Bedburg-Hau - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

Der Wächter benutzt gerne erhöhte Punkte, um Ausschau zu halten. | Foto: Tiergarten Kleve
2 Bilder

Possierliche Raubtiere
Ein neues Königreich für die Erdmännchen

Bei den Erdmännchen im Klever Tiergarten tut sich was: In den letzten Wochen hat sich das Bild ihrer Anlage um 180 Grad gewandelt. Wo früher sandiger Boden war, ist nun dunkle Erde zum Buddeln und Graben. Kleve. Tiergartenleiter Martin Polotzek fasst die Veränderungen zusammen: „Früher wurden unsere Erdmännchen auf Sand gehalten. Das sieht zwar schön aus, ist aber zum Graben nicht ideal, da die Gänge so immer wieder zusammengefallen sind. Daher haben wir nun in den vergangenen Wochen den...

  • Kleve
  • 11.05.21
Mit Regenbogenfarben für mehr Toleranz und Respekt. | Foto: Symbolbild pixabay
2 Bilder

Solidarischer Regenbogen
Am 17. Mai aktiv gegen Diskriminierung im Kreis

Bereits seit dem Jahr 2005 gibt es den globalen Aktionstag IDAHOBIT („International Day Against Homo-, Bi-, Inter- and Transphobia“), immer am 17. Mai. Der Aktionstag macht auf die Kriminalisierung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans, inter und queeren (LSBTIQ) Menschen sowie auf LSBTIQ-feindliche Diskriminierung und Gewalt aufmerksam. Kreis Kleve. Die Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Kleve setzt sich dafür ein, dass alle Menschen das Recht haben, ihre...

  • Kleve
  • 11.05.21
2 Bilder

Licht am Ende des Corona-Tunnels

Der Kreis Kleve liegt den dritten Tag unter einer Inzidenz unter 100. Vorgestern 95,7, gestern 80,3 und heute 85,5. Die Grafik zeigt die Entwicklung vom 15. Feb., Beginn der dritten Welle. Der Höchststand war am 25. April mit 166,7. Das ist gerademal zwei Wochen her. In Bedburg-Hau wurde an drei Tagen, 18. bis 20 März, die zweihunderter Marke überschritten, der Höchstwert lag bei 238. Wenn die Sieben-Tage-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter 100 liegt, könnte es einige...

  • Bedburg-Hau
  • 10.05.21
3 Bilder

April - zu kalt - zu trocken

Die mittlere Durchschnittstemperatur im April für den Raum Kleve beträgt rd. 10 Grad. Hier in Hasselt waren es nur 7,36 Grad. Während es im Januar und Februar ausreichend Niederschlag gab, dieser über dem Durchschnitt lag, ist für den März und April ein Minus zu verzeichenen (März Minus 10 Millimeter, April Minus 5 mm vom Durchschnitt.) Da sollte der Mai einiges aufholen müssen.  Der Regenreichste Tag im April war der 14. mit 15,6 mm (März der 13. mit 12,6 mm). Die höchste Tagestemperatur April...

  • Bedburg-Hau
  • 01.05.21

Corona aktuell
9.940 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve

Insgesamt 9.940 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve, 7-Tage-Inzidenz im Kreis Kleve: 161,0 (Stand: Dienstag, 27. April) Kreis Kleve - Am Dienstag, 27. April, liegen dem Kreisgesundheitsamt heute um 0.00 Uhr insgesamt 9.940 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 21 mehr als am Montag. Von den 9.940 Indexfällen sind 413 in Bedburg-Hau, 1.094 in Emmerich am Rhein, 1.317 in Geldern, 967 in Goch, 373 in Issum, 333 in Kalkar, 301 in...

