Der Berg ist hier. Ein zauberhafter Spaziergang im Schattenreich des Parks mit Caroline Keufen

26. Mai 2013
15:00 Uhr
Rombergpark, 44225 Dortmund

Der literarische Spaziergang führt nach Skandinavien und zugleich zurück in die Frühzeit von Bergbau und Eisenverhüttung, er bringt die Zuhörer nach Falun in Schweden, einem Ort, der im 19. Jahrhundert deutsche Literaturgeschichte geschrieben hat. Es ist die Zeit der Industrialisierung, der politischen Umbrüche und der Industrialisierung des Reviers an der Ruhr.
Die Schauspielerin Caroline Keufen macht sich mit den Teilnehmern des Spaziergangs auf den Weg durch die Imaginationsräume im Schatten der alten Bäume. Sie erzählt dabei die Sage vom Bergmann Elis, der hin- und hergerissen wird zwischen der irdischen Liebe seiner Braut und der dunklen Macht der Bergkönigin. Ein Bergsturz begräbt ihn schließlich unter Tage. Erst fünfzig Jahre später wird seine gut erhaltene Leiche entdeckt und von der greisen Verlobten wiedererkannt. Aufgeschrieben haben diese Geschichte zahlreiche deutsche Dichter, unter ihnen auch E.T.A. Hoffmann und Hugo von Hofmannsthal, deren Fassungen dem Textbuch u.a. zugrunde liegen.
Caroline Keufen erzählt die Geschichte aus der Sicht der beiden Frauen: Die allwissende Bergkönigin, die mit dem Versprechen der Unsterblichkeit totale Hingabe fordert, entführt uns in die phantastische Welt der ewigen Schönheit. Die Braut begibt sich mit den Zuhörern auf eine ungewisse Suche zwischen Traum und Wirklichkeit, um die Gründe für das Verschwinden des Bergmanns freizulegen. Dabei zeigen sich Architektur und Natur von ungeahnten Seiten.
"Die Zuschauer waren mit Audio-Führern ausgestattet. Eine hervorragende Idee – denn auf diese Weise wurden die Außengeräusche weitgehend ausgeblendet, und man hörte laut und deutlich die angenehme Stimme der Schauspielerin. Das schuf eine Atmosphäre, in der Natur, Sonne und Poesie eine eigenartige, fast berauschte Stimmung erzeugten" (Ruhrnachrichten, Dortmund).
Caroline Keufen entwickelt und realisiert seit Abschluß ihres Schauspielstudiums an der Theaterakademie Ulm Theater-, Musik-, Tanz,- Video- und Kunstprojekte in spartenübergreifenden Kooperationen. Seit 2001 entstanden Ortsbegehungen, Soloperformances und Walkacts. Regelmäßig tritt sie auch mit Literaturprogrammen auf und arbeitet als Sprecherin und Moderatorin.

Autor:

Thomas Eicher aus Dortmund-Süd

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.