Symptome

Beiträge zum Thema Symptome

Ratgeber
„Um die Ausbreitung zu vermeiden und sich vor einer Ansteckung zu schützen, sollte auf eine gute Händehygiene geachtet werden“, sagt Dr. Wolfgang Mollowitz, Arzt und stellvertretender Fachbereichsleiter Behandlungsfehlermanagement bei der AOK NORDWEST.  | Foto:  Kuschel/AOK/hfr.

Das neuartige Coronavirus beunruhigt die Menschen - wichtige Antworten
Wie groß ist die Gefahr?

Das neuartige Coronavirus (2019-nCoV) beunruhigt auch die Menschen im Kreis Unna und im Märkischen Kreis. Bislang haben sich tausende in China infiziert, mehr als 200 Menschen sind gestorben. Viele Länder melden täglich neue Erkrankungsfälle, vor wenigen Tagen sind auch erste in Deutschland bestätigt worden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat inzwischen den internationalen Gesundheitsnotstand ausgerufen. Wie groß ist die Gefahr durch das neue Virus? Und wie kann man sich schützen? Die...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.01.20
Blaulicht
Der Verdacht auf eine Infektion mit  dem neuartigen Corona-Virus eines chinesischen Schüler an einer Iserlohner Privatschule bestätigte sich zum Glück nicht.  | Foto: pixabay

Symptome der gefährlichen Erkrankung bei chinesischem Schüler
Entwarnung: Verdacht auf Corona Virus in Iserlohn bestätigt sich nicht

Das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises gibt Entwarnung. Der Verdacht auf Corona Virus bei einem Schüler chinesischer Herkunft in Iserlohn hat sich nicht bestätigt. Der Schüler einer Privatschule hatte über Bauchkrämpfe, Fieber und Halsschmerzen geklagt. Die Schule informierte den Rettungsdienst. Der ärztliche Leiter des Rettungsdienstes rief aus Sicherheit Feuerwehr und Polizei, die die Schule abriegelten. Kein Kontakt zu Erkrankten Der Schüler war am 7. Januar aus China wieder nach...

  • Iserlohn
  • 27.01.20
Natur + Garten
6 Bilder

Rötelmaus
Überträger/in der Hantaviren

Die Rötelmaus, auch als Waldwühlmaus bekannt, ist das wahrscheinlich häufigste Säugetier Deutschlands. Als ich sie im letzten Jahr auf unserer Terasse entdeckte, habe ich mich anfangs über den possierlichen kleinen Nager gefreut. Auch dass sie sich ausgerechnet mein Hochbeet als Wohnstätte ausgesucht hatte, störte mich nicht. Doch dann las ich in der Badischen Zeitung und später auch im Netz, dass die Rötelmaus der größte Verbreiter des Hantavirus ist. Im ersten Halbjahr 2019 gab es allein in...

  • Essen-West
  • 08.01.20
  • 4
  • 1
Ratgeber

Schmerzen am Bewegungsapparat: Ursachen und Therapieoptionen
Orthopäde referiert am 10. Oktober im Vortragsraum

Schmerzen im Bewegungsapparat können durch Erkrankungen der Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder oder Schleimbeutel entstehen. Die häufigsten Ursachen für Schmerzen sind jedoch Veränderungen am Muskel-Sehnenkomplex, welcher unseren Körper stabilisiert und vor allem beweglich hält. Betroffenen ist in vielen Fällen nicht mit einer Operation oder physiotherapeutischen Maßnahmen geholfen. F. Patrick Wilbertz geht möglichen Ursachen auf den Grund. Der erfahrene Orthopäde erläutert...

  • Wesel
  • 27.09.19
Ratgeber
Hanta-Virus in NRW - Vorsicht ist geboten

Hanta-Virus
Hanta-Virus in NRW - Vorsicht ist geboten

Hanta-Virus in NRW - Vorsicht ist geboten bei Garten und Hausarbeit. Die Viren bleiben nach dem Ausscheiden der Tiere mehrere Tage ansteckend und können eingeatmet werden, bei Gartenarbeit oder beim Fegen von Garage und Schuppen. Also immer da, wo sich die Nager aufgehalten haben. Symptome sind dann Fieber, Muskel- und Rückenschmerzen.  Zitat; Im Münsterland haben sich in diesem Jahr ungewöhnlich viele Menschen mit dem Hanta-Virus infiziert. Bislang zählten die Gesundheitsämter rund 60...

