Kranenburg - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

Falk Neutzer, Geschäftsführer der Verkehrswacht Kreis Kleve, übergibt 58 Medienpakete zur Vorbereitung auf Radfahrprüfung an Angelika Platzen, Schulamtsdirektorin für den Kreis Kleve | Foto: Kreis Kleve

Kreis Kleve: Spielerisch die Verkehrsregeln lernen

Die Verkehrswacht Kreis Kleve e.V. stellt den Schülerinnen und Schülern im Kreisgebiet kostenlos Unterrichtsmaterialien für die Radfahrausbildung zur Verfügung. Falk Neutzer, Geschäftsführer der Verkehrswacht Kreis Kleve, überreichte jetzt 58 Medienpakete zum Einsatz an den Grund- und Förderschulen an Angelika Platzen, Schulamtsdirektorin für den Kreis Kleve. Neben einem Heft umfasst das Paket vor allem die Möglichkeit, an von der Lehrkraft betreuten Onlineschulungen teilzunehmen. Ein Set...

  • Kleve
  • 08.03.22
Kleve steht zur Ukraine! | Foto: Helmuth Plecker

#klevestandswithukraine
Klever Solidarität für die Ukraine

Eine beispiellose Solidarität mit der Ukraine zieht sich durch Länder, Kreise, Städte und Gemeinden - auch in Kleve wurde eine Facebook-Gruppe gegründet, die rasant an Mitgliederzahlen gewinnt  - man möchte helfen - egal wie - so wie man kann - "Hilfe für die Ukraine" ist die Devise.  Gegründet von Helmuth Plecker vor wenigen Tagen, zeigte sich schnell eine unglaubliche Dynamik. Nicht nur Bekundungen zur Solidarität haben hier ihren Platz - nein, jetzt wird organisiert, zusammengestanden - "Wir...

  • Kleve
  • 03.03.22
7 Bilder

FRIEDENSKERZEN FÜR DIE UKRAINE

Ein Aufruf von Fridays for Future Kleve als Zeichen gegen den Krieg und die Solidarität für die Menschen in der Ukraine. Bis Sonntag können auf dem KOEKKOEKPLATZ IN KLEVE noch FRIEDENSKERZEN FÜR DIE UKRAINE aufgestellt werden. Mögen es viele werden!

  • Kranenburg
  • 03.03.22

Theaterfrei – Thema „Traut euch was“
Morgen offenes Podium in Kleve

Am Freitag, 4. März, um 20 Uhr lädt das Theater im Fluss in die Ackerstraße 50 -56 ein zu Theaterfrei, ein offenes Podium für alle. Impro, Theater, Tanz, Klang, Wort und Kunst aller Art werden zum Thema „Traut euch was“ zu sehen und zu hören sein. Wir rufen gleichzeitig auch Mitspieler und Mitkünstler auf, sich am Programm mit Acts und Beiträgen aller Art zu beteiligen. Traut euch! Oder kommt einfach nur vorbei und genießt. Infos unter Tel. 02821/979 379 oder thea.fluss@t-online.de.

  • Kleve
  • 03.03.22

Fridays for Future Kleve: FRIEDENSKERZEN FÜR DIE UKRAINE

Als Zeichen gegen den Krieg und die Solidarität für die Menschen in der Ukraine ruft Fridays for Future dazu auf, HEUTE ABEND Friedenskerzen auf dem KOEKKOEKPLATZ IN KLEVE aufzustellen. Die Aktion startet um 17:00 Uhr. Jeder ist herzlich eingeladen, ein Zeichen zu setzen und sich zu beteiligen. Lasst uns den Koekkoekplatz für einige Tage in ein Kerzenmeer verwandeln.

  • Kranenburg
  • 03.03.22
  • 2

„Noch ist die Ukraine nicht gestorben“

Noch sind der Ukraine Ruhm und Freiheit nicht gestorben, noch wird uns lächeln, junge Ukrainer, das Schicksal. Verschwinden werden unsere Feinde wie Tau in der Sonne, und auch wir, Brüder, werden Herren im eigenen Land sein. |:Leib und Seele geben wir für unsere Freiheit, und bezeugen, dass unsere Herkunft die Kosakenbrüderschaft ist.:|... ... Ще не вмерла України і слава, і воля, Ще нам, браття-українці, усміхнеться доля. Згинуть наші воріженьки, як роса на сонці. Запануєм і ми, браття, у...

