Kultur in Gelsenkirchen im gesuchten Zeitraum

GMD Rasmus Baumann und die Neue Philharmonie Westfalen musizieren am Sonntag mit Altus Matthias Rexroth. | Foto: Pedro Malinowski
  • 14. Mai 2017 um 11:00
  • Musiktheater im Revier
  • Gelsenkirchen

Haydn trifft auf Altus - Im Kleinen Haus des MiR am Sonntag

Am Sonntag, 14. Mai, um 11 Uhr musizieren der Altus Matthias Rexroth und GMD Rasmus Baumann mit der Neuen Philharmonie Westfalen im Kleinen Haus des MiR und gestalten damit den Auftakt zu einer kleinen Tournee, die alle Beteiligten, neben vier Konzerten in NRW, bis ins schwäbische Göppingen führt. Zu Haydns Zeit war die Kunst der Kastraten in der Spätblüte. Heute lebt ihr betörender Gesang wieder auf durch die Spezies der Countertenöre. Zu ihren Spitzenvertretern zählt Matthias Rexroth, der...

Eine jüdische Schulklasse in Breslau, 1938. | Foto: Privat
  • 16. Mai 2017 um 18:00
  • Schauburg Buer Kino
  • Gelsenkirchen

"Wir sind Juden aus Breslau" - Filmpremiere am Dienstag - in Anwesenheit des Regisseurs

Der Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ feiert am Dienstag, 16. Mai, 18 Uhr, in Anwesenheit des Regisseurs Dirk Szuszies Premiere im Kommunalen Kino in der Schauburg, Horster Straße 6. Der Film um 14 Zeitzeugen will ein Zeichen gegen nationalistische und antisemitistische Strömungen in Europa setzten und aufzeigen, wohin eine katastrophale Abschottungspolitik gegenüber Flüchtlingen führt. Zum Inhalt: Sie waren jung, fühlten sich in Breslau, der Stadt mit der damals in Deutschland...

Das Badakhshan Ensemble hat sich nach der Bergregion benannt, die man als das "Dach der Welt" bezeichnen kann. | Foto: alba Kultur, Köln
  • 19. Mai 2017 um 20:00
  • Bleckkirche
  • Gelsenkirchen

Klangkosmos Weltmusik - Mit dem Badakhshan Ensemble aus dem Himalaya-Gebirge

Aus den tiefsten Tälern des imposanten Himalaya-Gebirges kommt am Freitag, 19. Mai, das Badakhshan Ensemble aus Tadjikistan in die Bleckkirche. Damit setzt Gelsenkirchens "Kirche der Kulturen" in Zusammenarbeit mit dem Referat Kultur der Stadt die renommierte Konzertreihe "Klangkosmos Weltmusik" fort. Das Badakhshan Ensemble hat sich nach der Bergregion benannt die poetisch und in persischer Sprache bekannt ist als Bam-i Dunya, dem 'Dach der Welt'. Es ist die am dünnsten besiedelte östliche...

Harfenistin Ulla van Daelen ist am 19. Mai live im Nordsternturm zu erleben. | Foto: Privat
  • 19. Mai 2017 um 20:00
  • Nordsternturm
  • Gelsenkirchen

Jazzige Harfenklänge - Am 19. Mai im Nordsternturm

Die Jazzkonzertreihe „FineArtJazz“ geht am Freitag, 19. Mai, weiter. Um 20 Uhr (Einlass: 18 Uhr) steht die Harfenistin Ulla van Daelen in Begleitung von Urs Fuchs (Bass, Percussions) auf der Bühne im Nordsternturm, Nordsternplatz 1 und lässt die Zuschauer teil haben an der Verwandlung der Harfe vom traditionellen Begleitinstrument zum schillernden Performance-Act. Fundierte klassische Spieltechnik, gepaart mit Elementen aus Pop, Weltmusik und Jazz ergeben eine kreative und exzellente Mischung,...

