Kultur in Gelsenkirchen im gesuchten Zeitraum

Der Nachwuchs tanzt im Musiktheater. | Foto: Pedro Malinowski/MiR
  • 28. Juni 2017 um 19:30
  • Musiktheater im Revier
  • Gelsenkirchen

Move!: "Schwesterherz" - Heute Premiere - Schüler tanzen im Musiktheater im Revier

Jedes Jahr - kurz bevor das Musiktheater im Revier in die Sommerpause geht - stürmen bei "MOVE!" tanzbegeisterte Jugendliche die Theaterbühne. Seit Ende Oktober proben die nahezu 100 Schüler aus fünf weiterführenden Schulen in Gelsenkirchen und Umgebung. MiR-Ballettmeisterin Marika Carena hat mit ihnen einen berührenden Tanzabend entwickelt, der in dieser Woche gleich zweimal auf der Bühne des Großen Hauses zu erleben ist. In „Schwesterherz“ treffen drei Geschwister nach vielen Jahren ohne...

  • 1. Juli 2017 um 11:00
  • Neumarkt
  • Gelsenkirchen

Kulturwundertag - Samstag: Präsentation auf dem Neumarkt

Kultur ist wunderbar – und benötigt eine Bühne. Zu einer solchen wird am Samstag, 1. Juli, der Neumarkt in der Innenstadt. Zwischen 11 und 16 Uhr ist dort beim fünften Kulturwundertag zu erleben, wieviel Freude, Energie und Leidenschaft Kinder und Jugendliche in kreative Aktivitäten stecken. Acht- bis 14-Jährige präsentieren in einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm Resultate ihrer Arbeit aus den Bereichen Tanz, Theater und Musik, ihre Ergebnisse aus Projekten des Kulturrucksacks und des...

Hitler als orientierungsloser junger Mann im Männerasyl... | Foto: Dietz/Theater Hof
  • 1. Juli 2017 um 19:30
  • Musiktheater im Revier
  • Gelsenkirchen

Wie "Mein Kampf" entstand... - ... oder hätte entstehen können - Theater Hof spielt George Tabori heute und morgen im Musiktheater

Wahrscheinlich musste man jüdische Wurzeln haben, um sich so satirisch wie grotesk mit dem Thema Adolf Hitler und alles, was dazugehört, auseinandersetzen zu können: George Taboris Theaterstück "Mein Kampf" erzählt die Geschichte von der Entstehung des Werks "Mein Kampf". Jedenfalls erzählt der große Theatermagier des 20. Jahrhunderts, der ungarisch-österreichischer Abstammung war und während des zweiten Weltkriegs die britische Staatsbürgerschaft annahm, eine Geschichte, wie sie sich im Wiener...

Mona Rozdestvenskyte aus Litauen spielt am Sonntag in der Altstadtkirche. | Foto: Pressefoto
  • 2. Juli 2017 um 18:00
  • Ev. Altstadtkirchen
  • Gelsenkirchen

Orgelfestival.Ruhr 2017 - Mona Rozdestvenskyte spielt am Sonntag in der Altstadtkirche

Die zehnte Ausgabe des Orgelfestival.Ruhr, das in diesem Jahr vom 25. Juni bis 24. September in sechs Städten des Ruhrgebiets unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert stattfindet, ist diesmal bereits bei der zweiten Station am Sonntag, 2. Juli, um 18 Uhr zu Gast in der Gelsenkirchener Altstadtkirche am Heinrich-König-Platz. Mona Rozdestvenskyte aus Litauen, die in jüngster Zeit bei mehreren Orgelwettbewerben erfolgreich war, spielt in ihrem Konzert Werke...

  • 4. Juli 2017 um 19:00
  • Consol4
  • Gelsenkirchen

Sommer in der 103-Bluebox-Show

Der Sommer ist da! Na gut, er macht gerade etwas Pause... Aber das ist kein Grund, ihn nicht in der 103-Bluebox-Show zu feiern. Nächsten Dienstag, 4. Juli, geht es also in der Rocklobby von Consol4 um Sommer, Sonne, Strand und mehr. Die Bühne ist wieder offen für kulturelle Beiträge aller Art. Das Moderatorenduo Chris&Kery hat vorsichtshalber schon mal die Sonnenbrillen eingepackt. Vielleicht wird man ja von neuen Talenten geblendet... Los geht es bei gewohnt freiem Eintritt um 19 Uhr an der...

