Alle zukünftigen Veranstaltungen

  • 30. Juni 2024 um 17:00
  • Gemeindezentrum Kettwig auf der Höhe
  • Essen-Kettwig

Martina Jembrisak - eine Meisterin des Akkordeons

Auch Martina Jembrisak hat vor den Ohren der Wertenden der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung bestanden und stellt nun ihr Können einem größeren Publikum in mehreren Konzerten vor. So ist sie auch in Kettwig zu Gast, ein seltenes Ereignis, stand doch dieses Instrument in der Reihe "Musik im Forum" noch nie im Zentrum. Man kann sich also auf ein außergewöhnliches Konzert mit bekannteren und unbekannteren Werken freuen.

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 3. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

4 Bilder
  • 21. Juni 2024 um 18:00
  • Gemeindezentrum Kettwig auf der Höhe
  • Essen-Kettwig

40 Jahre "Musik im Forum" - Jubiläumskonzert

1983 wurden die Räumlichkeiten des Forums auf der Höhe in Kettwig eingeweiht. Ein Jahr später starteten Pfarrer Ulrich Stiehler gemeinsam mit dem Musikprofessor Dr. Werner Pütz die Reihe "Musik im Forum", in der musikalische Jungtalente ihren ersten Auftritt bekamen bis zu großen Konzerten gestandener Künstlerinnen und Künstler. 2016 übernahm der Kettwiger Pianist Hans-Günther Weber die künstlerische Leitung der beliebten Reihe. Aber getreu dem ursprünglichen Anliegen von Werner Pütz bekamen...

  • 4. Juni 2024 um 10:00
  • Ev. Klinikum Niederrhein gGmbH Evang.Krankenhaus Dinslaken
  • Dinslaken

Evangelisches Krankenhaus Dinslaken setzt Zeichen gegen chronische Schmerzen am 4. Juni

Die Sektion Schmerzmedizin des Evangelischen Krankenhauses Dinslaken, unter der Leitung von Dr. med. Werner Moser, nimmt aktiv am diesjährigen „Aktionstag gegen den Schmerz“ teil, der am 4. Juni stattfindet. Diese bundesweite Initiative der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. wird jedes Jahr am ersten Dienstag im Juni organisiert und steht diesmal unter dem Motto „Bewusstsein schaffen“. Im Rahmen des Aktionstages organisiert die Sektion Schmerzmedizin eine Reihe von Aktivitäten. Ab 10 Uhr steht...

2 Bilder
  • 16. Juni 2024 um 16:00
  • Blumengeschäft und Gärtnerei Dickmann
  • Hünxe

Tulpenwahn - Lesung mit Musik

Das Forum Hünxe e.V. lädt am Sonntag, den 16. Juni, um 16 Uhr zur zweiten Lesung im Gewächshaus aus. Bei Florist Dickmann (Minnekenstege 45 in Hünxe) taucht der renommierte Voerder Rezitator Werner Seuken in den niederländischen Tulpenwahn des 17. Jahrhunderts ein. Mit seiner unvergleichlichen Stimme liest er aus historischen Romanen, die vom ersten Börsencrash der Geschichte zeugen. Musikalisch wird er vom Dinslakener Musiker Cesare Siglarski begleitet. Der Eintritt ist frei und für Getränke...

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 9. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

SCHNEE VON GESTERN - WAS WIR AUS EISBOHRKERNEN LERNEN KÖNNEN

Sonntagsmatinee mit Kaffee und Snacks: Dr. Maria Hörhold, Glaziologin am Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven, gibt einen Einblick in die Polarforschung und erklärt, wie Eisbohrkerne als Klimaarchive Aufschluss über die klimatische Vergangenheit geben können. Fotograf Jan Richard Heinicke führt im Anschluss durch die Ausstellung „The Past is the Key to the Future“, in der er die Arbeit der Forscher*innen im aktuellen Klimadiskurs verortet. Eine Veranstaltung im Rahmen von TREIBHAUS...

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 16. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

SPUREN DER VERGANGENHEIT: PALÄOKLIMATOLOGIE UND IHRE BEDEUTUNG FÜR DIE ZUKUNFT

Paläoklimatologie: Ein kompliziertes Wort, hinter dem sich eine spannende Disziplin der Klimaforschung verbirgt. Zusammen mit Meereswissenschaftler Dr. Tim Kalvelage und Fotograf Jan Richard Heinicke begeben wir uns auf Spurensuche. Welche Klimaarchive ermöglichen einen Blick in die Vergangenheit und was können wir daraus über die gegenwärtigen und zukünftigen Klimaentwicklungen lernen? Bei der Sonntagsmatinee mit Kaffee und Snacks treffen Forschung und Dokumentarfotografie in der Ausstellung...

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 8. Juni 2024 um 18:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

  • 8. Oktober 2024 um 20:00
  • Ebertbad Oberhausen
  • Oberhausen

OUM SHATT

Vor sechs Jahren veröffentlichte Oum Shatt ein vielgelobtes Debütalbum, das von der Song des Jahres - Auszeichnung bei Radio Eins für „Gold To Straw“ und im TAZ Popblog für „Power To The Women Of The Morning Shift“, einem Feature auf BBC bis zu umjubelten Auftritten bei South By Southwest in den USA, dem französischen Transmusicales-Festival oder dem Electric Picnic in Irland führte. Nun kehrt die in Berlin ansässige Band - bestehend aus Sänger und Songschreiber Jonas Poppe, Gründungsmitglied...

