Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Kultur
Eliseo Gerardo Guarnieri | Foto: privat

Dinslaken: Konzert in der Erlöserkirche

Am Freitag, den 26. Juni findet um 15.00 Uhr in der Erlöserkirche, Weißenburgstr.1 ein kleines Konzert statt. Es spielt Eliseo Gerardo Guarnieri, ein sehr talentierter Schüler von Gabriele Kortas-Zens. Eliseo wird Werke von W.A. Mozart spielen, sowie von Frank Federsel und Ludovico Einaudi. Außerdem wird er zwei Eigenkompositionen zu Gehör bringen. Umrahmt wird das Programm durch Beiträge vom Klavierduo „Una Corda“ (Gabriele Kortas-Zens und Juri Dadiani). Der Eintritt ist frei. Programm:...

  • Dinslaken
  • 18.06.15
Kultur
Generalmusikdirektorder Neuen Philharmonie Westfalen Rasmus Baumann | Foto: Pedro Malinowski

Sinfonische Reihe des Kreises - William Shakespeare macht Musik

Dichterfürst William Shakespeare hätte in diesem Jahr seinen 450. Geburtstag gefeiert. Anlass genug für die Neue Philharmonie Westfalen, seinem Wirken mit einem Konzertabend Tribut zu zollen und damit gleichzeitig die Spielzeit 2015/2016 ausklingen zu lassen.  Das neunte und letzte Sinfoniekonzert der Saison findet am Mittwoch, 24. Juni, in der Konzertaula Kamen statt. Beginn ist um 19.30 Uhr; die Einführung beginnt um 19 Uhr. Auf dem Programm stehen Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Peter...

  • Kamen
  • 16.06.15
  • 1
Kultur
Das Zupforchester präsentiert sich in Bergkamen-Weddinghofen am 21. Juni. | Foto: privat

Konzert des Zupforchesters in Bergkamen

Am Sonntag, den 21.06, lädt die Musikschule der Stadt Bergkamen zum Zupforchesterkonzert in die Auferstehungskirche ein. Ab 16 Uhr werden sowohl das im Jahr 1975 gegründete Zupforchester als auch das vor wenigen Monaten neu gegründete Kinderzupforchester zu hören sein. Wer glaubt, dass Zupforchestermusik langweilig ist, wird sich irren. Im letzten halben Jahr hat sich das Zupforchester ausschließlich auf Rock- Pop und Filmmusik konzentriert. Gespielt werden sowohl Klassiker von den Beatles, wie...

  • Bergkamen
  • 16.06.15
  • 1
Kultur
Im letzten Jahr erhielt das Ehepaar Cebulla für seine Bemühungen rund um Kunst und Kultur in Wattenscheid den Gertrudispreis. | Foto: Holger Crell

Interpreten aus aller Welt waren schon da

Kunstwerkstatt am Hellweg feiert den 20. Geburtstag am Samstag ohne viel Aufsehen Ganz entspannt wollen Anne und Reinhard Cebulla das 20-jährige Jubiläum ihrer Kunstwerkstatt am Samstagabend (13.) begehen. Ohne großen Festakt, stattdessen - natürlich - mit Musik. Im Juni 1995 entschloss sich das kunstbegeisterte Ehepaar Cebulla, einfach mal etwas auszuprobieren und ihre etwa 100 Jahre alte Werkstatt für ein Klavierkonzert zur Verfügung zu stellen. Das war der Beginn der heutigen Kunstwerkstatt...

  • Wattenscheid
  • 11.06.15
Kultur

Gala-Abend der Neuen Philharmonie Westfalen in Kamen

Die Neue Philharmonie Westfalen, der Oratorienchor der Stadt Kamen sowie der Chor der Konzertgesellschaft Schwerte entführen in die Welt der klassischen Musik mit Werken von W.A. Mozart und der "Entführung aus dem Serail" und von Johannes Strauß (Sohn) in seine Schöpfung "Eine Nacht in Venedig". Die Sopranistin Engjellushe Duka, der Tenor Roman Payer und der Bariton Martin Ohu wollen an diesem Abend mit Ihren Auftritten besonders glänzen und das Publikum zum Träumen verführen. Die Moderation...