Auch die erst 14-jährige Marler Ausnahmepianistin Anna Karácsonyi spielt in der Matthäuskirche, wenn das Europäische Klassikfestival am Donnerstag Station in Gelsenkirchen macht. | Foto: Privat
  • 6. Juli 2017 um 19:30
  • Matthäuskirche
  • Gelsenkirchen

Klassikfestival-Jubiläum mit dem Orchester Pécs - Am Donnerstag in der Matthäuskirche in Buer

„Sommernachtsträume“ heißt das Konzert des Europäischen Klassikfestivals, das am Donnerstag, 6. Juli, um 19.30 Uhr in der Bueraner Matthäuskirche, Cranger Straße 81, aufgeführt wird. Seit 1997 sorgt sich das Europäische Klassikfestival um die Pflege der klassischen Musik in der Region insbesondere für die Kinder. Diesen Auftrag hat Festivalchef Hubert Schulte-Kemper noch direkt von Yehudi Menuhin erhalten und sieht ihn als ehrenvolle Verpflichtung an, weshalb die ursprünglich nur für...

Die iranische Dichterin Pegah Armadi liest am Freitag in der Bochumer Straße 130 aus ihren Gedichtbänden. | Foto: Pegah Armadi
  • 7. Juli 2017 um 18:00
  • Kutschenwerkstatt
  • Gelsenkirchen

Kunst und Literatur in der Kutschenwerkstatt

Am Freitag, 7. Juli, wartet die Kutschenwerkstatt, Bochumer Straße 130, mit Kunst und Literatur auf. Den Anfang macht an diesem Abend der Gelsenkirchener Künstler Helmut Warnke mit einigen seiner Arbeiten. Unter dem Titel „Looking back“ präsentiert er anlässlich seines 65. Geburtstages unter anderem auch ein paar Bilder, die er vor mehr als 25 Jahren gemacht hat. Die Ausstellung öffnet um 18 Uhr und ist bis 6. August in der Kutschenwerkstatt zu sehen. Geöffnet ist die Ausstellung dann jeden...

  • 8. Juli 2017 um 15:30
  • Junius
  • Gelsenkirchen

Erinnerung an Jürgen Kramer - Am Samstag in der Buchhandlung Junius

Am Samstag, 8. Juli, geben Peter Rose, ehemaliger Kulturdezernent der Stadt Gelsenkirchen, und Achim Weber, Pädagoge und Beuys-/Süttgenschüler, um 15.30 Uhr in einer Einführung, im Dialog und anhand von Textbeispielen einen Einblick in das Leben und Werk Jürgen Kramers. Der Maler (Meisterschüler von Joseph Beuys), Philosoph und Poet hat das kulturelle Leben in Gelsenkirchen bereichert und geprägt und ist eine auch überregional geachtete und geschätzte Künstlerpersönlichkeit. Eine Bilderschau...

  • 8. Juli 2017 um 19:00
  • Augustinushaus
  • Gelsenkirchen

Klassik trifft Sommernacht - Eine musikalische Reise durch die Nacht

Unter dem Motto „Klassik trifft Sommernacht“ veranstaltet die Kolpingsfamilie Gelsenkirchen-Zentral am Samstag, 8. Juli, ein Benefizkonzert im Augustinushaus an der Ahstraße. Der Erlös ist unter anderem für die Kinder- und Jugendarbeit der Amigonianer und das Emmaus-Hospiz bestimmt. Die Mitwirkenden um den Tenor und Arzt Michael Schulte-Huxel bieten eine musikalische Reise durch die Nacht mit Liedern, Arien und Songs von der Romantik bis zum Musical. Neben den Sopranistinnen Eva Hoffmann und...

