Corona-Update
4.451 Infektionen und 662 Erkrankte im EN-Kreis - Inzidenz 149,64

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 4.451 bestätigte Corona-Fälle (Stand Mittwoch, 9. Dezember), von diesen sind aktuell 662 infiziert, 3.711 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 64 gestiegen.

Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 149,64 (Vortag 148,71).

In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 58 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung. 5 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, 2 wird beatmet.

Die aktuell 662 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (18), Ennepetal (65), Gevelsberg (108), Hattingen (106), Herdecke (29), Schwelm (64), Sprockhövel (55), Wetter (39) und Witten (178).

78 Menschen sind im Ennepe-Ruhr-Kreis mit oder an einer Infektion mit dem Corona-Virus verstorbenen. Sie stammen aus Breckerfeld (2), Ennepetal (7), Gevelsberg (10), Hattingen (10), Herdecke (29), Schwelm (5), Sprockhövel (5), Wetter (3) und Witten (7).

Die Gesundeten kommen aus Breckerfeld (96), Ennepetal (345), Gevelsberg (434), Hattingen (623), Herdecke (352), Schwelm (344), Sprockhövel (218), Wetter (251) und Witten (1048).

Für die positiven Fälle sowie für Ansteckungsverdächtige ist häusliche Quarantäne angeordnet. Insgesamt gilt diese Vorgabe für 2.672 (Vortag 2.557) Personen im Kreis.

Aufgrund von Verdachtsfällen oder positiven Corona-Fällen ist das Gesundheitsamt auch in mehreren Alten- und Pflegeheimen aktiv. Gleiches gilt für das HELIOS Klinikum Schwelm, das Evangelische Krankenhaus in Witten sowie eine Dialysepraxis in Hattingen.

Neben den bekannten und bereits beendeten Corona-Ausbrüchen in zwei Herdecker Seniorenheimen, ist jetzt ein Seniorenheim in Witten in den Fokus des Gesundheitsamtes gelangt. Nach einem positiven Befund ergab die Testung der gesamten Einrichtung, dass sich 15 Bewohner und sieben Mitarbeiter im Wittener Altenzentrum am Schwesternpark Feierabendhäuser mit dem Corona-Virus infiziert haben. Alle Bewohner und Mitarbeiter der Einrichtung werden nun wöchentlich getestet.

In einigen Städten sind einzelne Schüler oder Lehrer positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Logische Folge: Distanzunterricht für einzelne Schüler oder Klassen. Ähnlich stellt sich das Ausbruchsgeschehen in den Kindertagesstätten dar. Hier sind einzelne Gruppen oder auch ganze Einrichtungen geschlossen.

Schulen

Herdecke
Grundschule Robert-Bonnermann, Friedrich-Harkort-Gymnasium

Wetter
Grundschulen Volmarstein, Geschwister-Scholl-Gymnasium

Kindertagesstätten

Herdecke
Kiga Kinderpark

Autor:

Stephan Faber aus Iserlohn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.