  • Kamen
  • 02.06.15
Kultur

Joachim Carr beim Klavier-Festival Ruhr

Spontan hatte sich der Norweger Joachim Carr beim Klavier-Festival Ruhr im letzten Jahr bereit erklärt, für den erkrankten Pianisten Christian Budu einzuspringen und so dessen Konzert aus der Reihe „Die Besten der Besten“ zu retten. Damals hatte er im schweizerischen Vevey bereits in der Vorrunde den Coup de coeur Preis der Jungen Kritiker erhalten. Nun kehrt Joachim Carr als Sieger des Internationalen Edvard Grieg Wettbewerbs zum Klavier-Festival Ruhr zurück. Seinen Klavierabend am Freitag, 5....

  • Dortmund-City
  • 29.05.15
Kultur
Mozart-Opern, junge Wilde, zeitgenössische Oper und neue englische Musik: Das Konzerthaus präsentierte jetzt sein neues Programm. | Foto: Archiv

Auf die Gipfel der Klassik

„Stell dich der Klassik“ fordert das Konzerthaus in der kommenden Saison, und will damit auf der komplexen Klaviatur der klassischen Musik spielen. Aufgegende Höhenerlebnisse sind da bei nicht ausgeschlossen. Drei höchste Gipfel sind Mozarts Da-Ponte-Opern. Der geniale Komponist und sein Librettist auf Augenhöhe, Lorenzo da Ponte, führen in Le nozze di Figaro, Don Giovanni und Così fan tutte tiefgründiges Welttheater vor. Teodor Currentzis heißt der Meisterdirigent, der sie auf revolutionäre...

  • Dortmund-City
  • 22.05.15
Kultur

Musikschule präsentiert Bläser, Zupfer und junge Pianisten

Zu einem bunt gemischten Kammerkonzert der Reihe „Bühne frei“ lädt die Musikschule Bergkamen am 21. Mai 2015 um 19.00 Uhr in die städtische Galerie „sohle 1“ ein. In diesem Format, das jeden Monat an einem anderen Wochentag stattfindet, präsentieren Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Fachbereichen ihre aktuellen Stücke. Das Publikum darf sich dieses Mal auf musikalische Beiträge mit Gitarre, Klavier, Querflöte und Klarinette freuen. So werden auch zwei Schüler der studienvorbereitenden...

  • Bergkamen
  • 19.05.15
Kultur
Generalmusikdirektor Rasmus Baumann und die Neue Philharmonie Westfalen spielen am 20. Mai in der Konzertaula Kamen. | Foto: Pedro Malinowski
5 Bilder

Haydn versus Beethoven in der Konzertaula Kamen

Beim Konzert der Neuen Philharmonie Westfalen in der Konzertaula Kamen, Hammer Straße 19, wird am 20. Mai ab 19.30 Uhr die schwierige Beziehung von Haydn zu seinem Schüler Beethoven anhand zweier Werke der beiden Meister sowie in Ausführungen von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann erlebbar.

  • Kamen
  • 19.05.15
Kultur
Gitarrist  Thomas Kirchhoff (l.) und Museumsleiter Gerd Schäfer laden am 13. September zum 9. Barendorfer Klassik-Fest ein.

30 Konzerte in vier Stunden: Barendorfer Klassik-Fest lockt in Iserlohn

30 Kurzkonzerte à 30 Minuten in vier Stunden: Musik auf höchstem Niveau, gespielt von Musikern, die auf allen Bühnen der Welt zu Hause sind, gestalten am Sonntag, 13. September, ab 14.30 Uhr das neunte Barendorfer Klassik-Fest 2015. Organisiert wird das Event von den Iserlohner Museen, Gerd Schäfer, und Gitarrist Thomas Kirchhoff. „Wir haben einen Stamm von Musikern, de immer dabei sind, aber auch jedes Jahr neue Akteure“, erzählte Kirchhoff. In der neunten Auflage des „Draht Saiten Akts“ sind...

  • Iserlohn
  • 15.05.15
Vereine + Ehrenamt
Die Mitglieder des Fördervereins „Bachkreis“ bei der Jahresversammlung. | Foto: privat

Förderung für Jung-Musiker in Bergkamen

Zur Unterstützung von jungen Musikern aus klassischer Musik und Region sammelt der Förderverein „Bachkreis“ Spenden und freut sich über die Förderzusage des Goethe-Instituts. Höhepunkte geplanter Aktivitäten sind eine Exkursion der Humboldt-Schule-Big Band nach Lima in Peru sowie die Jubiläumsfeierlichkeiten des städtischen Gymnasiums.

