Insekten-Galerie: Schmetterlinge - Nachtfalter (Seite 1)

Foto: GvM
97Bilder

Auf dieser Seite: Eulenfalter (Noctuidae), Wickler (Tortricidae), Bärenspinner (Arctiidae), Spanner (Geometridae), Zünsler (Pyraloidea)/Rüsselzünsler (Crambidae), Federmotten (Pterophoridae)
Seite 2  hier klicken  Langhornmotten-Falter (Adelidae) / Grasminiermotten (Elachistidae), Faulholzmotten (Oecophoridae), Gespinst-Knospenmotten (Yponomeutidae), Palpenmotten (Gelechiidae), Echte Motten (Tineidae), Zahnspinner (Notodontidae), Wurzelbohrer (Hepialidae), Spreizflügelfalter (Choreutidae), Schwärmer (Sphingidae), Glasflügler (Sesiidae)

Wegweiser Insekten-Galerie hier klicken
Käfer Seite 1 und 2; Wanzen; Schmetterlinge Tag- und Nachtfalter; Zweiflügler-Fliegen; Zweiflügler-Mücken; Bienen, Hummeln, Wespen; Zikaden; Libellen; …
hier klicken

Eulenfalter (Noctuidae)

Achateule / Mangoldeule (Phlogophora meticulosa) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 45 bis 55 mm; nachtaktiver Wanderfalter - im Frühsommer über die Alpen nach Mittel- und Nordeuropa – im Spätsommer wieder zurück; Vorkommen - Europa, Nordafrika; Asien; offenes Gelände, Waldgebiete, Gärten; zwei Generationen von Mai bis Juli und von August bis November, aber auch während des ganzen Jahres schon beobachtet; einige Raupen überwintern; Raupe ernährt sich von Brennnesseln, Weiden, Sauerampfer und Farnen.
Foto: GvM 20. November 2017 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Braune Erdeule / Braune Staudenflureule / Rotgefranste Erdeule (Diarsia brunnea) Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis und Johann Ignaz Schiffermüller 1775

Foto: GvM

Flügelspannweite 36 bis 45 mm; nachtaktiv; Vorkommen – Europa, Zentral-, Südchina, Flugzeit von Juni bis August; Falter besucht künstliche Lichtquellen; Traubenkirsche Holunder, Flatter-Binse; Raupe ernährt sich von versch. Pflanzen wie z. B. Schlehdorn, Primeln, Heidelbeere … 
Foto: GvM 18. Juli 2020 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum 

Buchen-Streckfuß / Buchenrotschwanz (Calliteara pudibunda) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 37 bis 67 mm; nachtaktiv; Vorkommen – Europa, Mittelmeerraum bis Kaukasus; Parks, Gärten in Hecken; Flugzeit von Mai bis Juni; Raupe von Juli bis Oktober; Raupe ernährt sich von versch. Laubbaum- und Straucharten wie z.B. Hainbuche, Rotbuche, Sieleiche, Eberesche …; sie wird bis zu 50 mm lang. 
Foto: GvM 27. Juli 2022 Waldrand Moyland
Mehr dazu Lepiforum

Gammaeule (Autographa gamma) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 35 bis 40 mm; Tag- und nachtaktiver Wanderfalter aus Südeuropa; Vorkommen – Europa, Eurasien; in Städten anzutreffen in Gärten; Flugzeit - ein und mehr Generationen Februar bis November; Falter ernährt sich von Sträuchern und krautigen Pflanzen; Raupe ernährt sich von Brennnessel; Löwenzahn, Salat; Raube erreicht eine Länge von 25 mm.
Foto: GvM 1. Oktober 2010 Garten/Haus Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Janthe-Bandeule (Noctua janthe) Moritz Balthasar Borkhausen

38 bis 45 mm; Vorkommen – Mittel-Westeuropa, Nord-West Afrika; nachtaktiv; offene Biotope, Waldränder, hecken, Parks Gärten; Flugzeit von Juli bis September; Raupe ernährt sich von Schlehdorn und Hartriegel.
Roten Liste Deutschland wird sie als Problemart mit ungenügender Datenlage geführt.
Foto; GvM 5. August 2023 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Große Eichenkarmin (Catocala sponsa) Carl von Linné 1758

Foto: GvM


Flügelspannweite 60 bis 70 mm; Vorkommen - Europa; Gärten und Parks, Eichenwälder; Flugzeit - Juli bis September; Falter ernährt sich von Baumsäften; Raupe ernährt sich von Eichenblättern.
Foto: GvM 5. Juli 2018 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Große Grasbüscheleule / Wurzelfresser (Apamea monoglypha) Johann Siegfried Hufnagel 1766

Foto: GvM

Flügelspannweite 45 bis 57 mm; Vorkommen – Europa Klein-, Vorder- und Zentralasien; Waldgebiete, Gärten, Parks, Wiesen; Flugzeit – Mai bis Oktober; Falter ernährt sich von Blüten von Gräser, Schmetterlingsflieder; Raupe ernährt sich von verschiedenen Gräsern.
Foto: GvM 29. Juni 2019 Haus Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Große Veränderliche Grasbüscheleule (Apamea crenata) Johann Siegfried Hufnagel 1766

Foto: GvM

Flügelspannweite 33 bis 44 mm; Verbreitung – Europa, Nordasien; Waldränder, Wiesen, Parks, Gärten; Flugzeit – Mai bis August; Falter ernährt sich von Blüten; Raupe ernährt sich von Samen und Halmen verschiedener Gräser.
Foto: GvM 12. Juni 2018 Haus Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Hausmutter  (Noctua pronuba) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 50 bis 60 mm; Verbreitung – Europa, Nordafrika, Naher Osten, Nordamerika; Flugzeit – Juni bis November; Falter ernährt sich von Blüten, manchmal auch tagsüber; Raupe ernährt sich von krautigen Pflanzen, Holzgewächsen; Raupe erreicht eine Länge von 50 mm.
Foto: GvM 19. Mai 2021 (Raupe) 22. Juni 2023 (Falter) Garage Haus Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Hellgrüne Flechteneule / Algeneule / Mauerflechteneule (Nyctobrya muralis) Johann Reinhold Forster 1771

