Kranenburg - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

Die drei Gewinner des Mal-Wettbewerbs mit Gruppe. V. l.: 2. Platz, Julian Bouwmann (12 Jahre); 1. Platz, Jonas Heiland (11 Jahre); 3.Platz, Sam de Jong (9 Jahre). Bürgermeister Ferdi Böhmer im Hintergrund | Foto: Stadt Kranenburg
2 Bilder

Ferienspaß 2022 am Wolfsberg in Kranenburg
Kranenburg: Siegerehrung des Müllkalender- Mal-Wettbewerbs

Am 27.07.2022 besuchte Bürgermeister Ferdi Böhmer den Ferienspaß in Kranenburg. Dabei ehrte er die Sieger des Mal-Wettbewerbes, der den Umweltschutz und die Abfallvermeidung zum Thema hatte. Die Bilder werden in der Abfallinformation einschl. Abfallkalender der Gemeinde Kranenburg für das Jahr 2023 veröffentlicht. Die drei Gewinner erhalten in diesem Jahr je einen Einkaufgutschein. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es im Anschluss ein Eis. "Es ist herrlich, so viel glückliche und...

  • Kranenburg
  • 28.07.22
Foto: GvM

Wechsel ins SGB II führt zu höheren Fallzahlen
Jobcenter Kreis Kleve übernimmt die Betreuung ukrainischer Flüchtlinge

Auch im Kreis Kleve wechseln seit dem 01. Juni 2022 ukrainische Geflüchtete vom Asylbewerberleistungsbezug in die Grundsicherung für Arbeitsuchende. Dieser so genannte „Rechtskreiswechsel“ zum SGB II war im April von der Ministerpräsidentenkonferenz beschlossen worden. Damit erhalten die Kriegsgeflüchteten umfassende Integrationschancen, weil ihnen neben höheren Geldleistungen und der Pflichtversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung auch alle Instrumente der Arbeitsförderung und der...

  • Kleve
  • 28.07.22
Viele Tierheime sind bereits jetzt komplett überfüllt oder mussten Aufnahmestopps verhängen | Foto: Deutscher Tierschutzbund e.V.

Tierheime am Limit
Corona-Tiere, steigende Kosten und sinkende Einnahmen

Angesichts überfüllter Tierheime und steigender Kosten schlägt der Deutsche Tierschutzbund Alarm. Viele Tierheime sind bereits jetzt komplett überfüllt oder mussten Aufnahmestopps verhängen. Ein Grund dafür ist die Abgabe der unüberlegt in der Coronazeit angeschafften Tiere. Steigende Energiepreise, höhere Kosten für Tierfutter und für Tierärzte durch die geplante Anpassung der Gebührenordnung sowie die Anhebung des Mindestlohns werden die Situation in Richtung Herbst noch verschärfen. Wenn...

  • Kranenburg
  • 21.07.22

Es sind noch freie Plätze für den Ferienspaß auf dem Wolfsberg zu vergeben

Es sind noch freie Plätze für den Ferienspaß auf dem Wolfsberg zu vergeben. Der Ferienspaß findet statt vom 18.07. - 29.07.2022. Anmeldungen werden nur in den Jugendfreizeiteinrichtungen Päpp (Nütterden - 02826/9185614) und Trainstop (Kranenburg - 02826/1315) entgegengenommen. Die Kosten für den Ferienspaß betragen 6,- Euro pro Kind und Tag. Teilnehmen können alle Schulkinder bis 13 Jahre, die wohnhaft in der Gemeinde Kranenburg sind bzw. dort zu Schule gehen, auch die Kinder, die in diesem...

  • Kranenburg
  • 01.07.22

Kreis Kleve: Schnelle Hilfe bei Zeugniskummer

Kreis Kleve bietet Zeugnistelefon für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler von Grund-, Haupt- und Förderschulen an  Am Montag, 27. Juni 2022, beginnen die Sommerschulferien. Bis Freitag, 24. Juni, werden in den Schulen die Jahreszeugnisse an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben. Das Schulamt für den Kreis Kleve macht darauf aufmerksam, dass sowohl für die Eltern als auch für Schülerinnen und Schüler von Grund-, Haupt- und Förderschulen beim Schulamt eine „Nummer gegen Zeugniskummer“...

