Bundes-Radsport-Treffen in Werne

27. Juli 2014
Kolpinghaus, Werne

Fünf Monate vor Eröffnung des Bundesradsporttreffens (BRT) in Werne setzen die Organisatoren des Breitensportspektakels zum Endspurt an. Denn Etappenziel des RSC 79 und seiner Mitstreiter bei Werne Marketing ist der 1. April. Von diesem Tag an sollen Radfreunde die Touren und das begleitende Freizeitprogramm über das Internet buchen können.

Selbst im Ausland gibt es schon Fahrradenthusiasten, die bloß darauf warten: Aus Dänemark haben sich bereits 30 Radfahrer angesagt.

Sie werden im Sportzentrum Dahl ihre Zelte aufschlagen und auf dem Sportplatz campieren. „Norbert Hölscher vom Sportamt kümmert sich darum. Auf dem Sportplatz können die Gäste die Sanitären Anlagen benutzen. Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung“, sagte Peter Wenner, zweiter Vorsitzender des Werner Radsportclubs. Für ein geplantes Jugendcamp in Regie der Jugendhilfe Werne werde die Stadt Werne eine Turnhalle als Quartier öffnen. Die Hotels sind schon ausgebucht.

Für Wenner und den RSC-Touristikwart Daniel Schulte sind das nur zwei Beispiele dafür, wie die Beteiligten bei der Ausrichtung der Großveranstaltung vom 27. Juli bis 2. August Hand in Hand arbeiten. Damit die erwarteten 5 000 bis 6 000 Gäste Touren und Aufenthalt in Werne genießen können, haben der Verein und das Marketing einen Sponsor gewonnen: Mit dem Einstieg des örtlichen Energieversorgers als Geldgeber wird aus der Veranstaltung unter dem Dach des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) das „RWE Bundesradsporttreffen Werne 2014“.

Dazu hat Alexandra Auschrat, Grafikerin der Marketing GmbH, ein eigenes Logo entworfen, das mit einem stilisierten Speichenrad und der Stadtsilhouette als Markenzeichen das bisherige BDR-Signet ersetzt.

Das Ausrichterbündnis aus vier Vereinen um den RSC habe „nach Wegen gesucht, wie wir die Veranstaltung durchführen können, ohne die Vereine zu sehr zu belasten“, so Wenner. Daniel Schulte bezifferte den Aufwand mit gut 30 000 Euro. In Orten, in denen das Unternehmen so vielfältig wirtschafte wie in Werne, gebe RWE „bei der Förderung von Kultur, Bildung und Sport gerne etwas zurück“, sagte Herbert Bennemann, Kommunalbetreuer der RWE.

Dafür wird mit den drei Buchstaben vorweg landauf, landab für das Treffen geworben. Die Website „brtwerne2014“ und der dazugehörige facebook-Auftritt werden aktualisiert. „Zum 1. April schalten wir auf der BRT-Seite auch ein Buchungstool frei, mit dem man sich für die einzelnen Radtouren, aber auch für das Rahmenprogramm anmelden kann“, erläuterte Wenner weiter.

Marketing-Chefin Carolin Brautlecht hat dafür mit Projektbetreuerin Nicole Neuhaus Ausflüge mit der Santa Monica, Planwagenfahrten zum Schloss Nordkirchen, Stadtführungen und mehr vorbereitet, um Werne bei den Besuchern nachhaltig zu empfehlen. Einzelheiten will sie vorstellen, wenn zum Buchungsstart alle Termine festgezurrt sind.

Autor:

Jens Klüh aus Dortmund-Süd

Webseite von Jens Klüh
Jens Klüh auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.