Kultur in Gelsenkirchen im gesuchten Zeitraum

  • 7. März 2017 um 19:00
  • Schloss Horst
  • Gelsenkirchen

Schlossbau in der Renaissance - Die Großbaustelle aus Sicht des Baumeisters

Heutzutage werden die größten Bauwerke in wenigen Monaten errichtet, Kräne, Betonmischer und viele weitere technische Hilfsmittel unterstützen die Bauarbeiter. Doch wie funktionierte dies alles vor 500 Jahren? Wie war eine Baustelle in der Renaissance organisiert – noch dazu eine Großbaustelle wie die von Schloss Horst? Diesem Thema geht die nächste „Kaminrunde“ am Dienstag, 7. März, um 19 Uhr im Schloss Horst auf den Grund. Dank der erhaltenen Bautagebücher können die Entstehungsprozesse des...

  • 7. März 2017 um 19:00
  • Consol4
  • Gelsenkirchen

La dolce vita in der 103-Bluebox-Show

In turbulenten Zeiten muss man sich auch mal auf die schönen Seiten des Lebens besinnen. Deshalb wird bei der kommenden „103-Bluebox-Show“ am nächsten Dienstag (7. März) „la dolce vita“, das süße Leben, gefeiert. Möglicherweise gibt es noch den ein oder anderen Karnevalsnachtrag, italienische Lieder oder positive Poesie – wer weiß. Denn wie immer ist die Bühne in der Rocklobby von Consol4 offen für kulturelle Beiträge aller Art. Los geht es bei gewohnt freiem Eintritt um 19 Uhr an der...

Saxofonist Lennart Allkemper steht am Donnerstag neben Martin Furmann, Tim Bücher und Niklas Walter auf der Bühne. | Foto: Privat
  • 9. März 2017 um 21:00
  • JAZZ ART GALERIE
  • Gelsenkirchen

GEjazzt Open - Junge Jazzmusiker aus NRW - am Donnerstag in der jazzArt Galerie

In der Märzausgabe der Jazzkonzertreihe „GEjazzt Open“ am Donnerstag, 9. März, ab 21 Uhr präsentiert Martin Furmann junge Jazzmusiker aus NRW, die bereits mehrfach für „preiswürdig“ befunden wurden: Lennart Allkemper (Saxofon), Tim Bücher (Gitarre) und Niklas Walter (Drums) stehen dann gemeinsam mit Bassist Martin Furmann auf der Bühne der jazzArt Galerie, Florastraße 28. Im November 2016 erhielt der 24-jährige Saxofonist Lennart Allkemper, der bereits im Alter von acht Jahren mit dem...

Das Foto zeigt das Kammerorchester der Kreuzkirche Herne. | Foto: Wolfgang Henke
  • 11. März 2017 um 19:00
  • Schloss Horst
  • Gelsenkirchen

Musik aus Filmklassikern - Kammerorchester im Schloss Horst

Am Samstag, 11. März, um 19 Uhr präsentiert das Kammerorchester der Kreuzkirche Herne unter der, in diesem Jahr 50-jährigen, Leitung von Gisela Röbbelen in Zusammenarbeit mit der Gelsenkirchener Pianistin Miriam Geier Filmmusik in der Glashalle von Schloss Horst. Nach einem erfolgreichen, gemeinsamen Konzert im Sommer 2016 im Ludwig-Steil-Haus in Herne sind die Titel aus Filmklassikern nun auch in Gelsenkirchen zu hören. Auf dem Programm stehen Melodien aus „Zurück in die Zukunft“,...

Gleich zwei kostenlose Führungen bietet das Kunstmuseum durch die Ausstellung „Zweite Generation - Graphic Novel von Michel Kichka“ an. | Foto: Gerd Kaemper
  • 12. März 2017 um 15:00
  • Kunstmuseum
  • Gelsenkirchen

Zweite Generation - Kostenlose Führungen durchs Kunstmuseum

Am Sonntag, 12. März, bietet das Kunstmuseum an der Horster Straße 5-7 um 15 Uhr zur Ausstellung „Zweite Generation – Graphic Novel von Michel Kichka“ eine Führung für Interessierte an. Eine weitere Führung speziell für Seniorenbürger wird am Donnerstag, 16. März, um 15 Uhr angeboten. „Sag mal Papa, welche Fragen stellen dir die Schüler am häufigsten?“ „Warum haben die Nazis die Juden so sehr gehasst, dass sie sie vernichten wollten?“ „Und was antwortest du ihnen?“ „Ich habe nie eine Antwort...