  • 9. Juli 2017 um 10:00
  • Ev. Altstadtkirchen
  • Gelsenkirchen

Der Kuckuck ruft - Es singt und klingt in der Altstadtkirche

Am Sonntag, 9. Juli, singt und klingt es um 10 Uhr in der evangelischen Altstadtkirche am Heinrich-König-Platz, wenn der Kuckuck zum musikalischen Gottesdienst mit Blechwerk, Schuke- und Kuckucksuhren-Orgel sowie Gemeinde ruft. Die „Kuckucksuhrenorgel“ ist im Auftrag der Evangelischen Kirche von Westfalen zum 500. Reformationsjubiläum gestaltet worden, angeregt von Kirchenmusikdirektor Andreas Fröhling und entwickelt vom Klangkünstler Erwin Stache aus Leipzig. In der Kuckucksuhrenorgel hat jede...

  • 9. Juli 2017 um 14:00
  • Neue Synagoge
  • Gelsenkirchen

Von Synagoge zu Synagoge - 9. Juli: Fahrradtour auf den Spuren öffentlichen jüdischen Lebens

Zum zehnten Geburtstag der Synagogen in Gelsenkirchen und Bochum bietet die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Gelsenkirchen am Sonntag, 9. Juli, eine Radtour von Synagoge zu Synagoge an, wo heute wieder jüdisches Leben öffentlich sichtbar ist. Und auch noch einige weitere Aspekte jüdischer Geschichte und Kultur in der Region werden „erfahren“. Und last, but not least: auch Ruhrgebietsgeschichte und Christentum werden berücksichtigt. Start ist um 14 Uhr an der Neuen Synagoge...

Der Städtischen Musikvereins lädt am Sonntag zum Chorkonzert in die Kirche St. Mariä Himmelfahrt in Buer. | Foto: Flyer
  • 9. Juli 2017 um 18:00
  • St. Mariä-Himmelfahrt-Kirche
  • Gelsenkirchen

Karl Jenkins - The Armed Man - Konzert des Musikvereins am Sonntag

Der städtische Musikverein Gelsenkirchen lädt am Sonntag, 9. Juli, um 18 Uhr zu seinem Karl Jenkins-Konzert „The Armed Man - A Mass for Peace“ in die Kirche St. Mariä Himmelfahrt, Erlestraße 13, ein. Der Komponist Karl Jenkins zeichnet in seiner Komposition aus dem Jahr 2000 die wachsende Bedrohung und die Schrecken des Krieges und endet mit der Hoffnung auf Frieden. Die religiösen und historischen Texte sind durchsetzt mit Passagen von Kipling, Dryden, Swift und Toge Sankichi, der den...

Der Grimberger Altar in der Bleckkirche von 1574 ist ein Relikt aus der Zeit kurz nach der Reformation. | Foto: Archiv
  • 12. Juli 2017 um 19:30
  • Bleckkirche
  • Gelsenkirchen

„Glaubensstreit im Emscherbruch“ - Ausstellung zur Reformationsgeschichte in Gelsenkirchen

Die evangelische Bleckkirche, gelegen an der Zoom Erlebniswelt, ist Gelsenkirchens älteste erhaltene Kirche. Mit ihrem Grimberger Altar von 1574 ist sie über die Grenzen unserer Stadt hinaus ein bedeutsames Zeugnis der Reformationsgeschichte der Ruhrregion. Im Rahmen von „500 Jahre Reformation - Evangelische Impulse im Jubiläumsjahr“ gibt es in der Bleckkirche nun die Ausstellung „Glaubensstreit im Emscherbruch“ zu sehen, die die historischen und politischen Hintergründe der reformatorischen...

6 Bilder
  • 14. Juli 2017 um 18:00
  • Hof Holz
  • Gelsenkirchen

Deutschlands WESTERNHAGEN Tribute Show NR. 1 zu Gast auf *HOF HOLZ*

MARIUZZ – die Westernhagen-Tribute&Double-Show No.1 – die einzige MMW-Show mit original Westernhagen-Musikern Am 14.07.17 exclusiv auf HOF HOLZ in Gelsenkirchen. Marius Müller-Westernhagen ist eine Ikone der deutschen Rock-Geschichte. Provokant und exaltiert, seine Musik und Texte authentisch, immer am Puls der Menschen. Er war der erste deutsche Musiker, der auf seinenTourneen ganze Stadien mit hunderttausend Fans füllte. Die MARIUZZ-Show setzte seit ihrem Start 2012 innerhalb kurzer Zeit neue...

