MTR Konzert im Maschinchen Buntes mit "DABBELJU JUGBAND" am 21.12.2012

21. Dezember 2012
19:30 Uhr
Maschinchen Buntes, 58452 Witten
2Bilder

Zum Jahresabschluß der Konzertserie des Musikertreff Ruhr e.V. im Maschinchen Buntes in Witten, Ardeystr. 62, freuen wir uns ganz besonders auf den Auftritt der "DABBELJU JUGBAND" am Freitag, den 21.12.2012.


Blues auf Vasen & Dosen


Von der Blockflöte zu Tante Bertas Blumenvase
Walter Westrupp (66), Computergrafiker, Objektkünstler und Musiker aus Schönebeck, feiert dieses Jahr sein 50. Bühnenjubiläum am Fr. 21 .Dezember 2012 ab 20:00 Uhr im "Maschinchen Buntes" in Witten. Mit seiner Formation DABBELJU JUGBAND spielt er alten Blues, Folk, Jazz und Swing auf teils selbstgebauten und kuriosen Instrumenten wie Luftpumpe, Blumenvase, Pümpel, der singenden Zunge und Esslöffeln... Natürlich kommen auch traditionelle Instrumente wie Xylophon, Kazoos, Mandoline und Gitarren zum Einsatz, der Rhythmus wird per Fußpercussion auf Waschbrett, Kartoffelkiste, Cowbell, Rassel u. Hi-Hat getreten . Teilweise bis zu 7 Instrumente gleichzeitig spielen die beiden Musiker (mit dabei ist der Gitarrist Heribert Horstig) in ihrem Programm "Musik machen ist nicht schwer" - und singen tun sie dabei auch noch! Das muss man sehen - hören allein reicht nicht!
Vielen ist Walter Westrupp noch in bester Erinnerung: war er doch über 30 Jahre lang mit seiner Ukulele Chef der legendären Walter h.c. Meier Pumpe, die mit flockiger Musik und lockeren Sprüchen das Ruhrgebiet unsicher machte.

Wie alles begann

Seine stimmliche Ausbildung beginnt schon zur Schulzeit: im Schulchor der Realschule für Jungen Essen-West fängt er mit dem Chorgesang an, singt später er in der Kantorei der Christuskirche Altendorf als Tenor das Weihnachtoratorium und die atonalen Werke von Zoltan Kodály.
Instrumental geht es los mit Blockflöte (unterm Weihnachstbaum) und Gitarre in der Jungschar. Es folgen Trompete und Posaune, die er im Posaunenchor des CVJM Essen und im Auswahlchor des Westbundes spielt: seine ersten öffentlichen Auftritte absolviert er im Jahre 1962.

Musikalischer Werdegang

Er entdeckt die Skiffle-Musik und gründete seine 1. Band "The Night Reveller Skiffle Group", mit der er zwischen 1964-1968 in Jugendhäusern und auf der Strasse spielt. Daneben tritt er als Folksinger auf, arbeitet als Disc-Jockey in diversen Diskotheken - und leistet seinen Wehrdienst als Ordonanz in der Krayer Kaserne ab.

Witthüser & Westrupp

Er studiert einige Semester Posaune am Konservatorium Duisburg und lernt dort den Essener Gitarristen Bernd Witthüser kennen, mit dem er zunächst als "W&W´s Pop Cabaret" durchs Ruhgebiet zieht und sie als die 1. Hippies Essens lokalen Ruhm erreichen, bis sie 1969 als Witthüser & Westrupp in die Krautrock-Szene eintauchen und dort als "Exoten" mit deutschen Texten überregionale Beachtung finden. Sie spielen auf sämtlichen Pop-Festivals in Deutschland und stehen mit Rod Steward, Canned Heat, Ten Years After, Cream etc. auf der Bühne , treten vor Jimmy Hendrix beim legendären Fehmarn-Festival auf und werden dort als "die Könige von Fehmarn" begeister gefeiert, belegen beim deutschen Musik-Poll den 3. Platz bei den deutschsprachigen Duos (noch vor Cindy & Bert!), beleben mit ihrer umstrittenen "Jesus-Pilz-Oper" die Essener Apostelkirche (die Premiere) und anschliessend über 100 deutsche Kirchen, arbeiten als Studio-Musiker bei vielen deutschen Musik-Produktionen, werden Stammgäste in diversen Radio- und Fernsehsendungen, produzieren Singles und 6 Lps - bis sich 1973 ihre Wege trennen. Die Erlebnisse dieser Zeit hat er in seinem nie fertig werdenden Online-Buch "68er nach Noten" auf seiner website niedergeschrieben und auf einer DVD "Als wäre es gestern gewesen" in Bild und Ton festgehalten.

Walter h.c. Meier Pumpe

1974 gründet er zusammen mit 4 Essener Musikern die "Walter h.c. Meier Pumpe", die alles, was es an Musik gibt, mit deutschen Texten versieht und damit über 30 Jahre bei Stadtfesten und Jahrmärkten Zuhörer von 8-80 Jahren in ihren Bann zieht. 30 Jahre Pumpenmusik bedeuten für die beteiligen Musiker letztendlich ca. 2500 Konzerte im ganzen Land, diverse Radio- und Fernsehauftritte (RTL, Michael Schanze, Biolek...), 7 verschlissene Musiker, 3 verschrottete LKWs, 5 geschiedene Ehen, ca. 500 l Beerenbaas und ungefähr 152.500 l getrunkenes Bier, 4 LPs und 1 DVD...Die letzten Konzerte der Pumpe erfolgen in Zusammenarbeit mit dem Essener Konzert-Impresario Hannes Schmitz auf Zollverein, in der Dampfbierbrauerei Borbeck feiern sie das 30. Bandjubiläum und werden 2005 in der Philharmonie Essen "geadelt".
Fazit

50 Jahre Bühnenpräsenz

- ein Stück Essener Musikgeschichte abseits von Kommerz und Klassik. "Mit 66 Jahren fängt das Leben ja erst richtig an". Daher kann Walter Westrupp nicht von den Instrumenten lassen: "Echte Musiker spielen, bis ihnen die Instrumente aus den Händen fallen oder abgenommen werden". Aktuell macht er mit seinem Partner Heribert Horstig unverfälschte akustische Musik - auf seine spezielle komödiantische Art und Weise...ein Vergnügen für ihn - und für´s Publikum: music with a jazzbeat.

Mehr Infos zu Walter Westrupp und der Dabbelju Jugband auf seiner Website www.westrupp.de.

Autor:

Achim Brüheim aus Bochum

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.