Foto: GvM


Flügelspannweite 25 bis 31 mm; Verbreitung – Süd- Mitteleuropa, Nordafrika; Trockenmauern, steiniges Terrain; Flugzeit – Juli bis August; Raupe ernährt sich von Flechten und Algen.
Auf der Roten Liste gefährdeter Arten in Kategorie 3 (gefährdet) eingestuft.
Foto: GvM 15. Juli 2018 Lagerhalle Schneppenbaum
Mehr dazu Lepiforum

Kompasslatticheule (Hecatera dysodea) Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis und Johann Ignaz Schiffermüller 1775

Foto: GvM

Flügelspannweite 25 bis 30 mm; Verbreitung – Mitteleuropa; Ural; Ruderalflächen, Gärten, Parks; Böschungen; Flugzeit – Mai bis August; Falter ernähren sich von verschiedenen Blüten z.B. Sommerflieder; Raupen ernähren sich von verschiedenen Lattich-Gewächsen.
Foto: GvM 23. August 2019 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Königskerzen-Mönch Raupe (Cucullia verbasci) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 48 bis 56 mm; Verbreitung – Europa, Nord-Westafrika, Kleinasien; Trockenrasenflächen, Ödland; Parks; Flugzeit – April bis Juni; Falter ernährt sich von Blüten, Nelkengewächse; Raupe ernährt sich von verschiedenen Königskerzenarten.
Foto: GvM 3. Juni 2020 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Messingeule (Diachrysia chrysitis-Artkomplex) Carl von Linné 1758 (forma juncta- James William Tutt 1892; Plusia tutti - Andrzej Samuel Kostrowicki 1961)

Foto: GvM

Flügelspannweite 34 bis 44 mm; Verbreitung – Europa bis Ferner-Osten; offene Biotope; Flugzeit - in zwei Generationen von Mai bis Juli und Ende Juli bis September; Falter ernährt sich von Blüten; Raupe ernährt sich von verschiedenen Pflanzen wie z.B. von Brennnesseln, Taubnesseln, Löwenzahn …
Foto: GvM 9. September 2017 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Schafgarben-Silbereule - Feldstaudenrasen-Silbereule - Silberkommaeule (Macdunnoughia confusa) James Francis Stephens 1850


Flügelspannweite 36 bis 42 mm; nacht-, dämmerungs- und tagaktiv; Vorkommen – Europa, Zentralasien: aus Südeuropa zugewandert; Wiesen- und Feldränder, Brachen, Gärten; Flugzeit bis zu drei Generationen von März bis Oktober; Falter ernährt sich von verschiedenen Blüten; Raupe ernährt sich von krautigen Pflanzen wie z. B. Brennnessel, Taubnessel Scharfgabe …
Foto: GvM 22. August 2023 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Nessel-Schnabeleule / Gemeine Nessel-Zünslereule (Hypena proboscidalis) Carl von Linné 1758

Flügelspannweite 28 bis 38 mm; Verbreitung – Europa, Süd- und Westasien; Laub-Mischwälder, Gärten, Parks; in Hecken und Gebüsch; Flugzeit - in zwei Generationen, von Mai bis Juli und bis Oktober; Falter und Raupe ernähren sich von der großen Brennnessel.
Foto: GvM 12. Mai 2012 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Pfeileule Raupe / Schleheneule (Acronicta psi) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 37 bis 44 mm; Verbreitung – Europa, Sibirien, Nordchina; Buschlandschaften, Laubwälder, Parks, Gärten; Flugzeit - in zwei Generationen, von April bis Juni und September bis Oktober; Falter ernährt sich von Blüten z.B. Schmetterlingsflieder; Raupe ernährt sich von Blättern wie z.B von Birken, Erlen, Eichen …auch Birne und Apfel und Beeren.
Foto: GvM 24. September 2010 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Pyramideneule (Amphipyra pyramidea) Carl von Linné 1758

Foto: GvM


Flügelspannweite 40 bis 52 mm; Verbreitung – Europa, gemäßigte Zonen Asiens; Wälder, Gärten, Parks; Flugzeit – Juli bis Oktober; Raupe ernährt sich von Laubbäumen z.B. Salweide, Roteiche, Hasel..
Foto: GvM 2. Juli 2018 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum 

Rotes Ordensband (Catocala nupta) Carl von Linné 1767

Foto: GvM

Flügelspannweite 78 bis 84 mm; Verbreitung – warme Zonen Europas; Bruchwälder, Allen, Parks, Gewässerufer; Weiden- und Pappelgebüschen; Flugzeit – Juli bis Oktober; Raupe ernährt sich von verschiedenen Pappel- und Weidenarten.
Foto: GvM 6. August 2016 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Rötlichgelbe Grasbüscheleule / Sumpfwiesen-Graswurzeleule (Apamea sublustris) Eugen Johann Christoph Esper

Foto: GvM

Flügelspannweite 37 bis 49 mm; Verbreitung - Europa, nördl. Türkei, Krim, Kaukasus; Ufergebiete, feuchte Wiesen, Moor, aber auch in trockenem Gelände; Flugzeit – Mai bis September; Raupe lebt in Erdhöhlen, ernährt sich von Graswurzeln.
Foto: GvM 23. Juni 2020 Haus Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Schlehen-Bürstenspinner / Schlehenspinner / Kleine Bürstenspinner Raupe (Orgyia antiqua) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 25 bis 30 mm; tagaktiver Falter; Verbreitung – Europa, Ostasien, Nordamerika; Wälder, Gärten; Flugzeit - in zwei Generationen von Juni bis Juli und von August bis September; Raupe ernährt sich von zahlreichen Laubbäumen.
Foto: GvM30. August 2021 Straßenbaum Moyland
Mehr dazu Lepiforum