  • 16. Juli 2017 um 15:00
  • Kunstmuseum
  • Gelsenkirchen

Alles Farbe, oder was? - Führung durch die Ausstellung WestFarbe

Am Sonntag, 16. Juli, bietet das Kunstmuseum an der Horster Straße 5-7 um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „WestFarbe“ an. Das Wort Farbe wird im Deutschen sowohl für die Begrifflichkeit der Farbigkeit als auch für das Malmaterial verwendet. In der englischen Sprache wird dagegen colour von paint unterschieden. In Westeuropa hat sich in den 1970er und 1980er Jahren im Gegensatz zur asiatischen Kultur in der Malerei eine Strömung entwickelt, bei der Künstler sich auf...

5 Bilder
  • 21. Juli 2017 um 17:00
  • kultur.gebiet Consol
  • Gelsenkirchen

10. Bismarcker Rocktage auf Consol!

Nicht mehr lange und dann steigen sie wieder: Die „Bismarcker Rocktage“! Vom 21. bis 23. Juli 2017 gibt es auf dem Consolgelände in Gelsenkirchen-Bismarck wieder jede Menge Musik. Rund 30 regionale und überregionale Acts zeigen auf zwei Bühnen, was sie drauf haben. Bereits zum zehnten Mal veranstaltet die Interessengemeinschaft kulturschaffender Musikerinnen und Musiker in Gelsenkirchen e.V. (IkM-GE e.V.) das dreitägige Open-Air-Festival auf dem kultur.gebiet CONSOL vor dem Musikprobenzentrum...

3 Bilder
  • 29. Juli 2017 um 18:00
  • Alfred Zingler Haus
  • Gelsenkirchen

Initiative Alfred Zingler-Haus startet Benefiz-Veranstaltung

Mit viel ehrenamtlichem Engagement renovieren die Mitglieder der Initiative Alfred Zingler-Haus e.V. das ebenso legendäre wie in die Jahre gekommene Café Alfred im Margaretenhof 10-12. Kultur, Information und Treffpunkt Der Raum soll nicht einfach nur einen neuen Anstrich erfahren, sondern für kleine Kulturveranstaltungen grundausgestattet werden. Darüber hinaus wird das Café künftig neben zahlreichen kulturellen und informativen Veranstaltungen montags und freitags (jeweils von 10 bis 14 Uhr)...

Auch der Plastik „Block 8“ des Gelsenkirchener Künstlers Günter Tollmann begegnen die Teilnehmer der StadtKunst-Tour. | Foto: Stadt Gelsenkirchen
  • 6. August 2017 um 15:00
  • Schloss Horst
  • Gelsenkirchen

StadtKunst - Kunst in der Stadt - Geführte Radtour durch Horst am Sonntag

Eine leichte Radtour durch Horst verbunden mit interessanten Hintergrundinformationen zu dort stehenden öffentlich zugänglichen Kunstwerken – dies alles bietet die nächste geführte StadtKunst-Tour am Sonntag, 6. August. Auf der Route begegnen die Teilnehmer unter anderem der jüngst restaurierten „Lichtmaschine“ von Adolf Luther am Schloss Horst, Markus Lüpertz‘ „Herkules“ auf dem Nordsternturm oder Kunst am Kanal. Die Teilnahme an der Radtour ist kostenlos, der Einsatz eines verkehrssicheren...

Die evangelische Altstadtkirche  beherbergt derzeit auch die Installation "Kuckucksuhrenorgel" von Erwin Stache, die bei diesem Konzert ebenfalls zum Einsatz kommen wird. | Foto: Gerd Kaemper
  • 6. August 2017 um 18:00
  • Ev. Altstadtkirchen
  • Gelsenkirchen

Das zehnte Orgelfestival.Ruhr - Nochmals Gelegenheit zur Besichtigung der Kuckucksuhrenorgel

Das Orgelfestival.Ruhr2017 erlebt am Sonntag, 6. August, um 18 Uhr das zweite Konzert in der Gelsenkirchener Altstadtkirche am Heinrich-König-Platz. Die ruhrgebietsweite Konzertreihe feiert in diesem Jahr ihre zehnte Auflage im Kulturleben der „Metropole Ruhr“. Konzert im Zeichen von Lied und Choral Zum 500. Reformations-Jubiläum wird das Programm von Kirchenmusikdirektor Andreas Fröhling das Thema „Lied/Choral“ behandeln. Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Charles Tournemire,...

