Kultur in Gelsenkirchen im gesuchten Zeitraum

  • 1. Februar 2017 um 20:00
  • Wohnzimmer Gelsenkirchen
  • Gelsenkirchen

Pablo Neruda-Lesung - Am Mittwoch im Wohnzimmer GE

Am Mittwoch, 1. Februar, findet um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) im Wohnzimmer GE, Wilhelminenstraße 174b, eine Lesung über Pablo Neruda statt. Die Gedichte des Literaturnobelpreisträgers Pablo Neruda (1904-1973) sind weltbekannt. „Die Elementaren Oden“ entstanden zwischen 1954 und 1957 und bilden einen wesentlichen Kernpunkt im Gesamtwerk des chilenischen Dichters. In seinen drei umfangreichen und zusammenhängenden Gedichtzyklen spricht er ausdrücklich von seiner chilenischen Heimat, von der Natur,...

Auf der Bühne zu sehen sein werden Ulrich Penquitt, Alexander Welp, Tanja Brügger, Jesse Krauß, Finn Brand, Christian Becker und Timo Knop in einer Inszenierung von Jens Dornheim. | Foto: BS-Films
  • 4. Februar 2017
  • die Flora
  • Gelsenkirchen

„Das Totenschiff“ - Trias Theater Ruhr und Bühne im Revier spielen B. Traven

Das Trias Theater Ruhr und die Bühne im Revier feierten im Dezember die Premiere ihres Theaterstückes „Das Totenschiff“. Nun kehren die Theater und B.Travens Roman zurück auf die Bühne der „flora“. Und am Samstag, 4., und Sonntag, 5. Februar, gibt es ein Wiedersehen auf hoher See. B. Traven gehört zu den geheimnisvollsten Autoren der Weltliteratur. Unter anderem Namen arbeitete er 14 Monate als Gewerkschaftssekretär in Gelsenkirchen. In seiner Zeit als Schriftsteller schuf er zwölf Romane und...

  • 5. Februar 2017 um 15:00
  • Kunstmuseum
  • Gelsenkirchen

"Art Slam" im Museum - Kunstmuseum trifft auf Poetry Slam

Das neue Format „Art Slam“, das an das mittlerweile etablierte Format eines „Poetry Slams“ angelehnt ist, bietet das Kunstmuseum Gelsenkirchen in Zusammenarbeit mit dem „Poesieduell Buer“ erstmals am morgigen Sonntag, 5. Februar, 15 Uhr an. Der „Art Slam“ bietet Raum für freie, kreative Ideen und eine ganz eigene, moderne und offene Auseinandersetzung mit den Werken im Kunstmuseum. Vor der Kulisse der Originale im Museumsraum entsteht eine spannende Symbiose aus Sprache und Kunst aus der...

Das Foto zeigt mit (Don) Carlo Rafalski, Uli Oderwald, Stolzenfelz und Thorsten Rarreck (v.l.) einen Teil von "The Sexmaschine". | Foto: Privat
  • 5. Februar 2017 um 17:00
  • Hans Sachs Haus
  • Gelsenkirchen

Gute Unterhaltung für den guten Zweck - Am Sonntag findet die 4. „StraßenFeuer Spendengala“ statt

Am Sonntag, 5. März, wird es um 17 Uhr ernst im Hans-Sachs-Haus, aber nicht zu ernst. Denn dann findet die 4. „StraßenFeuer Spendengala“ zugunsten der Obdachlosenhilfe in Gelsenkirchen statt. Initiator Norbert Labatzki hat auch in diesem Jahr gemeinsam mit der emschertainment GmbH ein tolles Programm auf die Beine gestellt, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Von Klassik bis Klamauk und von Comedy bis zu ernsteren Themen. Mit dabei sind (inszwischen) bekannte Gesichter, wie Moderator...

  • 5. Februar 2017 um 19:30
  • werkstatt
  • Gelsenkirchen

Musik und Literatur - Mit dem Duo "Wort-Klang"

Die Gelsenkirchener Künstler Markus Kiefer und Günther Menger haben sich als Duo „Wort-Klang“ der Gedichte von Daniil Charms angenommen. Das Ergebnis, der musikalisch-literarische Abend „Daniil Charms - Meister des Absurden“, ist am Sonntag, 5. Februar, um 19.30 Uhr in der „werkstatt“, Hagenstraße 34, zu erleben. Der russische Dichter Daniil Charms starb 1942 während der Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht. Sein Freund, der Mathematiker und Philosoph Jakow Druskin, rettete seinen...