  • Kleve
  • 20.06.22
Landrätin Silke Gorißen nahm bei Heiner Dünkelmann in Kalkar die Spielgeräte für „Spielen ohne Grenzen“ in Augenschein. | Foto: Kreis Kleve

Aktionstage des Kreises Kleve in allen 16 Kommunen
Kreis Kleve: Bald geht’s los mit „Spielen ohne Grenzen“

Die Vorbereitungen gehen in die Zielgerade. Derzeit laufen noch letzte Detailabstimmungen in den 16 Kommunen im Kreisgebiet. Am 28. Juni 2022 heißt es dann erstmals „Spielen ohne Grenzen“. Der Kreis Kleve ist während der Sommerferien „auf Tournee“ in allen Städten und Gemeinden und lädt die Kinder und Jugendlichen zu insgesamt 21 kostenfreien Spiele-Nachmittagen ein. Den Anfang machen in der ersten Ferienwoche Termine in Kleve und in Geldern. In Absprache mit den Kommunen wurden die...

  • Kleve
  • 20.06.22
Viele Hunde freuen sich im Sommer über eine Abkühlung im Wasser | Foto: Deutscher Tierschutzbund e.V.
3 Bilder

Sommerhitze: Tiere brauchen Schatten und Wasser

Die heißen Temperaturen bedeuten für Haus- und Wildtiere eine Gefahr. Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt Tierhaltern, stets für frisches Trinkwasser und kühle Plätze zu sorgen. Auch Wildtiere kann man mit Wasser unterstützen. Anders als der Mensch können viele Tierarten nicht schwitzen. Die meisten Haustiere regulieren ihren Wärmehaushalt über Trinken oder Hecheln. Deshalb ist jederzeit verfügbares frisches Trinkwasser wichtig. Außerdem braucht das Tier einen kühlen Schattenplatz, an den es...

  • Kranenburg
  • 15.06.22
„Superhero gesucht“ – mit diesem Plakat wirbt der Kreis Kleve für den Fotowettbewerb | Foto: Kreis Kleve / Markus van Offern Grafik: © Kreis Kleve / Henri Winter
2 Bilder

Welchen Superhelden brauchen wir jetzt?
„Superhero gesucht“

Der Kreis Kleve ruft im Rahmen des Kinder-Sommers den Fotowettbewerb „Superhero gesucht“ aus. 8- bis 14-Jährige können sich verkleiden und Helden-Kräfte ausdenken. Im Rahmen des Kinder-Sommers 2022 präsentiert der Kreis Kleve die nächste Mitmach-Aktion: Nach dem „Spielen ohne Grenzen“ mit Spieleparcours in allen 16 Städten und Gemeinden schreibt der Kreis Kleve auch einen Fotowettbewerb aus. „Superhero gesucht – Welchen Superhelden brauchen wir jetzt?“, lautet das Motto. Teilnehmen können...

  • Kleve
  • 13.06.22
Die IHK-Berufsexperten beraten am 7. Juni von 9 bis 16 Uhr telefonisch. | Foto: Symbolfoto

Sicher in die Arbeitswelt starten
IHK berät am Tag der Ausbildungschance

Wohin es beruflich gehen soll, ist für Jugendliche keine leichte Entscheidung. Dabei könnte die Ausgangslage nicht besser sein: Die Niederrheinische IHK zählt aktuell rund 800 freie Ausbildungsstellen in der Region. Damit die Bewerbungsmappe überzeugt und um Unsicherheiten aus dem Raum zu schaffen, beraten die IHK-Berufsexperten am 7. Juni von 9 bis 16 Uhr telefonisch. „Jetzt aber!“ lautet das Motto am Tag der Ausbildungschance. Ziel der Aktion: Fragen beantworten und offene Ausbildungsstellen...