Das Kunstmuseum Gelsenkirchen feiert den Internationalen Museumstag am Sonntag mit zahlreichen Themenführungen durch die gesamte Sammlung, einem abwechslungsreichen Kreativprogramm für Kinder mit Museumsentdecker-Quiz und Musik von "Ryberski" und DJ Tiko. | Foto: Kunstmuseum
  • 21. Mai 2017 um 11:30
  • Kunstmuseum
  • Gelsenkirchen

Internationaler Museumstag - Am Sonntag im Kunstmuseum - mit Programm und Musik

Zum 40. Internationalen Museumstag am 21. Mai lädt das Kunstmuseum Gelsenkirchen, Horster Straße 5-7, am Sonntag von 11.30 bis 18 Uhr ein, sich auf eine spannende Rallye durch die Sammlung und das Grafikdepot zu begeben. Wie schon seit über 50 Jahren im Kunstmuseum Gelsenkirchen heißt es auch dann wieder "Eintritt frei!". Unter dem Motto „Spurensuche“ begeben sich Groß und Klein um 11.30 und um 15 Uhr auf eine facettenreiche Spurensuche durch die gesamte Sammlung. Den Spuren der Künstler in...

  • 21. Mai 2017 um 15:00
  • Café Alfred im Alfred-Zingler-Haus
  • Gelsenkirchen

Yellow Moon-Konzert / Musikalische Begegnungen zum "Internationalen Tag der kulturellen Vielfalt"

Am 21.5. findet auf Anregung der "Initiative Alfred Zingler -Haus e.V." die Auftaktveranstaltung zu der Reihe "Yellow Moon" im Café Alfred statt. An diesem Tag und Abend wird es zu einer Reihe spannender musikalischer Begegnungen kommen. Ab 15 Uhr werden im Café Alfred in loser Folge Musiker*innen die Bühne entern, die syrische Klänge zu Gehör bringen, aber auch Melodien aus anderen Kulturkreisen darbieten. Neben Oud und Saz werden auch Gitarren, Mandoline, Bouzuki, Cajon und das eine oder...

Blockflötist und Bariton Hagen-Goar Bornmann spielt am 21. Mai mit dem Convivium musicum Gelsenkirchen Barockmusik in der Bleckkirche. | Foto: Privat
  • 21. Mai 2017 um 18:00
  • Bleckkirche
  • Gelsenkirchen

Barockmusik aus Frankreich - Convivium musicum Gelsenkirchen spielt in der Bleckkirche

Am Sonntag, 21. Mai, erklingt im Rahmen von „Gelsenkirchen Barock – Alte Musik im Ruhrgebiet“ französische Kammermusik des 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Hagen-Goar Bornmann, der bereits Ende letzten Jahres das Publikum dieser Konzertreihe begeisterte, ist nun mit Convivium musicum Gelsenkirchen ein weiteres Mal in der Bleckkirche, Bleckstraße 62, zu hören. Zusammen mit dem jungen Blockflötisten und Bariton agieren Heike Sierks (Viola da Gamba) und Ingo Negwer (Theorbe, Barockgitarre)....

  • 22. Mai 2017 um 19:30
  • Junius
  • Gelsenkirchen

Buchpremiere: "Wir schlugen Roda" - Mit Ulrich Homann und Jörg Seveneick

Heute feiert der FC Schalke 04 den 20. Geburtstag des Uefa-Cup-Siegs in der Arena mit allen Eurofightern, übermorgen, am Montag, 22. Mai, 19.30 Uhr, können Schalker bei der Buchpremiere von "Wir schlugen Roda - die Geschichte des Schalker Uefa-Cup-Sieges" in der Buchhandlung Junius, Sparkassenstraße 4, dabei sein. Der Journalist und bekennende Schalke-Fan Jörg Seveneick und sein Mitautor Ulrich Homann haben Anekdoten und Geschichten der unvergleichlichen S04-Fans in dem Buch zusammengetragen....

  • 28. Mai 2017 um 15:00
  • Kunstmuseum
  • Gelsenkirchen

Die Welt der Bewegung - Führung im Kunstmuseum am Sonntag

Am Sonntag, 28. Mai, bietet das Kunstmuseum, Horster Straße 5-7, um 15 Uhr eine kostenlose Führung zur kinetischen Kunst an. Die Sammlung ist in Deutschland einzigartig und bietet einen großen Überblick über die Kunstrichtung, deren Ausdrucksform die Bewegung ist. Herkömmliche Auffassungen von starren Kunstformen muss der Betrachter auf diesem geführten Rundgang beiseitelegen. Die Besucher tauchen ein in die Welt der Bewegung, der Dynamik des Lichts und der optischen Täuschungen. Sie erfahren...