  • Kleve
  • 28.04.21
Der Garten Lucenz-Bender am 1. und 2. Mai geöffnet. | Foto: WTM Kleve

"Komm lieber Mai und mache …"
Offenen Gärten im Kleverland laden ein

Endlich kommt der Mai, die Tage werden wärmer und die Gärten stehen in voller Blüte. Einige der „Offenen Gärten im Kleverland“ laden auch am ersten Maiwochenende in ihre Gärten ein – allerdings mit Voranmeldung und Nachweis eines negativen Coronatests. Kreis Kleve. So ist der Garten Lucenz-Bender am 1. und 2. Mai geöffnet (Anmeldung: mail@lucenz-bender.de). Am Sonntag, den 2. Mai, öffnen außerdem der Garten am Rheindeich (Anmeldung: detlev.schulz@outlook.com) und der Garten von Haus Eyl...

  • Kleve
  • 28.04.21
  • 1
  • 1
Der Kaufmännische Direktor der LVR-Klinik Bedburg-Hau Stephan Lahr und der Stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Bedburg-Hau Manfred Opgenorth pflanzten zwei Stechpalmen. | Foto: M. Ebbers

„Tag des Baumes“
Zwei Stechpalmen für die LVR-Klinik Bedburg-Hau

Zwei Stechpalmen wurden zum „Tag des Baumes“ in der LVR-Klinik Bedburg-Hau gepflanzt. Bedburg-Hau. Inzwischen hat die Baumpflanzaktion zum „Tag des Baumes“ auf dem Gelände der LVR-Klinik Bedburg-Hau Tradition. Für den stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Bedburg-Hau, Manfred Opgenorth, war es allerdings das erste Mal, das er gemeinsam mit dem Kaufmännischen Direktor, Stephan Lahr, zu diesem Anlass zum Spaten greifen konnte. „Ich freue mich, dass dieser Termin, nach wie vor stattfinden...

  • Bedburg-Hau
  • 26.04.21
  • 1
Nach ein paar aufregenden ersten Stunden hat sich das Trampeltiertrio schnell aneinander gewöhnt. | Foto: Tiergarten Kleve
2 Bilder

Trampeltiere im Tiergarten
Drei Wüstenschiffe auf Tuchfühlung

Donnerstagmorgen, 8 Uhr: Alessa, die 14-jährige Trampeltierstute im Tiergarten Kleve, soll umziehen. Die neue Anlage ist zwar nur auf der anderen Gehwegseite, doch für Alessa ist es ein großer Schritt. Die letzte Zeit wurde sie getrennt von den anderen beiden Trampeltieren gehalten, da mit ihr nicht gezüchtet werden soll. Nun hat sie ein Hormonimplantat bekommen, sodass sie wieder zu ihren Artgenossen kann. Kleve. „Unsere Trampeltierstute Alessa hat vor sechs Wochen einen kleinen Hormonchip...

  • Kleve
  • 26.04.21
Der neue Bildungsgang richtet sich an Personen mit mittlerem Schulabschluss, die das 35. Lebensjahr nicht vollendet haben.  | Foto: Symbolbild pixabay
2 Bilder

Aus dem Landtag
Polizeidienst nun auch mit mittlerem Schulabschluss möglich

Die CDU-Landtagsabgeordneten für den Kreis Kleve, Margret Voßeler-Deppe und Dr. Günther Bergmann, berichten aus dem Landtag, dass in Zukunft auch Schülern mit mittlerem Schulabschluss der Polizeidienst offensteht. Dank eines speziellen Fachoberschulgangs wird dies nun möglich. Kreis Kleve. Ab Juni 2021 können jährlich 300 Interessierte den neu konzipierten Bildungsgang durchlaufen. Ein Jahr später, zum Schuljahr 2022/23, geht es dann los. An elf Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen, für den...

  • Kleve
  • 26.04.21
Inoffizielle Erdflagge von John McConnel | Foto: Dieses Werk wurde von seinem Autor Dcoetzee an die Öffentlichkeit gebracht. Das gilt weltweit. Dcoetzee räumt jedem das Recht ein, diese Arbeit für jeden Zweck zu nutzen

Tag der Erde – Mother Earth Day
22. April "Mother Earth Day 2021"

Tag der Erde – Mother Earth Day Wir müssen unser Konsumverhalten hinsichtlich ökologischer Aspekte und Nachhaltigkeit überdenken und letztendlich auch schnellstmöglich ändern. Wir zeigen immer mit den Fingern auf DIE DA. DIE DA Wälder roden, DIE DA Flüsse und Weltmeere verschmutzen, DIE DA den CO2-Gehalt unserer Atmosphäre hochtreiben, DIE DA letztendlich verantwortlich sind für den Klimawandel. Doch DIE DA sind wir alle! So ist Deutschland mal wieder Europameister bei der Vernichtung von...