  • Wesel
  • 03.06.22
Ein fröhliches „Daumen hoch“ der Kooperationspartner für die Namensgebung des gemeinsamen Heißluftballons: Johannes Janhsen, Vorstand Volksbank an der Niers, Andreas Meder, Sparkasse Rhein-Maas, Peter Schau , Volksbank Emmerich-Rees, Silke Gorißen, Landrätin Kreis Kleve, Hans-Josef Kuypers und Nathalie Tekath-Kochs von der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve sowie Ballonfahrer Michael Krämer von Wolkentaxi.  | Foto: WFG Kreis Kleve
3 Bilder

Heißluftballon fürs „Gründerland Kreis Kleve“
Anne Hammans aus Xanten gewinnt mit „Start-Up“

Für die Landrätin ist diese Entscheidung das „i-Tüpfelchen“ für die langjährige gute Zusammenarbeit zwischen den Sparkassen und Volksbanken und der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve: In diesen Wochen entsteht in Schweich bei Trier ein farbenfroher Heißluftballon als riesiger Werbeträger für das „Gründerland Kreis Kleve“ und den „Raum für Investitionen – Kreis Kleve“. Mit überzeugender Einstimmigkeit haben die Vorstände der Kreditinstitute in jüngster Vergangenheit dem seidenen Himmelsriesen das...

  • Kleve
  • 20.05.22
Landrätin Silke Gorißen nahm bei Heiner Dünkelmann in Kalkar die Spielgeräte für die Kinder-Sommer-Aktion „Spielen ohne Grenzen“ in Augenschein | Foto: Kreis Kleve

„Spielen ohne Grenzen“ im Kreis Kleve
Kostenfreie Aktionstage für Kinder während der Sommerferien in allen 16 Kommunen

Einmal in die Luft springen beim Bungee-Trampolin, klettern, rutschen, im Bällebad spielen oder hüpfen – die Kinder im Kreis Kleve können in den Sommerferien in allen 16 Städten und Gemeinden auf Einladung des Kreises Kleve unbeschwert spielen. Die Kreisverwaltung geht sozusagen auf große Tournee. „Da insbesondere die Kinder zu den ‚Verlierern der Corona-Pandemie‘ gehören, haben wir entschieden, dass es im Sommer 2022 anstelle des Jugendfestivals Courage neue, kurzfristig planbare...

  • Kleve
  • 19.05.22
Kreis Kleve saniert Wibbeltstraße in Kranenburg-Mehr | Foto: Karte TIMonlineNRW

Kreis Kleve saniert Wibbeltstraße in Kranenburg-Mehr

Der Kreis Kleve saniert einen Teilbereich der Wibbeltstraße in Kranenburg-Mehr. Die Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung an dem betroffenen Abschnitt der Kreisstraße 31 beginnen voraussichtlich am Montag, 16. Mai 2022. Die Bauarbeiten mit einer Länge von etwa 100 Metern beginnen an der Einmündung zum Kirchweg und enden an der Einmündung zum Querweg. Die Wibbeltstraße muss für die Dauer der Bauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Anwohner des betroffenen Abschnittes...

  • Kranenburg
  • 05.05.22

07.05.2022, 10:00 Uhr in Kranenburg, Euregioschule
Kranenburg: Fahr‐ und Sicherheitstraining für Pedelec‐ und E‐Bikefahrer/innen

Pedelecs sind, auch für Seniorinnen und Senioren, beliebte Fortbewegungsmittel. Pedelecs bieten nur dann Motorunterstützung, wenn der Fahrende in die Pedale tritt. Erfolgt die Pedalunterstützung bis 25 Kilometer pro Stunde, gelten Pedelecs als Fahrrad und sind weder versicherungs‐ noch zulassungspflichtig. Das Fahren, Anfahren und Bremsen sollte zuvor im Schonraum geübt werden. Diese Möglichkeit bietet sich in den Pedelec‐Trainings, die die Polizei Kleve regelmäßig kostenlos anbietet. (gilt...

  • Kranenburg
  • 05.05.22
Bodenbrüter wie der Flussregenpfeifer werden durch Besucherinnen und Besucher abseits der Wege oder durch freilaufende Hunde aufgeschreckt | Foto: Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V

Wege bitte nicht verlassen und Hunde anleinen

Der Kreis Kleve und die Biologischen Stationen im Kreis Kleve rufen dazu auf, sich in den Naturschutzgebieten rücksichtsvoll zu verhalten. Naturschutzgebiete sind wertvolle Lebens- und Rückzugsräume für zahlreiche Tierarten, etwa für seltene Vogelarten. Im Frühjahr - zur Brut- und Setzzeit - ist es besonders wichtig, die Tiere nicht zu stören und aufzuschrecken. Spaziergänger, Wanderer, Jogger und Radfahrer werden gebeten, auf den Wegen zu bleiben. Vögel könnten sich ansonsten gestört fühlen...

