Malteser

Beiträge zum Thema Malteser

Vereine + Ehrenamt
Der Weg ist das Ziel bei der langen Fahrt mit dem Sonderzug von Paderborn aus über Lippstadt, Geseke, Soest, Hamm , Dortmund und Hagen weiter über Köln und Trier nach Lourdes.
5 Bilder

Vorfreude auf Pilgerfahrt nach Lourdes ist groß

Immer wieder läutet das Telefon bei den Maltesern in Paderborn. Viele Interessierte haben Rückfragen zu der vorösterlichen Pilgerfahrt nach Lourdes. Vom 10. bis 16. April 2014 organisieren die Malteser dann die 34. Familienwallfahrt in den Marienort in Südfrankreich. Derzeit laufen die Anmeldungen, viele Menschen nutzen die Tage des Advents bis hin zu den tagen zwischen den Festen, um sich bereits auf die Pilgerfahrt im nächsten Jahr vorzubereiten. So geht es auch Frau G. aus Lippstadt. In...

  • Balve
  • 15.12.13
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Weihnachtsbasar im Malteser Tagestreff

Für Adventsstimmung sorgte jetzt der ehrenamtliche Helferkreis der Malteser in der Diözese Essen bei einem Weihnachtsbasar im Tagestreff MalTa in Bottrop. In der Einrichtung für Menschen in der Frühphase der Demenz werden täglich rund acht Gäste betreut. Zahlreiche Besucher waren ins MalTa in die Scharfstraße 13 gekommen, um sich an frischgebackenen Waffeln, warmen Getränken und vielen selbstgemachten Kleinigkeiten zu erfreuen. Neben selbstgebackenen Plätzchen, einem Bücherbasar und einer...

  • Essen-Nord
  • 13.12.13
Vereine + Ehrenamt

Zu Weihnachten Sicherheit verschenken

Das Weihnachtsgeschäft läuft, die Geschäfte in den Innenstädten und der Onlinehandel brummen. Wer aber noch keine Ideen hat, was er seinen betagten Eltern schenken könnte, der sollte vielleicht seinen Blick auf das Thema „Sicherheit“ richten. „Sicherheit im Alter ist der Wunsch von vielen älteren Menschen, die alleine leben“, weiß Ute Quadflieg von den Maltesern. Mit einem Hausnotrufgerät der Malteser wäre das möglich. Im Notfall könne schnell und einfach Hilfe gerufen werden, und zwar 24...

  • Gladbeck
  • 13.12.13
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Nikolaus & Malteser Kinder im Seniorentreff

Besuch der Malteser im Fritz-Lange-Haus Eine Überraschung erlebten heute die Besucher des Seniorentreffs im Fritz-Lange-Haus. Nikolaus und Weihnachtsmann schauten kurz vorbei. In einem kleinen Sprechspiel trafen sich die beiden vor einem Kaufhaus, ein vorbeikommender Junge erklärte dann dem ahnungslosen Weihnachtsmann, wer denn der Nikolaus eigentlich ist. Im Anschluss daran verteilte der Nikolaus mit tatkräftiger Unterstützung von Kindern aus unserer Malteser Jugendgruppe mitgebrachte...

  • Gladbeck
  • 10.12.13
Vereine + Ehrenamt

Neue Hausnotruf-Fahrzeuge im Ruhrgebiet

Zuwachs hat die Staffel der Hausnotruf-Fahrzeuge im Ruhrgebiet erhalten: fünf neue Fahrzeuge sind jetzt zwischen Duisburg und Hattingen im Einsatz. Die Anzahl der Kunden, die einen Hausnotruf-Anschluss besitzen, sei in den letzten Jahren besonders angestiegen. "Mehr als 3000 Kunden nutzen bereits den Malteser Hausnotrufdienst", sagt Thorsten Schildt, Leiter des Hausnotrufes im Ruhrgebiet. Aus diesem Grund habe man sowohl personell als auch in Bezug auf die Einsatzfahrzeuge aufgerüstet, so...

