Märchen

Beiträge zum Thema Märchen

Überregionales
Buchautor Olaf Link. | Foto: PR
3 Bilder

Von Zwergen in Langenberg, Feen und Zauberern

„Sagenhaftes Bergisches Land“: Autor Olaf Link möchte mit seiner neusten Veröffentlichung Interesse für die Region wecken Der Titel ist Programm: Viel Sagenhaftes hat der Solinger Buchautor und Hobby-Historiker Olaf Link über das Bergische Land gesammelt. Die 120 reich bebilderten Seiten handeln von Zwergen, Feen, Hexen und Zauberern. Immer mit konkretem Bezug zur Bergischen Region – von Waldbröhl bis Wülfrath und auch das ,Städtchen' Langenberg, der Deilbach und die Grafen von Hardenberg...

  • Velbert-Langenberg
  • 13.09.17
Vereine + Ehrenamt
Auch Bürgermeister Ulrich Roland besuchte die Caritas-Stadtranderholung in Butendorf. Und der prominente Gast kam nicht mit leeren Händen, sondern mit einem mit Süßigkeiten prall Schale. Foto: Kariger

Märchenhafte Stadtranderholung für Gladbecker Ferienkinder

Gladbeck. Traditionell hat der Caritasverband Gladbeck auch für die diesjährigen Sommerferien wieder drei zweiwöchige "Stadtranderholungen" für Kinder zwischen sechs und elf Jahren organisiert. Insgesamt 115 Kinder wurden für die Maßnahmen, die am 25. August enden, angemeldet. In Zusammenarbeit mit dem "Familien unterstützender Dienst" (FuD) des Caritasverbandes wird auch sieben Kindern mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen samt deren Integrationshelfern die Teilnahme ermöglicht. Auf die...

  • Gladbeck
  • 14.08.17
LK-Gemeinschaft
Lieber den Frosch in der Hand, als ...?!

Wer ist hier der Frosch? Froschkönig Teil II.

Der Froschprinz ist langweilig, er ist glitschig und grün, kommt nicht aus seiner Haut und ist abhängig von einem weiblichen Wesen, das sich erniedrigt, ihm zu helfen. Hier geht`s zu Teil I. Nein, kein Mann will Froschprinz sein und würde seine Vergangenheit als solcher in jeder Kneipe leugnen, in der er beim Fliegenfangen erwischt wird. Wahrscheinlich würde er sich verkleiden: als bärtiger Hipster. Prinzessinnen sein wollen aber alle, selbst Jungen im Kleinkindalter. Der Traum bleibt das ganze...

  • Moers
  • 08.08.17
  • 5
  • 1
LK-Gemeinschaft
Gerade für Kinder ist es ein ganz besonderes Erlebnis, auf der Bühne zu stehen. | Foto: Sophia Rettberg
2 Bilder

Märchenwelt in Höntrop

Die seit 1954 auf der Waldbühne in Höntrop aufgeführten Märchenspiele sind mittlerweile Tradition. Jedes Jahr werden im Sommer zwei bis drei klassische Märchen auf die Open-Air-Bühne gebracht und mehrmals aufgeführt. Von Sophia Rettberg Die Schauspieler sind die Mitglieder der Kolpingspielschar, einer generations-übergreifenden Gruppe, die aus Freiwilligen besteht. Das jüngste Mitglied ist erst drei Jahre alt und das älteste aktive Mitglied ist die mit 80 Jahren immer noch als Requisiteurin...

  • Wattenscheid
  • 18.07.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
19 Bilder

Dorffest Repelen: Wiedersehen mit Freunden

Ein buntes Programm, organisiert von „Repelen akiv“, lockte bereits zum 28. Mal zum Repelener Dorffest. Bereits um kurz vor 15 Uhr am Samstagnachmittag macht sich Repelen für den zweiten Tag des Dorffestes fein. Kuchen wird gebracht, Würstchen auf den Grill gelegt und die Musiker spielen sich ein. Ganz genau bedeutet das: zahlreiche Vereinsmitglieder und Kaufleute der angrenzenden Geschäfte packen mit an, denn „ihr Dorf“ feiert wieder das jährlich stattfindende Dorffest. Während am Freitag- und...

  • Moers
  • 16.07.17
Kultur
Michael "Momo" Grimm | Foto: Grimm
6 Bilder

Michael Grimm - Komponist und Geschichtensammler

1964, Letmathe, NRW. Ein Stammbaum schlägt weitere Wurzeln in der Musikgeschichte. Michael führt eine ehrwürdige Ahnenreihe fort. Denn rund 180 Jahre vor ihm wurden Jacob (1785) und Wilhelm (1786) Grimm geboren. Damals wie Heute sind sie bekannt als die Brüder Grimm. Jene Brüder die allerlei Geschichten sammelten und sie durchs Lande trugen. Auf diesen Reisen wurden Erzählungen und Märchen so ausgeschmückt, dass sie bis heute überdauern und so manches Bücherregal vervollständigen. Titel wie...