Die aus Fulda stammende Christina Rümann war Ensemblemitglied der Kölner Kammeroper und gehörte bis 2011 zum Ensemble der Oper Dortmund und sang dort alle großen Titelpartien ihres Fachs. | Foto: Lutz Edelhoff
  • 6. Februar 2017 um 19:30
  • Musiktheater im Revier
  • Gelsenkirchen

„Attraktionen“ im MiR - Am Montag beim sechsten Sinfoniekonzert mit Christina Rümann

Eine gehaltvolle Alternative zu Pappnase und Kamelle gibt es am Montag, 6. Februar, um 19.30 Uhr im Großen Haus des Musiktheaters im Revier. Das Sinfoniekonzert zur jecken Jahreszeit bietet Attraktionen anderer Art. Generalmusikdirektor Rasmus Baumann und die Neue Philharmonie Westfalen zelebrieren Werke von Antonín Dvořák, Reinhold Glière und Igor Strawinsky. Der Russe Reinhold Glière schrieb mitten im 2. Weltkrieg ein Konzert für Koloratursopran und Orchester, das nostalgisch auf Tschaikowsky...

  • 7. Februar 2017 um 19:00
  • Consol4
  • Gelsenkirchen

103-Bluebox-Show sagt „Mahlzeit!“

Nächsten Dienstag, 7. Februar, gibt es eine neue Ausgabe der „103-Bluebox-Show“. Diesmal ist das Motto der Show „Mahlzeit!“. Das Moderatorenduo Chris&Kery ist schon gespannt, was den Akteuren diesmal dazu einfällt. Wer etwas beitragen möchte ist herzlich eingeladen, die Bühne in der Rocklobby von Consol4 zu betreten. Los geht es bei gewohnt freiem Eintritt um 19 Uhr an der Consolstraße 3 in Gelsenkirchen-Bismarck. Zum Vormerken: Die nächsten Shows sind am 7.3. und am 4.4.. [Die...

  • 7. Februar 2017 um 19:00
  • Neue Synagoge
  • Gelsenkirchen

Verfolgung, Überleben, Rückkehr - Eine Begegnung mit Zeitzeugen

Im Rahmen des Begleitprogramms zu Mieczysław Weinbergs Oper „Die Passagierin“ ermöglichen die jüdische Gemeinde Gelsenkirchen und das Musiktheater im Revier am Dienstag, 7. Februar, um 19 Uhr im Kurt-Neuwald-Saal der Neuen Synagoge, Georgstraße 2, eine Begegnung mit Zeitzeugen des Holocausts aus Gelsenkirchen und Umgebung. Noch ist es möglich, Menschen zu treffen, die den Holocaust überlebt haben, ihren Berichten zuzuhören und sie direkt zu befragen. Rolf Abrahamson und Johanna Eichmann...

Die Bochumer Sängerin Mara Minjoli steht am Donnerstag auf der Bühne der jazzArt Galerie. | Foto: issyphotography.com
  • 9. Februar 2017 um 21:00
  • JAZZ ART GALERIE
  • Gelsenkirchen

„GEjazzt Open“ mit Mara Minjoli - Am Donnerstag in der jazzArt Galerie

Die nächste Ausgabe von „GEjazzt Open“ am Donnerstag, 9. Februar, um 21 Uhr in der jazzArt Galerie, Florastraße 28, steht im Zeichen des 15. Geburtstages der Gelsenkirchener Jazzinitiative. Ein besonderer und immer wieder gern gehörter Gast ist die Sängerin Mara Minjoli. Mara hat schon des öfteren unsere Reihe „geadelt“, beim letzten GEjazzt-Schiff auf dem KulturKanal sorgte sie für tolle Stimmung. Die Bochumer Sängerin studierte Jazz-Gesang an der Folkwang Universität der Künste in Essen. 2010...

Das deutsch-französische Duo „Val`n`Tin“ spielt am 11. Februar ein Benefizkonzert in der „flora“. | Foto: Pressefoto
  • 11. Februar 2017 um 19:30
  • flora
  • Gelsenkirchen

Chanson- und Pop-Abend - Benefizkonzert mit dem Duo „Val`n`Tin“

Am Samstag, 11. Februar, spielt das Duo „Val´n´Tin“ um 19.30 Uhr ein Benefizkonzert im Kulturraum „die flora“, Florastraße 26. "Liebenslang“ heißt das aktuelle Programm des Deutsch-Französischen Duos „Val’n’Tin“. Mit alten und neuen Liedern von ZAZ, Stromae, Charles Aznavour und anderen erzählen Sängerin Valérie Jammes und Pianist Martin Weyer-von Schoultz musikalische Anekdoten über die Nachbarländer Frankreich und Deutschland und ihre Missverständnisse, Wünsche und Erwartungen. Mit dem...