  • Essen-Nord
  • 08.12.13
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember

Malteser suchen Mitstreiter Zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember machen die Malteser in Langenfeld auf die Bedeutung des freiwilligen Engagements aufmerksam und suchen Verstärkung für ihre ehrenamtlichen Angebote. „Wir brauchen Menschen, die sich für andere einsetzen. Wenn jeder in der Woche anderen nur eine Stunde ,schenken’ würde, wäre Langenfeld noch lebens- und liebenswerter“, sagt Christian Nitz, Leiter Einsatzdienste bei den Maltesern. Die Organisation sucht Mitarbeiter in den...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.12.13
Vereine + Ehrenamt
Probe zum Sprechspiel: Nikolaus und der Weihnachtsmann.
2 Bilder

Nikolausaktionen der Malteser in Gladbeck

Wie in jedem Jahr so haben sich auch für 2013 die Gladbecker Malteser einige Nikolausaktionen vorgenommen. Eine davon wird ein Besuch von Nikolaus und Weihnachtsmann am 10.12. im Gladbecker Seniorenzentrum im Fritz-Lange Haus sein. In einem kleinen Sprechspiel treffen Nikolaus und der Weihnachtsmann vor einem Kaufhaus aufeinander, ein hinzukommender Junge erklärt dem unwissenden Weihnachtsmann dann, wer der Nikolaus ist. Anschließend unterhält sich Nikolaus mit den Senioren und verteilt kleine...

  • Gladbeck
  • 03.12.13
Vereine + Ehrenamt

Auf die Malteser ist Verlass – bei jedem Wetter

Glatte Gehwege, unüberwindbare Schneeberge und eisige Temperaturen: In diesem Winter könnte es für gehbehinderte Senioren nicht einfach werden, sich mit frischen und gesunden Lebensmitteln zu versorgen. „Der Gang in den Supermarkt oder in die nahegelegene Gaststätte ist dann oft tagelang nicht möglich“, weiß Dagmar Schmitz, Leiterin des Malteser Menüservice im Ruhrgebiet. Hier sei der Menüservice eine geschätzte und verlässliche Alternative. „Auch bei Schnee und Eis sind täglich 20 Fahrzeuge im...

  • Essen-Nord
  • 02.12.13
Vereine + Ehrenamt
Die Sanitäter Florian Kopietz (links) und Benjamin Sudholt haben im Musiktheater Ralf Schmitz getroffen.

Pflaster kleben in der Oper - Sanitätsdienst im Musiktheater im Revier

Bereits seit drei Spielzeiten leisten die Gelsenkirchener Malteser den Sanitätsdienst im Musiktheater im Revier (MiR). Ob Oper, Musical oder Kabarett – wenn während der Vorstellung ein Notfall passiert, leisten die Sanitäter kompetente und schnelle Hilfe. Bei seinem neuen Programm „Schmitzpiepe“, das er im MiR vorstellte, trafen die Sanitäter Benjamin Sudholt und Florian Kopietz jetzt sogar Ralf Schmitz. In seinem Programm ging es unter anderem um die wichtige Frage „Wie kann man sich selbst...

  • Gelsenkirchen
  • 26.11.13
Vereine + Ehrenamt
Die dünnen Retter der Malteser haben zusammen 210 kg abgespeckt: Thomas Hüster, Thomas Laubrock, Alexander Boeck, Sebastian Spies und Carsten Hohlmann (v. links).

Dünne Retter - Malteser haben abgespeckt

Deutschland wird immer dicker. Laut Ernährungsbericht der Bundesregierung leiden in Deutschland 67,1 Prozent der Männer und 52,9 Prozent der Frauen an Übergewicht. Politiker fordern sogar eine Strafsteuer auf Chips, Fastfood und Süßigkeiten. Auch im Rettungsdienst ist diese Entwicklung spürbar. „Bei uns auf der Wache war ein Großteil der Sanitäter übergewichtig“, sagt Sebastian Spies von den Essener Maltesern. Wegen der nicht planbaren Pausenzeiten sei der Konsum von Fastfood weit verbreitet....

  • Essen-Nord
  • 26.11.13
Vereine + Ehrenamt
Die neuen Freiwilligendienstleistenden wollen bei den Maltesern viele neue Erfahrungen machen: Mareike Holtkamp und Benedikt Filzen.

Freiwillige erzählen - FSJ bei den Maltesern

Soziales Engagement lohnt sich - Erwartungen und Erfahrungen von drei jungen Freiwilligendienstleistenden Drei junge Menschen haben etwas gemeinsam: Benedikt Filzen (18), Mareike Holtkamp (21) und Nils Schultz (19) haben sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr bei den Maltesern entschieden. In Essen werden sie in verschiedenen Bereichen und Diensten eingesetzt. Benedikt Filzen ist vor allem im Bereich der Erste-Hilfe-Ausbildung eingesetzt. „Ich habe gelernt, offen und frei vor Gruppen zu...

