Malteser

Beiträge zum Thema Malteser

Vereine + Ehrenamt
Malteser Vorstandsvorsitzender Karl Prinz zu Löwenstein ernannte Thomas Hanschen zum neuen Diözesangeschäftsführer der Malteser im Ruhrbistum.

Thomas Hanschen als neuer Malteser Diözesangeschäftsführer eingeführt

Im Rahmen eines Festhochamts wurde Thomas Hanschen jetzt als neuer Diözesangeschäftsführer der Malteser im Bistum Essen eingeführt. Das Hochfest der Stadt- und Kathedralpatrone Cosmas und Damian zur Einführung des neuen Diözesangeschäftsführers zelebrierte Diözesanseelsorger Oliver Laubrock. In seiner Predigt wünschte er Thomas Hanschen für die Ausübung seiner neuen Tätigkeit "viel Kraft und Gottes Segen". Unter den Gästen wurden neben zahlreichen Ehrengästen und Malteser Vertretern aus Haupt-...

  • Essen-Nord
  • 30.09.13
Vereine + Ehrenamt

Gelsenkirchener Schulsanitäter beim Malteser Bundeswettbewerb in Aachen

Zeltaufbau, Pool-Unfall und Krampfanfall im Auto - das sind nur einige der Aufgaben, denen sich die Malteser Schulsanitäter vom Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium (AvD) beim Bundeswettbewerb im Aachener Tivoli stellen mussten. Als beste Schulsanitätsdienstgruppe im Bistum Essen hatten sie sich zuvor qualifiziert, um sich bei der Leistungsschau der Sanitäter gegen Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zu messen. An zehn verschiedenen Stationen wurden sowohl Erste-Hilfe-Kenntnisse als auch...

  • Gelsenkirchen
  • 27.09.13
Vereine + Ehrenamt
Malteser Schulsanitäterin Maike Schultz betreut eine Patientin in einem Fallbeispiel beim Bundeswettbewerb.

Malteser Sanitäter aus dem Bistum Essen beim Bundeswettbewerb in Aachen

Gleich drei Malteser Teams aus dem Bistum Essen nahmen am Malteser Bundeswettbewerb im Aachener Tivoli teil. Bei der Leistungsschau der Sanitäter starteten die Malteser Jugendgruppe aus Bottrop, die Schulsanitätsdienstgruppe aus Gelsenkirchen und ein Erwachsenen-Helferteam aus Essen. Sie traten gegen Malteser Gruppen aus dem gesamten Bundesgebiet an. Die Jugendlichen und Erwachsenen stellten sich im Wettbewerb unterschiedlichen Aufgaben. "Unsere Jugendgruppe musste an einer Station ein Zelt...

  • Essen-Nord
  • 27.09.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Commerzbank Mitarbeiter engagieren sich beim Malteser Social Day in Essen

Jeans, Sweatshirt und Gummistiefel trägt der Banker zum Dienst am Malteser Social Day. „ Heute arbeite ich mit sechs Kollegen im Schlossgarten der Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung in Steele und repariere Fahrräder“, erzählt Ingo Scholz, Mitarbeiter der Commerzbank. Mit dem Social Day entführen die Malteser Unternehmen in die Welt sozialer Hilfsprojekte. Malteser Projektleiter Sebastian Spies hat mit dem Social Day viele positive Erfahrungen gemacht. „Man merkt, wie sich unter den Helfern...

  • Essen-Nord
  • 26.09.13
Sport
60 Bilder

Bernhard Weik: „Kommen Sie nächstes Jahr wieder!“

Der 13. cSc – ein grandioses Sportfest für Sportler mit und ohne Handicap Langenfeld/Region Köln-Düsseldorf. „Ich bin zum 13. Mal dabei, habe noch kein Rennen ausgelassen“, erklärt freudestrahlend Stefanie Wiegel (22), die in der Lebenshilfe-Sportgruppe trainiert und in der WFB Langenfeld beschäftigt ist. Die ersten drei oder vier Jahre sei sie auf dem Tandem mitgefahren, danach auf Inlinern beim Familien- und Freizeitlauf. Handbike, Adaptivbike, Rolli, Dreirad, Radtandem, Einrad, Liegerad,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.09.13
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Malteser suchen neue Besucher auf vier Pfoten

Für den ehrenamtlichen Besuchs- und Begleitungsdienst suchen die Malteser in Essen interessierte Hundebesitzer, die ein bis zweimal pro Woche ein wenig Zeit verschenken möchten. Mit ihren Hunden besuchen die Ehrenamtlichen ältere Menschen in den eigenen vier Wänden, im Betreuten Wohnen oder in Pflegeeinrichtungen. Helfer und Vierbeiner werden von den Maltesern speziell geschult und eingewiesen, bevor sie als Team der Besucher auf vier Pfoten tätig werden. Dirk Schürmann, der Leiter der Malteser...

