Alpen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Silvia Wolf | Foto: privat
2 Bilder

Ein Auge für Ungerechtigkeiten: Silvia Wolf

"Ich arbeite als EDV-Anwendungsberater im Kreis Borken. Nebenbei bin ich freiberufliche Dozentin für Praxismanagement und Qualitätsmanagement Auditor (Zahnarztpraxen). Ich bin hier geboren und auch aufgewachsen. Da ich selber Autorin von 2 Büchern bin "Aus den Fugen" und "Nahaufnahme" reizt mich das Schreiben über meine Region sehr. Ich bin nicht verheiratet, aber in einer Beziehung und habe keine Kinder. Mir ist wichtig, Dinge auf den Punkt zu bringen, Schönes zu erzählen, aber auch Schlechtes...

  • Wesel
  • 11.07.13

A52 Sperrung >> alle haben es gewusst, oder ?

A52-Sperrung Na ja, ich habe das Gefühl dass viele Berufspendler/A52-Betroffenen und viele Anwohner der Umleitungsstrecken alleine gelassen wurden/werden. Neben den täglichen Staus sind auch teilweise schlechte Wegstreckenausschilderungen vorhanden. Hier in Kettwig, wie auch anderenorts hat die Verwaltung nicht so gearbeitet wie der Steuerzahler dieses verlangen kann. Nachträglich wurden Schilder mit Sperrhütchen aufgestellt, damit die Verkehrsführung in der Ringstraße funktioniert und nicht...

  • Essen-Kettwig
  • 10.07.13
  • 6
Preisdumping ist ein Schlüsselwert in der Entwicklung der politischen Diskussion. | Foto: NGG

Verdi- und NGG-Kritik an Mindestlohngrenze: "Niedriglöhner müssen Verzicht üben!"

Im Job alles geben – und trotzdem wenig dafür bekommen: Im Kreis Wesel arbeiten rund 44.310 Menschen für einen Niedriglohn. Sie verdienen weniger als 8,50 Euro pro Stunde. Das ist das Ergebnis einer Studie vom Pestel-Institut in Hannover. Die Wissenschaftler haben darüber hinaus untersucht, welche positiven Effekte ein gesetzlicher Mindestlohn für die heimische Wirtschaft hätte: „Die Kaufkraft im Kreis Wesel würde um 79,1 Millionen Euro pro Jahr steigen. Vorausgesetzt, jeder Beschäftigte...

  • Wesel
  • 10.07.13
  • 1
Foto: Gerd Altmann / pixelio.d
33 Bilder

Foto der Woche 28: Die Bevölkerung der Welt

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Die Bevölkerung der WeltAm 11. Juli 1987 überschritt die Weltbevölkerung nach UN-Berechnungen das erste Mal die Zahl von fünf Milliarden Menschen. Um auf die damit verbundenen Probleme aufmerksam zu machen, wurde der 11. Juli zum Internationalen Weltbevölkerungstag erklärt. Wie setzt Ihr das fotografisch um? Was...

  • Essen-Süd
  • 08.07.13
  • 11
Die Idee stammt von Martin Kuster (VWG, rechts), der diese im vergangenen Jahr auch bei Kreisdirektor Ralf Berensmeier erfolgreich vortrug. | Foto: JuK
3 Bilder

Familienkarte im Kreis Wesel kommt zum 1. Oktober

Die Familienkarte im Kreis Wesel soll zum 1. Oktober 2013 eingeführt werden. Sie ist für Eltern, Pflegeeltern, Lebenspartnerschaften, Alleinerziehende oder getrennt/geschiedene Elternteile, die im Kreis Wesel ihren Hauptwohnsitz und mindestens ein Kind unter 18 Jahren haben. Grundsätzlich wird pro Familie eine Karte auf einfachen Antrag hin ausgestellt. Die Karte hat eine Gültigkeit von zwei Jahren. Kreisdirektor Ralf Berensmeier sagte im Kreisausschuss „Von dieser Familienkarte profitieren...

  • Wesel
  • 05.07.13
  • 1
Sigrid Baum | Foto: privat
2 Bilder

Sigrid Baum, humanitäre Arbeit und der Presseclub Niederrhein

Eine echte Prominente im regionalen Mediengeschehen: Sigrid Baum ist Vorsitzende des Presseclubs Niederrhein und veröffentlicht via Lokalkompass Erfahrenswertes über die Aktion "Pro Humanität", die Bedürftigen in Afrika hilft. Liebe Frau Baum, Sie sind wohl die Einzige, die im Rahmen dieser Serie in allen Teilportalen in beiden Kreisgebieten (Kleve und Wesel) vorgestellt wird. Doch wer, wenn nicht Sie, weiß die Bedeutung einer regionsweiten Streuung von Nachrichten zu schätzen? Schön, dass Sie...