Schmalflügelige Bandeule (Noctua orbona) Johann Siegfried Hufnagel 1766

Foto: GvM

Flügelspannweite 33 bis 45 mm; Verbreitung – Mittel,-Süd-Westeuropa, Nordafrika; Wälder, heide; Flugzeit – Juni bis September; Falter ernährt sich an Blüten; Raupe ernährt sich von verschiedenen Pflanzen und Gräsern.
Foto: GvM 2. Juli 2017 Garten Hasselt
In Deutschland als gefährdet (Kategorie 3).[1] In Nordrhein-Westfalen wird sie sogar als stark gefährdet angesehen.
Mehr dazu Lepiforum

Schwammspinner (Lymantria dispar) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite Weibchen 60 bis 62 mm, Männchen 38 bis 40 mm; Verbreitung – Europa, Nordafrika, Zentralasien, Nordamerika; Wälder, Eichenwälder, Hainbuchen; Flugzeit – Juli bis September; Raupen können großen Schaden anrichten, Bäume werden entlaubt.
Foto: GvM 5.Juli 2018 (Raupe) Straßenrand Schneppenbaum, 7. Juli 2020 Garten Nachbar Hasselt (Falter)
Mehr dazu Lepiforum

Nicht zu bestimmen

Foto: GvM

Vermutlich Schwarze C / Schwarze C-Erdeule-Raupe (Xestia c-nigrum), oder Heu-Staubeule-Raupe (Caradrina clavipalpis).

Heu-Staubeule (Caradrina clavipalpis) Conte Giovanni Antonio Scopoli 1763

Foto: GvM

Flügelspannweite 21 bis 32 mm; Verbreitung – Europa, Nordafrika, Zentral-Asien; offene Biotope, Siedlungsbereich; Böschungen, Wiesensäume; Flugzeit – in Mitteleuropa von März bis November; Raupe ernährt sich von verschiedenen Pflanzen wie z.B. Löwenzahn, Sternmiere, Wegeriche …
Foto: GvM 19. Mai 2021 Haus Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Variable Kätzcheneule / Violettgraue Frühlingseule (Orthosia incerta) Nicht sicher!

Foto: GvM

Zackeneule / Zimteule (Scoliopteryx libatrix) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 40 bis 45 mm; Verbreitung – Europa, Nordafrika, Asien; Laubwälder, Gewässerufer, Parks, Gärten; Flugzeit - in zwei Generationen von Juni bis Juli und von August bis September; Falter ernährt sich von Früchten wie Brombeeren; Raupe ernährt sich von Weiden und Pappeln.
Foto: GvM 12. Oktober 2017
Mehr dazu Lepiforum

Seideneulchen (Rivula sericealis) Conte Giovanni Antonio Scopoli 1763

Flügelspannweite 18 bis 22 mm; Vorkommen – Europa, Nordafrika, Asien; lichte Wälder, Ruderalflächen, Graslandschaften; Flugzeit – in zwei Generationen von Mai bis Oktober; Falter ernährt sich von Nektar, Dorst und Goldrutenarten; Raupe ernährt sich von verschiedenen Gräsern.
Foto: GvM 6. August 2023 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Gattung Agrotis, nicht ganz Eindeutig, verm. Saateule Getreide-Saateule (Agrotis segetum)

Foto: GvM 18. August 2023 Gartenschuppen Hasselt

Zahnflügelfalter (Epermeniidae)

(Epermenia chaerophyllella) ohne dt. Namen Johann August Ephraim Goeze 1783

Foto: GvM

Flügelspannweite 12 bis 14 mm; Flugzeit – zwei bis drei Generationen, ganzjährig; Raupe ernährt sich von verschiedenen Pflanzen z.B. Engelwurz, Kerbel, Wilde Möhre, Schierling …
Foto: GvM 8. Oktober 2017 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Wickler (Tortricidae)

Mittelmeer-Nelkenwickler (Cacoecimorpha pronubana) Jacob Hübner 1799

Flügelspannweite 14 bis 24 mm; Vorkommen – Europa, Nordafrika, Nordasien, Nordamerika; Flugzeit – in zwei Generationen von Mai bis September; Raupe ernährt sich von Landnelke, Rosen und anderen Zierpflanzen.
Foto: GvM 28. Juli 2023 Garten Hasselt
Mehr dazu: Lepiforum

Brauner Laubholzwickler (Archips xylosteana) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 15 bis 23 mm; Verbreitung – Europa; Bewaldung, Parks, Gärten; Flugzeit – Juni bis August; Raupe ernährt sich von Blättern von verschiedenen Laubbäumen, auch Obstgehölz.
Foto: GvM 5. Juni 2019 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Bärenklauwickler (Pammene aurana) Johann Christian Fabricius 1775

Foto: GvM

Flügelspannweite 9 bis 13 mm; Verbreitung - Europa, Südsibirien; Waldränder, Waldlichtungen, Wegränder, Gärten; Flugzeit – Juni bis Juli; raupe ernährt sich in Samenkapseln von Bärenklau und Herkulesstaude.
Foto: GvM 30. Juni 2023 Feldweg Hasseltsche-Spick
Mehr dazu Lepiforum

Efeuwickler (Clepsis dumicolana) Ernst Albert Zeller 1847

Foto: GvM

Flügelspannweite 15 bis 20 mm; Verbreitung - Mittel-Südeuropa, Naher Osten, erst ab 2006 in Deutschland festgestellt, Flugzeit – in zwei Generationen, von Mai bis Juli und August bis September; Raupe ernährt sich von Efeu.
Foto: GvM 23. Juni 2021 Garten Kleve
Mehr dazu Lepiforum