  • Kranenburg
  • 24.02.22

ZWEITE BOOSTERIMPFUNG
Zweite Auffrischungsimpfungen für priorisierte Gruppen starten bei Terminen des Kreises Kleve

Erlass des Landes NRW sieht eine weitere Impfung u.a. für Personen ab 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen und Personen mit Immundefizienz vor. Der Kreis Kleve ermöglicht priorisierten Personengruppen ab sofort eine zweite Auffrischungsimpfung gegen das Corona-Virus. Möglich macht dies der aktuelle Impferlass des Landes NRW. Über das Buchungsportal www.impftermine-kreis-kleve.de können sich bestimmte Personengruppen bei den vom Kreis Kleve organisierten Terminen in allen 16 Städten und...

  • Kranenburg
  • 21.02.22
Die Kreis Kleve Abfallwirtschaft GmbH (KKA) ruft erneut Vereine und  Schulklassen von weiterführenden Schulen zum Frühjahrsputz auf. | Foto: Kreis Kleve Abfallwirtschaft

Für eine saubere Umwelt
Abfall sammeln durch Flur und Feld im Kreis Kleve

Zum mittlerweile fünften Mal ruft die Kreis Kleve Abfallwirtschaft GmbH (KKA) Vereine und  Schulklassen von weiterführenden Schulen dazu auf, durch Feld und Flur zu streifen und herumliegenden Abfall einzusammeln. Wie bereits erfolgreich in den vergangenen Jahren praktiziert, sind Schulen und Vereine aufgefordert Müllsammelaktionen zu organisieren und diese bei der KKA anzumelden. Denn neben dem Gefühl etwas Gutes für Natur und Umwelt getan zu haben, nehmen teilnehmende Vereine und Schulklassen...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.02.22
Foto: GvM

UNWETTERWARNUNG FÜR DEN 17. FEBRUAR 2022
Morgen, 17. Februar 2022, findet landesweit kein Unterricht in den Schulen in Nordrhein-Westfalen statt

Laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums von heute werden für den morgigen 17. Februar 2022 verbreitet Sturm und schwere Sturmböen für ganz Nordrhein-Westfalen erwartet, teilweise in Hochlagen Orkanböen. Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetterereignissen“ wird daher vom Ministerium für Schule und Bildung ein landesweiter Unterrichtsausfall für den morgigen 17. Februar...

  • Kranenburg
  • 16.02.22
Ab dem frühen Sonntagmorgen wurden mehrere Sammelunterkünfte in Emmerich am Rhein kontrolliert. | Foto: Stadt Emmerich
4 Bilder

Gemeinsamer Schlag der Landesregierung NRW
Vier Sammelunterkünfte in Emmerich kontrolliert

Am frühen Morgen des 13. Februars startete in Emmerich am Rhein eine gemeinsame grenzüberschreitende Kontrollaktion von Sammelunterkünften für Arbeitsmigranten. Rund 50 Mitarbeitern unterschiedlicher deutscher und niederländischer Behörden waren im Einsatz, um insgesamt vier Unterkünfte am Großen Wall, an der Eltener Straße, im Laubenweg und in der Hegiusstraße zu überprüfen und die Bewohner zu befragen. In den Objekten sind vornehmlich Arbeiternehmer aus Osteuropa untergebracht, die bei...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.02.22
  • 1

Lokalkompass-Region Kleve gecancelt
Westdeutsche Verlags- und Werbegesellschaft mbH nimmt Lokalkompass-Regionen vom Netz

Nachdem im vergangenen Jahr das AUS für das Klever Wochenblatt beschlossen wurde ist seit heute auch die Region Kleve gecancelt worden. Unter der Region Kleve wurde der Ex-Einzugsbereich des Klever Wochenbatts (Kleve, Kranenburg, Bedburg-Hau. Kalkar) auf einer Seite zusammengeführt, so dass auf einen Blick die Berichte aus der Region Kleve sichtbar waren und die Leser*innen auswählen konnten. Möchte man jetzt wissen, was in den Nachbarorten los ist, muss man diese einzeln durchklicken....