  • Essen-Nord
  • 19.08.13
Vereine + Ehrenamt

Foto-Shooting für die neuen Malteser Ausbildungsflyer

Und jetzt bitte recht freundlich: fest in die Kamera schauen, gerade Körperhaltung und lächeln. So oder so ähnlich klangen die Anweisungen des Fotografen beim Foto-Shooting für die neuen Malteser Ausbildungsflyer. In der Malteserschule in Aachen, im Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg und in einer Kölner Autowerkstatt wurden Aufnahmen für die Erste-Hilfe-Ausbildung und die sozialpflegerische Ausbildung gemacht. „Ich freue mich, dass jetzt aktuelle Bilder für unsere neuen Flyer...

  • Essen-Nord
  • 14.08.13
Vereine + Ehrenamt
Freuen sich auf ihre Gäste: Einrichtungsleiter Mario Schneeberg und die Mitarbeiter des Malteser Tagestreffs.

Malteser Tagestreff öffnet wieder

Nach der Sommerpause öffnet der Malteser Tagestreff an der Scharfstraße 13 in Bottrop-Eigen wieder seine Türen. Das „MalTa“ ist zugleich Tagestreff und Begegnungsstätte für Menschen in der Frühphase der Demenz. „Wir sind gut erholt aus der Sommerpause zurück und freuen uns riesig auf unsere Gäste“, sagt Einrichtungsleiter Mario Schneeberg. Hinter dem Tagestreff steht ein besonderes Konzept zur Begleitung demenziell erkrankter Menschen und ihrer Angehörigen: Lebensqualität und eine weitgehend...

  • Essen-Nord
  • 13.08.13
Ratgeber
Hausnotruf-Expertin Sophie Offenberg-Sersch präsentiert ein Hausnotrufgerät und den passenden Funksender
3 Bilder

Malteser Hilfsdienst bietet Hausnotruf auch ohne Telefonanschluss

Wer wünscht sich das nicht: Lange und selbstständig in den eigenen vier Wänden zu leben und gleichzeitig sicher zu sein, dass einem im Notfall schnell geholfen wird. Damit das Gefahrlos möglich ist, gibt es den Hausnotruf. Der Malteser Hilfsdienst e.V. bietet künftig ein neues Hausnotrufsystem an, das auch ohne die übliche Telefonleitung zu nutzen ist. Bisher war der Hausnotruf nur in Verbindung mit einem Festnetz-Telefonanschluss möglich. "Bei dem neuen System wird statt der Festnetzleitung...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.08.13
Überregionales

Teddy mag Kinder, Katzen und Ladies

Der zwölfjährige Malteser-Mix Teddy konnte nicht mit in die neue Wohnung ziehen. Deshalb sitzt der süße kleine Fratz jetzt im Tierheim. Schmusen und Spielen gehören zu seinen großen Leidenschaften, auch liebe Hündinnen mag er. In seinem neuen Haushalt dürfen gern Katzen und Kinder ab ca. acht Jahren sein. Vom Charakter her ist Teddy eher zurückhaltend und manchmal unsicher. Er wünscht sich ein neues Zuhause, in dem er nicht alleine bleiben muss - denn das müsste er noch lernen. Wer den lieben...

  • Essen-Ruhr
  • 08.08.13
Vereine + Ehrenamt

Malteser Bundesjugendlager in der Diözese Essen: Pflaster Kleben und Verbände Anlegen beim Erste-Hilfe-Workshop

Was muss ich tun, wenn jemand am Boden liegt und nicht ansprechbar ist? Wann wende ich den Rautek-Rettungsgriff an und wie funktioniert ein Druckverband? Diese Fragen beantworteten die Ausbilder der Malteser beim Erste-Hilfe-Workshop auf dem Bundesjugendlager im Revierpark Nienhausen. Auf die Theorie folgte die Praxis: An verschiedenen Stationen übten die Kinder und Jugendlichen die Seitenlage, das Absetzen des Notrufs und das Anlegen von Verbänden. "Unser Workshop wurde von den Kindern sehr...

  • Essen-Nord
  • 01.08.13
Vereine + Ehrenamt

Malteser Bundesjugendlager in der Diözese Essen: 600 Lagerteilnehmer feiern Gottesdienst unter freiem Himmel

„Herausstechen durch Gerechtigkeit, genau das tun wir hier im Malteser Jugend Bundeslager!“ So treffend beschrieb Andreas Lamm, Diözesanseelsorger der Malteser Jugend Diözese Essen, die Stimmung im Bundesjugendlager. Gemeinsam mit dem Diözesanseelsorger im Bistum Oliver Laubrock und Bruder Norbert aus Berlin wurde ein stimmungsvoller Gottesdienst passend zum diesjährigen Thema „Glück Auf! Komm‘ Pott!“ gestaltet. Genau wie das Ruhrgebiet ist auch das Bundeslager ein Schmelztiegel für die...