  • Bergkamen
  • 12.05.15
Kultur
Slavonics
8 Bilder

Slawische Volksmusik und Klassik am 31. Mai um 17 Uhr in der Alten Kirche

Ein Liederreigen mit klassischen Klängen basierend auf slawischer Volksmusik aus der Feder von Bartók, Dvořák, Janáček, Smetana - und mit traditionellen Liedern und Tänzen aus Böhmen, Mähren und der Slowakei. Ein a-cappella-Quartett klassisch ausgebildeter Frauenstimmen mit unerhörter Register-Reichweite von Sopran bis zu veritablem Bass - und in Personalunion eine muntere Tanzmusikantinnen-Kapelle mit unbändiger Spiellust und viel Spaß an der Freud. Slavonics - ein in Brühl und Brünn...

  • Essen-Nord
  • 07.05.15
Vereine + Ehrenamt
Der Chor aus Rünthe hier bei einer Feier zum 90-jährigen Bestehen. | Foto: privat

Frühlingskonzert des Rünther Chores in der Christuskirche

Unter dem Motto „Sing mit mir“ lädt der traditionsreiche evangelische Kirchenchor Rünthe zu einem Konzert gefüllt mit Volks- und Frühlingsliedern am Samstag, 9.5, um 18 Uhr in die Christuskirche, Rünther Straße 42, ein. Als Solisten treten Angelika und Valeriy Leontjev auf. Der Eintritt ist frei.

  • Bergkamen
  • 05.05.15
Kultur
Intensive Probe - irgendetwas stört den Dirigenten noch... | Foto: Akkordeon-Orchester 1980 Dinslaken/Oberhausen e.V. | Carina Dinn
8 Bilder

Intensiver Probensamstag für das musikalische Kaleidoskop aus Stimmen und Tasten

Es ist Samstagmorgen um 9:30 Uhr. Während andere zu dieser Uhrzeit noch mit der Familie frühstücken oder langsam diesen sonnigen Frühlingstag beginnen, sind einige bereits auf den Beinen. Auch im Vereinshaus Barmingholten ist schon reges Treiben zu beobachten. Zunächst hört man Stühle rücken, das Klappern von Notenständern, gefolgt von Diskussionen über Sitzordnungen und die musikalische Interpretation. Doch mit einem Mal wird es stiller und auf das geschäftige Treiben folgt der Klang von gut...

  • Dinslaken
  • 19.04.15
Kultur
Fünf Chöre mit insgesamt 100 Sängern treffen sich zu einer musikalischen Reise durch Pop, Schlager und Brauchtum am 26. April um 17 Uhr in der Konzertaula Kamen. | Foto: privat

Treffen der Chöre aus Kamen

Nach dem Erfolg des gemeinschaftlichen Konzerts der hiesigen Männerchöre 2014 gibt es eine Fortsetzung. Und dieses Mal wird mit einem zusätzlichen und gemischten Chor sowie Mitsing-Aktionen das Programm noch mehr erweitert. Etwa 100 Sänger und Sängerinnen werden am 26. April ab 17 Uhr unter der Leitung von Matthias Ostermann ein abwechslungsreiches Musikprogramm in der Konzertaula Kamen an der Hammer Straße 19 gestalten. Gemeinsam singen die Vereine MC Heiderose Hohenheide, MGV Harmonie...

  • Kamen
  • 14.04.15
Kultur

Oberadener Musikschüler in Konzert

„Bühne frei!“ ist das Motto bei der monatlichen Vorspielreihe der Musikschule in Oberaden. Am 15. April präsentieren sich die Kleinen und Großen aus den Bereichen Klavier und Blasinstrumente um 19 Uhr in der Preinschule (Musikschultrakt, Raum 8). Aufgeführt werden Stücke aus unterschiedlichen Stilen und Epochen. Mehrfach vertreten sind sowohl die Klarinette mit Musik von der Romantik bis zu Klezmer als auch das Klavier mit Werken von Mozart, Schostakowitsch, Prokofjew und anderen. Den Rahmen...