  • Wesel
  • 05.07.13
  • 1
Klotzen, nicht kleckern: Frei nach diesem Motto wird die oberste Fahrbahndecke zwischen Kettwig und der Ruhrtalbrücke entfernt und durch einen modernden Flüsterasphalt ersetzt. Ebenfalls erneuert werden die Leitplanken und die Straßenmarkierungen. | Foto: Bangert
4 Bilder

Sperrung A 52 - Ein Blick ins Herz der Ruhrtalbrücke

Morgens, kurz nach neun in Kettwig. Die Sonne lacht. Der Fotokollege Uli Bangert hat in seinem Kofferraum von Warnweste über Gummistiefel bis hin zum Bauhelm alles dabei, was man für eine Baustellenreportage so brauchen kann. Ohne viele Worte machen wir uns auf den Weg - die Ruhrtalbrücke wartet. Erstes Ziel: der Parkplatz Ickten. Sonst Teffpunkt ruhebedürftiger LKW-Fahrer oder Geschäftsreisender. Doch seit einigen Tagen ist hier alles anders. Etwa ganz alleine auf der rechten, eigentlich...

  • Essen-Kettwig
  • 02.07.13
  • 2

Illegaler Autokennzeichen-Handel: Kreis Wesel stellt Reservierungs-Service ein

Seit dem 3. Dezember 2012 gibt der Kreis Wesel nun neben dem WES auch die ehemals auslaufenden Kennzeichen MO und DIN wieder aus. Insgesamt erfreuen sich diese Kennzeichen so großer Beliebtheit, dass bisher bereits mehr als 20.000 MO und DIN Kennzeichen ausgegeben wurden. Problematisch sieht der Kreis jedoch die Entwicklung, dass durch die große Menge an verfügbaren schönen und vor allem kurzer Kennzeichen, zunehmend im Internet oder auch in interessierten „Anwenderkreisen“ ein Handel mit den...

  • Wesel
  • 02.07.13
  • 1
14 Bilder

Besuch Gothas kleiner Delegation in der slowakischen Partnerstadt: M a r t i n

Die „Tage der Stadt Martin 2013 “ (Slowakei) vom 20.-23.Juni waren ein wunderbares Erlebnis für Martins Partnerstädte Kalisz (Polen), Jicin (Tschechische Republik), Bekescsaba (Ungarn), Bacsky Petrovec(Serbien - slowakische Minderheit), Železnodoroznyj (Russland) und Hoogeveen (Niederlande) sowie unsere Gothaer Delegation unter der Leitung des Bürgermeisters Klaus Schmitz-Gielsdorf. Zusammen mit Elke Baganz und Uwe Zerbst (vom Partnerschaftskomitee) sowie Rolf Kleinmüller (Feuerwehr), der die...

  • Alpen
  • 28.06.13

BÜCHERKOMPASS: Politik mal ganz anders

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden diese Werke. In dieser Woche wimet sich der Bücherkompass der "ernsten" Politik mit einem Augenzwinkern. Scherz: Das total gefälschte Geheim-Tagebuch vom Mann von Frau Merkel Seine Frau regiert unser Land, er macht den Rest: Absolut komplett unglaubliche Einblicke in das...

  • Essen-Süd
  • 26.06.13
  • 9
René Höpfner | Foto: privat
2 Bilder

René Höpfners kritischer Blick auf die Welt

EU-Gerichtsbarkeit, Bürger-Begehren, Atomkraft - das sind Themen, die René Höpfner auf die Palme bringen. Wenn er wüsste, wie gern diese Community gerade politische Themen diskutiert, dann würde er vielleicht viel öfter Dampf ablassen oder Themenanregungen liefern. Herr Höpfner?

  • Wesel
  • 22.06.13
Grüne Medizin. Viele Patienten werden kriminalisiert statt versorgt | Foto: Kokopelli  / pixelio.de

Die Nöte der Cannabispatienten

(ein Bericht von Andreas Rohde) Am 20. Juni fand in Bonn eine Kundgebung und Infoveranstaltung der 'Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin' (ACM) statt. Ich war dort für einen kleinen Redebeitrag eingeladen und möchte hier mal von diesem Tag berichten. Um die Mittagszeit - auf dem Hinweg - schien es, als wolle Petrus das Ganze in Regenfluten ersäufen. Ein heftiges Unwetter zog über das Rheinland und verursachte viele lokale Überschwemmungen. Ich dachte so was wie: 'Wow, welch ein Sinnbild...