  • Kranenburg
  • 25.04.22

So viel Energie wie möglich einsparen
Was ist der "Notfallplan Gas"?

1. Was ist der "Notfallplan Gas"? Der „Notfallplan Gas für die Bundesrepublik Deutschland“ basiert auf der sogenannten europäischen SoS-Verordnung, d.h. konkret der Verordnung (EU) 2017/1938 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2017 über Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Gasversorgung. Er kennt drei Eskalationsstufen, je nachdem, wie deutlich der Eingriff des Staates ist. • 1. Frühwarnstufe: In der ersten Stufe tritt ein Krisenstab beim Bundeswirtschaftsministerium...

  • Kleve
  • 30.03.22
Feldhase | Foto: NABU-Naturschutzstation Niederrhein / Otto de Zoete

NABU-Naturschutzstation Niederrhein: OSTERHASENAUSBILDUNG FÜR KINDER

Am Dienstag, den 12. April 2022, findet am Waldhaus von Caritas Kleve e.V. und Anna Stift Goch ein Ferienerlebnistag der NABU-Naturschutzstation Niederrhein statt. Von 10 bis 16:30 Uhr erhalten Kinder zwischen acht und zwölf Jahren eine Ausbildung zu Osterhasengehilfen, denn Meister Lampe arbeitet derzeit hart und braucht dringend Hilfe. Die Kinder erleben einen abwechslungsreichen Tag, bei dem sie basteln können und die verlegten Ostereier des schusseligen, überarbeiteten Hasen suchen müssen....

  • Kranenburg
  • 30.03.22
Landrätin Silke Gorißen und Fachbereichsleiter Jürgen Baetzen (li.) gratulierten Kreisbrandmeister Reiner Gilles (2.v.re.) sowie den stellvertretenden Kreisbrandmeistern Norbert Jansen (2.v.li.) und Ronni Schoofs (re.) zur einstimmigen Wahl und überreichten die Ernennungsurkunden. Ihr besonderer Dank ging an den langjährigen stellvertretenden Kreisbrandmeister Thomas Derksen (3.v.li.), dessen Amtszeit nun endet. | Foto: Kreis Kleve

Ernennungsurkunden für Kreisbrandmeister und Stellvertreter

Landrätin Silke Gorißen gratuliert zur einstimmigen Wahl In wenigen Tagen steht in der Kreisverwaltung Kleve ein wichtiger Wechsel an, der sich auch auf die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Kleve auswirkt. Ab dem 01. Mai 2022 unterstützt Ronni Schoofs als neuer stellvertretender Kreisbrandmeister die Landrätin bei der Aufsicht über die Freiwilligen Feuerwehren. Er tritt damit die Nachfolge von Thomas Derksen an. Erneut ernannt werden der derzeitige Kreisbrandmeister Reiner Gilles...

  • Kranenburg
  • 29.03.22

Kreis Kleve bietet im April weitere Termine zur Corona-Schutzimpfung an

Impfstellen sind im 14-tägigen Rhythmus in allen 16 Städten und Gemeinden geöffnet. Der Kreis Kleve bietet auch im April Termine zur Corona-Schutzimpfung in allen 16 Städten und Gemeinden an. Diese Impftermine ergänzen das Impfangebot der niedergelassenen Arztpraxen sowie der Betriebsärztinnen und Betriebsärzte. Die Termine finden ab sofort in allen Kommunen im 14-tägigen Rhythmus statt. Das heißt: Die mobilen Teams des Kreises Kleve besuchen jede Stadt oder Gemeinde im April in der Regel...

  • Kranenburg
  • 28.03.22

Die Grenzland-Draisine startet in die Saison
Draisine erleben

Es geht wieder los! Die Grenzland-Draisine rollt wieder auf den Schienen. Ab dem 1. April 2022 geht es wieder los, zu den jeweils geltenden Corona-Maßnahmen. Für die Strecke mit der Draisine können die Fahrten für Familien, Vereine, Kindergärten, Schulen, Firmen usw. ab sofort wieder gebucht werden. Die Reservierung kann über das Buchungssystem auf der Internetseite www.grenzland-draisine.eu, unter Tel.: 02826/9179900 und per Email an info@grenzland-draisine.eu getätigt werden. Kosten: 13 €...