Achim Brock in Aktion. | Foto: Dr. Thomas Eicher
  • 13. März 2017 um 19:00
  • Maritim-Hotel
  • Gelsenkirchen

Die wilde Nonne - Schaurige Kriminalgeschichte nach K. H. Strobl

Was ist Fantasie, was ist Wirklichkeit? Der Held der Kriminalgeschichte "Die wilde Nonne" von Karl Hans Strobl gerät immer mehr in einen merkwürdigen Strudel von Ereignissen, derer er nicht mehr Herr wird, die immer mehr sein Leben bestimmen und schließlich zu einem ungeheuren Verbrechen führen. Diese Geschichte kann am Montag, 13. März, 19 Uhr, im Maritim Hotel, Am Stadtgarten 1, mit Achim Brock erlebt werden. Zwei Zeitebenen vermischen sich: Die Haupthandlung spielt 1905 in Brünn, als das...

  • 15. März 2017 um 19:00
  • Nicolai-Kirche
  • Gelsenkirchen

Emporenkonzert in der Nicolai-Kirche - Zum 116. Mal in Ückendorf

Die Reihe "Emporenkonzert15" macht am Mittwoch, 15. März, 19 Uhr, zum 116. Mal Halt in der Nicolai-Kirche in Ückendorf, Ückendorfer Straße 108. Unter dem Titel „Immer wiederkehrend…“ erläutert und interpretiert Andreas Fröhling an der Orgel Werke von Johann Pachelbel, Franz Liszt, Olivier Messian und anderen, die allesamt in ihren Kompositionen mit musikalischen Wiederholungen spielen. Anschließend wird im Vorraum der Kirche zu einem kleinen Empfang eingeladen. Der Eintritt zu der Veranstaltung...

MiR-Generalintendant Michael Schulz ist am Mittwoch zu Gast bei Hans Jörg Loskill in der "werkstatt" in Buer. | Foto: Pedro Malinowski
  • 15. März 2017 um 19:30
  • Werkstatt
  • Gelsenkirchen

"Im Gespräch" - Mit MiR-Generalintendant Michael Schulz

In der Reihe "Im Gespräch" hat Hans Jörg Loskill am Mittwoch, 15. März, um 19.30 Uhr nach Rasmus Baumann und Bridget Breiner nun den "General" des MIR, Michael Schulz, zu Gast in der "werkstatt", Hagenstraße 34. Michael Schulz studierte Regie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Nach Stationen am Staatstheater Kassel, Aalto-Musiktheater Essen und zuletzt als Operndirektor des Deutschen Nationaltheaters Weimar, wo er neben vielen anderen Produktionen einen viel beachteten „Ring des...

Das Tcha Limberger Family Trio präsentiert in der Bleckkirche Manouche-Musik der Roma aus dem Karpatenbecken. | Foto: alba Kultur, Köln
  • 17. März 2017 um 20:00
  • Bleckkirche
  • Gelsenkirchen

Klangkosmos Weltmusik - Konzertreihe startet am Freitag mit dem Tcha Limberger Family Trio

Am Freitag, 17. März, beginnt die neue Staffel der Konzertreihe „Klangkosmos Weltmusik“. Den Auftakt macht das „Tcha Limberger Family Trio“ mit Musik der Roma und Sinti. Tcha Limberger ist einer der wenigen Musiker von Weltklasse, der als Komponist und Multi-Instrumentalist jenseits aller Genres hoch respektiert ist. Zusammen mit Alain Platel inszenierte er die „Vespa della Vergine“ von Monteverdi und trat damit 2006 beim Festival der Künste in der Metropole Ruhr der Ruhrtriennale auf....