Im letzten Jahr wurden in der Kita Königstraße Herzwaffeln zugunsten des Friedensdorfes Oberhausen gebacken. | Foto: Gerd Kaemper (Archivfoto)
  • 14. Februar 2017
  • Gelsenkirchen
  • Gelsenkirchen

Ein Herz für das Friedensdorf - Aktionstag aller Städtischen Kindertagesstätten

Die 70 städtischen KiTas haben ihren diesjährigen Aktionstag erneut unter das Motto „Ein Herz für das Friedensdorf Oberhausen“ gestellt. Die Idee des „Ein Herz für …“-Tages stammt aus dem Jahr 2005. Damals hatte Oberbürgermeister Frank Baranowski zur Hilfe für die Flutopfer in Sri Lanka aufgerufen. Seitdem wird der Aktionstag mit wechselnden Spendenempfängern durchgeführt, in diesem Jahr am Dienstag, 14. Februar. Kinder, Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter backen und verkaufen dann in den...

  • 14. Februar 2017 um 20:00
  • Cafe Klatsch
  • Gelsenkirchen

Musik an, Welt aus – Thorsten Siltmann singt Reinhard Mey live im Café Klatsch

Am 14. Februar ist es soweit, Thorsten Siltmann kommt mal wieder ins Café Klatsch, dieses Mal mit leisen Tönen. Siltmann wird am Valentinstag sein Reinhard Mey Programm darbieten und wie ich ihn kenne, uns alle mit den Klängen des deutschen Liedermachers begeistern. Von „Ankomme Freitag den 13.“ Bis zu „Männer im Baumarkt“ ist alles dabei und nur echte Mey-Kenner werden jedes Lied mitsingen können. Aber auch für alle anderen wird sich der Abend lohnen, denn Thorsten Siltmann weiß mit den...

  • 19. Februar 2017 um 11:00
  • Schloss Horst
  • Gelsenkirchen

Saitenblicke - Abschlusskonzert im Fachbereich Saiteninstrumente

„Vielsaitige“ Musik ertönt am Sonntag, 19. Februar, um 11 Uhr in der Glashalle von Schloss Horst, Turfstraße 21. Unter dem Titel „Saitenblicke“ präsentieren Schüler des Fachbereichs Saiteninstrumente der Städtischen Musikschule Gelsenkirchen ein abwechslungsreiches Konzertprogramm mit Auszügen aus der vorangehenden internen Vorspielwoche des Fachbereichs. Ob gestrichen oder gezupft – vertreten sein werden die klassischen Streichinstrumente Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass sowie die...

  • 20. Februar 2017 um 20:00
  • Kulturraum Flora
  • Gelsenkirchen

Bikes vs. Cars - Flora zeigt schwedischen Dokumentarfilm

Am Montag, 20. Februar, zeigt der Kulturraum „die flora“, Florastraße 26, den Film „Bikes vs. Cars“. Beginn der Vorführung ist 20 Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Begleitpersonen von Schwerbehinderten haben freien Eintritt. Der Film des schwedischen Regisseurs Fredrik Gertten zeigt eine globale Krise, die zwar längst im Bewusstsein angekommen ist, über die aber viel intensiver gesprochen werden sollte: Klima, Ressourcenvergeudung sowie ganze Städte, die von Autos vereinnahmt...

Syuzanna Harutyunyan, Studentin des Studiengangs Journalismus und PR an der Westfälischen Hochschule, hat Flüchtlinge und ihre Gelsenkirchener Paten für diese Ausstellung fotografiert, wie dieses mit Nuro und Madline. | Foto: Syuzanna Harutyunyan
  • 22. Februar 2017 um 17:00
  • Wissenschaftspark Gelsenkirchen
  • Gelsenkirchen

„Weil uns mehr verbindet, als uns trennt“ - Ausstellungseröffnung mit Portraits von Flüchtlings-Patenschaften

„Weil uns mehr verbindet, als uns trennt“ ist der Titel einer Ausstellung mit Porträts gelungener Awo-Patenschaften für Flüchtlinge. Zur Eröffnung lädt der Awo-Fachdienst Integration-Zuwanderung-Flüchtlinge in Kooperation mit dem kommunalen Integrationszentrum Gelsenkirchen (KIGE) alle Interessierten am Mittwoch, 22. Februar, ab 17 Uhr in den Wissenschaftspark an der Munscheidstraße ein. Eingebettet in ein Bühnenprogramm und flankiert von Infoständen, einer Möglichkeit zur Kinderbetreuung sowie...