  • Kranenburg
  • 26.03.22
  • 12
  • 5

ST.-ANTONIUS-HOSPITAL KLEVE
Schließung Kreißsaal +++ Verschiebung planbarer Eingriffe +++ Notfallversorgung gesichert - 28.März Kreißsaal wieder geöffnet

Seit Dienstag wurden im Kreis Kleve 976 neue Infektionen gemeldet; aktuell liegen 80 Personen im Krankenhaus. Dazu teilt das St.-Antonius-Hospital Kleve auf seiner Web-Seite mit: Der Aufwand ist immens: Wir betreiben in allen Krankenhäusern separate Stationen oder Bereiche, in denen Corona-Patient*innen mit maximalem Infektionsschutz behandelt werden. Allein im St.-Antonius-Hospital Kleve sind das heute mehr als 20 Patient*innen. Gleichzeitig fallen aktuell so viele Mitarbeiter*innen aus wie zu...

  • Kranenburg
  • 23.03.22
  • 1

Kleve: Fridays for Future - Globaler Streik am 25. März 2022

Wann? Am 25.03. um 17:00 Uhr Wo? Am Bahnhof Was? Eine Fahrraddemo zum globalen Klimastreik Am 25.03. ist es wieder soweit: Fridays for Future Kleve - Wir gehen gemeinsam auf die Straße um die Politik, aber auch die Wähler anlässlich der Landtagswahl in NRW, daran zu erinnern, dass wir immer noch in einer globalen Klimakrise stecken! Der neuste IPCC Bericht hat gezeigt, dass die Krise wieder und wieder unterschätzt wurde und wir nicht mehr viel Zeit haben um zu handeln und das schlimmste zu...

  • Kranenburg
  • 21.03.22

LANDESSENIORENVERTRETUNG NORDRHEIN-WESTFALEN
Das Engagement Älterer nicht abschätzig aufs Spiel setzen

Wenig Ehre, viel Amt: zahlreiche ältere Menschen, die sich zum "ehren-amtlichen" Engagement in den kommunalen Seniorenvertretungen (SV) bereitfinden, berichten dem Vorstand der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW) von der Mühsal, immer wieder für ihre Arbeit in der Politik werben zu müssen. "Mit bürokratischen Regelungen und abschätzigen Haltungen wird man künftig immer weniger Menschen für ein Mittun in den SV gewinnen", warnt deshalb der LSV-Vorsitzende Jürgen Jentsch davor,...

  • Kranenburg
  • 16.03.22
Aufbruch des Transportes im Beisein von Bürgermeister Gebing
 | Foto: Feuerwehr Kleve
4 Bilder

KLEVE ALPEN GOCH KRANENBURG REES SONSBECK XANTEN
Sammelaktionen für Familien und Feuerwehren in der Ukraine

Die Lage in der Ukraine lässt auch der Feuerwehr Kleve keine Ruhe. Mitglieder des Löschzugs Kleve organisierten eine feuerwehrinterne Sammelaktion für Hilfsgüter, die mittlerweile auf dem Weg in Richtung Ukraine sind. Zudem fand auch ein Aufruf zur Spende von Feuerwehrausrüstung große Resonanz. Die Feuerwehr Kleve spendete unter Anderem ihre im Dezember ausgetauschte Schutzkleidung. Weitere Feuerwehren aus den Kreisen Wesel und Kleve beteiligten sich ebenfalls großzügig. Die Ausrüstung ging am...

  • Kranenburg
  • 13.03.22

Putin droht mit stopp der Erdgaslieferung
Krieg in der Ukraine: BIST DU BEREIT AUCH MAL KALT ZU DUSCHEN ???

Es muss ja nicht gleich kalt sein, kürzer Duschen oder weniger (gibt Menschen die mehrmals am Tag duschen) könnte hilfreich sein, den Energieverbrauch zu senken. Ob nun Putin die Gas- Öl- Kohlelieferungen einstellt oder die Europäische Union, Deutschland den Import einstellt, letzteres als Solidarität zur Ukraine, es wird teuer und knapp um über den nächsten Winter zu kommen. BIST DU BEREIT, die Zimmertemperatur um 1 – 2 Grad zu senken? BIST DU BEREIT, mal abzuschalten, nichts auf Standby zu...

  • Bedburg-Hau
  • 08.03.22
  • 17
  • 3

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.