Bedburg-Hau - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Schafe in Grieth

Wo ist ein Maler der sie malt Und wo der Käufer der dann zahlt? Die Zeiten die verändern sich Und mit der Zeit auch Du und ich. Mehr Natur...

  • Bedburg-Hau
  • 20.07.13
  • 3
8 Bilder

Die Schottische Distel - Eselsdistel

Die Eselsdistel (Onopordum acanthium), auch Krebsdistel, Wolldistel, Krampfdistel und Wegdistel genannt ist in Schottland neben dem Schottenkaro das wichtigste schottische Nationalsymbol. In Schottland gibt es die Legende, dass schlafende schottische Krieger fast von einer Wikingerhorde überfallen worden wären. Einer der Angreifen trat jedoch auf einer Distel und sein Schmerzschrei weckte die Schotten und sie konnten die Wikinger in die Flucht schlagen. Die Distel nannte man seitdem „Guardian...

  • Bedburg-Hau
  • 19.07.13
  • 3
Katzen im Weltall??? | Foto: Anja Fester-Sielaff / pixelio.de
55 Bilder

Foto der Woche 29: Dunkel war's, der Mond schien helle

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Dunkel war's, der Mond schien helle Am 20. Juli ist für einige Wissenschaftler ein besonderer Feiertag: der internationale Tag der Weltraumforschung. Am 20. Juli 1969 landeten nämlich die ersten Menschen auf dem Mond. 44 Jahre ist das schon her, aber der Mond bleibt uns treu. Nur läßt er sich auch von uns...

  • Essen-Süd
  • 15.07.13
  • 20
Familie Schepers freut sich über Besuch im Hausgarten
2 Bilder

Offene Gärten im Kleverland öffnen zur Sommerblüte

Vor der Sommerpause laden die Offenen Gärten im Kleverland noch einmal in ihre privaten Gartenparadiese ein. Die Sommerblüte mit betörendem Duft und kräftigen Farben kann man am Wochenende 13./14. Juli in den Gärten Lucenz/Bender und im Beyershof erleben, außerdem am 14. Juli in den Gärten Schepers und Bongers. Darüber hinaus bietet das Museum Schloss Moyland am 14. Juli eine Führung durch den Kräutergarten und Kleve Marketing eine Führung durch die Klever Gärten mit Picknick und Zeichenstunde...

  • Kleve
  • 03.07.13

Ich hoffe Wildschwein und Co können lesen !

Hallo Ich komme schon sehr oft an dem Schild vorbei und frage mich , ob das ein Fake ist ? Unsere Nahrungsmittel werden bestimmt nicht ( nur ) von Hundekot beeinflusst ....... Nach den Skandalen mit Pestiziden und Co ! Nach Pferdefleisch im Schwein ! Nach Antibiotika in verschiedenen Nahrungen , so dass der Mensch Resistenzen entwickelt hat und an Erkrankungen verstorben ist , die noch vor Jahren heilbar gewesen wäre....? Ich glaube die Liste könnte ich noch Seitenlang weiter führen ! Ich hoffe...

  • Bedburg-Hau
  • 22.06.13
  • 1

Immer schön der Reihe nach!

Caspar, Melchior und Balthasar gleich sitzen die Fröschchen brav im Teich; schön aufgereiht und gut erzogen harren sie dem, das da kommt geflogen an Fliegen, alten oder jungen - alle werden angesprungen, gepackt, verschluckt und still genossen - - und hinten wieder aufgeschlossen!

  • Bedburg-Hau
  • 19.06.13
  • 4
  • 1

Mittwoch war doch nicht der heißeste Tag in diesem Jahr

Die erste Hitzewelle 2013 im Klever Land. Was war heute, was kommt morgen? Wetterexperte Hubert Reyers (wetter-niederrhein.de) schreibt: "Mit 32,8 Grad gab es Dienstag gegen 16 Uhr den bisher heißesten Tag 2013 in Kleve. Der Mittwoch: Sehr ärgerlich aber war: Das Wetter am Niederrhein kam anders als berechnet. Ein auflebender Wind von der Nordsee sorgte im Laufe des Nachmittages für sinkende statt steigende Temperaturen. Bei 29,1 Grad war in Kleve bereits der Tageshöchstwert erreicht. Damit...