  • Hagen
  • 18.06.17
Kultur
Udo Bleidicks Froschkönig
2 Bilder

90jähriger Geburtstag Naturbad Froschloch – Feier am 10.6.2017 ab 10 Uhr mit Beamer-Show, Harfenklängen und Märchenlesung

Im Juni 2017 wird das Naturbad Froschloch in Hombruch 90 Jahre alt. Am Samstag, den 10.Juni 2017 wird ab 10 Uhr an der Löttringhauser Straße 103 - gefeiert. Das Festprogramm wird bereichert durch verschieden Beiträge, die der Betriebsleiter, Michael Dominik organisierte. Eine Hommage an die Natur aus der Sicht des Dortmunder Naturfotografen Udo Bleidick wird mit einer Beamer-Show dargeboten. Udo Bleidick zeigt seine Naturfotografien unter dem Thema „Genesis“ ab 11 Uhr. Märchenhaft wird es mit...

  • Dortmund-City
  • 06.06.17
  • 1
  • 3
Kultur
2 Bilder

Theater Makiba zeigt "Lautlos" im Hotel Franz

Am Sonntag, 11. Juni 2017, gibt es noch einmal die Möglichkeit, das aktuelle Stück "Lautlos" des Theaters Makiba zu erleben: um 15.30 Uhr im Hotel Franz (Steeler Str. 261). Die zehnte Eigenproduktion der integrativen Theatergruppe bringt mächtig Wirbel ins Märchenland: Der Erzähler ist tot, „lautlos“ war sein Abschied. Wer soll nun die Geschichten für Dornröschen, Hutmacher, Rumpelstilzchen und Co. schreiben? Jetzt ist die Kreativität der Figuren gefordert. Dabei geht es nicht immer leise, wohl...

  • Essen-Süd
  • 06.06.17
Überregionales
Manchmal gehört auch die magische Kugel zu ihren Requisiten
3 Bilder

Es war einmal

Von der Köchin zur Märchentante Silvia Knapp beschert glückliche Momente „Erzähl mir doch keine Märchen“, wer hat diesen Satz nicht schon einmal zu seinem Gegenüber gesagt? Bei Silvia Knapp ist das Gegenteil der Fall, sie wird fürs Märchenerzählen bezahlt und hat eine richtige Ausbildung von ca. neun Monaten dafür absolviert. Aber der Reihe nach: Die gelernte Köchin und Mutter zweier Mädchen, von denen das ältere geistig behindert ist und unter Epilepsie leidet, hatte früh die Veranlassung,...

  • Xanten
  • 07.05.17
  • 3
  • 3
Kultur
4 Bilder

Bericht über den stattgefundenen Märchenspaziergang durch den Botanischen Garten

Der Märchenquell im Ruhrkreis hatte am letzten Samstag, 29.4., zu einem Märchenspaziergang im Botanischen Garten Bochum eingeladen. Und viele Zuhörer kamen, große und kleine. Wir wurden eine große Schar. "Ich habe mit der Sonne verhandelt, sie will uns ein paar Sonnenstrahlen schicken", sagte Annemarie Oldenburg, eine der Erzählerinnen. Und die Sonne hielt Wort. Wir spazierten durch den (Märchen)-Garten, sangen Lieder zusammen, hörten von einem Märchenbeutel und Märchen, in denen Bienen eine...

  • Bochum
  • 01.05.17
LK-Gemeinschaft
Foto: Pixabay, gemeinfrei

Ein kleines Märschen über Euer LORDschaft

Es war einmal im JUNO in einem fernen Land, jenseits von ATIKA. Da beschloss JOHN PLAYER, der bei BENSON & HEDGES arbeitete und derzeit im HAUS BERGMANN residierte, einen Ausflug in die Wüste REYNO zu machen. Er war ein überaus vornehmer Mann aus KENT, eine Größe im KINGSIZE-Format, so eine Art LORD EXTRA. An diesem Morgen stand der LORD früh auf, sattelte sein CAMEL WINSTON und ritt durch das CHESTERFIELD los in Richtung NIL. Weil es ihm schnell zu langweilig wurde, peitschte er auf sein...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.04.17
  • 217
  • 6
Überregionales
André Wülfing trägt in den Räumlichkeiten der Bibi am See höchst unterhaltsam Balladen vor. (Foto: Gesamtschule Wulfen)

Nicht nur Theorie ─ Geschichtenerzähler trägt Schülern Balladen vor

Wulfen. Balladen sind fester Bestandteil des Unterrichts im siebten Jahrgang der Gesamtschule Wulfen. „Damit es bei der Beschäftigung mit diesen Inhalten nicht nur bei trockener Theorie bleibt, haben wir den professionellen Geschichten- erzähler André Wülfing zu uns eingeladen“, sagt Schulleiter Hermann Twittenhoff. Er unterhielt in den Räumen der Bibi am See in jeweils einstündigen Vorträgen rund 160 Schüler auf zum Teil sehr amüsante Weise und bat immer wieder darum: „Schenkt mir eure Ohren“....

