Ein dreifach Gelsenkirchen Helau!

Auf die Zeit von Weiberfastnacht bis Rosenmontag arbeitet sich das Stadtprinzenpaar Alexandra I. und Maik I. langsam aber sicher zu. Denn das sind die Höhepunkte der Session und auch die härteste Zeit für „Prinzens“ und ihren Hofstaat. Foto: Gerd Kaemper
  • Auf die Zeit von Weiberfastnacht bis Rosenmontag arbeitet sich das Stadtprinzenpaar Alexandra I. und Maik I. langsam aber sicher zu. Denn das sind die Höhepunkte der Session und auch die härteste Zeit für „Prinzens“ und ihren Hofstaat. Foto: Gerd Kaemper
  • hochgeladen von silke sobotta

Am Donnerstag (3.) ist es wieder so weit: Die Gelsenkirchener Jecken übernehmen das Kommando in der Stadt.

Von Silke Sobotta

GE. Die Jecken stimmen sich ab 9.45 Uhr in der Buerschen Markthalle mit Gesangsdarbietungen der Prinzessin, Tänzen der Prinzengarde und mehr auf den Sturm des Rathauses ein. Um 10.45 Uhr startet dann der Marsch in Richtung Rathaus.
Unter der Führung des Gelsenkirchener Stadtprinzenpaares Alexandra I. und Maik I. beginnt um 11.11 Uhr durch den alten Eingang des Rathauses der traditionelle Sturm auf den begehrten Stadtschlüssel.
Zur Verteidigung seines Dienstsitzes ist Oberbürgermeister Frank Baranowski gut vorbereitet: Unterstützt von Bürgermeisterin Gabriele Preuß und Bürgermeister Klaus Hermandung erwartet er das anrückende Narrenvolk im Sitzungszimmer 283 des Rathauses Buer. Begleitet wird das Stadtprinzenpaar beim Rathaussturm unter anderem vom Festkomitee Gelsenkirchener Karneval, der Prinzengarde der KG Erler Funken und dem „Weiberchor“ der Stadt.

Kapitulation am Schloss Horst ist unvermeidlich

Im Anschluss führt der Eroberungszug von Buer aus nach Horst. Dort werden die Narren um 14 Uhr versuchen, das Horster Schloss von Bezirksbürgermeister Joachim Gill zu erobern. Es wird damit gerechnet, dass die kampflose Übergabe gegen 16.11 Uhr erfolgen wird.
An diesem Tag wird der Dienstbetrieb im Rathaus auf Notdienste beschränkt sein. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Angelegenheiten möglichst an einem anderen Tag wahrzunehmen.

Die Abendveranstaltung im Festzelt Königswiese

Wie es sich für eine zünftige Weiberfastnacht gehört, gibt es auch eine Abendveranstaltung „Rathaussturm“. Die findet wie immer in den letzten Jahren auf der Königswiese statt und wird um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) eröffnet.
Die Begrüßung und Moderation liegt in den bewährten Händen des Sitzungspräsidenten Hans-Georg Schweinsberg. Wie immer gibt es einen feierlichen Einmarsch des Prinzenpaares und der Gesellschaften des Festkomitees. Auf dem Programm stehen Auftritte von Mickie Krause, Markus Becker und den aktiven des Gelsenkirchener Karnevals.

Noch gibt es Karten für den Abend

Vorverkaufsstellen sind die Stadtmarketing, Bahnhofsvorplatz, Tel.951970, Gerd Schwenzfeier, Horster Straße 330, Tel. 4307483, Hans-Georg Schweinsberg, Skagerrakstraße 34, Tel. 22457 und das Wahlkreisbüro von Heike Gebhard in der Goldbergstraße 1, Tel. 31116.

Autor:

silke sobotta aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.