  • Bergkamen
  • 14.04.15
Kultur
„Don Giovanni“ ist nicht nur musikalisch ein Meisterwerk: Experte Johann Wolff erklärt. | Foto: Veranstalter

Mozart kennenlernen - Vortrag über die Kult-Oper „Don Giovanni“ im StadtMuseum Oberaden

Die meistgespielteste Oper von Wolfgang Amadeus Mozart wird am 15. April ab 19 Uhr von Johannes Wolff in der Galerie „sohle 1“ im StadtMuseum vorgestellt. Anhand zahlreicher Musikbeispiele der beliebten Oper wird ein neuer Einblick in das Meisterwerk gegeben, das zur Zeit am Opernhaus Dortmund als Drama zwischen bürgerlicher Bigotterie und urmenschlicher Leidenschaft hochgelobt neuinszeniert wird. Thema der Einführung ist auch der brisante Inhalt der Oper und die Art und Weise wie Mozart die...

  • Bergkamen
  • 07.04.15
Kultur
DIE SIEBEN LETZTEN WORTE AN SIEBEN ORTEN im Maschinenhaus auf Zeche Carl, Essen
3 Bilder

Die sieben letzten Worte an sieben Orten

In seinem Werk „Die sieben letzten Worte“ vertont Joseph Haydn den Leidensweg Jesu Christi und seine letzten Worte am Kreuz. Das Ensemble Ruhr, 2014 von der Bundesregierung zum Kultur- und Kreativpilot ausgezeichnet, verband das beeindruckende Werk mit einer einzigartigen Idee: Es machte sich mit Haydns Musik im Gepäck auf eine Reise zu sieben Orten im Ruhrgebiet, die mit dem Strukturwandel in Verbindung stehen, die, wie die sieben letzten Worte, gleichermaßen Abschied und Hoffnung bedeuten....

  • Essen-Nord
  • 24.03.15
Kultur
Cellistin Ariana Burstein und Gitarrist Roberto Legnani gastierten am Donnerstag, 30. April, im Xantener SiegfriedMuseum. | Foto: Markus Weiler

Ariana Burstein und Roberto Legnani zaubern Klangwelten

Mit Musik geht es (fast) in den Mai: Am 30. April um 20 Uhr tritt das Duo Burstein & Legnani im Xantener SiegfriedMuseum auf. Die beiden Musiker, Ariana Burstein und Roberto Legnani, zaubern Klangwelten mit ihren Instrumenten Cello und Gitarre. Das Duo trägt Eigenkompositionen und Arrangements mit Elan, Intensität, Temperament und Perfektion vor. Die beiden Musiker spielen auf preisgekrönten Instrumenten renommierter Instrumentenbauer. Im Bereich der Kammermusik haben sie für ihre instrumentale...

  • Xanten
  • 23.03.15
  • 1
Überregionales

Klassik meets hard rock

Noch Klänge der Walküre-Oper in Essen im Ohr, stieg ich in Wesel aus dem Zug. Dieser hatte weit im Dunkeln außerhalb des ordentlichen Bahnsteigs gehalten. Im Gleisgelände finden derzeit wohl Bauarbeiten statt. Auf dem Weg zum Ausgang bemerkte ich neben mir einen realtiv jungen Mann. Er trug eine auffallender Lederweste, die irgendwie nach Rocker aussah. Mit zahlreichen Aufnähern, die ich wegen der diffusen Beluchtung nicht identifizieren konnte. Überraschend sprach er mich an. Er hoffe, so...

  • Xanten
  • 23.03.15
Kultur
Musiktheater in moderner Abendgarderobe, dem Orchester in der Unterbühne, einem Steg von der Bühne weg und einem Lynchmob am Ende des Inszenierung: Die Dortmunder "Don Giovanni"-Interpretierung setzt frische Akzente in Mozarts Hitoper. | Foto: Thomas M. Jauk
2 Bilder

Sex und Gewalt gegen die Norm - Mozarts "Don Giovanni" feiert seine Dortmund Premiere

Die weltbekannte Oper „Don Giovanni“ von Mozart feierte am 8. März unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz und mit Gerardo Garciacano in der Titelpartie Premiere im Opernhaus. Don Giovanni weckt in seiner Umgebung das, was man lieber unter der Decke hält und nicht offen zu zeigen wagt: Sexuelle Gier, die Faszination des Verbotenen und rasende Triebhaftigkeit. In Jens-Daniel Herzogs Regiekonzept sind deswegen alle Figuren von Don Giovanni gefesselt. Am Ende muss...