  • 26. Februar 2017 um 15:00
  • Kunstmuseum
  • Gelsenkirchen

Ausstellung Lehrer und Schüler - Kostenfreie Führung im Kunstmuseum

Am Sonntag, 26. Februar, 15 Uhr, bietet das Kunstmuseum, Horster Straße 5-7, zur Ausstellung „Studierende und Lehrende der Hochschule der bildenden Künste Essen“ eine kostenfreie Führung an. Die Besucher sind eingeladen, die Werke aus den Fachbereichen Bildhauerei/Plastik, Fotografie/Medien und Malerei/Grafik zu erkunden und sich mit den kreativen Ideen und verschiedenen künstlerischen Herangehensweisen auseinanderzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gitarrist Christian Hammer steht am Sonntag bei "Hammer+3" auf der Bühne. | Foto: Privat
  • 26. Februar 2017 um 19:30
  • Werkstatt
  • Gelsenkirchen

Modern Jazz Live - Am Sonntag bei „Hammer+3“ in Buer

Am Sonntag, 26. Februar, um 19.30 Uhr sind der Pianist und Keyboarder Julian Bohn, Lukas Büning am Schlagzeug und Bassist Johannes Nebel zu Gast in der Reihe „Hammer+3“ in der „werkstatt“, Hagenstraße 34. Bohn und Bühning machten ihre ersten jazzmusikalischen Gehversuche in der Jazzcombo der Musikschule Borken, die Hammer leitet. Beide haben mittlerweile erfolgreich ihr Jazzstudium an der Hochschule Enschede abgeschlossen und spielen weiterhin in diversen Projekten zusammen. Mit dem Julian Bohn...

‚Herr, wir sind mit deinem Tod so sehr vertraut, dass er uns nicht mehr erschreckt.‘ Dieser Satz veranlasste Margh Malina, einen ‚neuen‘ Kreuzweg zu schreiben. Der Gesang eines Londoner Obdachlosen ‚Jesus blood never failed me yet!‘ (Jesu Blut lässt mich nie im Stich!) faszinierte wiederum Gavin Bryars derart, dass er ihn aufnahm und daraus ein eindringliches Musikstück schuf. Eingebettet in diese beiden Werke entwickelt Rolf Gildenast seine Interpretation des Kreuzwegs. | Foto: theater gildenast
  • 3. März 2017 um 19:30
  • Bleckkirche
  • Gelsenkirchen

500 Jahre Reformation - Evangelische Impulse im Jubiläumsjahr 2017 in Gelsenkirchen

In diesem Jahr steht alles unter dem Eindruck des Jubiläums der Reformation vor 500 Jahren, das die protestantischen Kirchen weltweit feiern. Denn am 31. Oktober 1517 hat Martin Luther der Überlieferung nach seine 95 Thesen zu Ablass und Buße an die Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen. Luther und seine Mitstreiter waren der Auffassung, dass man sich Gottes Liebe und Zuwendung und die Erlösung von den Sünden nicht erkaufen kann. Es sind Geschenke Gottes an seine Menschen. Zur damaligen Zeit...

Bei "Keep in touch" geht es um Themen wie Zugehörigkeit und Nationalität. | Foto: Pedro Malinowski
  • 4. März 2017 um 14:00
  • Künstlersiedlung Halfmannshof
  • Gelsenkirchen

"Keep in touch" erneut zu sehen - Dreiteilige Ausstellung hat geöffnet

Für das Projekt "Keep in touch" lebten und arbeiteten die drei Künstlerinnen Johanna Arco, Suzanne Bernhardt und Didi Lehnhausen für zwei Wochen auf dem Gelsenkirchener Halfmannshof. In ihrer künstlerische Praxis suchten sie in dieser Zeit nach Herkunft, Begegnung und Zugehörigkeit. Daraus entwickelte sich eine überlagerte Sammlung von Nationalitäten, Glaube, Alter und Aussehen, aus der eine dreiteilige Ausstellung entstanden ist, die am Samstag, 4. März, von 14 bis 17 Uhr auf dem Halfmannshof,...

Das Sparkassenkonzert für Kinder findet am Sonntag, 5. März, im Großen Haus des MiR statt. | Foto: NPW
  • 5. März 2017 um 11:00
  • Musiktheater im Revier
  • Gelsenkirchen

Krasse Klasse - Eine Unterrichtsstunde bei Antonio Vivaldi

Am Sonntag, 5. März, 11 Uhr, erwartet die Zuhörer eine Lehrstunde der besonderen Art im Großen Haus des Musiktheaters: Maestro Vivaldi unterrichtet persönlich! Nach einem missglückten Versuch, die ausgefallene Biologiestunde des Kollegen an der Mädchenschule "Ospedale della Piet" in Venedig nachzuholen, wendet sich Vivaldi lieber wieder seinem eigenen Fach zu. Mit viel Witz gibt der Maestro eine Einführung in das Vokabular der Musik. Die Schülerinnen auf der Bühne - gespielt von Solisten der...