Eichenwickler (Tortrix viridana) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 16 bis 24 mm; Verbreitung – Europa, Asien, Nordafrika; Laub- und Eichenwälder; der Falter hat nur eine Lebenserwartung von 5 bis 10 Tagen; beim Massenauftreten der Raupe kommt es zum Kahlfraß.
Foto: GvM 11 Juni 2023 Rosendaler Wald Schneppenbaum
Mehr dazu Lepiforum

Späte Kastanienwickler / Eichenwickler (Cydia splendana) Jacob Hübner 1799

Foto: GvM

Flügelspannweite 14 bis 22 mm; Verbreitung - Europa, Kleinasien; Laubwälder mit Eichen- und Edelkastanienbestand; Flugzeit - Juni/Juli; Falter lebt nur 10 bis 12 Tage; Raupe ernährt sich von reifen Nüssen.
Foto: GvM 22. Juli 2023 Wegrand Haselnuss Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Eschenzwieselwickler (Archips podana) Conte Giovanni Antonio Scopoli 1763

Flügelspannweite 19 bis 23 mm; Verbreitung – ?; Waldränder; Bäume und Sträucher; Flugzeit – in zwei Generationen von Juni bis August und im September; Larve ernährt sich von verschiedenen Laubgehölzen z.B. Apfel, Pflaumen, Kirschen, Hasel, Birke ...
Foto: GvM 19. Mai 2021 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Goldgelbe Bergahornwickler (Pammene aurita) Staudinger 1871

Foto: GvM

Flügelspannweite 14 bis 15 mm; Verbreitung - ?; Wälder; Bergahorn; Flugzeit – Juli bis August; Raupe ernährt sich von Früchten des Bergahorns.
Foto: GvM 28. Juli 2021 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Grauer Knospenwickler Raupe (Hedya nubiferana) Adrian Hardy Haworth 1811

Foto: GvM

Flügelspannweite 15 bis 21 mm; Verbreitung – Europa, Nordafrika, Asien, Nordamerika; Waldränder, Obst- und Parkanlagen; Gebüsche; Flugzeit – Juni bis August; Raupe ernährt sich von Blättern verschiedener Bäume und Sträuchern, wie z. B. Birke, Erle, Apfel … Weißdorn, Rosen …
Foto: GvM 2. August 2021 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Gebänderter Wickler (Celypha lacunana) Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis & Johann Ignaz Schiffermüller 1775

Foto: GvM

Flügelspannweite 18 bis 18 mm; Verbreitung – Europa, Nordamerika; Brachland; Flugzeit – in zwei überlappenden Generationen von Mai bis September; Raupe ernährt sich von einer Vielzahl von Pflanzen und Farnen.
Foto: GvM 17. August 2021 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Rotgebänderter Wickler (Ditula angustiorana) Adrian Hardy Haworth

Foto: GvM

Flügelspannweite 12 bis 18 mm; Verbreitung – Europa, Nordafrika, Kleinasien, Nordamerika; Gärten, Wildwuchs, Hecken; Flugzeit - gelegentlich in zwei Generationen von Mai bis August und September bis Oktober; Raupe Gespinst an Weiden, ernährt sich von Blättern verschiedener Sträucher und Bäumen.
Foto: GvM 26. Juni 2021 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Blattroller-Wickler (Pammene regiana) Philipp Christoph Zeller 1849

Foto: GvM

Flügelspannweite 13 bis 16 mm; Verbreitung - Europa; Flugzeit – Mai bis Juli; Wälder, Parks, Gärten; Raupen ernähren sich von Bergahorn-Samen.
Foto: GvM 12. Juni 2021 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum 

Blattroller-Wickler (Dichrorampha vancouverana) James Halliday McDunnough 1935

Foto: GvM

Flügelspannweite 12 bis 14 mm; Europa, Verbreitung - Nordamerika; Flugzeit - Mai bis September; Raupen ernähren sich von Wurzeln von Margariten und Schafgabe. 
Foto: GvM 29. Juni 2023 Friedhof Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Pflaumenwickler Raupe (Grapholita funebrana, Syn.: Cydia funebrana) Georg Friedrich Treitschke 1835

Foto: GvM


Falter Flügelspannweite 12 bis 15 mm; Verbreitung - Europa, Nordafrika; Mittel-Südasien; Wälder, Gärten, Obstgärten; Flugzeit - April bis September; Raupe ernährt sich von Früchten z. B. Pflaume, Birne, Traubenkirsche ...
Foto: GvM 6. November 2010 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Bärenspinner (Arctiidae)

Brauner Bär (Arctia caja) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 45 bis 65 mm; Verbreitung – Europa, Asien, Nordamerika; Wegränder, Waldwiesen, Gebüsche; Flugzeit – Juli bis September; Raupe ernährt sich von verschiedenen Pflanzen wie z.B. Große Brennnessel, Brombeeren, Sauerampfer, Weide …
ist durch das Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützt und auf der Roten Liste als gefährdeter Tierart auf der Vorwarnliste.
Foto: GvM 19. Mai 2021 (Falter) 2. Juni 2018 (Raupe) beide Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Ampfer-Rindeneule / Ampfereule Raupe (Acronicta rumicis) Carl von Linné 1758


Flügelspannweite 34 bis 40 mm; Raupe wird bis 38 mm lang; Vorkommen - Mittel-Südeuropa, Nord-Westafrika, Kleinasien, Mittelasien; Flugzeit, in zwei Generationen von April bis September: kommt in fast allen Lebensräumen vor; Raupe ernährt sich von krautigen Pflanzen wie z. B. Brombeeren, Spitzwegerich, Löwenzahn .., auch von Baumblättern.
Foto: GvM 9. August 2023 Waldrand Kleve-Donsbrüggen
Mehr dazu Lepiforum