  • 31. Mai 2017 um 19:30
  • Apostel-Gemeindezentrum
  • Gelsenkirchen

Katharina von Bora - Szenische Lesung am Mittwoch in Buer

Die wohl bekannteste Frau der Reformation war Katharina von Bora, die Ehefrau des Reformators. Doch wie war sie wohl wirklich? Um dieser Frage nachzugehen, lädt die Evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde in Buer am Mittwoch, 31. Mai, um 19.30 Uhr zu einem Theaterabend ein. Der Veranstaltungsort ist das Apostel-Gemeindezentrum, Horster Straße 35, der Eintritt ist frei. Erst die Flucht aus dem Kloster, dann die Heirat mit einem Mönch – Katharina von Bora wagte schon als junge Frau viel und viel...

  • 4. Juni 2017 um 15:00
  • Kunstmuseum
  • Gelsenkirchen

Ins Gesicht geschaut - Öffentliche Führung zu Porträts

Am Pfingstsonntag, 4. Juni, bietet das Kunstmuseum Gelsenkirchen an der Horster Straße 5-7 um 15 Uhr eine öffentliche Führung zum Thema Porträts an. Die Darstellung der menschlichen Figur gehört zu den ältesten Motiven in der Malerei. Die Sammlung des Kunstmuseums Gelsenkirchen zeigt Porträts berühmter Persönlichkeiten, Selbstbildnisse von Künstlern und auch anonyme Darstellungen. In dieser Führung werden sowohl die Gemälde als auch die Bronzeplastiken ins Visier genommen. Die Besucher...

  • 4. Juni 2017 um 17:00
  • Dreifaltigkeitskirche
  • Gelsenkirchen

Großes Luther-Jubiläumskonzert - Sonntag, 4. Juni, in der Dreifaltigkeitskirche Erle

"Nichts auf Erden ist kräftiger, die Traurigen fröhlicher, die Verzagten herzhaftig zu machen, den Neid und Hass zu hindern, nichts ist kräftiger als die Musik ..." Die enge Verbundenheit Luthers zur Musik, die sich in diesem Zitat widerspiegelt, nahmen sich die Chorleiter der ev. Christus-Kirchengemeinde zum Ziel, den musikalischen Einfluss Luthers auf die protestantische Kirchenmusik zu beleuchten. Zu Ehren des 500-jährigen Reformationsjubiläums findet deshalb ein großes Konzert der beiden...

  • 8. Juni 2017 um 19:00
  • Consol Theater
  • Gelsenkirchen

Themenabend zum Thema „Identität“

Wer oder wie bin ich? Was macht mich aus? Was macht mich einzigartig? Was bleibt, wenn alle Zuschreibungen von außen wegfallen? Identität ist ein viel zu komplexes, umfangreiches und vielschichtiges Thema, um einen einzigen Abend damit zu füllen und Antworten zu geben. Deshalb zeigt das Junge Ensemble am Consol Theater eine bunte Mischung aus gelesenen Texte, kurzen gespielten Szenen und anderen Darstellungsarten und setzt sich so spielerisch, mal ernst, mal komisch mit dem Thema „Identität“...

5 Bilder
  • 9. Juni 2017 um 18:00
  • Bahnbetriebswerk, Gelsenkirchen-Bismarck
  • Gelsenkirchen

Rock am Bahnwerk 2017

Rock am Bahnwerk 2017 Unser 5 jähriges Jubiläum werden wir wieder wahnsinnig rocken. 2 Tage werden wir in unserem einzigartigem Ambiente wieder das Bahnwerk zum beben bringen. Hammermäßige Bands warten auf euch. 09.Juni 2017: Einlass 18 Uhr 10 Juni 2017 : Einlass 15 Uhr Tagesticket Freitag: VVK 10,- Euro Tagesticket Samstag: VVK 12,- Euro Kombiticket: VVK 18,- Euro Im Gelsenkirchener Süden wird wieder gerockt – und das in einem einzigartigem Ambiente zwischen Eisenbahnwaggons und Dampfloks. 12...

  • 9. Juni 2017 um 19:00
  • Alfred Zingler Haus
  • Gelsenkirchen

Yellow Moon Zweiter Teil der Konzertreihe im Alfred-Zingler-Haus am 9. Juni 2017

Am 9. Juni 2017 steht wieder der Vollmond über Gelsenkirchen. Passend dazu findet im Alfred-Zingler-Haus zum zweiten Mal die Veranstaltung „Yellow Moon“ statt. Beim neuesten Teil der jungen Reihe steht handgemachte Musik mit Coverversionen und Eigenkompositionen auf dem Programm, dargeboten von „Henriette Witt & Thorsten Siltmann“, „Jordan & Friends“ sowie „sugar törkies“. Anschließend ist die Bühne frei für alle (Open Stage). Yellow Moon beginnt am 9. Juni um 19 Uhr. Spielort ist das...

