Wulfener Hotel Humbert. (Foto: Bludau)
4 Bilder

Wulfen-Konferenz tagte im Hotel Humbert

Wulfen. Am Donnerstagabend, 4. Mai, fand im Hotel Humbert die 44. Sitzung der Wulfen-Konferenz statt. Zum ersten Mal wurde über die Vergabe von Finanzmitteln aus dem Bürgerfonds für ehrenamtliche Vorhaben im Stadtteil Wulfen gesprochen. Der Heimatverein Wulfen, das Gemeinschaftshaus und der Verein Wulfener Bibliotheksfreunde hatten Anträge auf finanzielle Unterstützung ihrer stadtteilorientierten Projekte gestellt, die in der Wulfen-Konferenz präsentiert wurden. Alle Bürgerinnen und Bürger...

  • Dorsten
  • 09.05.17
Politik
FREIE WÄHLER fordern finanzielle Entlastung: Städte und Gemeinde am Bettelstock | Foto: Bild: Rainer Sturm-pixelio.de

Städte und Gemeinden am Bettelstock

Die rot-grüne Landesregierung erhöht nicht nur die Verschuldung des Landes, sondern lädt die Lasten der ohnehin massiv unterfinanzierten kommunalen Ebene in Nordrhein-Westfalen auf. Diesen Zustand zu ändern, sieht der Direktkandidat der FREIEN WÄHLER NRW, Henning Rehse - der u. a. Fraktionsvorsitzender in der Landschaftsversammlung (LVR) ist und seit 1989 im Rat der Stadt Wermelskirchen sitzt – nach einem Wahlerfolg als eine seiner wichtigsten Themen in der Landesregierung an. Rehse: „Den...

  • Düsseldorf
  • 28.04.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Beigeordnete/Stadtkämmerer Michael Beck
3 Bilder

Finanzen der Stadt Heiligenhaus: Siebenstelliges Plus

Gute Nachrichten rund um die Finanzen der Stadt Heiligenhaus konnten Bürgermeister Dr. Jan Heinisch und der erste Beigeordnete/Stadtkämmerer Michael Beck nun verkünden: Der harte Sparkurs hat sich bewährt, seit der Wirtschaftskrise steht nun im Jahresabschluss erstmals wieder ein Plus. "Der Jahresabschluss für 2015 liegt vor, bei dem Plus handelt es sich um eine siebenstellige Summe", führt Dr. Jan Heinisch aus. Und auch die Zahlen aus 2016 sowie aus dem ersten Quartal 2017 lassen die...

  • Heiligenhaus
  • 21.04.17
Politik
Das Vorstands-Trio: Carsten Soltau, Thomas Diederichs und Oliver Reuter

Ein gutes Jahr für die Volksbank Duisburg

Trotz Niedrigzinsphase zieht Volksbank Duisburg zieht auch in diesem Jahr eine positive Bilanz. „Das Ergebnis der Genossenschaftsbank liegt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 1,21 Millionen Euro wieder auf einem ordentlichen Niveau“, so Thomas Diederichs, Sprecher des Vorstandes. Unter Berücksichtigung des Gewinnvortrages ergibt sich ein leicht gesunkener Bilanzgewinn von 1,24 Millionen Euro. Die Bilanzsumme der Volksbank stieg im Jahr 2016 um 8,55 % auf 1,475 Millionen Euro. Diese...

  • Duisburg
  • 08.04.17
Politik
Die angedachte Schließung des Kunstmuseums in der alten Post wird abgelehnt.
Foto: Henschke
2 Bilder

Drei verkaufsoffene Sonntage in Mülheim

Oberbürgermeister Ulrich Scholten begrüßte zum Auftakt einer Marathonsitzung des Rates den neuen Stadtkämmerer Frank Mendack. Der ist seit dem 3. April im Amt, dankte für die Aufnahme und bot den Ratsmitgliedern vertrauensvolle Zusammenarbeit an, seine Tür stehe immer offen. Ins Ressort des Kämmerers fällt die Konsolidierung des defizitären Haushalts. Daher wird er die von der Stadtverwaltung beauftragte Aufgabenkritik besonders sorgfältig beäugen. Nach gut einem Jahr der Prüfung hatte die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.04.17
Politik

--Neuer Stadtkämmerer darf nicht nur Notnagel sein.-

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" sieht keinen ausreichend qualifizierten Kandidaten im überschaubaren Bewerberfeld. "Die Bewerbungen für die Neubesetzung des Stadtkämmerers sind sowohl von der Anzahl als auch von der Qualität arg überschaubar", erklärt Felix Haltt, Vorsitzender der Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER", zur Nachfolgesuche für den scheidenden Stadtkämmerer Dr. Manfred Busch. "Das Bewerberfeld, das tatsächlich nur ein kleines Bewerbergrüppchen ist, kann man nur ernüchternd...