  • Dorsten
  • 16.08.19
Ratgeber
Lambert Lütkenhorst, ehemaligee Bürgermeister, Vorsitzender des Hospiz-Freundeskreises Dorsten und Schirmherr der Veranstaltung, ließ sein persönliches Schlaganfall-Risiko überprüfen. | Foto: kkrn
2 Bilder

Aufgeklärt und durchgecheckt: Schlaganfall-Bus am Dorstener Krankenhaus war gut besucht

Dorsten. Heute (Donnerstag, 19. Juli) machte der rote Oldtimer-Bus der Deutschen Schlaganfall-Hilfe zum zweiten Mal Halt an der Zentralen Aufnahme des St. Elisabeth-Krankenhauses Dorsten. Schon um kurz nach 10 kamen zahlreiche Interessierte bei strahlendem Wetter, um sich über Schlaganfall, Diabetes und Risikofaktoren zu informieren. Bis 16 Uhr hatten Mediziner, Diabetes- und Ernährungsberater sowie Pflegekräfte alle Hände voll zu tun: Blutdruck, Blutzucker und Puls wurden gemessen – und...

  • Dorsten
  • 19.07.18
Ratgeber
Dr. Christian Fehske. | Foto: privat

"Sanfte Regulierung" oder "chemische Keule" - Vortrag zu chronischen Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten

Am Donnerstag, 28. Juni, um 18 Uhr informiert das Gesundheitszentrum Badstraße zu dem Thema "Sanfte Regulierung" oder "chemische Keule"? - Natürliche Behandlungsmöglichkeiten für chronische Erkrankungen: Gerade bei chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Rheuma, aber auch bei Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die mit langwierigen Verdauungsstörungen verbunden sein können, stoßen rein schulmedizinische Methoden an Grenzen. Es gibt jedoch eine Fülle sanfter,...

  • Hagen
  • 27.06.18
Ratgeber
Dr. Susanne Stehr-Zirngibl. | Foto: privat

Gegen den Schmerz - Workshops und Vorträge in St. Johannes-Hospital

Was tun gegen den Schmerz? Fühlen Schmerzen sich bei jedem gleich an,und gibt es eine Musterlösung, um sie zu heilen? „Nein, jeder Schmerz ist anders und muss deswegen auch unterschiedlich therapiert werden“, sagt Dr. Susanne Stehr-Zirngibl, Chefärztin der Schmerzmedizin im St.-Johannes-Hospital. Um die zahlreichen Lösungsansätze zu zeigen, lädt sie gemeinsam mit ihrem Team zum bundesweiten Aktionstag gegen den Schmerz ein. Am Dienstag, 5. Juni, von 15 bis 18 Uhr wird das Thema Schmerzen im...

  • Hagen
  • 01.06.18
Ratgeber

Schlaganfall *Wenn jede Minute zählt* - Wichtiger Infotag in Hagen

Katholisches Krankenhaus Hagen lädt zum Schlaganfall-Aktionstag Rauchen, Übergewicht, Bluthochdruck, schlechte Cholesterinwerte – statistisch ist die Gefahr dabei hoch, einen Schlaganfall zu erleiden. Alles zu den Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten wird im Rahmen des Aktionstags Tag des Schlaganfalls am kommenden Samstag, 17. März, von 10 bis 15 Uhr im St.-Johannes-Hospital in Hagen-Boele erklärt. Unter dem Motto „Jede Minute zählt“ können sich alle Interessierten über die Abläufe...

  • Hagen-Vorhalle
  • 16.03.18
Ratgeber

Die Grippe erreicht Hagen - Tipps und Infos rund um die Grippe

Winterzeit ist Grippezeit - Auch in Hagen leiden derzeit zahlreiche Menschen unter Husten, Schnupfen und Fieber. Wann ist die Influenza so akut, dass Erkrankte einen Arzt oder sogar das Krankenhaus aufsuchen sollten? "Selbstcheck": Symptome einer Influenza Hat der Erkrankte Fieber über 38 Grad sowie Husten, Schnupfen, Hals- oder Gliederschmerzen, ist der Verdacht auf eine Influenza gegeben und der Hausarzt sollte aufgesucht werden. Ein schwerer Krankheitsverlauf kann vorliegen, wenn eine der...

  • Hagen
  • 02.03.18
Ratgeber
12 Bilder

In der Herzwoche gibt es Vorträge über die Herzschwäche im Marien-Hospital in Marl

Im Marien-Hospital  gibt es in der  Herzwoche zum Thema: Herzschwäche mehre Vorträge. Die Themen und Referenten sind:  "Herzschwäche, obwohl das Herz gut pumpt" Referent: Prof. Dr. med. Martin Spiecker . "Symptome und häufigste Ursachen von Herzschwäche" Referent: Dr. med. Michael Markant.  "Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten der Herzschwäche" Referent: Dr. med. Ulrich Böck. Startdatum:08.11.2017 Startzeit:18:00 Uhr Endzeit:19:30 Uhr Volkskrankheit Herzschwäche Die chronische Herzschwäche ist...