Das Foto zeigt ein Werk des Projektes wort:rausch, das in der Ausstellung „Uferzonen“ zu sehen sein wird. | Foto: Privat
  • 9. Juni 2017 um 19:00
  • Kutschenwerkstatt
  • Gelsenkirchen

„Uferzonen“ - Neue Ausstellung in der Kutschenwerkstatt wird am Freitag eröffnet

Uferzonen, das sind Handlungsräume und Traumorte der Menschen. Zu diesem Thema hat der Gelsenkirchener Künstler und Ausstellungsinitiator Helmut Warnke wieder interessante Künstler in die Kutschenwerkstatt an der Bochumer Straße 130 eingeladen. Die Ausstellung „Uferzonen“ ist eine Kooperation Warnkes mit dem Referat Kultur sowie dem Rotary-Club Schloss Horst und wird eröffnet mit einer Vernissage am Freitag, 9. Juni, um 19 Uhr. Eröffnen wird die Ausstellung der Vorsitzende des Kulturausschusses...

  • 11. Juni 2017 um 14:30
  • ehem. Bonifatiuskirche
  • Gelsenkirchen

Swingfoniker laden zum Baustellenkonzert mit Kaffee und Kuchen

Baustelle Bonifatiuskirche in Erle: Betreten erwünscht Zu einem - nicht nur - musikalischen Erlebnis am Sonntag, 11. Juni 2017, 15 Uhr, laden die Swingfoniker Gelsenkirchen e.V. in die ehemalige Bonifatiuskirche in Gelsenkirchen Erle ein. Swingfoniker feiern 25-jähriges Jubiläum Der Chor begeht in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und hat sich in dieser Zeit ein breites Spektrum der Chormusik erarbeitet. Neben dem klassischen Repertoire, z.B. mit Verdis Gefangenenchor oder Händels...

Die Bielefelder Violinistin Mira Marie Foron ist ein Ausnahmetalent an ihrem Instrument und studiert parallel zur Schulausbildung aktuell bei Prof. Koh Gabriel Kameda an der Musikhochschule Detmold. Neben Auszeichnungen wie dem 1. Preis beim Ferdinand-Trimborn-Förderpreis NRW 2016 wurde sie 2017 von Anne-Sophie Mutter eingeladen, mit „Mutters Virtuosi“ bei den Salzburger Festspielen oder im Festspielhaus Baden-Baden aufzutreten. | Foto: Alex Marc
  • 11. Juni 2017 um 18:00
  • Schloss Horst
  • Gelsenkirchen

Romantisches Sinfoniekonzert - Ausnahmetalent Mira Marie Foron spielt Sibelius‘ Violinkonzert

Am Sonntag, 11. Juni, um 18 Uhr präsentieren mit den Streichhölzern, Sinfoniettas und dem Kammerorchester Ensembles der Städtischen Musikschule Gelsenkirchen im Schloss Horst ihr Können. Höhepunkt des Programms ist der Auftritt der erst knapp 15-jährigen Geigerin Mira Marie Foron, die eines der schwierigsten Werke der Violinliteratur interpretiert, das große romantische Violinkonzert in d-Moll von Jean Sibelius. Den Orchesterpart übernehmen das Kammerorchester der Musikschule sowie das...

Szymon Nehring gewann den renommierten Arthur Rubinstein Wettbewerb und spielt nun im Hans-Sachs-Haus.

FOT. BRUNO FIDRYCH 
+48 600 83 82 82 | Foto: Bruno Fidrych/^Plasterstudio
  • 15. Juni 2017 um 20:00
  • Hans Sachs Haus
  • Gelsenkirchen

Sieg in Tel Aviv beim Arthur Rubinstein-Wettbewerb - Szymon Nehring gibt Rezital-Debüt beim Klavier-Festival Ruhr

Am 11. Mai hatte Szymon Nehring als überragender Sieger den international renommierten Arthur Rubinstein-Wettbewerb in Tel Aviv gewonnen. Vier Wochen später debütiert der junge Pole am Sonntag, 18. Juni, 20 Uhr, beim Klavier-Festival Ruhr im Hans-Sachs-Haus, Ebertstraße 11. Am Donnerstag: "Die Besten der Besten" Schon am Donnerstag, 15. Juni, 20 Uhr, eröffnet der Sieger der Cleveland International Piano Competition 2016 die diesjährige Reihe „Die Besten der Besten“ im Hans-Sachs-Haus: Der...