  • Essen-Nord
  • 20.11.13
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Der Stoff, aus dem das Leben gemacht ist: Malteser zeigen Theaterstück zum Thema Demenz

„Das Leben ist ohne Probleme auch nicht leichter“ und „Ein guter Stolperer fällt nicht“. Scharfsinnige Sätze wie diese aus dem Mund eines an Alzheimer erkrankten Menschen verblüffen seinen Sohn, beeindrucken mit Vitalität und Klugheit. Arno Geiger hat das Leben mit seinem demenzkranken Vater in seinem Roman „Der alte König in seinem Exil“ verarbeitet. Das auf dem Roman basierende renommierte Theaterstück brachte der Malteser Tagestreff MalTa jetzt auf die Bühne im Bottroper Lichthof. „Das Stück...

  • Essen-Nord
  • 16.11.13
Vereine + Ehrenamt

Taifun „Haiyan“: Malteser planen Einsatz auf Philippinen

Nachdem Taifun „Haiyan“ schwerste Verwüstungen auf den Philippinen angerichtet hat und zehntausend Menschen ums Leben gekommen sind, planen die Malteser Nothilfe-Maßnahmen für die Überlebenden. Am Montag, 11.11., werden sich Nothilfeexperten von Malteser International und vom philippinischen Malteserorden in der vom Taifun am stärksten betroffenen Provinz Leyte ein Bild machen und erste Soforthilfemaßnahmen vorbereiten. „Der Zugang zum Katastrophengebiet ist äußerst schwierig, da der Flughafen...

  • Gelsenkirchen
  • 14.11.13
Vereine + Ehrenamt

Taifun „Haiyan“: Malteser planen Einsatz auf Philippinen

Nachdem Taifun „Haiyan“ schwerste Verwüstungen auf den Philippinen angerichtet hat und zehntausend Menschen ums Leben gekommen sind, planen die Malteser Nothilfe-Maßnahmen für die Überlebenden. Am Montag, 11.11., werden sich Nothilfeexperten von Malteser International und vom philippinischen Malteserorden in der vom Taifun am stärksten betroffenen Provinz Leyte ein Bild machen und erste Soforthilfemaßnahmen vorbereiten. „Der Zugang zum Katastrophengebiet ist äußerst schwierig, da der Flughafen...

  • Essen-Nord
  • 14.11.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Es betrifft uns alle: Malteser veranstalten Demenz-Theaterstück

Am 14. November bringt der Malteser Tagestreff MalTa in Bottrop das renommierte Theaterstück „Der alte König in seinem Exil“ auf die Bühne. Autor Arno Geiger stellt in seinem Stück den eigenen Vater in den Mittelpunkt, der trotz seiner Alzheimerkrankheit mit Vitalität, Witz und Klugheit beeindruckt. Die Krankheit löst langsam seine Erinnerung und seine Orientierung in der Gegenwart auf; lässt sein Leben abhandenkommen. Das Stück sensibilisiert für eine Krankheit, mit der die Mitarbeiter im...

  • Essen-Nord
  • 05.11.13
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Caritas-Aktion "Eine Million Sterne": Kerzen im Wind

Eine Kerze gegen die Armut anzuzünden, klingt zumeist etwas naiv. Wenn man die Erleuchtung aber mit einer Spende verbindet, kann man damit einiges bewegen, wie die Caritas mit ihrer Aktion „Eine Million Sterne“ beweist. Haltern war nun eine der ersten Städte deutschlandweit, in der die diesjährige Aktion abgehalten wurde. Eisiger Wind fegte am Sonntag über den Marktplatz, und ließ die Passanten ihre Krägen hochklappen. „Wir müssen aufpassen, dass uns nicht alles wegweht“, stellte Willi Grave...

  • Haltern
  • 05.11.13
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Hilfe will gut koordiniert sein

Am vergangenen Samstag trafen sich im Langenfelder Pfarrzentrum St. Paulus an der Treibstraße die Verantwortlichen für den Katastrophenschutz der Malteser aus dem Erzbistum Köln. Die 40 Teilnehmer, von Euskirchen bis Düsseldorf, ließen ihre jüngsten Einsätze Revue passieren und tauschten sich zu aktuellen Themen des Katastrophenschutzes aus. Dazu gehören Erfahrungsberichte aus den Einsätzen beim Hochwasser an der Elbe ebenso Themen der Helferaus- und fortbildung. Durch die Tagung führte der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.10.13
Vereine + Ehrenamt
11 Bilder