Breitflügelige Fleckleibbär / Weiße Tigermotte  Raupe (Spilosoma lubricipeda) Carl von Linné 1758

Flügelspannweite 30 bis 40 cm; Verbreitung – Europa; Waldränder, Ruderalflächen; Flugzeit Mai bis Juli, in günstigen Fällen auch noch danach; Raupe ernährt sich von verschiedenen Pflanzen wie z.B. Große Brennnessel, Löwenzahn, Wegerich, Sauerampfer …
Foto: GvM 9. August 2021 Waldrand Schneppenbaum
Mehr dazu Lepiforum

Jakobskrautbär / Blutbär / Karminbär (Tyria jacobaeae) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 32 bis 45 mm; Verbreitung –Europa, Nordamerika, Australien; Wiesen, Waldwiesen, Trockenrasen; Flugzeit Mai bis Juni; Raupe ernährt sich von Geiskäutern.
Foto: GvM 3. Juli 2012 Garten Hasselt (Falter) 6. Juli 2015 Kleve/Kellen (Raupe)
Mehr dazu Lepiforum

Zimtbär / Rostflügelbär Raupe (Phragmatobia fuliginosa) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 30 bis 35 mm; Verbreitung – Europa; Wiesen, Waldränder; Flugzeit – in zwei Generationen von April bis Juni und Juli bis August; Raupe ernährt sich an verschiedenen Pflanzen wie z.B. Spitzwegerich, Geiskraut, Löwenzahn, Wegerich …
Foto: GvM 26 Oktober 2016 Straßenrand Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Spanner (Geometridae)

Ampferspanner / Liebling / Rotrandspanner (Timandra comae) Anton Schmidt 1931

Foto: GvM

Flügelspannweite 23 bis 28 mm; Verbreitung – Europa, Nordafrika, Kleinasien; Brachen, Böschungen, Siedlungsraum; Flugzeit – in zwei bis drei überschneidende Generationen von Mai bis Oktober; Raupe ernährt sich von verschiedenen Ampfer – und Knötericharten.
Foto: GvM 17. Mai 2020 (Falter) 19. Juni 2023 (Raupe) beide Wegrand Louisendorf
Mehr dazu Lepiforum

Gitterspanner / Kleespanner (Chiasmia clathrata) Carl von Linné 1758

Flügelspannweite bis 25 mm; Verbreitung - Europa, Kleinasien, Mittelasien; offenes Grasland; Flugzeit in zwei Generationen von April bis Juni und Juni bis August; Raupe ernährt sich von Luzerne und Kleearten.
Foto: GvM 28. Juli 2023 Wegrand Schneppenbaum
Mehr dazu Lepiforum

Große Frostspanner (Erannis defoliaria) Carl Alexander Clerck 1759

Flügelspannweite bis 46 mm; Verbreitung - Nord- und Mitteleuropa; Laubwälder, Obstgärten, Parks; Flugzeit – ab Ende September; Raupe April bis Juni; Raupe ernährt sich von Fruchtknospen und Blättern.
Foto: GvM 9. Mai 2018 Garten Hasselt
Mehr dazu: Lepiforum

Eichen-Zackenrandspanner (Ennomos quercinaria) Hufnagel 1767

Foto: GvM

Flügelspannweite 42 bis 50 mm; Verbreitung – Europa, Kleinasien; Laubwälder, Gebüsche, Parks; Flugzeit – Juni bis September; Raupe ernährt sich von Blättern verschiedener Baumarten wie Weide, Buche, Eiche, Pappel, Birke …
Foto: GvM 13. Juni 2023 Waldrand Moyland
Mehr dazu Lepiforum

Gebüsch-Grünspanner (Hemithea aestivaria) Jacob Hübner 1789

Flügelspannweite 25 bis 30 mm; Vorkommen - Süd - und Mitteleuropa; Wälder, Parks und Gärten; Flugzeit von Mai bis August; Raupe ernährt sich von verschiedenen Laubbäumen und Sträuchern. 
Foto: GvM 19. Mai 2021 (sehr früh) am Fenster Haus Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Graulinien-Zwergspanner / Olivengrauer Kleinspanner / Olivgrauer Kleinspanner (Idaea subsericeata) Adrian Hardy Haworth 1809

Foto: GvM

Flügelspannweite 18 bis 22 mm; Vorkommen – SüdMitteleuropa, Nordafrika, Kleinasien; sonnige Waldränder, Lichtungen, Brachen, Trockenrasen; Flugzeit – in zwei, manchmal drei Generationen von Mai bis September; Raupe ernährt sich von welkem und verschimmelten Pflanzenmaterial z. B. von Wegerich, Habichtskräutern, Ampfer …
Foto: GvM 21. Mai 2020 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Dunkelbindiger Doppellinien-Zwergspanner / Breitgebänderter Staudenspanner (Idaea aversata) Carl von Linné 1758

Flügelspannweite 23 bis 31 mm; Verbreitung - Europa, Nordafrika, Mittelasien; Wälder, Waldränder, Parks, Gärten; Flugzeit - jenach Region bis zu drei Generationen von Mai bis September; Falter ernährt sich von Nektar z. B. Sommerflieder; Raupe ernährt sich in der Krautschicht von verwelkten Blättern z. B. Wegerich, Rispengras, Ampfer, Johannesbeere ...
Foto: GvM 30. Juli 2023 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Helle Rostfarben-Blattspanner (Xanthorhoe spadicearia) Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis & Johann Ignaz Schiffermüller 1775

Flügelspannweite 19 bis 23 mm; Verbreitung – Europa, Asien; in allen Lebensräumen auch städtische; Flugzeit – in zwei Generationen von Mai bis Juni und August bis September; Raupe ernährt sich von verschiedenen Blättern und Stängel.
Foto: GvM 6. Mai 2024 Qualburg Waldrand
Mehr dazu Lepiforum

