Informationen rund um Osterfeuer in Hagen

Wer in Hagen ein Osterfeuer entzünden will, muss sich an die Regeln halten.  | Foto: WA-Archiv
  • Wer in Hagen ein Osterfeuer entzünden will, muss sich an die Regeln halten.
  • Foto: WA-Archiv
  • hochgeladen von Diana Ranke

Nach alter Tradition werden Osterfeuer auch in diesem Jahr wieder in Hagen am Karsamstag, 8. April, entzündet. Osterfeuer dienen dabei der Brauchtumspflege. Sie haben einen öffentlichen Charakter und sind damit auch für jede Person zugänglich. Finden diese in sogenannten "im Zusammenhang bebauten Bereichen" statt, müssen sie wie in den vergangenen Jahren nicht im Vorfeld angezeigt werden. Innerhalb von Schutzgebieten und in der Nähe von einem Wald sind Osterfeuer jedoch nicht zulässig.

Die nachfolgenden Hinweise des Umweltamtes, des Ordnungsamtes und der Feuerwehr der Stadt Hagen sollen Bürgern helfen, Schäden für Tiere, Pflanzen und die Umwelt sowie Brandgefahren zu minimieren. Es wird empfohlen, die Anzahl der Osterfeuer zu begrenzen und nach Möglichkeit zusammenzulegen, um die Zusatzbelastung von Feinstaub so gering wie möglich zu halten.

Erlaubnis bei Alkoholausschank

Der Veranstalter ist ausschließlich für die ordnungsgemäße Organisation, Planung und Durchführung, inklusive Einhaltung aller Vorschriften, verantwortlich. Gegebenenfalls ist eine Einverständniserklärung zur Durchführung des Osterfeuers vom Grundstückseigentümer einzuholen. Sollten während der Veranstaltung alkoholische Getränke verkauft werden, ist eine gaststättenrechtliche Erlaubnis erforderlich. Diese kann beim städtischen Ordnungsamt, Rathaus II, Berliner Platz 22, Zimmer B.207, Telefon 02331/207-4853, gegen eine pauschale Gebühr von 25 Euro eingeholt werden. Der Antrag ist schriftlich oder per E-Mail an ordnungsamt@stadt-hagen.de unter Angabe der Veranstalterin beziehungsweise des Veranstalters und des Ortes zu stellen.

Verbot in geschützten Gebieten

In allen in jeglicher Form geschützten Landschafts-, Wasser- und Naturschutzgebieten ist das Abbrennen von Osterfeuern nicht erlaubt. Den dazugehörigen Landschaftsplan mit den einzelnen Schutzgebieten können Bürger auf der Internetseite  https://www.hagen.de/web/de/hagen_de/home.html und dort unter "Stadtpläne" oder bei der Unteren Naturschutzbehörde Hagen, Rathausstraße 11, Gebäudeteil C, 9. Etage, einsehen. Zudem dürfen ausgewiesene Naturdenkmäler, meistens Bäume, auch im Innenbereich nicht beeinträchtigt werden. Hierzu sollten Personen einen Mindestabstand von 50 Metern einhalten.

Erlaubtes Material für das Osterfeuer

Für das Osterfeuer dürfen nur trockene Pflanzenreste und unbehandeltes Holz verwendet werden. Kunststoffe wie Plastiktüten und Autoreifen, aber auch andere Abfälle, gehören nicht in ein Osterfeuer. Abfallrechtliche Verstöße werden mit erheblichen Bußgeldern geahndet. Veranstalterinnen und Veranstalter sollten das Brennmaterial kurz vor dem Anzünden, vorzugsweise am selben Tag, noch einmal umschichten, damit das Osterfeuer nicht zur Flammenfalle für Tiere wird.

Sicherheitsabstand zum Feuer erforderlich

Aufgrund von Rauch und Hitze müssen die Besucher einen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten und die Hauptwindrichtung beachten. Hierbei dürfen diese den öffentlichen Verkehr auf den Straßen nicht beeinträchtigen. Empfohlen wird ein Abstand zu Gebäuden und Bäumen von mindestens 50 Metern und zu Straßen von mindestens 100 Metern.

Die Osterfeuerstelle sollten mindestens zwei erwachsene Personen beaufsichtigen. Ein besonderes Augenmerk sollte auf kleinen Kindern liegen, denn sie sind schnell vom Feuer fasziniert und unterschätzen die ihnen unbekannte Gefahr. Die Feuerwehr rät, an allen Osterfeuerstellen Löschmittel und/oder Geräte, wie zum Beispiel Gartenschlauch, Wassereimer, Feuerlöscher, fahrbare landwirtschaftliche Wassertanks, Schaufel oder Spaten, bereitzustellen. Aufsichtspersonen des Veranstalters sollten ständig die Umgebung der Feuerstelle beobachten, um Folgebrände rechtzeitig bekämpfen zu können. Die Aufsichtspersonen dürfen die Verbrennungsfläche erst verlassen, wenn das Feuer erloschen ist. Um Funkenflug auch bei aufkommendem Wind auszuschließen, sollte noch vorhandene Glut mit Erde bedeckt werden. Sollte das Osterfeuer dennoch außer Kontrolle geraten, ist sofort die Feuerwehr über den Notruf 112 zu alarmieren.

Mindestabstand zum Wald

Für Osterfeuer gilt nach Landesforstgesetz für alle Waldflächen ein Mindestabstand von 100 Metern zum Wald.

In begründeten Ausnahmefällen kann das Regionalforstamt Ruhrgebiet forstrechtliche Genehmigungen zur Unterschreitung des Abstandes erteilen. Diese können gegen eine Gebühr von 45 Euro beim Regionalforstamt Ruhrgebiet, Brößweg 40, 45897 Gelsenkirchen, oder per E-Mail an ruhrgebiet@wald-und-holz.nrw.de beantragt werden. Im Falle einer akuten Waldbrandwarnung gelten bereits erteilte Genehmigungen als nicht erteilt beziehungsweise hinfällig.

Die Einhaltung der Auflagen wird wie in den vergangenen Jahren stichprobenartig überprüft.

Autor:

Lokalkompass Hagen aus Hagen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.