  • Bedburg-Hau
  • 21.04.21
  • 1
  • 1
Heute "Hui" - damals... Der frühere Name des heutigen "Prinzenhof" war gar nicht so vornehm, wie er heute klingt.  | Foto: Tim Tripp
3 Bilder

Die Straße braucht einen Namen
Wie wäre es mit "Holunderflosse"?

Wer schon einmal Monopoly gespielt hat, weiß: Parkstraße und Schlossallee versprechen ihrem Besitzer das große Geld, als Eigentümer der Badstraße ist man eigentlich schon fast bankrott. Straßennamen sind Programm, Spiegelbild des Zeitgeschehens, der Politik, vor allem aber notwendig. Überall. Jedoch gibt es bei der Benennung einiges zu beachten: Wird eine Straße gebaut, braucht das Kind einen Namen - und die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt. Von geografischen Besonderheiten über Historie,...

  • Kleve
  • 19.04.21
Foto: WWF Deutschland Waldrodung auf Borneo © Simon Rawles / WWF Die Waldzerstörungs-Weltrangliste

„Weltrangliste der Waldzerstörer“
Europameister Deutschland: Deutschland vernichtet jährlich über 43.000 Hektar Tropenwald

Leider gehen solche Nachrichten während der Pandemie unter, werden nur am Rande wahrgenommen. Dabei wird die Naturzerstörung und der damit verbundene Klimawandel eine weitaus größere Herausforderung darstellen, als die Pandemie. Letztendlich wird der Klimawandel die Existenz der Menschheit bedrohen. Deutschland, unser Verhalten ist maßgeblich an der Zerstörung der Regenwälder beteiligt. In Europa liegt Deutschland mit der jährlichen Vernichtung von über 43.000 Hektar an erster Stelle. Zu dieser...

  • Bedburg-Hau
  • 14.04.21
  • 3
  • 1
4 Bilder

Birkenraupe (Eruca Betula)

Die Birkenraupe (Eruca Betula), hier im Bild die Hänge-Birken-Raupe (Eruca Betula pendula) ist eine Raupe aus der Familie der Eruca Betulaceae. Die Raupe, ein anderer Name ist Kätzchen (Catulus Betulaceae), tritt immer nur im Frühjahr auf und dann gleich in Massen, wenn sich die ersten Blättchen an der Birke zeigen. Haben sie sich sattgefressen, fallen sie hinab, einige verschwinden im Boden und dienen als nahrhaftes Futter für im Boden lebende Insekten. Vorsicht: Wie bei der Raupe des...

  • Bedburg-Hau
  • 12.04.21
  • 2
Das Clivia-Testzentrum in Kleve.  | Foto: clivia-gruppe

Die Nachfrage ist groß
Clivia erweitert Öffnungszeiten zu Ostern

Die Nachfrage für Corona Schnelltests an den Ostertagen ist groß. Clivia hat darum die Öffnungszeiten am Karsamstag um 2 Stunden erweitert. Das Testzentrum in Kleve öffnet am Samstag bereits um 8 Uhr die Türen. An Karfreitag und Ostersonntag werden in der Zeit von 10 bis 15 Uhr ebenfalls Tests durchgeführt. Wer will, kann auch ohne Termine kommen, muss aber gegebenenfalls mit Wartezeiten rechnen. Komfortabler ist es vorab einen Termin online zu reservieren: clivia-gruppe.de/testzentrum/...