  • 10. August 2017 um 15:00
  • Kunstmuseum
  • Gelsenkirchen

Kunst im Freien - Spaziergang rund um das Kunstmuseum

Für alle, die im Ruhestand sind und noch ein Zeitfenster frei haben, bietet das Kunstmuseum Gelsenkirchen, Horster Straße 5-7, monatlich an einem Donnerstag einen „Spaziergang durchs Museum“ an. Es werden sowohl Kunstwerke aus der Sammlung als auch in aktuellen Ausstellungen besucht. Die Teilnehmenden erfahren Wissenswertes über einzelne Künstler, Werkgruppen, Techniken und haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen zu allem, was sie über Kunst wissen wollen. Diesen Monat findet das Angebot am...

  • 26. August 2017 um 19:00
  • Consol4
  • Gelsenkirchen

Metalcore-Special bei der MusIKMaschine

Es wird böse! Es wird laut! Es ist Metalcore! Bei der „MusIKMaschine“ gibt es am kommenden Samstag, 26. August, ein Quadruple-Feature: Vier Metalcore-Bands aus dem Ruhrgebiet haben vor, die Rocklobby von Consol4 erzittern zu lassen.  Mit dabei sind Cloud Mountain aus Gelsenkirchen, We Awake aus Dortmund, Ruins Of Amyra aus Bochum und One Step To Abyss aus Essen. Auf die Ohren gibt es Metalcore, Deathcore, Post-Hardcore und Djent. Los geht es an der Consolstraße 3 in Gelsenkirchen-Bismarck um 19...

  • 30. August 2017
  • Rewe Unterstützt Runden Tisch
  • Gelsenkirchen

Was bei REWE-Schulmeyer begann, wird auch bei REWE-Schulmeyer beendet!

Was bei REWE-Schulmeyer begann, wird auch bei REWE-Schulmeyer beendet! Mit dem Auftakt der Unterschriftensammlung der Initiative zur Rettung und Nachnutzung des Waagehauses der ehemaligen Galopprennbahn Horst bot Karsten Schulmeyer seit März seinen Kunden Gelegenheit diese Aktion zu unterstützen, indem sie die Pfandbons aus dem Getränke-Rückgabeautomaten in eine Spendenbox einwerfen, statt sie an der Kasse einzulösen. Wie andere im Stadtteil ehrenamtlich tätige Vereine und Institutionen schon...

  • 1. September 2017 um 18:00
  • Nordsternturm
  • Gelsenkirchen

Reinfeld meets Spangenberg - Jazzkonzert im Nordsternturm

Am Freitag, 1. September, 18 Uhr, kommen zwei der größten Talente des jungen deutschen Jazz auf den Nordsternturm, Nordsternplatz 1. Konstantin Reinfeld klingt wie die Wiedergeburt des Jazz-Harp-Legende Toots Thielemanns. Gerade mal 21 Jahre jung sorgt Konstantin Reinfeld in der Jazz-Welt für Furore. Wenn man ihm bei seinem Mundharmonika-Spiel zuhört glaubt man es mit einem erfahrenen und über Jahrzehnte gereiften Jazzmusiker zu tun zu haben. Christoph Spangenberg ist ein Tausendsassa. Er war...

Die Kirche Herz Jesu in Hüllen wird bei dem Rundgang ebenfalls besichtigt. | Foto: Volker Bruckmann
  • 2. September 2017 um 14:00
  • Herz-Jesu-Kirche
  • Gelsenkirchen

Von Turm zu Turm - Geführter Rundgang durch die Kirchen in Hüllen am Samstag

Der Heimatbund Gelsenkirchen lädt am Samstag, 2. September, 14 Uhr, zu einem kostenlosen geführten Rundgang durch die Kirchen in Hüllen ein. Besichtigt werden die katholische Herz-Jesu-Kirche und evangelische Lutherkirche. Treffpunkt für die etwa zweistündige kostenlose Führung unter der Leitung von Volker Bruckmann ist die Herz-Jesu-Kirche an der Skagerrakstraße 42. Interessierte sind herzlich eingeladen. Obwohl bereits im 10. Jahrhundert erwähnt, blieb Hüllen bis zum späten 19. Jahrhundert...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.