Corona-Update
4.336 Infektionen und 1 weiterer Todesfall im EN-Kreis - Inzidenz 148,41

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 4.336 bestätigte Corona-Fälle (Stand Montag, 7. Dezember), von diesen sind aktuell 642 infiziert, 3.616 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 52 gestiegen.

Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 148,41 (Vortag 142,54).

In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 56 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung. 3 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, 1 wird beatmet.

Die aktuell 642 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (20), Ennepetal (71), Gevelsberg (103), Hattingen (98), Herdecke (25), Schwelm (61), Sprockhövel (47), Wetter (41) und Witten (176).

Der Tod einer 80-jährigen Frau aus Witten lässt die Zahl der im Ennepe-Ruhr-Kreis mit oder an einer Corona-Infektion verstorbenen Menschen auf 78 steigen. Sie stammen aus Breckerfeld (2), Ennepetal (7), Gevelsberg (10), Hattingen (10), Herdecke (29), Schwelm (5), Sprockhövel (5), Wetter (3) und Witten (7).

Die Gesundeten kommen aus Breckerfeld (94), Ennepetal (332), Gevelsberg (419), Hattingen (611), Herdecke (350), Schwelm (332), Sprockhövel (212), Wetter (244) und Witten (1022).

Für die positiven Fälle sowie für Ansteckungsverdächtige ist häusliche Quarantäne angeordnet. Insgesamt gilt diese Vorgabe für 2.502 (Vortag 2.530) Personen im Kreis.

Der große Corona-Ausbruch im Herdecker Pflegeheim Parkanlage Nacken gilt als beendet. Seit Bekanntwerden des Infektionsgeschehens in dem Heim hat das Gesundheitsamt alle Bewohner und Mitarbeiter immer wieder getestet, zuletzt im wöchentlichen Rhythmus. Insgesamt infizierten sich 27 Bewohner, 7 von ihnen verstarben. Unter den Mitarbeitern gab es 15 positive Fälle. Die letzte Neuinfektion wurde am 18. November festgestellt, also vor mehr als 14 Tagen. Die wöchentlichen Testungen in dem Heim können deshalb eingestellt werden.

In anderen Senioren- und Pflegeheimen ist das Gesundheitsamt aufgrund von Verdachtsfällen oder positiven Corona-Fällen weiterhin aktiv. Gleiches gilt für das HELIOS Klinikum Schwelm und das Evangelische Krankenhaus in Witten.

In einigen Städten sind einzelne Schüler oder Lehrer positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Logische Folge: Distanzunterricht für einzelne Schüler oder Klassen. Ähnlich stellt sich das Ausbruchsgeschehen in den Kindertagesstätten dar. Hier sind einzelne Gruppen oder auch ganze Einrichtungen geschlossen.

Autor:

Stephan Faber aus Iserlohn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.