  • Essen-Nord
  • 30.07.13
Vereine + Ehrenamt

Johanniter und Malteser in NRW gegen Dumpinglöhne

Christliche Hilfsorganisationen fordern fairen und angemessenen Lohn für Mitarbeiter im Rettungsdienst Die beiden größten christlichen Hilfsorganisationen in NRW, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst, fordern einen fairen und angemessenen Lohn für alle Mitarbeiter in Rettungsdienst und Krankentransport in NRW. Johanniter-Landesvorstand Bruno Wangler: "Gute Arbeit muss auch ordentlich entlohnt werden - gerade in qualifizierten und verantwortungsvollen Berufen wie im Rettungsdienst...

  • Essen-Nord
  • 25.07.13
Vereine + Ehrenamt

Klarer Sieg für die Malteser-Kicker aus dem Ruhrgebiet

Mit einem klaren Turniersieg überzeugte die Fußballmannschaft der Malteser im Ruhrgebiet beim Rheinlandpokal in Leverkusen. Die Kollegen der Leverkusener Malteser richteten ihr diesjähriges Turnier auf der Sportanlage von Bayer Leverkusen aus. Bei hervorragendem Wetter und ausgezeichneter Organisation der Veranstalter zeigten die Malteser, dass sie guten und fairen Fußball spielen können. „Unsere etwas zusammen gewürfelte Mannschaft erzielte 68 Treffer in 9 Spielen und kassierte nur 15...

  • Essen-Nord
  • 17.07.13
Vereine + Ehrenamt

Sommer-Tipps für ältere Menschen: Viel, aber nicht zu kalt trinken!

Der Sommer ist endlich da und Deutschland schwitzt um die Wette: Die heißen, schwülen Temperaturen halten auch in den kommenden Tagen an und verlangen Körper und Kreislauf einiges ab, besonders im hohen Alter. Daher beantworten die Malteser die wichtigsten Fragen zum richtigen Trinkverhalten: 1. Warum trinken? Gerade ältere Menschen mit sinkendem Durstgefühl vergessen schnell, ausreichend zu trinken. Oft trinken sie sogar bewusst zu wenig, um nachts nicht aus dem Bett zu müssen. Deshalb warnt...

  • Gelsenkirchen
  • 17.07.13
Vereine + Ehrenamt

Hitz-Tipps für ältere Menschen: Viel, aber nicht zu kalt trinken!

Der Sommer ist endlich da und Deutschland schwitzt um die Wette: Die heißen, schwülen Temperaturen halten auch in den kommenden Tagen an und verlangen Körper und Kreislauf einiges ab, besonders im hohen Alter. Daher beantworten die Malteser die wichtigsten Fragen zum richtigen Trinkverhalten: 1. Warum trinken? Gerade ältere Menschen mit sinkendem Durstgefühl vergessen schnell, ausreichend zu trinken. Oft trinken sie sogar bewusst zu wenig, um nachts nicht aus dem Bett zu müssen. Deshalb warnt...

  • Gelsenkirchen
  • 17.07.13
  • 1
Ratgeber
Erste Hilfe Ausbilder Friedhelm Vater gibt Tipps zum Umgang mit dem Verbandkasten
5 Bilder

Vor dem Start in die Ferien: Verbandkästen und Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen

Der Verbandskasten ist seit über 30 Jahren Pflichtbestandteil eines jeden Autos. Doch in der Regel fristet er ein eher kümmerliches Dasein, irgendwo, beinahe vergessen, deponiert in der Mulde des Reserverades oder im Kofferraum. Daher empfehlen die Langenfelder Malteser: Vor der Fahrt in den Urlaub sollte auf jeden Fall der Verbandkasten - der lebensrettende "Begleiter" im Auto oder Motorrad - auf Vollständigkeit und Verfallsdaten des Inhalts überprüft werden. Was in den Verbandkasten gehört,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.07.13
Politik
4 Bilder

Asylantenunterkunft: "Die Straßenjungs kann man nicht ändern"

„Wir werden die Probleme der Welt nicht lösen können“, bilanzierte der stellvertretende Regierungspräsident Volker Milk nach dem ersten „Runden Tisch“ in der Asylbewerber-Unterkunft in Deilinghofen. Womit der zweite Mann im Regierungsbzirk Arnsberg, der für die Asylanten-Politik im Land NRW zuständig ist, den „Nagel auf den Kopf“ traf. Auf Anregung von Bürgermeister Michael Esken und dem schnell handelnden Regierungspräsidenten Bollermann wurde dieser „Runde Tisch“ anberaumt. Auf den Tisch...