  • Marl
  • 07.11.17
Ratgeber
Auch immer mehr Gladbecker erleiden einen Schlaganfall. Im Ernstfall entscheiden Minuten oder gar Sekunden über Leben und Tod. Daher ist eine schnelle Diagnose lebensnotwendig. Eine Diagnose, die auch für Laien möglich ist. | Foto: Lokalkompass Duisburg

Drei Fragen machen auch Laien die Schlaganfall-Diagnose möglich

Gladbeck.  270.000 Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen Schlaganfall, Tendenz steigend. Vier Fünftel der Betroffenen sind 60 Jahre und älter. Der Schlaganfall ist der häufigste Grund für erworbene Behinderungen im Erwachsenenalter. Und auch in Gladbeck steigt die Zahl der Betroffenen stetig an. "Schon ein einzelnes Anzeichen für einen Schlaganfall sollte zum Wählen der Notrufnummer führen. Auch Laien können mit einem Schnelltest beim Betroffenen die Symptome abchecken – jede Sekunde...

  • Gladbeck
  • 26.10.17
Überregionales
Schnelle Hilfe ist wichtig bei Schlaganfall oder Herzinfarkt.
2 Bilder

Den Notruf 112 wählen – und dann?

Verletzt, verbrannt, verschluckt? In Notsituationen brauchen wir einen kühlen Kopf - und müssen wissen, was zu tun ist. Aber wie erkenne ich die Symptome bei einem Herzinfarkt oder Schlaganfall? Muss ich immer direkt die 112 wählen? Und wann rufe ich den Notarzt und wann gehe ich zum Notdienst? Experten geben am 24. August 2016 im HELIOS Klinikum Niederberg Tipps, wie Laien Notfälle erkennen können und was sie bei der Ersten Hilfe beachten sollten. Jeder kann in die Situation geraten, in der...

  • Velbert
  • 19.08.16
Ratgeber

Einer der häufigsten Krankheitserreger ist Angst – auch vor Krankheiten.

Zum Beitrag „Der Nocebo-Effekt“ auf der Seite ´Service Gesundheit´ in den Zeitungen des Medienhauses Bauer, Marl, am 04. 06 2015/ Einer der häufigsten Krankheitserreger ist Angst – auch vor Krankheiten. Meine Frau wurde einmal gefragt, ob sie ein Apothekenblättchen mitnehmen wolle. Sie sagte: „Nein danke, davon wird man doch nur krank.“ Viele Menschen sind krank, weil sie ständig um ihre Gesundheit besorgt sind, besonders alte, denen nichts anderes mehr einfällt. Bei einigen von ihnen taucht...

  • Recklinghausen
  • 06.06.15
Ratgeber
Dr. Bernhard Jungnitz, Amtsarzt des Kreises Unna | Foto: Kreis Unna

Meningitis: Wie kann man sich schützen?

Ein junger Mann aus Lünen ist an Hirnhautentzündung erkrankt. Im Krankenhaus wird er auf der Intensivstation behandelt. Doch was macht Meningitis so gefährlich, wie kann man sich schützen? Wir sprachen mit Dr. Bernhard Jungnitz, dem Amtsarzt des Kreises Unna. 1. Was macht Meningitis so gefährlich? Eine Hirnhautentzündung ist immer eine ernste Erkrankung, an der man sterben kann. Eine Meningitis kann im Hirn dauerhafte Schäden verursachen. Im Blut können die Bakterien auch eine Blutvergiftung...

  • Lünen
  • 16.10.12
  • 1
Ratgeber

Verdi-Streik in der nächsten Runde. Werden die Tarife nun erhöht oder brauchen ein paar Schläfer da oben noch mehr Druck?

Die erste Verhandlungsrunde hat wenig bis eigentlich gar nichts gebracht. Die zweite Runde wurde nun durchgeführt, in Dortmund beispielsweise lief an öffentlichen Verkehrsmitteln gar nichts. An vielbefahrenen Straßen wie beispielsweise die Rheinische Straße gab ein Hupkonzert das nächste und es herrschte Stau in der Innenstadt. Verdi macht Druck. Das wohl zu Recht. Der Lieblingsspruch der Gewerkschaften: "Weil wir es wert sind!" Kommt leider auf den BEtrachtungswinkel an. Als Mensch wäre es...

  • Dortmund-City
  • 22.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.