Dunkle Rostfarben-Blattspanner (Xanthorhoe ferrugata) Carl Alexander Clerck 1759

Foto: GvM

Flügelspannweite 18 bis 22 mm; Europa; Waldränder, Lichtungen, Hecken-Biotope; Flugzeit – in zwei Generationen von April bis September; Raupe ernährt sich von krautigen Pflanzen, z.B. Labkräutern, Glockenblumen, Sternmieren.
Foto: GvM 8. Mai 2018 im Auto Haus Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Ockergelber Blattspanner / Löwenzahnspanner / Brennnesselspanner (Camptogramma bilineata) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 20 bis 30 mm; Verbreitung – West- Mitteleuropa, Nordafrika, Kleinasien; Offenland, Wiesen, Garten, Parks; Flugzeit – in zwei Generationen von Mai bis Juli und Juli bis September; Falter saugt an Blüten; Raupe ernährt sich von Sauer-Ampfer, Hauhechel, Sonnenröschen.
Foto: GvM 11. Juni 2019 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Kohl-Blattspanner / Kreuzblütler-Blattspanner (Xanthorhoe designata) Johann Siegfried Hufnagel 1767

Flügelspannweite 20 bis 24 mm; Verbreitung – West – Mitteleuropa, Zentralasien; Bruchwälder, Auen, Parks, Gärten; Flugzeit in zwei Generationen von April bis August; Raupe ernährt sich von den Blättern von Kreuzblütlern, z. B. Knoblauchsrauke.
Foto: GvM 26. September 2023 Waldrand Schneppenbaum
Mehr dazu Lepiforum

Graubinden-Labkrautspanner (Epirrhoe alternata) Otto Friedrich Müller 1764

Flügelspannweite 20 bis 27 mm; Vorkommen – Europa, ?; Waldränder, hecken Parks, Gärten; Flugzeit – in zwei Generationen von Mai bis September; Raupe ernährt sich von verschiedenen Labkrautgewächsen.
Foto: GvM 4. September 2023 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Brombeer-Blattspanner (Mesoleuca albicillata) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 30 bis 38 mm; Verbreitung – West- Mitteleuropa; lichte Wälder, Waldränder, Gärten, Parks; Flugzeit – in zwei Generationen von April bis Juni und Juli bis August; Raupe ernährt sich von Brombeere,, Schlehe, Himbeere, Wildrosen.
Foto: GvM 25. Mai 2011 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Gemeiner Gartenblattspanner (Xanthorhoe fluctuata) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 18 bis 25 mm; Europa; Offenland, Laubmischwälder, Nadelwälder, Kulturland; Flugzeit – in zwei Generationen von April bis Juni und Juli bis Oktober; Raupe ernährt sich von verschiedenen Pflanzen wie Kohl, Kreuzblütler, Goldlack.
Foto: GvM 27. Oktober 2018 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Grauer Zwergspanner / Graubesteubter Kleinspanner (Idaea seriata) Franz de Paula Schrank 1802

Foto: GvM

Flügelspannweite 13 bis 22 mm; Verbreitung – Europa, Türkei, Nordafrika; Siedlungsbereiche, Gebüsche; Flugzeit – in zwei Generationen von Mai bis Juli und August bis Oktober; Raupe ernährt sich von welken Blättern. Krautige Pflanzen.
Foto: GvM 22. August 2020 und 18. August 2019 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Rauten-Rindenspanner / Rhombenspanner (Peribatodes rhomboidaria) Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis & Johann Ignaz Schiffermüller 1775

Foto: GvM

Flügelspannweite 32 bis 40 mm; Verbreitung – Europa; Waldränder, Parks, Gärten; Flugzeit – Juli bis August; Raupe ernährt sich von Blättern verschiedener Bäume und Sträuchern, Schle, Efeu, Flieder.
Foto: GvM 27.August 2021 Hauswand Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Grüne Blütenspanner Raupe (Chloroclystis v-ata) Adrian Hardy Haworth 1809

Foto: GvM

Flügelspannweite 14 bis 19 mm; Verbreitung – Europa, Asien; feuchte, warme Gebiete, Gärten; Flugzeit – in zwei Generationen von April bis Juni und Juli bis August; Raupe ernährt sich von Holunder, Dorst, Brombeere.
Foto: GvM 28. Juli 2021 Rosendaler Wald Schneppenbaum
Mehr dazu Lepiforum

Hochstaudenflur-Blütenspanner / Waldkräuter-Blütenspanner (Eupithecia subfuscata syn. Eupithecia castigata) Adrian Hardy Haworth 1809

Foto: GvM

Flügelspannweite 16 bis 24 mm; Verbreitung – Europa, Asien, Nordamerika; Waldränder, Parks, Gärten; Ruderalflächen, Hochstaudenflur; Hecken, Flugzeit – Mai bis Juli; Raupe ernährt sich von Blättern und Blüten z.B. Flockenblumen, Himbeere, Weidenarten.
Foto: GvM 19. Mai 2021 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Stachelbeerspanner Raupe (Abraxas grossulariata) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 32 bis 48 mm; Verbreitung – Europa, Asien; Auwälder, Gärten, Parks; Flugzeit – Juni bis August; Raupe ernährt sich von Blättern verschiedenen Beerensträuchen.
Gefährdet und auf der Vorwarnliste der Roten Liste
Foto: GvM 1. Juni 2012 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Vogelschmeiß-Spanner / Saumspanner / Schwarzrandspanner / Schwarzrand-Harlekin (Lomaspilis marginata) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 30 bis 38 mm; Verbreitung – Mittel- Nordeuropa, Asien; tagaktiv; Waldränder, Gärten, Parks; Flugzeit – in zwei Generationen von Mai bis September; Raupe ernährt sich von Blättern von Laubgehölzen wie weide, Pappeln und Birken.
Foto: GvM 4. April 2018 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Weißbinden-Labkrautspanner (Epirrhoe rivata) Jacob Hübner 1813