  • Iserlohn
  • 12.07.13
Vereine + Ehrenamt

Diözesangeschäftsführer Oliver Mirring übergibt „lebendigen Verband“ an Nachfolger Thomas Hanschen

„Mit rund 2500 aktiven und passiven Helferinnen und Helfern sind die Malteser im Bistum Essen ein kleiner, aber sehr lebendiger Verband mit hoher Innovationskraft“, so Oliver Mirring, scheidender Malteser Diözesangeschäftsführer. Die Diözese führte er durch schwierige Zeiten und erarbeitete gemeinsam mit den Ehrenamtlichen viele neue Dienste und Aufgaben. Unter seiner Führung entwickelten sich die Malteser zu einem festen Bestandteil der katholischen Träger im Bistum Essen. Einen gut...

  • Essen-Nord
  • 10.07.13
Vereine + Ehrenamt

Gefahren des Sommers

Richtige Ausbildung in Erster Hilfe hilft immer Es ist doch nur ein Bienenstich. Es ist doch nur eine kleine Beule. Mir ist nur etwas heiß. Viele Dinge, die man im Sommer so hört und die unspektakulär klingen, enden im Krankenhaus. Wie zum Beispiel der gestürzte Radfahrer oder Inlineskater – wegschauen und gehen, statt falsch zu helfen, denken die meisten Menschen. Die Verbrennung am Grill? Soll man nur kühlen, dann geht das schon. Was aber, wenn der Bienenstich eine allergische Reaktion...

  • Gelsenkirchen
  • 10.07.13
Vereine + Ehrenamt

Kostenlose Notruf-App der Malteser

Jederzeit Hilfe holen – App sendet Standort an Helfer Eine kostenlose App der Malteser ist ab sofort für iPhone und Android-Smartphones abrufbar. Die App bietet zwei Möglichkeiten: Kostenlos wird im Fall des Auslösens mit einer vom Nutzer voreingestellten Person Kontakt aufgenommen. Dabei übermittelt die App gleichzeitig auch den per GPS ermittelten Aufenthaltsort als SMS. Die Vertrauensperson kann damit im Notfall unmittelbar mit dem Hilfesuchenden sprechen und weiß direkt, wo er sich...

  • Essen-Nord
  • 03.07.13
Vereine + Ehrenamt

Kostenlose Notruf-App der Malteser

Jederzeit Hilfe holen – App sendet Standort an Helfer Eine kostenlose App der Malteser ist ab sofort für iPhone und Android-Smartphones abrufbar. Die App bietet zwei Möglichkeiten: Kostenlos wird im Fall des Auslösens mit einer vom Nutzer voreingestellten Person Kontakt aufgenommen. Dabei übermittelt die App gleichzeitig auch den per GPS ermittelten Aufenthaltsort als SMS. Die Vertrauensperson kann damit im Notfall unmittelbar mit dem Hilfesuchenden sprechen und weiß direkt, wo er sich...

  • Gelsenkirchen
  • 03.07.13
Ratgeber
3 Bilder

Kostenlose Notruf-App der Malteser

Jederzeit Hilfe holen – App sendet Standort an Helfer Eine kostenlose App der Malteser ist ab sofort für iPhone und Android-Smartphones abrufbar. Die App bietet zwei Möglichkeiten: Kostenlos wird im Fall des Auslösens mit einer vom Nutzer voreingestellten Person Kontakt aufgenommen. Dabei übermittelt die App gleichzeitig auch den per GPS ermittelten Aufenthaltsort als SMS. Die Vertrauensperson kann damit im Notfall unmittelbar mit dem Hilfesuchenden sprechen und weiß direkt, wo er sich...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 30.06.13
Politik
2 Bilder

Runder Tisch zum Thema "Asylbewerberunterkunft Deilinghofen"!

Vor dem Hintergrund der zuletzt immer häufigeren Auseinandersetzungen unter Bewohnern der Zentralen Unterbringungseinrichtung für Asylbewerber am Apricker Weg haben Bürgermeister Michael Esken sowie Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann die Einrichtung eines Runden Tisches vereinbart. Das ist das Ergebnis eines „Offenen Briefes“, mit dem sich Hemers Bürgermeister zur obigen Problematik und die damit verbundene suboptimale Informationspolitik der Bezirksregierung an den Regierungspräsidenten...

  • Hemer
  • 28.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.