  • 17. März 2017 um 20:00
  • Schloss Horst
  • Gelsenkirchen

Opernwerkstatt „Dido & Aeneas“ - Interkulturelles Projekt feiert am Freitag Premiere

„Remember me“ – diesen Titel trägt ein neues, ungewöhnliches Opernprojekt der Städtischen Musikschule. Dabei wird die Barockoper „Dido & Aeneas“ von Henry Purcell als gemeinsames Projekt der Gesangsklasse von Helen van Almsick und des interkulturellen Ensembles DialoGE der Städtischen Musikschule aufgeführt. Die Premiere der Opernwerkstatt wird am Freitag, 17. März, um 20 Uhr im Rittersaal von Schloss Horst, Turfstraße 21, gefeiert. Ein Projekt mit Weltmusik-Charakter Fast 30 Sänger und Musiker...

  • 19. März 2017 um 11:00
  • Musiktheater im Revier
  • Gelsenkirchen

Haydn im Dialog... - mit Beatbox Flute im Kleinen Haus des MiR

Er spielt nicht nur virtuos Querflöte - Nerses Ohanyan ist Beatbox-Flötist. Beim Beatboxing imitiert der Musiker mit Zunge, Mund und Rachen Schlagzeugrhythmen. Und wenn Nerses Ohanyan performt, schwingt sein ganzer Körper zu selbstgemachten Drumbeats mit. Der junge Armenier, Absolvent der Folkwang-Uni Essen, spielt beim ersten Beatbox-Konzert der NPW im Kleinen Haus des Musiktheaters, Kennedyplatz, am Sonntag, 19. März, 11 Uhr, ein spektakuläres Stück des Amerikaners Randall Woolf: Hip-Hop und...

  • 22. März 2017 um 19:00
  • Neue Synagoge
  • Gelsenkirchen

Jüdische Märchen - Lesung in der Neuen Synagoge am 22. März

Am Mittwoch, 22. März, findet in der Synagoge, Georgstraße 2, von 19 bis 21 Uhr ein lyrisch-musikalischer Abend mit der Lesung jüdischer Märchen statt. Feiner Witz und tiefer Sinn zeichnen jüdische Märchen aus. In ihnen verbindet sich die Weisheit und der Humor dieser Erzähltradition mit den Farben und der Fabulierfreude des Orients. Mit ihrem Programm haben Paula Quast und Henry Altmann erneut etwas Besonderes geschaffen. Mit ihrer warmen, tiefen Stimme und der klaren, akzentuierten...

  • 24. März 2017 um 20:00
  • Gesamtschule Ückendorf
  • Gelsenkirchen

"Hier sind Sie richtig"

Schwank von Marc Camoletti Irgendwo in Frankreich, vier Frauen unter einem Dach: Der ehemalige Bühnenstar Georgette hat die Malerin Jacqueline und die Musikerin Janine als Untermieterinnen aufgenommen und lässt das ganze Hauswesen von dem Dienstmädchen Julie versorgen. Alle vier haben ein Problem und versuchen, es mit einer Annonce zu lösen: Georgette sucht einen Mieter, Jacqueline ein Modell, Janine einen Klavierschüler und Julie einen heiratswilligen Mann. Die Interessenten lassen auch nicht...

  • 25. März 2017 um 19:00
  • Gesamtschule Ückendorf
  • Gelsenkirchen

"Hier sind Sie richtig"

Schwank von Marc Camoletti Irgendwo in Frankreich, vier Frauen unter einem Dach: Der ehemalige Bühnenstar Georgette hat die Malerin Jacqueline und die Musikerin Janine als Untermieterinnen aufgenommen und lässt das ganze Hauswesen von dem Dienstmädchen Julie versorgen. Alle vier haben ein Problem und versuchen, es mit einer Annonce zu lösen: Georgette sucht einen Mieter, Jacqueline ein Modell, Janine einen Klavierschüler und Julie einen heiratswilligen Mann. Die Interessenten lassen auch nicht...

