Nachspielzeit | Lesung Christoph Ruf - Wie moralisch ist der Fußball?

Wie moralisch ist der Fußball?
Nach dem Corona-Schock, der viele Klubs an den Rand der Pleite brachte, gab sich die Bundesliga geläutert. Nachhaltiger wollte man wirtschaften und die eigene weltfremde Blase verlassen. Nichts davon ist passiert. Während die Spielergehälter ein Rekordhoch erreicht haben, werden die Fans immer dreister abgezockt. Hinter den Kulissen wird die weitere Hollywoodisierung des Fußballs vorbereitet. Um das alles zu kaschieren, werden „Nachhaltigkeits-Strategien“ propagiert, die jedoch die größten Umweltsünden ausklammern. Am Scheideweg steht damit auch die kritische Fanszene, die längst Teil einer Inszenierung ist, die sie eigentlich ablehnt. Christoph Ruf beschreibt den Fußball der Gegenwart und blickt wahrhaftig auf das Verhältnis der Fans zu diesem Fußball.
Christoph Ruf arbeitet als Buchautor und freier Journalist u. a. für die Süddeutsche Zeitung. Er beschäftigt sich intensiv mit fanpolitische Themen. Die Deutsche Akademie für Fußballkultur setzteten Sein Buch „Ist doch ein geiler Verein“ über Reisen in die Fußballprovinz wurde 2008 von der Deutschen Akademie für Fußballkultur zum Fußballbuch des Jahres gewählt.
Ein Projekt im Rahmen von Kreativ.Quartiere, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und umgesetzt von ecce - european centre for creative economy
Ort: Kadlec & Brödlin, Krausstraße 21, 47119 Duisburg-Ruhrort
Zeit: 6. Juni, 19 Uhr
Eintritt frei(willig) Hutveranstaltung

Autor:

Heiner Heseding aus Duisburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.