  • Kranenburg
  • 02.02.22
  • 1
Landrätin Silke Gorißen besuchte mit Bürgermeister Peter Hinze und dem zuständigen Fachbereichsleiter Jürgen Baetzen die neue Rettungswache. Vor Ort nahmen der stellvertretende Wachleiter Simon Trilsbeek sowie die Kollegen Heinz-Uwe Treger und Julia Müller das Trio in Empfang. | Foto: Kreis Kleve - Markus van Offern

Kreis Kleve nimmt neue Rettungswache in Betrieb
Beste Voraussetzungen in Emmerich

Der Kreis Kleve hat die neue Rettungswache in Emmerich am Rhein in Betrieb genommen. Ende November ist der Rettungsdienst in den Neubau am Großen Wall gezogen. „Für diese wichtige Aufgabe finden wir hier die besten Voraussetzungen vor“, sagt Landrätin Silke Gorißen. „Die Rettungswache liegt zentral, der gesamte Versorgungsbereich kann innerhalb der Hilfsfrist erreicht werden. Die Räumlichkeiten sind freundlich, hell und modern sowie technisch auf neuestem Stand. Zudem fügt sich das Gebäude...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.12.21
Gemeinsamer Einsatz der Bürgermeisterkonferenz im Kreis Kleve zum besseren Schutz für von Gewalt betroffenen Mädchen und Frauen. | Foto: Kreis Kleve

Bürgermeisterkonferenz im Kreis Kleve
Zeichen setzen gegen häusliche Gewalt

Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich Opfer von Gewalt bei mir zu Hause geworden bin? Auf diese Frage wissen immer noch zu wenige Frauen und Mädchen auch in den Kommunen im Kreis Kleve eine Antwort. Die Initiative der Runden Tische für ein gewaltfreies Zuhause im Kreis Kleve verknüpft das im Allgemeinen mit positiven Emotionen verbundene Wort Zuhause mit der brutalen Realität von Häuslicher Gewalt: Angst, Probleme, Gefängnis und Prügel. Dabei ist es nicht irgendein Zuhause, nicht irgendjemandes Angst,...

  • Kleve
  • 08.12.21
  • 1
Das Homeoffice ist seit Beginn der Corona-Pandemie zum Alltag für viele Beschäftigte im Kreis Wesel geworden. | Foto: Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)

Thema für 3.900 Beschäftigte in der Ernährungsindustrie
Gewerkschaft NGG fordert klare Regeln bei der Heimarbeit

Schöne neue Arbeitswelt oder Rund-um-die-Uhr-Einsatz für den Chef? Das Homeoffice ist seit Beginn der Corona-Pandemie zum Alltag für viele Beschäftigte im Kreis Wesel geworden. Doch die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vermisst klare Regeln für die Heimarbeit – und fordert die nächste Bundesregierung zu Nachbesserungen auf. „Das Arbeiten von zuhause aus macht manches einfacher und sollte auch nach Corona möglich sein. Allerdings müssen wichtige Punkte für die Beschäftigten geklärt...

  • Wesel
  • 26.10.21
Am Niederrhein finden arktische Gänse unter anderem durch die vielen Weide- und Wiesenflächen einen reich gedeckten Tisch vor.  | Foto: Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
2 Bilder

Ein ganz besonderes Schauspiel
Die arktischen Wildgänse sind wieder da

Der Herbst naht und mit ihm kommen nun auch unsere arktischen Wintergänse zurück. Die ersten Blässgänse wurden bereits frühmorgens am 19. September von einem Mitarbeiter des Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V. auf Salmorth gesichtet. Rees-Bienen. Kleinere Trupps der Art finden sich meistens in der letzten Septemberdekade ein. Das bedeutet, die gesichteten Blässgänse sind zeitig dran. Die Blässgans ist oftmals die erste der arktischen Gänsearten, die bei uns eintrifft. Seit dem Wochenende...