Das vierköpfige Ensemble Corrélatif widmet sich am Sonntag, 17 Uhr, in der Wasserburg Lüttinghof der Kammermusikliteratur für vier Holzblasinstrumente. | Foto: Privat
  • 5. März 2017 um 17:00
  • Lüttinghof - Die Burg im Wasser
  • Gelsenkirchen

Von "Fledermaus" bis "Hänsel und Gretel" - Kammermusik für Holzblasinstrumente mit dem Ensemble Corrélatif

„L’essence des vents“ heißt es am Sonntag, 5. März, um 17 Uhr, wenn der Freundeskreis für Musik und Kunst zum Konzert des Ensembles "Corrélatif – Das Holzbläserquartett" in die Wasserburg Lüttinghof, Lüttinghofallee 3, einlädt. Christian Strube (Flöte), Marion Klotz (Oboe), Matthias Beltz (Klarinette) und Professor Anne Steinbach (Fagott) präsentieren einen bunten Reigen kammermusikalischer Kostbarkeiten für Bläserquartett von Mozart bis Strauß. Flöte, Klarinette, Oboe und Fagott Das Ensemble...

Der aus Mexiko stammende Lautenist Fernando Olivas spielt am 5. März mit der Tschechin Barbora Hulcova in der Bleckkirche. | Foto: Privat
  • 5. März 2017 um 18:00
  • Bleckkirche
  • Gelsenkirchen

Lautenisten in der Bleckkirche - Gelsenkirchen Barock mit Barbora Hulcova und Fernando Olivas

Am Sonntag, 5. März, lädt "Gelsenkirchen Barock – Alte Musik im Ruhrgebiet" zum ersten Konzert der Saison 2017 in der Bleckkirche, Bleckstraße 62. Zum Auftakt bietet die traditionsreiche Konzertreihe zwei jungen Nachwuchskünstlern ein Podium. Die beiden Lautenisten Barbora Hulcova und Fernando Olivas werden Kompositionen von Dowland, Piccinini, Kapsberger, de Visée, Weiss und vielen anderen spielen. Barbora Hulcova wurde in Prag geboren. Seit Sommer 2016 studiert sie bei Jan Cižmář an der...

Die Ausstellung „Der Lärm der Stille“ mit Landschaftsarbeiten, Portraits und Szenerien der Künstlerin Melanie Schneider wird am Sonntag eröffnet. | Foto: Privat
  • 5. März 2017 um 18:00
  • Wohnzimmer Gelsenkirchen
  • Gelsenkirchen

Der Lärm der Stille - Vernissage im Wohnzimmer GE

Am Sonntag, 5. März, findet um 18 Uhr eine Vernissage zu Melanie Schneiders Ausstellung „Der Lärm der Stille“ im Wohnzimmer GE, Wilhelminenstraße 174b, statt. Melanie Schneider: "Gib einem Menschen die Aufgabe, sich in einem absolut stillen Raum mit nichts zu beschäftigen. Nur mit sich zu sein. An stillen Orten. An einsamen Orten, an denen wir auf nichts anderes zurückgeworfen werden als auf uns selbst. Und beobachte, wie tosend Stille sein kann. Alle Welt sehnt sich nach Stille. Überhäuft von...

Die ukrainische Saxophonistin Asya Fateyeva spielt beim siebten Sinfoniekonzert der Neuen Philharmonie Westfalen. | Foto: Neda Navaee
  • 6. März 2017 um 19:30
  • Musiktheater im Revier
  • Gelsenkirchen

Frankreich im Revier zu Gast - Sinfoniekonzert am Montag mit Asya Fateyeva

Spanien und Ungarn waren schon zu Gast im Revier - am Montag, 6. März, 19.30 Uhr, lädt sich Rasmus Baumann den westlichen Nachbarn Frankreich ins Große Haus des MiR ein. Als Solistin fungiert die Echo-Klassik Preisträgerin Asya Fateyeva. Der Provenzale Darius Milhaud integrierte auch Jazz und Filmmusik in seinen Werkkatalog. Die „Suite Française“ ist eine kleine „Tour de France“ durch fünf Regionen der Grande Nation. Henri Tomasi, korsischer Abstammung, war mit Milhaud befreundet und wie dieser...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.