Abi Shek. Spuren und Weggefährten
Öffentliche Führung durch Städtische Galerie Iserlohn

Die Städtische Galerie Iserlohn. Foto: Stadt Iserlohn
  • Die Städtische Galerie Iserlohn. Foto: Stadt Iserlohn
  • hochgeladen von Andrea Rosenthal

Die Städtische Galerie Iserlohn (Theodor-Heuss-Ring 24) lädt alle Interessierten am Mittwoch, 29. Mai, um 17 Uhr herzlich ein zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung "Abi Shek. Spuren und Weggefährten".

Abi Shek, geboren und aufgewachsen in Israel, im Kibbuz Beit Nir; 1990 Umzug nach Stuttgart, dort Studium der freien Kunst und Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste; lebt und arbeitet in Stuttgart, macht Ausstellungen in ganz Europa und Israel.

Seine Holzschnitte, meist in Form schwarzer, stilisierter Tiersilhouetten, oft von Rindern, Vögeln und Katzen, druckt Abi Shek auf große Leinwände, in teilweise monumentalen Formaten, immer wieder variierend. Die Reduktion verleiht den Tieren auf mystische Weise eine Präsenz. Durch die archaischen Bezüge und die dadurch entstehenden Verbindungen zu den unterschiedlichsten Zeiten, Kulturen und Religionen bekommen die Bilder eine ganz eigene Spannung und Aktualität.
"Am Ende geht es um uns, unsere eigene Geschichte und unsere Traditionen."

Die Führung dauert etwa eine Stunde. Der Eintritt ist frei.

Die Ausstellung ist noch bis zum 9. Juni zu sehen. Die Öffnungszeiten der Galerie sind mittwochs bis freitags von 15 bis 19 Uhr, samstags von 11 bis 15 Uhr sowie sonntags von 11 bis 17 Uhr. An Feiertagen ist die Galerie grundsätzlich geschlossen. Ansprechpartner ist Peter Häusser, Telefon: 02371 217-1963, E-Mail: peter.haeusser@iserlohn.de.

Autor:

Lokalkompass Iserlohn-Hemer aus Iserlohn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.