  • Rees
  • 29.09.21
Foto: Symbolbild pixabay

Beten für den Frieden
Friedensgebet am Samstag im Willibrordi-Dom

Nachrichten von Auseinandersetzungen in Afghanistan, in der Ukraine, in Mali und an vielen anderen Orten weltweit erreichen die Menschen täglich. Zum Teil sind es alte Konflikte, die wieder aufbrechen, zum Teil entstehen neue Gegensätze. Wesel. Alle, denen es ein Anliegen ist, für den Frieden in der Welt gemeinsam zu beten, sind eingeladen zum Friedensgebet am Samstag, 28. August, um 11 Uhr im Willibrordi-Dom. Auf der Grundlage aktueller Meldungen werden Gebetsanliegen formuliert. Eigene...

  • Wesel
  • 26.08.21
Erlebten vier erlebnis- und lehrreiche Vormittage in Emmerich: Die Schülerinnen des Berufskollegs Kleve, Jennifer Kleinebrahn, Juliana Ehrlich, Taati Masouleh und Melanie Schlenz, mit den sechs Kindern, die an der Lesewerkstatt teilnahmen. | Foto: SOS-Kinderdorf Niederrhein

Lesewerkstatt für Kinder
Voller Erfolg beim Projekt von Caritas und SOS-Kinderdorf

„Schüler für Schüler – eine Lesewerkstatt mit viel Ferienspaß“ hieß das Projekt, zu dem Caritas Kleve und SOS-Kinderdorf Niederrhein einluden. Sechs Kinder aus Emmerich nahmen daran teil. Das Programm gestaltet haben vier Schülerinnen des Berufskollegs Kleve. Emmerich am Rhein. Lesen ist wichtig. Für den Sprachschatz. Fürs Schreiben. Für die Konzentration und die Gesundheit. Das weiß auch Jutta Seven vom Freiwilligenzentrum (FWZ) Kleverland der Caritas. Die Meldungen aus den...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.08.21

Abiturientia 2021
49 stolze Abiturienten feiern am Jan-Joest-Gymnasium

Am Jan-Joest-Gymnasium der Stadt Kalkar fand die Entlassungsfeier der Abiturientia am 25 Juni statt. 49 Abiturienten wurden die Abiturzeugnisse von Schulleiterin Susanne Janßen und der Stufenleiterin Alexandra Härter überreicht. Kalkar. In diesem Jahr konnten die Feierlichkeiten schon fast wieder traditionell abgehalten werden. Allein die Schulband konnte noch nicht, wie gewohnt, auftreten. Es gab jedoch musikalische Beiträge von einzelnen Mitschülern. Das sind die Abiturienten 2021: Anna-Lena...

  • Kalkar
  • 30.06.21
Die Abiturientia 2021 des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Kleve-Kellen. | Foto: Judith Keßler

Reifeprüfung am KAG
56 stolzen Abiturienten am Konrad-Adenauer-Gymnasium

Am Donnerstag durften die 56 stolzen Abiturienten des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Kleve ihr Reifezeugnis in Empfang nehmen. Dank der gesunkenen Inzidenz war es möglich, eine kleine Feier in der Sporthalle des KAG zu organisieren. Dazu waren neben den Schülern natürlich auch die Eltern und die Lehrer geladen. Kleve. Nach dem ökumenischen Gottesdienst, der ebenfalls dort gefeiert wurde und der von Markus Van Berlo und Achim Rohländer gemeinsam geleitet wurde, begann die eigentliche Zeremonie....

  • Kleve
  • 29.06.21
Die Abiturientia 2021 des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Kleve. | Foto: Alena Derks

Finale am Freiherr-vom-Stein
Stein-Gymnasium feiert seine Abiturienten im Stadion

Das große Finale ihrer Schulzeit fand für die Abiturienten des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in diesem Jahr im Stadion des 1. FC Kleve statt. Kleve. Mit guten und oftmals sogar herausragenden Leistungen hatten sich 88 Stein-Schüler für diesen besonderen letzten Schultag qualifiziert. Bei hochsommerlichen Temperaturen begannen die Feierlichkeiten mit einem ökumenischen Gottesdienst, den Pfarrerin Elisabeth Schell und Pfarrer Philip Peters gemeinsam mit einigen Schülern vorbereitet hatten und der...