Flügelspannweite 2834 mm; tag- und nachtaktiv; Verbreitung – Europa; Wälder, Gebüsche, Parks, Gärten; Flugzeit – in zwei Generationen von April bis September; Raupe ernährt sich von verschiedenen Labkrautarten.
Foto: GvM 28. August 2023 Straßenrand Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Zünsler (Pyraloidea)/Rüsselzünsler (Crambidae)

Brennnesselzünsler (Anania hortulata) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 24 bis 31 mm; Verbreitung – Europa, Asien, Nordamerika; Waldränder Gärten Brennnesselbiotope; Flugzeit – Mai bis September; raupe ernährt sich von Brennnesseln, Minze, Zaunwinden, Johannisbeeren.
Foto: GvM 8. Juni 2017 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) Francis Walker 1859

Foto: GvM

Flügelspannweite 40 bis 45 mm; Verbreitung – Ostasien, Anfang 21. Jh. nach Europa eingewandert; Gärten, Parks; Flugzeit – bis zu vier Generationen vom Frühjahr bis Spätsommer; Raupe ernährt sich von Buchsbaum-Arten – bis Kahlfraß.
Foto: GvM 2. September 2017 (Falter) 1.Mai 2018 (Raupe)
Mehr dazu Lepiforum

Buchsbaumzünsler Cydalima perspectalis (dunkle Variante) Francis Walker 1859

Foto: GvM 5. September 2021

Wiesenzünsler (Crambus pratella) (Rüsselzünsler) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 22 bis 25 mm; Verbreitung - Westeuropa; Kulturland, Rasen, Weiden, Wiesen; Flugzeit - ?
Foto: GvM 16. Juni 2021 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Dörrobstmotte / Hausmotte / Vorratsmotte (Plodia interpunctella) Jacob Hübner 1813

Foto: GvM

Flügelspannweite 13 bis 20 mm; Verbreitung – Südeuropa, Vorderasien; Flugzeit - ?; Raupe ernährt sich von Sämereien, Hülsenfrüchte, Trockenfrüchte.
Foto: GvM 9. Juni 20 Haus Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

(Evergestis limbata) ohne dt. Namen Carl von Linné 1767

Foto: GvM

Flügelspannweite 20 bis 23 mm; Verbreitung – Mittel- Südeuropa; Wegränder, Kulturland; Flugzeit – in zwei Generationen von Mai bis Juni und Juli bis September; Raupe ernährt sich von Kreuzblütler.
Foto: GvM 27. Oktober 2018 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Fettzünsler (Aglossa pinguinalis) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 27 bis 37 mm; Verbreitung – Europa, Nordafrika, weltweit in tropischen Zonen; in der Umgebung von Menschen, Scheunen, Lager, Ställen; Flugzeit – Mai bis August; Raupe ernährt sich von Samen, Gräsern, trockenes Flanzenmaterial.
Foto: GvM 27. Oktober 2018 Schuppen Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Rispengraszünsler (Chrysoteuchia culmella) Carl von Linné 1758

Foto: GvM


Flügelspannweite 18 bis 24 mm; Verbreitung – Europa, Waldränder, Grasland, Ruderalflächen; Flugzeit – Juni bis August; Raupe ernährt sich an Wurzeln von Rispengras.
Foto: GvM 24. Juni 2023 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Geflammte Kleinzünsler (Endotricha flammealis) Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis & Johann Ignaz Schiffermüller 1775

Foto: GvM

Flügelspannweite 17 bis 23 mm; Verbreitung – Europa, Nordafrika, Vorderasien; Waldränder, Gebüsche, Wiesen; Flugzeit – Mai bis September; Raupe ernährt sich von gefallenen Blättern von Eichen und Weiden.
Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis & Johann Ignaz Schiffermüller 1775
Foto: GvM 13. Juli 2020 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Gestreifter Graszünsler (Agriphila tristella) (Rüsselzünsler) Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis & Johann Ignaz Schiffermüller 1775

Foto: GvM

Flügelspannweite 22 bis 30 mm; Verbreitung – Europa, Asien; grasbewachsene Flächen; Flugzeit – Juni bis September; Raupe ernährt sich von Gräsern.
Foto: GvM 18. August 2019 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Goldzünsler / Minzenmotte (Pyrausta aurata) Conte Giovanni Antonio Scopoli

Foto: GvM

Flügelspannweite 18 bis 20 mm; tagaktiv; Verbreitung – Europa, Nordafrika, Nordasien; Wiesen, Wegränder, Gärten; Flugzeit – in zwei Generationen von Mai bis Juni und Juli bis August; die Raupe ernährt sich von Thymian, Minze, Zitronenmelisse, Salbei.
Vergleiche mit Purpurroten Zünsler und Olivbraunen Zünsler
Foto: GvM 15. Mai 2019 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Purpurrote Zünsler (Pyrausta purpuralis) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 18 bis 20 mm; tagaktiv; Verbreitung – Europa; Wiesen, offene Landschaft; Flugzeit – in zwei Generationen von April bis Juni und Juni bis Oktober; die Raupe ernährt sich von Dorst, Acker. Und Wasserminze.
Vergleiche mit Goldzünsler und Olivbraunen Zünsler
Foto: GvM 22. Juli 2021 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Olivbrauner Zünsler (Pyrausta despicata, Syn. Pyrausta cespitalis) Conte Giovanni Antonio Scopoli 1763

