„Materials 4 U“ am Sonntag Materialwissenschaft und Werkstofftechnik allgemeinverständlich erklärt

9. Oktober 2011
11:00 Uhr
Bergbaumuseum, Bochum
Blick in die Halle 2 des Deutschen Bergbau-Museums. | Foto: DBM
  • Blick in die Halle 2 des Deutschen Bergbau-Museums.
  • Foto: DBM
  • hochgeladen von Ernst-Ulrich Roth

„Materials 4 U“: Um aktuelle Themen der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik geht es während des Wintersemesters einmal im Monat im Deutschen Bergbau-Museum Bochum. Forscherinnen und Forscher des Materials Research Departments (MRD) der RUB zeigen anhand von neuen Entwicklungen und scheinbar Alltäglichem, wie Werkstoffe unser Leben bestimmen: von den Komponenten eines Smartphones über die Speicherung des Treibhausgases CO2 bis hin zu einer 3D-Reise in die Welt der Atome.

Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Laien und findet an fünf Terminen jeweils sonntags von 11 bis 12.30 Uhr statt. Den Auftakt macht am 9. Oktober Prof. Dr.-Ing. Gunther Eggeler mit einem Vortrag über „Formgedächtnislegierungen“. Metalle mit Erinnerungsvermögen kann man stark verformen, bei Erwärmung nehmen sie wieder ihre ursprüngliche Form an. Das eröffnet eine Vielzahl interessanter Anwendungsmöglichkeiten in allen Schlüsselbereichen der modernen Technik.

Die weiteren Termine dieser Ringvorlesung sind am 6.11. und 4.12.2011 sowie am 8.1. und 5.2.2012. Der Eintritt ist frei, Beginn ist jeweils um 11 Uhr. Ort: Hörsaal des Deutschen Bergbau-Museums, Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum.

Autor:

Ernst-Ulrich Roth aus Bochum

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.