  • Kleve
  • 29.06.21
Sie dürfen stolz sein - die erfolgreichen Abiturienten 2021 der Joseph-Beuys Gesamtschule. | Foto: Joseph Beuys GS

Abiturientia 2021
Erste Abiturfeier an der Joseph Beuys Gesamtschule

Es war der 24. August 2012, als zahlreiche Schüler aufgeregt ihren ersten Tag an einer weiterführenden Schule antraten. Voller Vorfreude und Spannung erlebten sie die ersten Stunden an der neu geschaffenen Sekundarschule Kleve, mit dem Ziel diese fünf Jahre später mit einem Haupt- oder Realschulabschluss zu verlassen. Kleve. Fast neun Jahre nach diesen Tag, fand jetzt an der Joseph Beuys Gesamtschule Kleve die erste Abiturfeier ihrer Geschichte statt. Auf der Bühne standen 33 Schüler, die...

  • Kleve
  • 29.06.21
Berufskolleg Kleve, Absolventen Gesundheit. | Foto: Berufskolleg Kleve des Kreises Kleve
4 Bilder

Auf in die Zukunft
72 Schüler erhalten am Berufskolleg Kleve die Allgemeine Hochschulreife

Drei Jahre, über 100 Prüfungen in mindestens 100 Kursen und ein Jahr Unterricht unter Corona-Bedingungen – der Weg zur Allgemeinen Hochschulreife war für die 72 Schüler der Beruflichen Gymnasien kein einfacher. Spätestens bei der feierlichen Zeugnisübergabe war bei den Abiturienten alle Anstrengung vergessen und der Blick auf das gerichtet, was nun kommt – die Ausbildung, das Studium oder der Auslandsaufenthalt.  Kleve. Marina Sänger-Hartnack, Leiterin der Abteilung Gesundheit und Ernährung,...

  • Kleve
  • 29.06.21
  • 1
Insgesamt 55 überglückliche und festlich gekleidete Schüler erhielten ihr Reifezeugnis.  | Foto: Gesamtschule am Forstgarten
2 Bilder

Jubel für 1. Abiturjahrgang
Feierliche Zeugnisübergabe im Forstgarten

Passender hätten Rahmen und Wetter nicht sein können! In der Konzertmuschel im Klever Forstgarten erhielten kürzlich die ersten Absolventen der 2012 neu gegründeten Schule ihr Abiturzeugnis. Kleve. Insgesamt 55 überglückliche und festlich gekleidete Schüler erhielten aus den Händen der Schulleiterin Dr. Rose Wecker, des Abteilungsleiters Oberstufe Christian Jakobs und der Stufenkoordinatorin Ute Overbeek ihr Reifezeugnis. Allein acht davon freuten sich über eine "Eins vor dem Komma". Die Schule...

  • Kleve
  • 29.06.21
Diese kleinen Abenteurer dürfen jetzt das 30-jährige Jubiläum mitfeiern - mit Begeisterung, wie man sieht. | Foto: Elterninitiative Kindergarten Gänseblümchen
9 Bilder

Hier fühlt man sich zuhause
Elterninitiative Gänseblümchen in Düffelward feiert Jubiläum

Vor vielen Jahren beschlossen eine Handvoll Eltern im beschaulichen Düffelward, die Zukunft und Entwicklung ihrer Kinder selbst in die Hand zu nehmen und einen Kindergarten zu gründen. Leider war hier gesagt nicht gleich getan und es dauerte, nach einem steinigen Weg über Behörden und diverse weitere Felsen, bis zum Jahr 1991, bis die Elterninitiative Kindergarten Gänseblümchen e.V. ihren festen Platz mitten im Grünen auf der Rinderner Straße 5 hatte. Zu dieser Zeit waren einige der...

  • Kleve
  • 29.06.21
  • 1

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.