  • Wesel
  • 21.06.13
  • 18
Die ACM ruft zur Kundgebung am 20.Juni in Bonn

Immer noch hohe Hürden bei medizinischem Cannabis

Am Donnerstag, den 20. Juni 2013 ab 14:00 Uhr, findet vor der Bundesopiumstelle in Bonn, die Kundgebung “Meschenrechte von Cannabispatienten achten” statt. Den Aufruf der ‘Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin’ [1] unterstützen die PIRATEN selbstverständlich und werden dort auch mit einem Redebeitrag aktiv teilnehmen. „Deutschland hängt hier der internationalen Entwicklung hinterher“, nimmt Andreas Rohde, Bundestagskandidat und Sprecher der Fachgruppe Drogen und Suchtpolitik der Piraten,...

  • Wesel
  • 18.06.13
  • 5
Peter Kiehlmann | Foto: privat
2 Bilder

Die Anregungen der Kreis-SPD transportiert: Peter Kiehlmann

Peter Kiehlmann über sich: " (,,,) geb. 1955, wohnhaft in Moers, verheiratet, 2 Kinder; seit September 2010 Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion Wesel; 1994 wurde ich erstmals für die SPD in den Kreistag des Kreises Wesel gewählt, arbeitete einige Jahre im Vorstand und als stellvertretender Vorsitzender; der politische Themenschwerpunkt liegt im Bereich "Soziales"." Der Moerser ergänzt die Riege der Politiker, die dieses Portal mit Ihren Beiträgen, Anträgen und Anregungen bestücken. Gut...

  • Wesel
  • 16.06.13
Wer bei Missständen Alarm schlägt, wird meist selbst zum Opfer   . | Foto: M.E.  / pixelio.de
2 Bilder

Petzen muss nicht böse sein

Nein, ich bin kein Spezialist in diesem Thema Und darum greife ich es auch mal so auf, wie ich es als Laie verstehe. Es geht um so genannte Leaks, um Wistleblowing (Alarmschlagen), um das - nicht private - Petzen von für die Betroffenen unangenehmen oder kompromittierenden Informationen. Es geht häufig um das Veröffentlichen von Unterlagen staatlicher Stellen, die damit oft wirklich hässlicher Machenschaften überführt werden. Die Menschen, die das machen, sind meist einfache Angestellte. Und im...

  • Wesel
  • 14.06.13
  • 3
Norbert Neß
2 Bilder

Über Hamminkelns Kirche und Christdemokraten: Norbert Neß

Auch dieser Mann sitzt im NRW-Landtag. Allerdings nicht im Parlament, sondern in der Verwaltung. Norbert Neß postet darüber hinaus Nachrichten der Hamminkelner CDU und solche der örtlichen katholischen Pfarrgemeinde. Ein wichtiges Mitglied der Community, das über die Wirkung von Postings in Sozialen Netzwerken genauestens im Bilde ist. Auch über die Tatsache, dass er hier im Portal so ausführlich schreiben kann, wie er es in der Printversion gerne hätte.

  • Wesel
  • 14.06.13
  • 2
Foto: privat

SPD-Kreistagsfraktion vor Ort

Besuch der RWE-Umspannwerks in Wesel-Obrighoven Eine besondere Fraktionssitzung erlebten die Mitglieder der SPD-Fraktion bei ihrem Besuch der RWE-Umspannanlage in Wesel-Obrighoven. Unter der Leitung des RWE-Regionallleiters Rhein-Ruhr, Rainer Hegmann, konnten sich die Fraktionsmitglieder ein Bild von der Umspannanlage, der Großtrafowerkstatt und der Netzleitstelle vor Ort machen. Zuvor hatte Hegmann in einer ausführlichen Power-Point-Präsentation über das Unternehmen RWE, die verschiedenen...

  • Wesel
  • 12.06.13
Tausende aus allen gesellschaftlichen Bereichen werden zur Demo am Samstag in Düsseldorf erwartet.

