Der MGV Deuten plant Jubiläumsfest zum Hundertjährigen

Vorsitzender Klaus Sender (Mitte) mit den Jubilaren Heinz Hüsken und Andreas Eißing sowie den Vorstandsmitgliedern (v.l.) Günter Tresp, Wilhelm Eißing, Ludger Böhne, Georg Alfes. | Foto: Privat
  • Vorsitzender Klaus Sender (Mitte) mit den Jubilaren Heinz Hüsken und Andreas Eißing sowie den Vorstandsmitgliedern (v.l.) Günter Tresp, Wilhelm Eißing, Ludger Böhne, Georg Alfes.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Sabine Sawatzky

Seinen hundertsten Geburtstag feiert 2021 der Musik- und Gesangverein (MGV) Deuten, der älteste Verein in Dorstens kleinstem Ortsteil. Die Hauptversammlung beauftragte den Vorstand am Sonntag einstimmig, diesen Anlass gebührend zu feiern.

MGV-Vositzender Klaus Sender hatte die Mitglieder um die Zustimmung gebeten, das Fest auszurichten: “Es wäre schön, wenn wir dieses Jubiläum angehen können.” Tatsächlich ist der Verein nur knapp der älteste in Deuten, noch vor den Schützen, die das Jubiläum ihrer Gründung im Jahre 1922 feiern können, also nur ein Jahr später. Im Jubiläumsjahr will sich der MGV Deuten unter anderem darum bewerben, das regionale Chorfestival “Gruppensingen Hohe Mark” auszurichten.

In seinem Bericht über die Aktivitäten konnte Schriftführer Andreas Eißing auf ein terminpralles Jahr zurückblicken. Der seit anderthalb Jahren bestehende gemischte Chor mit derzeit 24 aktiven Sängerinnen und Sängern unter Leitung von Dirigent Walter Erdmann absolvierte eine Reihe schöner Auftritte, unter anderem beim Deutener Osterfeuer, bei Kirchenfesten, beim Jubiläumskonzert des VHS-Chores “TonArt” oder – als “Walking Act” – beim Deutener Sternenpicknick. Besonders erinnerte Eißing an die Mitgestaltung zum 75. Weihefest der Deutener Herz Jesu-Kirche: Dafür hatte sich der MGV als Projektchor für Gastsänger geöffnet. Vorsitzender Klaus Sender betonte, dass der Chor immer offen ist für Mitglieder von außerhalb. So kommen bereits jetzt sechs der 24 Aktiven nicht aus Deuten, sondern aus anderen Stadtteilen.

MGV beim Day of Song

Auch das Chorjahr 2018 verspricht viele Aktivitäten. Unter anderem wird der MGV am Day of Song auf Fürst Leopold teilnehmen, in Deuten eine Feldmesse mitgestalten und gegen Jahresende ein buntes Konzert mit Gastchören organisieren.

Neben dem neuen gemischten Chor konnte auch die klassische Männergruppe unter Leitung von Dirigent Bernhard Wolthaus erhalten werden. Die Gruppe probt einmal im Monat, beteiligt sich an geselligen Veranstaltungen des Vereins und gestaltet die Kranzniederlegung beim Volkstrauertag mit. 

Bei den Wahlen zum Vorstand wurden Heiner Höing und Karl-Heinz Brüggemann als Kassenprüfer, Angela Roever und Ludger Böhne als Beisitzer bestätigt und Monika Deckers neu ins Vorstandsteam berufen.

100 Jahre Chormusik

Vorsitzender Klaus Sender konnte noch besondere Ehrungen aussprechen an drei Mitglieder, die es zusammen auf 100 Jahre Chormusik bringen: Manfred König und Andreas Eißing halten dem MGV seit 25 Jahren die Treue. Bereits seit 50 Jahren aktiv, darunter viele Jahre im Vorstand, ist Heinz Hüsken. Dafür erhielt er die goldene Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes.

Einladung zur Chorprobe

Wer Interesse hat, in einem gemischten Chor mitzusingen, ist herzlich eingeladen, unverbindlich an einigen Proben teilzunehmen (Montag, 20 Uhr, Pfarrheim Herz Jesu Deuten am Kirchweg). Infos bei Notenwart Georg Alfes unter Tel.: lauten 02369/22099, im Internet auf mgv-deuten.de.

Autor:

Sabine Sawatzky aus Dorsten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.