  • Bochum
  • 27.03.17
  • 1
Politik

"Lieber zwei, drei zentrale und hochmoderne Schwimmbäder als marodes Klein-Klein."

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" kritisiert SPD-Vorstoß als Werbe-Gag. "Oftmals heißt es ja, Qualität geht vor Quantität. Für Bochumerinnen und Bochumern gilt in Sachen Schwimmbädern aber, dass neben der verfallenden und nicht mehr zeitgemäßen Qualität auch die flächendeckende Quantität immer weiter wegbricht", so Wolfgang Groß, Sachkundiger Bürger der Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" im Ausschuss für Sport und Freizeit. "Mit der Schließung des Nordbades und des Stadtbades sind schon zwei...

  • Bochum
  • 23.03.17
  • 1
  • 1
Politik

Marmor, Stein und Eisen bricht – auch beim Platz des europäischen Versprechens.

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" sieht neue Mängel bei den Namensplatten. "Vor einem guten Jahr wurde der Platz des Europäischen Versprechens eingeweiht. Die lange Leidensgeschichte mit dem Projekt und der damit verbundenen Kostenexplosion hatte damit scheinbar ein Ende genommen. Doch was schlecht ist, kommt leider wieder", so Felix Haltt, Vorsitzender der Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER". "Auf der linken Seite des Platzes ist bereits eine erste Namensplatte gesprungen. In der rechten...

  • Bochum
  • 15.03.17
  • 2
  • 2
Politik
Von Links: Willy Pillekamp, Günter Neisius, Johannes-Wilhelm Driesen, Rezia Mols, Ernst-Alfred Mols, Ernst Daubenspeck und Kaspar Bruckmann

Rezia Mols als Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Bruckhausen/Bucholtwelmen bestätigt

Auf der Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Bruckhausen/Bucholtwelmen wurde Rezia Mols als Vorsitzende bestätigt. Auch Kaspar Bruckmann als stellvertretender Vorsitzender und Ernst-Alfred Mols als Schriftführer wurden bestätigt. Für die neue Funktion der Mitgliederbeauftragten wurde Rezia Mols gewählt. Der Vorstand wird komplettiert durch die Beisitzer Ernst Daubenspeck, Günter Neisius, Sylke Tegethoff und Johannes-Wilhelm Driesen. Dr. Michael Wefelnberg, Vorsitzender der CDU-Fraktion...

  • Hünxe
  • 25.02.17
Politik
Gerechter Lohn, gerechtes Gehalt – gibt es das überhaupt? | Foto: Mit freundlicher Unterstützung von M. Freundt. DANKE!

Frage der Woche: Was ist ein gerechtes Gehalt?

In Deutschland verdient man gut – gemessen am Bruttoinlandsprodukt anderer Länder kann sich die arbeitende Bevölkerung in Deutschland glücklich schätzen. Und trotzdem: Arbeitnehmer und Arbeitgeber streiten sich auch im Jahr 2017 darum, welches Gehalt angemessen ist. Im Jahr 2015 betrug das Durchschnittsgehalt für Vollzeitbeschäftigte rund 43.300 Euro brutto im Jahr bei 3.612 Euro pro Monat, wie das Karriereportal absolventa.de schreibt. Das liest sich gut, 3.600 Eurp sind kein Pappenstiel. Aber...

  • 26.01.17
  • 73
  • 5
Politik
2 Bilder

Bau des Musikforums: Wo sind die Quartalsberichte?

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" behält sich weitere Schritte vor. Für den Bau des Musikforums sind abermals zusätzliche Mittel in Höhe von 700.000,- € notwendig. "Bei dieser erneuten Kostensteigerung gab es kein deutliches Warnsignal vorab. Das viel gelobte Controlling beim Musikforum zeigt abermals Mängel", kritisiert Felix Haltt, Vorsitzender der Fraktion 'FDP & DIE STADTGESTALTER'. "Der Begründer der Bergbaukunde Georgius Agricola, nach dem in Bochum immerhin eine Hochschule benannt ist,...

  • Bochum
  • 26.01.17
  • 1
Politik
Peter Beyer (CDU). Foto: PR

Peter Beyer: Unterstützung durch Bund muss bei Kommunen ankommen!

„Das finanzielle Engagement des Bundes zugunsten der Länder und Kommunen wird mit insgesamt circa 95 Milliarden Euro zusätzlich in der laufenden Wahlperiode fortgesetzt“, teilt der Bundestagsabgeordnete Peter Beyer (CDU) mit. Damit verbindet er die Aufforderung an das Land NRW, die entsprechenden Mittel vollständig an die Kommunen weiterzuleiten. „Auch die Städte Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath benötigen Entlastung. Es ist nicht zu akzeptieren, dass sich einige Bundesländer, allen...

  • Velbert
  • 25.01.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.