  • Kleve
  • 18.06.13
4 Bilder

Walderdbeeren im Garten

Seit rund dreißig Jahren wachsen in meinem Garten Walderdbeeren. Ein paar Pflänzchen hatte ich damals aus der Eifel mitgebracht. Boden und Standort scheinen hier ideal zu sein, sie breiten sich gut aus, manchmal zu gut, so dass ich jedes Jahr viele entfernen muss, da sie auch vor Wegen keinen Halt machen. Die Walderdbeere blüht von April bis in den Oktober rein und jetzt im Mai sind die ersten Früchte erkennbar, rund drei Wochen später als sonst. Wer jetzt aber glaubt, dass es für eine...

  • Bedburg-Hau
  • 29.05.13
  • 5
3 Bilder

Zeichensetzen in Moyland

Liebe Freunde! Ich bin froh, dass Ihr so zahlreich gekommen seid und bereits Eure Bankproben abgegeben habt. Wie Sie wissen ist das regelmäßige Bekoten der Bänke zur Prüfung der Nahrungsvielfalt das wichtigste Anliegen unseres Vereins und auch in diesem Monat hat der Golfplatz den Test bestanden. Ich schlage vor, wir brauchen uns also nicht zu beschweren bei der Leitung dieses Parks. Nun Freunde, bis zum nächsten Mal!

  • Bedburg-Hau
  • 20.05.13
Wanzenhochzeit
21 Bilder

Heute auf der Wanzenhochzeit

Heute, Pfingstsonntag, 19. Mai 2013, nach Kälte und Regen mal endlich wieder ein schöner sonniger Tag. Und endlich kann man den Garten auch mal wieder genießen und vieles enddecken. Das dachten sich wohl auch die Baum- und Blattwanzen. Gleich sieben auf einen Streich auf einem Johannisbeerenstrauch – die Gelegenheit nutzen und Hochzeit feiern – siehe Abb. 1 und 2. Die anderen Wanzenbilder stammen aus dem Vorjahr. Alle Bilder aus der freien Hand mit einer Fuji JZ 300.

  • Bedburg-Hau
  • 19.05.13
  • 4
4 Bilder

Gundermann

Der Gundermann, auch Gundelrebe, ist für manchen Gartenbesitzer ein Ärgernis, denn bei guten Bedingungen breitet er sich großflächig aus, siehe Abb. 4. In meinem Garten lass ich ihn gewähren und die Ausbreitung hält sich in Grenzen, auch möchte ich auf diesen schönen Farbtupfer im Mai nicht verzichten. Für einige Säugetiere ist er giftig, für den Menschen jedoch ungefährlich und fand im Mittelalter Verwendung als Heilpflanze. Wer mehr über den Gundermann erfahren möchte:...

  • Bedburg-Hau
  • 12.05.13
Süßkirsche
37 Bilder

Frühlingserwachen ohne Tulpen und Narzissen

Mein Frühlingsgarten kommt auch ohne Tulpen und Narzissen aus. Es blüht und gedeiht überall ohne mein Zutun. Alles darf wachsen wie es möchte. Und im Laufe der Jahre haben sich so manche Wildkräuter angesiedelt. Voraussetzung ist: Keine Chemie! Einige Hilfestellungen wie ein Totholz- und Laubhaufen. Die Obstbäume, Kirsch, Apfel, Birne, Pflaume etc. habe ich angepflanzt, aber auch „wilde“ Bäume wie Walnuss haben bei mir eine Chance und wer kennt nicht den betörenden Duft der Traubenkirsche oder...