  • 17. Juni 2017 um 18:00
  • St. Michaelkirche
  • Gelsenkirchen

Offenes Singen neuer Hallelujalieder

Der Jugendsingekreis JuSt (Junge Stimmen) der katholischen Kirchengemeinde St. Michael in Gelsenkirchen-Hassel feiert in diesen Tagen sein 25jähriges Bestehen. Über 50 Kinder haben in den letzten 25 Jahren bei JuSt mitgesungen. Derzeit singen acht Mädchen bei JuSt mit. Die fröhliche Singgruppe singt regelmäßig zu den Familiengottesdiensten in der Kirche aber auch in Seniorenheimen und zu anderen Feierlichkeiten. Aus Anlass des Jubiläums findet am Samstag, 17. Juni 2017 um 18 Uhr ein Offenes...

  • 19. Juni 2017 um 19:30
  • Musiktheater im Revier
  • Gelsenkirchen

Sinfoniekonzert - Weltklasse-Pianist Martin Stadtfeld spielt Mozart

Zum Abschluss der Jubiläums-Spielzeit, gesponsert von der Sparkasse Gelsenkirchen, gehen GMD Rasmus Baumann und die Neue Philharmonie Westfalen noch einmal in die Vollen: Im neunten Sinfoniekonzert „Nicht von dieser Welt“ trifft Star-Pianist Martin Stadtfeld mit Mozarts A-Dur-Klavierkonzert auf Anton Bruckners siebte Sinfonie. Die Veranstaltung findet statt am Montag, 19. Juni, 19.30 Uhr, im Großen Haus des MiR. Mozarts A-Dur-Konzert ist der Inbegriff klassischer Vollkommenheit. Der sonnigen...

  • 21. Juni 2017 um 19:30
  • Werkstatt
  • Gelsenkirchen

Bille Haag liest aus "Königin der Nacht"

Die Freiburger Autorin Bille Haag liest am Mittwoch, 21. Juni, 19.30 Uhr, in der "werkstatt", Hagenstraße 34, aus ihrem Roman "Königin der Nacht" und spricht mit Autorin und Journalistin Ulli Langenbrinck. In ihrem zweiten Roman "Königin der Nacht" erstellt Bille Haag ein eindrückliches Psychogramm und beschreibt virtuos ein packendes Stück deutscher Geschichte von 1906 bis 1989. Im Mittelpunkt steht ein Frauenleben in Zeiten des fanatischen Aufbruchs und der kollektiven Selbstinszenierung. Und...

Ingo Negwer und Renata Grunwald stehen am Sonntag anlässlich des 250. Todestages von Georg Philipp Telemann auf der Bühne der Bleckkirche. | Foto: Privat
  • 25. Juni 2017 um 17:00
  • Bleckkirche
  • Gelsenkirchen

Gelsenkirchen Barock - Konzert zum 250. Todestag von Georg Philipp Telemann

Am Sonntag, 25. Juni, jährt sich zum 250. Mal der Todestag von Georg Philipp Telemann. Aus diesem Anlass lädt Convivium musicum Gelsenkirchen im Rahmen von „Gelsenkirchen Barock – Alte Musik im Ruhrgebiet“ an diesem Sonntag zu einem Konzert in die Bleckkirche, Bleckstraße 62, ein. Auf dem Programm stehen Kantaten aus dem „Harmonischen Gottesdienst“, die Arie „Più del fiume da diletto“ sowie Kammermusik in verschiedenen Besetzungen. Es wirken mit: Renata Grunwald (Sopran), Hagen-Goar Bornmann...

  • 26. Juni 2017 um 18:00
  • Maritim-Hotel
  • Gelsenkirchen

"Tieferer Unsinn“ - Maegie Koreen "singt" Joachim Ringelnatz

Einen Liederabend mit Maegie Koreen, die Gedichte von Ringelnatz vertont hat, kann man am Montag, 26. Juni, um 18 Uhr (Einlass) im Maritim Hotel, Am Stadtgarten 1, erleben. Die Reime des Hans Bötticher, alias Joachim Ringelnatz, sprühen vor Lebensfreude und tiefer Menschenliebe. Er wurde in den zwanziger Jahren als der Dichter des Kuttel Daddeldu bekannt. Ringelnatz wurde zum reisenden Artisten und trat in den Kabaretts, Varietés und Kleinkunstbühnen von München bis Berlin, zwischen Wien,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.