Malteser feierten 50 jähriges Jubiläum

Mit rund 250 Gästen feierten die Langenfelder Malteser am 6.Oktober ihr fünfzigjähriges Bestehen unter dem Motto „50 Jahre – für Dich für Langenfeld“. Etliche Wegbegleiter, Familien und Freunde waren der Einladung ins Malteser-Einsatzzentrum an der Bachstraße in Langenfeld gefolgt und informierten sich dort über die Angebote der Gliederung im besten Alter, erkundeten historische Einsatzfahrzeuge, amüsierten sich über die heute schon altertümlich anmutenden Hausnotrufgeräte der ersten Stunde...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.10.13
  • 1
Ratgeber
Am Samstag knacken die Rettungsscheren und die Rettungswagen brausen durch die Stadt. | Foto: PR-Foto-Köhring/PK

Massenkarambolage: Emmericher Straße wird gesperrt

Selbst die hartgesottensten Mülheimer Feuerwehrleute haben einen derartigen Unfall noch nicht erlebt: 15 Autos und ein Bus stehen oder liegen auf der Straße. Das Ergebnis: 25 Verletzte, einige sogar schwer. Etliche von ihnen sind eingeklemmt, Schmerzschreie hallen über die Emmericher Straße. Leichtverletzte und geschockte Beteiligte irren verwirrt über die Unfallstelle. Dabei hatte der Anrufer gegen 12 Uhr der Feuerwehr „nur“ einen Unfall mit einem Bus gemeldet. Vor Ort erkennt der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.10.13
Ratgeber
2 Bilder

Malteser-Demenzbegleiter bestehen Prüfung

Unterstützung für Angehörige - Nächster Demenzbegleiter-Kurs im Frühjahr 2014 Neun Frauen und Männer haben erfolgreich ihre Ausbildung zum Demenzbegleiter bei den Maltesern in Langenfeld bestanden. In dem 40-stündigen Kurs lernten die Teilnehmer Biographiearbeit, Verhaltensweisen im Umgang mit Demenzerkrankten, Einführung in die Validation nach Naomi Feil sowie Beschäftigungsangebote für Menschen mit Demenz. Ziel der Ausbildung ist es auch betroffenen Angehörigen, sowie interessierten...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.10.13
Vereine + Ehrenamt

Hausnotruf ist beliebt/Malteser-Studie: Neun von zehn Nutzern sind sehr zufrieden

Ältere, mobil eingeschränkte oder erkrankte Menschen sollten sich stärker auf praktische Lebenshilfen wie einen Hausnotruf einlassen, um mit mehr Lebensqualität zu Hause leben zu können. Dazu raten die Malteser nach Auswertung einer jüngst vorgenommenen Untersuchung mit mehr als 8.500 Frauen und Männern. „Fast alle, die einmal das Sicherheitsgefühl eines Hausnotrufs verspürt haben, wollen nicht mehr darauf verzichten“, sagt Ute Quadflieg von den Maltesern. In einer Befragung der Malteser hatten...

  • Essen-Nord
  • 08.10.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Malteser Social Day: Ein Hochbeet für den Tagestreff

Im Rahmen des Malteser Social Day verschönerten jetzt fünf Helfer der Commerzbank und fünf Helfer der Malteser den Tagestreff MalTa in Bottrop-Eigen. Hemd und Krawatte tauschten die Banker gegen Jeans und Gummistiefel, Kuli und Smartphone gegen Schaufel und Schubkarre. Gemeinsam legten die Helfer drei Hochbeete für die Gäste des Tagestreffs an. Im Treff für Menschen in der Frühphase der Demenz werden täglich rund acht Gäste betreut. Zusammen werden Brettspiele gespielt und Kuchen gebacken. „Und...

  • Essen-Nord
  • 02.10.13
Ratgeber
2 Bilder

Malteser machen am Tag des älteren Menschen aufmerksam: Wohnungen von Senioren oft nicht altersgerecht

Senioren in Deutschland wohnen am liebsten in ihren eigenen vier Wänden – und möchten dort auch bis zum Lebensende bleiben. Das Problem: „Die Wohnungen und Häuser sind nicht altersgerecht“, warnt Sophie Offenberg-Sersch von den Maltesern in Langenfeld am „Internationalen Tag des älteren Menschen“ am 1. Oktober. Mehr als jeder zweite zwischen 65- und 85-Jährige lebt in einer eigenen Immobilie. Doch nicht einmal ein Drittel der Wohnungen entspricht den speziellen Bedürfnissen von älteren...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.