  • Bedburg-Hau
  • 28.04.13
  • 2
Bei der Baumpflanzaktion auf einer Wiese am Südlichen Rundweg griffen der Bürgermeister der Gemeinde Bedburg-Hau Peter Driessen und der stellv. Pflegedirektor der LVR-Klinik Bedburg-Hau Carsten Schmatz gemeinsam zum Spaten | Foto: M. Purat

Baum des Jahres 2013 in der LVR-Klink

Zum internationalen „Tag des Baumes“ wurden auch an diesem Jahr auf dem Gelände der LVR-Klinik Bedburg-Hau Bäume gepflanzt. In diesem Jahr griffen dazu der stellvertretende Pflegedirektor der LVR-Klinik Bedburg-Hau Carsten Schmatz und der Bürgermeister der Gemeinde Bedburg-Hau Peter Driessen symbolisch zum Spaten. Sie setzten zwei Holzäpfel auf eine freie Wiese zwischen der ehemaligen Bäckerei und dem Technikgebäude der LVR-Klinik am Südlichen Rundweg. Der Wild- oder Holzapfel ist vermutlich...

  • Bedburg-Hau
  • 26.04.13
9 Bilder

Narzissen - Wald

Die gelbe Narzisse (Osterglocke) gehört zu den Amaryllisgewächsen (Narcissus pseudonarcissus, Amaryllidaceae). Ursprünglich war sie hier in West- und Mitteleuropa beheimatet. Durch Kultivierung mittlerweile weltweit verbreitet. Die Wildpflanze trifft man nur noch sehr selten an. Wildbestände sind streng geschützt, das Pflücken ist verboten. Hier ein schönes Beispiel einer wilden Population in einem lichten Waldstück. Wo? Darüber möchte ich schweigen.

  • Bedburg-Hau
  • 16.04.13
  • 10
Hund, Katze, Löwe - welches Buch würde Euch am meisten interessieren?

BÜCHERKOMPASS: Welpenalarm / Cat-Content / Viel riskiert für einen Traum

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche haben wir Bücher über Hunde, Katzen und Löwen im Angebot! Frauke Scheunemann "Welpenalarm" Marc und Carolin sind überglücklich: Endlich kündigt sich der ersehnte gemeinsame Nachwuchs an. Dackel Herkules ist da nicht ganz so begeistert wie die werdenden Eltern. Kaum ist das Baby da, stellt er...

  • Essen-Süd
  • 10.04.13
  • 20
2 Bilder

Umfrage: Yippieh, der Frühling kommt! Frühlingsgefühle ausleben, aber was zuallererst?

Neben wetteronline.de meldet nun auch der Klever Wetterfrosch Hubert Reyers auf seiner Seite wetter-niederrhein.de Sonne und steigende Temperaturen für die nächste Woche. Frühling in Lauerstellung! Worauf freut Ihr Euch / freuen Sie sich am meisten und was unternehmt Ihr / unternehmen Sie als erstes? So lange mussten wir dieses Jahr auf "ihn" warten, da ist es gar nicht so leicht, Prioritäten zu setzen, oder? Ein Eis genießen, das erste Freiluftbier tanken, knallige Frühlingsgarderobe shoppen,...

  • Kleve
  • 05.04.13
  • 11

Anglerglück

Normalerweise beglückwünschen sich Angler für einen gelungenen Fang mit dem uralten Gruss (noch weit vor Adolf Hitler!!): "Petri heil"! Angesichts meines wirklich seltenen Fanges heutemorgen wäre der Ausruf: "Schwein gehabt" durchaus angebrachter. Zwar gibt es in der Nord- und Ostsee die Schweinswale, aber ein solches Exemplar, wie im Bild festgehalten, dazu noch im hiesigen Vereinsgewässer gelandet, dürfte eine der beiden seltenen Mutationen "Carassius auratus L." sein, die in den ausgeprägt...