Anzeige
2 Bilder
  • 6. Juni 2024 um 19:00
  • Hasper Hammer
  • Hagen

Kulturtage der Gesamtschule Haspe

Die Kooperation der Gesamtschule mit der Kleinkunstbühne Hasper Hammer besteht schon seit den Anfängen der Schule. Aus dieser Zusammenarbeit haben sich die Kulturtage entwickelt, die nun schon für alle Beteiligten eine Tradition sind. Die Schüler:Innen der Jahrgänge 7, 8, 9 und 10 des Theaterfaches Darstellen und Gestalten bringen die Ergebnisse ihrer Jahresarbeit zur Aufführung. Dabei handelt es sich nicht um vorgefertigte Theaterstücke, die auswendig gelernt und aufgeführt werden. Die...

  • 30. Januar 2025 um 19:30
  • KatiElli Theater
  • Datteln

PREVIEW - Der Rest ist Hausaufgabe - Herr Schröder

"Der Rest ist Hausaufgabe" Das neue Comedy-Programm vom Korrekturensohn Herr Schröder, der staatlich geprüfte Deutschlehrer ist mit seinem Soloprogramm wieder auf Tour. Herr Schröder, der dienstälteste Junglehrer und Mensch gewordene Overhead-Projektor, präsentiert seine neue Doppelstunde „Der Rest ist Hausaufgabe“. Dabei leuchtet er den Weg in ein besseres Futur II und verleiht uns die Lehrkraft, die wir alle brauchen. Denn Schule heute: Das ist ein Gruppenpuzzle mit 1000 Teilen. Es zu lösen...

Foto: Guido Schröder
  • 12. September 2024 um 20:00
  • Stadthalle Mülheim
  • Mülheim an der Ruhr

Jürgen B. Hausmann: 25 Jahre - Dat is e Ding!

Jürgen B. Hausmann begeistert nun schon seit 25 Jahren mit seinem wunderbaren Kabarett „direkt von vor der Haustür“. Das möchte der Kabarettist natürlich auch mit dem Publikum feiern – auf seiner „Dat is e Ding!“-Tour 2024. „Dat is e Ding!“, freut sich Jürgen B. Hausmann und blickt dankbar und mit stolzer Verwunderung auf 25 Jahre Kabarett zurück. Die Ideen für seine Gags und Programme gehen dem Entertainer alter Schule allerdings nie aus. Im Gegenteil – seine Bühnenerfahrung, seine...

  • 27. August 2024 um 19:30
  • Freilichtbühne Burgtheater Dinslaken
  • Dinslaken

Jürgen B. Hausmann

Jürgen B. Hausmann begeistert nun schon seit 25 Jahren mit seinem wunderbaren Kabarett „direkt von vor der Haustür“. Das möchte der Kabarettist natürlich auch mit dem Publikum feiern – auf seiner „Dat is e Ding!“-Tour 2024. „Dat is e Ding!“, freut sich Jürgen B. Hausmann und blickt dankbar und mit stolzer Verwunderung auf 25 Jahre Kabarett zurück. Die Ideen für seine Gags und Programme gehen dem Entertainer alter Schule allerdings nie aus. Im Gegenteil – seine Bühnenerfahrung, seine...

  • 6. Juni 2024 um 16:00
  • Künstlerhaus Dortmund
  • Dortmund

Transformation – Panta rhei.

1. Juni –  7. Juli 2024 Eröffnung am Freitag, dem 31. Mai, um 19 Uhr Alles fließt. Alles entwickelt sich stetig weiter, seien es Sprachen, Virusvarianten oder wir Menschen und unsere Bedürfnisse. Alles scheint ein ewiger Prozess der Anpassung und Optimierung zu sein. So durchlief auch das Künstlerhaus verschiedene Transformationen. Es wurde 1924 als Waschkaue erbaut und noch heute ist im Keller der vermauerte Zugang zur Zeche Westfalia zu finden. Später war das Gebäude Teil der Fachhochschule...

5 Bilder
  • 8. Juni 2024 um 09:00
  • Gerther Marktplatz - umme Bude
  • Bochum

Gerther Treff – Alle Termine 2024 - Gemeinsam schöner leben

Auch 2024 möchte der Gerther Treff rund um den Marktplatz unterhalten und seine Angebote am Wochenende für alle Bürgerinnen und Bürger machen. Einsamkeit? Gibt es bei uns nicht! An jedem Tisch ist bestimmt noch ein Plätzchen frei. Und wir Gerther sind gesprächig und gesellig. Vom 16. März bis zum 30. November bietet unser Treff Team an jedem Samstag von 9-13 Uhr „Kaffee anne Bude" mit frisch belegten Brötchen, Kaffee, selbst gebackenem Kuchen und jeder Menge Unterhaltung. Über eine Kuchenspende...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.