  • 26. März 2017
  • Kunstmuseum
  • Gelsenkirchen

Schwarz als Ausdrucksmittel der Kunst - Kunstmuseum präsentiert neue Ausstellung im Schaufenster

Das Kunstmuseum Gelsenkirchen zeigt vom 26. März bis zum 6. August Künstler aus der eigenen Sammlung, in deren Arbeiten Schwarz eine zentrale Rolle spielt. In der Fingermalerei Arnulf Rainers beispielsweise ist das Schwarz pastos aufgetragen und vermischt sich mit den auf der Leinwand aufgetragenen Farben, so dass es etwas zu verbergen scheint. Auch Kuno Gonschior versteckt unter dem dicken, monochromen Schwarz eine intensive Farbigkeit, die immer wieder durchscheint. Ganz anders arbeitet...

  • 26. März 2017 um 17:00
  • Gesamtschule Ückendorf
  • Gelsenkirchen

"Hier sind Sie richtig"

Schwank von Marc Camoletti Irgendwo in Frankreich, vier Frauen unter einem Dach: Der ehemalige Bühnenstar Georgette hat die Malerin Jacqueline und die Musikerin Janine als Untermieterinnen aufgenommen und lässt das ganze Hauswesen von dem Dienstmädchen Julie versorgen. Alle vier haben ein Problem und versuchen, es mit einer Annonce zu lösen: Georgette sucht einen Mieter, Jacqueline ein Modell, Janine einen Klavierschüler und Julie einen heiratswilligen Mann. Die Interessenten lassen auch nicht...

  • 26. März 2017 um 18:00
  • Musiktheater im Revier
  • Gelsenkirchen

Gesprächskonzert - Mit Geige und Klavier - über Mieczyslaw Weinberg

Um mehr über den polnisch-jüdischen Mieczyslaw Weinberg, Komponist der Oper "Die Passagierin", zu erzählen, lädt das Musiktheater im Revier am morgigen Sonntag, 26. März, um 18 Uhr ins Kleine Haus ein. Dort warten der renommierte Geiger Linus Roth und José Gallardo am Klavier auf viele Zuhörer. Ersterer hat ein besonderes Interesse an dem Schaffen Weinbergs und spielte viele Stücke auf CD ein. Die beiden Künstler spielen ausgewählte Werke der befreundeten und künstlerisch eng...

Frauen der Reformation werden am Sonntag in der Bleckkirche von Jessica Burri vorgestellt. | Foto: Privat
  • 26. März 2017 um 18:00
  • Bleckkirche
  • Gelsenkirchen

Frauenportaits der Reformation - Mit Jessica Burri - Sonntag in der Bleckkirche

Der Reigen an Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum wird am Sonntag, 26. März, um 18 Uhr in der Bleckkirche, Bleckstraße 62, mit einer Konzertlesung fortgesetzt. Die in Deutschland lebende US-amerikanische Musikerin und Dulcimer-Spielerin Jessica Burri nimmt sich dazu eines weitgehend in Vergessenheit geratenen Teils der Reformationsgeschichte an: der Bedeutung von Frauen zur Zeit der Reformation. Unter dem Titel „Die Apostel Gottes“ stehen die Streitbriefe dreier Frauen, Argula von...

Das Nodelman Quartett lässt am Sonntag Werke von Joseph Haydn und Johann Sebastian Bach in der Matthäuskirche erklingen. | Foto: KeK
  • 26. März 2017 um 18:00
  • Matthäuskirche
  • Gelsenkirchen

Passion und Sonnenaufgang - Konzert des Nodelman Quartetts

Das Nodelman Quartett musiziert am Sonntag, 26. März, um 18 Uhr in der Matthäuskirche an der Cranger Straße 81 den Passionszyklus „Die sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuz“, ein tief spirituelles Werk von Joseph Haydn. Eingerahmt von dieser berührenden Musik und dem spannungsreichen „Sonnenaufgangsquartett“ von Haydn erklingen Ausschnitte aus Johann Sebastian Bachs „Kunst der Fuge“, die für Bachfreunde ein Schlüsselwerk des Meisters darstellt. Misha Nodelman, erster Konzertmeister der...