Flügelspannweite 14 bis 20 mm; Verbreitung – Europa, Nordasien, Kleinasien, Nordamerika; Gärten, Wegränder Trocken-, Magerrasen, Wiesen, offene Landschaft; Flugzeit – in zwei Generationen durchgehend von Mai bis September; die Raupe ernährt sich von verschiedenen Wegericharten.
Vergleiche mit Goldzünsler und Purpurroten Zünsler
Foto: GvM 19. Mai 2021 Haus Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Graszünsler (Agriphila tristella) Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis & Johann Ignaz Schiffermüller 1775

Foto: GvM

Flügelspannweite bis 27 mm; Verbreitung - Europa, Asien; Wiesen, Rasen; Flugzeit - von Juli bis September; Raupe ernährt sich von Gräsern.
Foto: GvM

Graszünsler (Agriphila deliella) Jacob Hübner 1813

Foto: GvM

Flügelspannweite 16 bis 20 mm; Verbreitung - Europa, Nordafrika, Süd-West Asien; grasige trockene Landschften; Flugzeit - August bis September; Raupe ernährt sich von verschiedenen Gräsern.
Foto: GvM 30. August 2019 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Kleiner Kohlzünsler (Evergestis pallidata) Hufnagel 1767

Foto: GvM

Flügelspannweite 24 bis 26 mm; Verbreitung - Europa, Nordasien, Nordamerika; Waldlichtungen und Waldränder; Flugzeit - Juli bis September; Raupe ernährt sich von verschiedenen Pflanzen wie z. B. Schaumkrätern, Kohl, Rauke, Kresse.
Foto: GvM 4. August 2020 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Mehlzünsler (Pyralis farinalis) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 28 bis 30 mm; Verbreitung - nahezu weltweit; nähe des Menschen, Mehl-Lager, Mühlen, Bäckereien, allg. Futtermittel; Flugzeit - Juni bis August; Raupe ernährt sich von Lebensmittel-Produkten. 
Foto: GvM 19. Juni 2021 Schuppen Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Nesselzünsler (Pleuroptya ruralis) Conte Giovanni Antonio Scopoli 1763

Foto: GvM

Flügelspannweite 26 bis 40 mm; Verbreitung - Europa, Asien; Waldränder, Wegränder, Wiesen, Parks, Gärten; Flugzeit - in zwei Generationen von Mai bis Juni und Juli bis September; Raupe ernährt sich von Brennnesseln, Melden, Gänsefuß ...
Foto: GvM 19. Mai 2021 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

(Udea ferrugalis) ohne dt. Namen Hübner 1796

Flügelspannweite 18 bis 22 mm; Verbreitung - Mittel-Südeuropa, Nordafrika, Asien; allg. feuchte Biotope; Flugzeit - Mai bis August; Raupe ernährt sich von Wolfstrapp, Bergaster, Ziest ...
Foto: GvM 18. August 2021 Wiese Moyland
Mehr dazu Lepiforum

(Scoparia basistrigalis) ohne dt. Namen Henry Guard Knaggs 1866

Foto: GvM

Flügelspannweite 20 bis 23 mm; Verbreitung - Europa, Nordafrika; Mischwald; Flugzeit von Mai bis August; Raupe ernährt sich von verschiedenen Moosen.
Foto: GvM 16. Juni 2020 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Synaphe punctalis (ohne dt. Namen)  Johann Christian Fabricius 1775

Foto: GvM

Flügelspannweite 19 bis 25 mm; Verbreitung - Europa, Nord-West Afrika, Kleinasien, Nordamerika; offene Landschaften; Flugzeit - Juni bis September; Raupe ernährt sich von verschiedenen Moosen und Wurzeln von Gräsern.
Foto: GvM 29. Juni 2018 Hauswand Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Weiße Graszünsler (Crambus perlella)  Conte Giovanni Antonio Scopoli 1763

Foto: GvM

Flügelspannweite 20 bis 28 mm; Verbreitung - Europa, Nordafrika, Nordasien, Nordamerika; offene Landschften, Wiesen, Felder; Flugzeit - Juni bis August; Raupe ernährt sich von verschiedenen Gräsern.
Foto: GvM 10. Juli 2021 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Federmotten (Pterophoridae)

ohne dt. Namen (Gillmeria ochrodactyla)

Foto: GvM

Ackerwinden-Federmotte (Emmelina monodactyla) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 18 bis 27 mm; Verbreitung - Europa, Nordafrika, Nordasien; Weg-Waldränder, Parks, Gärten; Flugzeit - ganzjährig; Raupe ernährt sich von verschiedenen Windenarten wie Ackerwinde, Zaunwinde ...
Foto: GvM 21. Juli 2022 Haus Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

(Amblyptilia acanthadactyla) ohne dt. Namen Hübner 1796

Flügelspannweite 17 bis 23 mm; Verbreitung - Europa, Nordafrika, Nordasien; Offenland, Waldränder, Hecken; Flugzeit - in zwei Generationen im Juli und September - Überwinterung und dann bis Mai; Raupe ernährt sich von verschiedenen Pflanzen wie z. B. Minze, Salbei, Heidekräuter, Storchenschnabel ...
Foto: GvM 29. Juli 2018 Garten Hasselt / 8. September 2023 Feldweg Hasselt
Mehr dazu Lepiforum 

Weiße Winden-Federmotte / Schlehengeistchen (Pterophorus pentadactyla) Carl von Linné 1758

Flügelspannweite 24 bis 35 mm; Verbreitung – Europa, Kleinasien; grasreiche Biotope mit Gebüschen, Äcker, Gärten Parks; Flugzeit – in einer Generation, selten zwei Generationen von Mai bis September; Falter und raupe ernähren sich hauptsächlich von Acker – und Zaunwinde.
Foto: GvM 8. September 2023 Feldweg Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Wegweiser Insekten-Galerie hier klicken
Seite 2 Nachtfalter hier klicken

Autor:

Günter van Meegen aus Bedburg-Hau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

46 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.