  • Dorsten
  • 05.04.17
LK-Gemeinschaft
Mit schwungvoll fröhlicher Musik und viel Spielfreude steckt der Glücksbengel dazu an, das Leben auch mal mit einem Augenzwinkern zu betrachten.

Der Glücksbengel: Figurentheater für Kinder in Reisholz

Obwohl er alles verliert ist Hans glücklich - und das steckt an. Warum das so ist, zeigt das Theater Blaues Haus am Mittwoch, 12. April, im Bürgerhaus Reisholz, Kappelerstraße 231. Das Figurentheaterstück nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet und dauert etwa 40 Minuten. Das Stück beginnt um 15 Uhr, danach ist kein weiterer Einlass. Bitte voranmelden unter Tel.: 746695. Der Eintritt beträgt 3,50 Euro, ermäßigt 3 Euro.

  • Düsseldorf
  • 01.04.17
  • 2
Kultur

Von Elfen und Feen: Märchen für Kinder in der Bibliothek

In der Stadtteilbibliothek Brackel findet am Donnerstag, 23. März, um 10 Uhr, eine Veranstaltung für Kinder der Weimarer Eventagentur "hinter den coulissen" statt. Für das Programm mit dem Titel "Das Irische Märchenprogramm - Fingerhütchen" sind noch 30 Restplätze verfügbar. Das Stück ist für Kinder des ersten und zweiten Schuljahres, sowie für Kindergärten geeignet. Der Eintritt kostet zwei Euro je Kind, Erwachsene zahlen einen Euro. Zum Stück: Prof. Dr. Pádraig MacDooley, alias Alexander...

  • Dortmund-Ost
  • 07.03.17
Kultur
12 Bilder

Räuber in der Stadthalle Kamp-Lintfort

Am 22.02.2017 ist etwas passiert und ein Räuber drang in die Stadthalle Kamp-Lintfort ein. Was er dort suchte konnte man an diesem Tage 2x feststellen. Einmal um 9:30 Uhr und um 11:30 Uhr. Zeugen bei diesem Vorfall gab es viele. Aber etwas passte nicht, denn anstatt ihn zu fangen und ins Gefängnis zu bringen, jubelte man ihm auch noch zu. Aber genug der unklaren Worte. Was war wirklich passiert! An diesem Tag fanden die Vorstellungen für die Grundschulen und Kindergärten statt, die schon seit...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.02.17
  • 2
  • 3
Kultur

Märchen erzählen lernen.

Arnsberg. Märchen erzählen lernen. Noch einige Plätze in der Weiterbildung frei! Referentin: Elke Wirth, Mitglied der Europäischen Märchengesellschaft Märchenerzählerin Elke Wirth zeigt in diesem dreiteiligen Intensiv-Kurs wie eine eigene Beziehung zu einem Märchentext geschaffen werden kann. Es macht Freude zu erleben, wie ein geschriebener Text durch sinngemäßes Lesen und Nacherzählen "lebendig" werden kann. Märchen, Geschichten, Lieder und Sinnsprüche können die Erinnerungsfähigkeit bei...

  • Arnsberg
  • 16.02.17
  • 1
  • 3
Kultur
Die Zuschauer dürfen sich auf prachtvolle Kostüme freuen. | Foto: Molatta
2 Bilder

Zauberhaftes Theater nicht nur, aber besonders für Demenzkranke

„Passend zu Karneval bringen wir im Februar 'Zauber in Venedig' auf die Bühne“, sagt Hartmut Höltgen-Calvero von „Calvero's Salon-Zaubertheater“. Er umreißt das künstlerische Konzept: „Wir nutzen Zauberkunststücke theatral aus und schaffen so eine ganz eigene Form der darstellenden Kunst.“ Höltgen-Calveros Bühnenpartner Manuel Rittich ergänzt: „Wir stehen jetzt seit sechs Jahren gemeinsam auf der Bühne.“ Der Berufszauberkünstler Höltgen-Calvero und der Schauspieler Rittich entwickeln gemeinsam...