  • 28. März 2017 um 17:00
  • Schloss Horst
  • Gelsenkirchen

Der Nachwuchs an den Tasten - Klassenvorspiel der Klavierklasse Schmitz

Die Klavierklasse von Peter Schmitz der Städtischen Musikschule Gelsenkirchen präsentiert in einem Klassenvorspiel am Dienstag, 28. März, um 17 Uhr im Rittersaal von Schloss Horst ihr Können. Etwa 25 Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis 18 Jahren spielen klassische Werke, unter anderen von Franz Schubert, Frédéric Chopin oder Muzio Clementi, aber auch populäre Werke wie Filmmusiken aus „Herr der Ringe“, „Star Wars“ oder „Fluch der Karibik“ in Arrangements für Klavier solo. Neben...

Rudolf Rose Mitbegründer des Horster Rennvereins und von 1896 bis 1931 dessen Geschäftsführer.
2 Bilder
  • 29. März 2017 um 08:00
  • Die Rettung des Waagehaus vor der Abbruch Birne geht weiter.
  • Gelsenkirchen

Die Unterschriftenaktion der Aktionsgemeinschaft Runder Tisch geht weiter.

Die Unterschriftenaktion der Aktionsgemeinschaft Runder Tisch zur „Rettung des Waagehaus“ an der ehemaligen Horster Rennbahn heute am Bowengarten geht weiter. Am Mittwoch 29. März 2017 stehen die Unterstützer ab 08:00 Uhr vor dem Netto Markt Strundenstraße. 4 in Horst – Süd. Im Jahre 1895 fand das erste Pferderennen in Horst - Emscher statt. Dies ist auch die Jahreszahl die an dem Gebäude Steht. Helft mit Eurer Unterschrift das Gebäude zu Retten.

  • 30. März 2017 um 19:00
  • Volkshaus Rotthausen
  • Gelsenkirchen

Führerschule der SS in Rotthausen - Vortrag im Volkhaus Rotthausen

Am heutigen Donnerstag, 30. März, hält Dr. Daniel Schmidt vom Institut für Stadtgeschichte um 19 Uhr einen bebilderten Vortrag zum Thema „Die SS-Führerschule im Volkhaus Rotthausen“. Im Sommer 1933 eröffnete die SS im Volkshaus Rotthausen eine sogenannte Führerschule, die rund zwei Jahre lang Bestand hatte. Die Gelsenkirchener SS verband mit dieser Einrichtung ambitionierte Pläne, die sich aber im Zuge der Vereinheitlichung und Zentralisierung des SS-Ausbildungswesens zerschlagen sollten. Der...

  • 1. April 2017 um 19:00
  • Max-Planck-Gymnasium
  • Gelsenkirchen

"Hier sind Sie richtig"

Schwank von Marc Camoletti Irgendwo in Frankreich, vier Frauen unter einem Dach: Der ehemalige Bühnenstar Georgette hat die Malerin Jacqueline und die Musikerin Janine als Untermieterinnen aufgenommen und lässt das ganze Hauswesen von dem Dienstmädchen Julie versorgen. Alle vier haben ein Problem und versuchen, es mit einer Annonce zu lösen: Georgette sucht einen Mieter, Jacqueline ein Modell, Janine einen Klavierschüler und Julie einen heiratswilligen Mann. Die Interessenten lassen auch nicht...

  • 2. April 2017 um 17:00
  • Max-Planck-Gymnasium
  • Gelsenkirchen

"Hier sind Sie richtig"

Schwank von Marc Camoletti Irgendwo in Frankreich, vier Frauen unter einem Dach: Der ehemalige Bühnenstar Georgette hat die Malerin Jacqueline und die Musikerin Janine als Untermieterinnen aufgenommen und lässt das ganze Hauswesen von dem Dienstmädchen Julie versorgen. Alle vier haben ein Problem und versuchen, es mit einer Annonce zu lösen: Georgette sucht einen Mieter, Jacqueline ein Modell, Janine einen Klavierschüler und Julie einen heiratswilligen Mann. Die Interessenten lassen auch nicht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.