  • Kleve
  • 01.04.21
  • 1
Wolfgang Gebing übernahm die Inbetriebnahme natürlich höchstpersönlich. | Foto: Stadt Kleve

Premiere für den Bürgermeister
Die Wasserfontänen sprudeln wieder

Seit Montag, dem 29. März sprudeln die Wasserfontänen im Fortgarten Kleve wieder. Bürgermeister Wolfgang Gebing übernahm die Inbetriebnahme natürlich höchstpersönlich und legte erstmals den großen Schalthebel um. Kleve. Normalerweise wird mit der Inbetriebnahme der Wasserspiele die Konzertsaison im Forstgarten eröffnet. Auch wenn Corona-bedingt noch nicht den Klängen von Konzerten in den historischen Park- und Gartenanlagen gelauscht werden kann, können die Besucherinnen und Besucher aber nun...

  • Kleve
  • 01.04.21
  • 1
Gaststätte Bucksteeg um 1930 | Foto: Gemeindearchiv Bedburg-Hau
2 Bilder

Gegen das Vergessen
Schneppenbaum: Augenzeugenbericht - Karfreitag - Explosion 28 tote Soldaten

Berichte zuvor: Bedburg: Augenzeugenbericht - Abtransport in den sicheren Tod hier Bedburg: Augenzeugenbericht - SS beschoss die Provinzial-Heil– und Pflegeanstalt hier Augenzeuge: An den Tag kann ich mich genau erinnern. Es war Karfreitag (1943 oder 44 ?) und ich kam von der Kirche, war Messdiener und war auf dem Weg nach Hause. Wir wohnten in einer Kathe am Waldsaum. Mein Weg führte über die Alte Bahn. Als ich auf der Höhe der Gaststätte Bucksteeg (Zu den Kastanien), genauer Kegelbahn war,...

  • Bedburg-Hau
  • 31.03.21
  • 1
2 Bilder

Keine Warnschilder!
Moyländer See jetzt ganze Oberfläche mit Burgunderblutalge bedeckt

Bereits  am 20. Feb. berichtete ich darüber, dass die Burgunderblutalge (Cyanobakterie) im Moyländer See wieder aufgetaucht ist. Am 11. März erhielt ich vom Kreis Kleve Ordnungsamt 15. März) die Bestätigung, dass es sich um die Burgunderblutalge handelt. Mir wurde auch mitgeteilt, dass der Eigentümer entsprechende Warnschilder am See aufstellt. Heute, am 29. März, war ich am See. Die Cyanos haben sich jetzt auf den ganzen Seeoberfläche  ausgebreitet. Keine Warnschilder! Dabei wäre es gerade...

  • Bedburg-Hau
  • 29.03.21
Check-in der Impfstelle Geldern des Impfzentrums Kreis Kleve: Hier werden ab Mittwoch die ersten Impfungen durchgeführt.
 | Foto: Kreis Kleve
2 Bilder

Für Personen mit Vorerkrankungen
Über 4.400 kurzfristige Impftermine

Hausärzte und Internisten wählen Patienten mit höchster Vulnerabilität aus - Kreis Kleve startet deshalb vorzeitig die Inbetriebnahme der Impfstelle in Geldern Kreis Kleve – Im Kreis Kleve können nun kurzfristig die ersten Bürger mit Vorerkrankungen geimpft werden. Ursprünglich sollte diese Personengruppe erst nach Ostern in den Hausarztpraxen ein Impfangebot erhalten. Nun teilte das Land Nordrhein-Westfalen mit, dass aufgrund zusätzlicher Lieferungen mit dem Biontech/Pfizer-Impfstoff bereits...

  • Kleve
  • 29.03.21

Kreis Kleve erlässt Allgemeinverfügung
„Nutzungsmöglichkeiten nach negativem Corona-Test“

Negativer Corona-Schnelltest ermöglicht im Kreis Kleve weiterhin die Nutzung von Angeboten im Handel und im Dienstleistungsbereich - Kreis Kleve erlässt Allgemeinverfügung nach der „Corona-Notbremse“ des Landes NRW Kreis Kleve – Aufgrund der jüngsten Fassung der Corona-Schutzverordnung hat das NRW-Gesundheitsministerium (MAGS) am Freitagabend die so genannte „Corona-Notbremse“ für 31 Kreise und kreisfreie Städte angeordnet, die seit mindestens drei Tagen eine 7-Tage-Inzidenz über 100 haben....