  • Bochum
  • 15.02.17
Kultur
Im Theater "der leere raum" entsteht aus Worten und Handlungen, Bildern und Klängen die Geschichte der kleinen Meerjungfrau Unda. | Foto: Veranstalter

Meerjungfrau Unda sucht ihren Weg

Theater "der leere raum" lädt zum Puppentheater ab sechs Jahren „Ozeanmärchen“ - unter diesem Titel bietet das Theater "der leere raum" an der Frankenstraße 215 Figurentheater an einer Reihe von Terminen. Das Schauspiel geht dorthin, "wo noch kein Mensch war, am tiefsten Grund des Meeres wohnt der Meerkönig mit seinen Kindern: Tyche, Thetis, Glauke, Unda und Nautilus.“ Unda ist neugierig und liebt das Meer und seine Bewohner über alles. Sie träumt davon, später einmal alle wunderbaren Orte im...

  • Essen-Süd
  • 09.02.17
Sport
34 Bilder

Stadthalle Gütersloh: Russian Circus on Ice - Schneekönigin

Mit einer eindrucksvoll inszenierten Eisshow, einer Symbiose aus Eistanz und atemberaubender Zirkusartistik, nimmt der "Russian Circus on Ice" das Publikum mit auf eine zauberhafte Reise in eine magische Märchenwelt. Das beliebte Wintermärchen "Schneekönigin" ist eine abenteuerliche Reise, an deren Ende dank der Kraft, der Freundschaft, Tapferkeit und Liebe alle Gefahren überwunden werden.

  • 19.01.17
Kultur
Beim ersten Beduinenfest auf dem Unnaer Marktplatz können die Besucher am 14. Januar den orientalischen Traum von 1001 Nacht erleben - der Ritt auf Kamelen inklusive! | Foto: jordan-1846282

Premiere: Ein Hauch von Orient!

Der Traum von 1001 Nacht wird am 14. Januar (10-16 Uhr) auf dem Unnaer Marktplatz wahr. Das Reisebüro Timmermann veranstaltet in Kooperation mit Dubai-Tourismus ein erlebnisreiches Beduinenfest und verwandelt den Markt in eine orientalische Wüstenlandschaft. „Eine grüne Oase in der öden Steppe, orientalische Klänge, ein würziger Duft liegt in der Luft sowie der Rauch der Shisha-Pfeife“, so stellen sich Reisende den historischen Orient oft vor, weiß Jens Timmermann vom gleichnamigen Reisebüro....

  • Unna
  • 04.01.17
Überregionales
Das Märchen Frau Holle ist auch unter den Darstellungen.
5 Bilder

„Altes mit Neuem verknüpfen“

Märchenhafte Vorweihnachtszeit in Langenbergs Altstadt „Eine schönere Kulisse gibt es wohl nicht“, schwärmt Mechthild Apalups, zweite Vorsitzende der Langenberger Werbevereinigung (LWV). „Die kleinen Gassen und historischen Gebäude in Langenberg sind wie geschaffen für einen besinnlichen, vorweihnachtlichen Bummel.“ Daher hat sich die Projektgruppe Weihnachten in LA - „märchenhaft“ wieder viel einfallen lassen, um den schönen Stadtteil für die Velberter Bürger und Gäste aus Nachbarstädten...

  • Velbert-Langenberg
  • 08.12.16
Kultur
Jessica Burri und ihr Dulcimer, ein altenglisches Saiteninstrument. | Foto: Stadt Duisburg

Der Zauber von Weihnachten: musikalisches Erzählcafé im Stadtmuseum

Das Erzählcafé lädt am Sonntag, 11. Dezember, um 15 Uhr, ins Kultur- und Stadthistorische Museum am Johannes-Corputius-Platz im Innenhafen zu Weihnachtserzählungen mit Jessica Burri (Sopran und Dulcimer) ein. Die Künstlerin präsentiert Märchen und Legenden aus europäischen Ländern, Weihnachtslieder und Eigen-Kompositionen. Jessica Burri entführt ihre Zuhörer in die besinnliche Advents- und Weihnachtszeit mit Erzählungen, die den Zauber von Weihnachten vermitteln. Interessierte erfahren etwas...

  • Duisburg
  • 08.12.16
  • 2
Kultur

Märchen im mondo mio!

Märchen auf Deutsch und Arabisch gibt es am Sonntag, 11. Dezember, von der Künstlerinitiative Kosmopolen e.V. im Kindermuseum mondo mio! im Westfalenpark. Der Märchennachmittag in deutscher und arabischer Sprache beginnt um 16 Uhr. Dann trägt Salman al Kindi Märchen aus dem arabischen und europäischen Raum vor. Der Märchenerzähler Al Kindi versteht und spricht fünf unterschiedliche Dialekte Arabisch und ist ein weitgereister Kenner unterschiedlicher Kulturen. Bei mondo mio! erzählt er von...

  • Dortmund-Süd
  • 07.12.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.