Proteste gegen neues Nichtraucherschutzgesetz - große Demo am 15.06. in Düsseldorf

Zur nächsten Demonstration gegen das Nichtraucherschutzgesetz werden sich am kommenden Samstag, den 15.Juni 2013 viele betroffene und besorgte Bürger in Düsseldorf versammeln. Nur einen Monat nach Inkrafttreten des neuen Nichtraucherschutzgesetzes in Nordrhein-Westfalen rufen überall im Land Bürger, Wirte und Vereine zu Protesten auf. Die Piratenpartei NRW, die im Landtag mit diversen Änderungsanträgen eine einvernehmlichere Lösung forderte, unterstützt die Demonstrationen ausdrücklich....

  • Wesel
  • 12.06.13
  • 4
Norbert Meesters | Foto: privat
2 Bilder

Politische Mitteilungen von Norbert Meesters (SPD)

Warum nicht auch das Internet als Plattform für Werbung in eigener Sache nutzen? Landtagsmitglied Norbert Meesters aus Wesel hat das längst verinnerlicht und verbreitet seine Pressemitteilungen via Lokalkompass. Eine echte Bereicherung der Rubrik "Politik"!

  • Wesel
  • 12.06.13
  • 1

VWG: Hochwasserschutz am Niederrhein mangelhaft!

”Dies hätte genauso gut uns Rheinanlieger treffen können”, so Dieter Bitters, VWG-Vorsitzender, zur aktuellen dramatischen Situation in weiten Teilen Ost- und Südeuropas. “Wenn Verantwortliche im Kreis Wesel wie jüngst der Stellvertretende Kreisbrandmeister Rudolph behaupten, eine solche Überschwemmungskatastrophe sei bei uns “extrem unwahrscheinlich”, dann sagen sie mangels besseren Wissens die Unwahrheit”, kritisiert H.-Peter Feldmann, Fraktionsmitglied der VWG und Vorsitzender der...

  • Wesel
  • 11.06.13
Neithard Kuhrke
2 Bilder

Stadtteil-Moderator und kritischer Zeitgenosse: Neithard Kuhrke

"Moderator für die Stadtviertel-Entwicklung rund ums Schepersfeld: „Bei uns gibt es viele interessante Aktionen, die ich auf diesem Wege gern in die Öffentlichkeit bringe. So erhoffe ich mir große Resonanz in der Bevölkerung. Allgemein möchte ich Bewohnerinnen und Bewohner motivieren, sich für ihr Stadtviertel zu engagieren.“ Außerdem setze ich mich als Vorsitzender des Betreuervereins Wesel für die Verbesserung der Lebensbedingungen hilfeabhängiger Menschen durch qualifizierte rechtliche...

  • Wesel
  • 08.06.13
  • 4
Moritz Lohmann | Foto: privat
2 Bilder

Griffige Themen - lokal und weltweit: Moritz Lohmann

Moritz Lohmann hatte gute Themen auf Lager: Atomkraftwerke, Werteverlust, Sprache im Wandel, Heimattourismus. Dann passierte ihm etwas, das so manchen User verschreckt: Er geriet in einer Kommentarfolge mit anderen Diskutanten aneinander. Lieber Moritz, sei gewiss: Solche Dinge hat die Community-Leitung im Griff und ist jederzeit in der Lage, ausufernde Diskussionen auszubremsen und in geordnete Bahnen zu lenken. Gibt's etwas Neues aus Deiner Themenschmiede?

  • Wesel
  • 05.06.13
Foto: Regina Kaute/pixelio.de

Nichtraucherschutz - bald auch in NRW normal

Seit dem strikten Nichtraucherschutz in NRW liest man viele Kommentare, die meist wenig Fakten beinhalten. Ich möchte versuchen, einige der aufkommenden Fragen hier zu beantworten, um die Mythen zu beseitigen. 1) War das alte Gesetz nicht vollkommen ausreichend? Werden Raucher denn jetzt nicht diskriminiert? --> nein, war es eben nicht, denn lediglich eine kleine Minderheit meist rücksichtsloser und egoistischer Raucher konnte natürlich gut damit leben, weil sie schließlich an fast allen Orten...

  • Wesel
  • 03.06.13
  • 39
  • 2

Internationaler Kindertag – haben Kinder Rechte?

Der internationale Kindertag, der auf die Genfer Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder im August 1925 zurück geht und jährlich in über 30 Staaten am 1. Juni gefeiert wird, ist nicht der einzige Tag im Kalenderjahr, der Kindern gewidmet ist. Der Weltkindertag am 20. September gilt in Deutschland in Anlehnung an die UNICEF als der offizielle Weltkindertag. Beide Tage sollen auf die Rechte der Kinder aufmerksam machen und werden mit Feiern und politischen Aktionen begangen. Der erste Impuls...

  • Wesel
  • 01.06.13
  • 5

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.