  • Dortmund-City
  • 09.03.15
Kultur
Gänsehaut pur gab es beim gemeinsamen Konzert aller 18 Frauenchöre im Dortmunder Rathaus. | Foto: Chorverband NRW

Festival der Frauenchöre in Dortmunder Innenstadt

Beim „Frauenchorfestival“ präsentierten sich 18 Frauenchöre aus Dortmund und Umgebung im Rathaus, der Galeria Kaufhof und in der Mayerschen Buchhandlung. Zum Festivalabschluß trafen sich alle Sängerinnen zum gemeinsamen Singen in der Bürgerhalle des Rathauses.

  • Dortmund-City
  • 09.03.15
Kultur
Weit weg von der Anständigkeit, mit Verführung und Gewalt gegen die Norm und für den Moment: Mozarts „Don Giovanni" zieht am Samstag seine erotischen Kreise in der Dortmunder Oper. | Foto: Archiv

Sex und Gier auf dem Opernparkett - „Don Giovanni“ feiert Dortmunder Premiere

Die weltbekannte Oper „Don Giovanni“ von Mozart feiert am Samstag, den 8. März, um 18 Uhr unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz und mit Gerardo Garciacano in der Titelpartie Premiere im Opernhaus. Don Giovanni weckt in seiner Umgebung das, was man lieber unter der Decke hält und nicht offen zu zeigen wagt: Sexuelle Gier, die Faszination des Verbotenen und rasende Triebhaftigkeit. In Jens-Daniel Herzogs Regiekonzept sind deswegen alle Figuren von Don Giovanni...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
  • 1
Kultur
Klavier und Streicher spielen die Beatles neu: Milan Svoboda und Les Sirènes im Domicil. | Foto: Veranstalter

Jazz-Hommage an die Beatles im Dortmunder Domicil

Das Streicherquartett „Les Sirènes“ mit Milan Svoboda kombiniert am 13. März ab 19 Uhr im „Domicil“ Jazzpiano-Klänge mit klassischen und poppigen Streichern in seinen Neuinterpretationen von Beatles-Klassikern. Weiteres unter www.domicil-dortmund.de.

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Monet Quintett © Philippe Stier | Foto: © Philippe Stier
  • 6. Juni 2024 um 20:00
  • Kaiser-Friedrich-Halle
  • Mönchengladbach

6. Meisterkonzert

6. Meisterkonzert 06. Juni 2024, 20 Uhr, Kaiser-Friedrich-Halle Monet Quintett Daniela Koch, Flöte Johanna Stier, Oboe Nemorino Scheliga, Klarinette Theo Plath, Fagott Marc Gruber, Horn „Ihr Spiel ist von musikalischem Witz, großem klangsinnlichem Empfinden und technischer Virtuosität geprägt. So macht diese Musik einfach Laune.“ (klassik-heute.de) György Ligeti Six Bagatelles 1923-2006 Maurice Ravel Le tombeau de Couperin 1875-1937 Roger Hanschel Uraufführung für Monet Quartett *1964 Valerie...

  • 7. Juni 2024 um 13:00
  • Ev. Stadtkirche Sankt Petri Dortmund
  • Dortmund

Das Ruhrgebiet und der Süden

Im Orgelkonzert am Freitag, den 07.06.2024 wird sich ab 13:00 Uhr in der „Musik am Mittag“ alles um die musikalischen Beziehungen des Ruhrgebiets zum deutschsprachigen Süden drehen. Dr. Hans-Joachim Heßler stellt diese Verbindungen in der Sankt Petri-Kirche in der Dortmunder Innenstadt vor. Noch heute zeugen die vielen Max-Reger-Orgeltage und Festivals im Ruhrgebiet von der Beliebtheit, die dieser geniale Musiker und Komponist der Romantik in der Region genoss. Der Konzertorganist Dr....

  • 8. Juni 2024 um 11:00
  • Johanniskirche
  • Hagen

Das Ruhrgebiet und der Süden

Im Orgelkonzert am Samstag, den 08.06.2024 wird sich ab 11:00 Uhr in den „Matineen zur Marktzeit“ alles um die musikalischen Beziehungen des Ruhrgebiets zum deutschsprachigen Süden drehen. Dr. Hans-Joachim Heßler stellt diese Verbindungen in der Johanniskirche in der Hagener Innenstadt vor. Noch heute zeugen die vielen Max-Reger-Orgeltage und Festivals im Ruhrgebiet von der Beliebtheit, die dieser geniale Musiker und Komponist der Romantik in der Region genoss. Der Konzertorganist Dr....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.