  • Kleve
  • 29.03.21
Jede und jeder ist nach wie vor in der Kolpingsfamilie Kleve willkommen.  | Foto: Kolpingsfamilie

Regenbogenfahne gehisst
Kolpingsfamilie Kleve zeigt eindeutig Flagge

Die Kolpingsfamilie und das Kolpinghaus haben die Regenbogenfahne am Kolpinghaus gehisst: Kleve. Die Diskussion in den letzten Tagen über die mögliche Segnung von gleichgeschlechtlichen Paaren und die Absage, die jetzt aus Rom dazu kam, hat viele Betroffene sehr traurig gemacht und viele Christinnen und Christen fassungslos. Auch mit dem Blick auf Kolpingschwestern und Kolpingbrüder in der Kolpingsfamilie, die in diesen Lebensformen leben und auch mit dem Blick auf Familien in der...

  • Kleve
  • 29.03.21
Gestatten, ich heiße Cuja und suche noch einen Paten. | Foto: Tiergarten Kleve
2 Bilder

Der Tiergarten bleibt geöffnet
Cuja, Thon und Dona sind die neuen Lieblinge

Nach der neuen Coronaschutzverordnung des Landes NRW darf der Tiergarten Kleve weiterhin geöffnet bleiben. Kleve. Tiergartenleiter Martin Polotzek freut sich, dass die Zoos in NRW ihre Außenbereiche weiterhin öffnen dürfen: „Wir freuen uns sehr, dass wir auch weiterhin unsere Tore für BesucherInnen öffnen dürfen, und begrüßen den Beschluss der Landesregierung, die Außenbereiche von zoologischen Gärten auch weiterhin geöffnet zu lassen! Die ersten drei Wochen der Wiedereröffnung sind bei uns...

  • Kleve
  • 29.03.21
Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Menschen, die auf dem Weg zur Arbeit weite Strecken zurücklegen, auf einem hohen Level. | Foto: IG Bau

Viele Berufspendler trotz Pandemie
35.000 Menschen verlassen den Kreis Kleve auf dem Weg zur Arbeit

Wenn Lebenszeit im Stau verloren geht: Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Pendler im Kreis Kleve auf einem hohen Level. Im vergangenen Jahr verließen rund 35.000 Menschen auf dem Weg zur Arbeit die Kreisgrenzen. Darauf macht die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufmerksam. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Demnach blieb die Zahl der sogenannten Auspendler im Kreis Kleve im Vergleich zum Vorjahr auf dem selben Niveau....

  • Goch
  • 29.03.21

Kathinka Zitz - Märzveilchen

Kathinka Zitz (1801- 1877) war eine deutsche Schriftstellerin, die unter Pseudonymen Gedichte und Erzählungen veröffentlichte. Sie trat in ihren Veröffentlichungen für Freiheit und Demokratie ein. Sie gründete 1849 den Frauenverein "Humania", der die Märzrevolution unterstützte. Märzveilchen Im März dieses Jahres da ist über Nacht Ein herrliches Veilchen zum Leben erwacht, Verbreitet den Balsam all' Enden und Orten, Ganz Deutschland das ist bald berauscht davon worden. Das Veilchen heißt...

  • Bedburg-Hau
  • 28.03.21
  • 1
  • 2
Diese amerikanische Zehn-Zentner-Bombe wurde im November 2015 an der Kalkarer Straße gefunden und entschärft. | Foto: Archivfoto Tim Tripp

Zum Schutz der Bevölkerung
Bombenverdachtspunkt auf der Kapitelstraße

Am Mittwoch, 31. März, wird an der Kapitelstraße ein Bombenverdachtspunkt überprüft. Sollte sich der Verdacht eines Bombenblindgängers bestätigen, ist eine zeitnahe Entschärfung erforderlich. Kleve. Zum Schutz der Bevölkerung sind dann entsprechende Sicherheitsbereiche einzurichten. Die Sicherheitsbereiche werden dann am 31. März, je nach vorgefundenem Bombentyp, eingerichtet. Über die entsprechenden Sicherheitsbereiche werden Bürger an diesem Tag über Pressemitteilungen, Lautsprecherdurchsagen...

  • Kleve
  • 26.03.21

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.