  • Bedburg-Hau
  • 01.04.13
  • 3
Aufgrund der kalten Witterung lässt die Frühlingsblüte auf sich warten - daher öffnen die Gärten erst am ersten Aprilwochenende ihre Türen. | Foto: Fam. Imig

Frühlingsblüte später als erwartet - Gärten öffnen erst im April

Aufgrund des anhaltend kalten Wetters verzögert sich die Frühlingsblüte in den Gärten. Die Narzissen und Gehölze stehen in den Startlöchern, brauchen aber eine Woche Frühlingswetter bis zum Aufblühen. Die Gärten Imig/Gerold, Frische und Lucenz/Bender in Bedburg-Hau können zu Ostern keine Blüte bieten. Da besseres Wetter angekündigt ist, öffnen diese drei Gärten am Sonntag, dem 7. April, von 11 bis 17 Uhr ihre Pforten, in der Hoffnung, dass der Frühling dann endlich eingetroffen...

  • Bedburg-Hau
  • 25.03.13
Wetering,Bedburg-Hau
8 Bilder

Spiegelbilder

Reizvoll sind immer wieder themenbezogene Wanderungen und Spaziergänge. Die Bildserie entstand bei Spaziergängen durch den Klever Forstgarten sowie entlang des Kermisdahls und der Wetering

  • Bedburg-Hau
  • 21.03.13
  • 1
Foto: Peter Habereder/pixelio
187 Bilder

Foto der Woche 12: Ich glaub', ich steh' im Wald

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Tag des Waldes Der 21. März ist der „Tag des Waldes“, den die FAO (Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) in den 70-er Jahren ins Leben gerufen hat. Dieser soll genutzt werden, um die Öffentlichkeit für die Bedeutung der Wälder und Bäume für alles Leben auf der Erde zu...

  • Essen-Süd
  • 18.03.13
  • 68

Die Tiller Störche sind winterfest!

Seit einer Woche sind "Vinzenz" und "Katrienchen" zur grossen Freude der Till-Moyländer wieder an ihrem Nest eingetroffen, das sie -wie im Vorjahr- zielstrebig angesteuert mit freudigem Geklapper erneut in Besitz genommen haben. Selbst der derzeitige Wintereinbruch mit Schnee und eisigem Wind scheint ihnen nichts anhaben zu können; zumeist eng aneinander geschmiegt trotzen sie der Kälte und lassen sich durch nichts vom Nestausbau abhalten. Bei genauem Hinsehen erkennt man, dass sie einen...

  • Bedburg-Hau
  • 14.03.13
  • 1
5 Bilder

Hasselt/Schneppenbaum: Wald platt gemacht.

In den letzten Tagen erhielt ich sehr viele Anfragen, warum das Waldstück zwischen Hasselt und Schneppenbaum größtenteils gefällt wurde. „Da stehen ja nur noch ein paar Bäume am ehemaligen Waldrand! Das ist ja eine Schande! Was hat man sich dabei gedacht? Und, gefällt wurde nach dem 1. März!“ Die Frage konnte ich bis heute nicht beantworten. Zur Antwort komme ich hier später. Das ca. 2 ha große Waldstück liegt im Landschaftsschutzgebiet und bildet einen Puffer zwischen den Ortschaften Hasselt...

  • Bedburg-Hau
  • 12.03.13
  • 9
Foto: Manfred Mazi/pixelio
118 Bilder

Foto der Woche 11: Welt-Wettertag

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Welt-Wettertag Am Samstag kommender Woche, 23. März, ist der Welttag der Meteorologie. Wir nehmen dieses Datum zum Anlass, Wettermotive aller Art zu suchen: Eiskalt erwischt, vom Regen klatschnass, vom Sturm erfasst, in der Hitze "gebraten" vom (Hagel)schlag getroffen... Wie auch immer das Motto umgsetzt wird,...

  • Essen-Süd
  • 11.03.13
  • 35

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.