Neukirchen-Vluyn - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Tierheim Moers: Man weiß es nicht

Das Gerangel im Tierschutzverein Moers und Umgebung hat schon irgendwie Tradition. Klingt traurig, ist auch so. Es ist schon seit Jahren so: Man weiß es einfach nicht - wer hat nun Recht? Und wieso? Wie auch immer irgendwelche Verbindungen greifen oder auch nicht: Es ist unendlich übel, wenn hinter allem das Recht der Kreatur auf der Strecke bleibt. Hoffen wir, dass sich Mensch wortwörtlich nimmt - und als solchen auch versteht.

  • Moers
  • 06.06.12
  • 2
Wie konnte es nur soweit kommen...

Rettet „Brommi“

Ein lebendes Elend - So lässt es sich wohl am treffendsten beschreiben. Und die Frage nach der Zulässigkeit der Euthanasie im Bereich der Botanik drängt sich unmittelbar jedem Betrachter auf. Doch die Herzen von Team Moers sind grün: Aus diesem Grund haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, diesen Rohdiamant wieder gesund zu pflegen. Die erste Maßnahme - möglicherweise eine Übersprungsreaktion - ein ganzer Liter bürotemperiertes Mineralwasser. Nach dem Motto: „Nach der Dürre kommt die Sintflut“,...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.05.12
  • 34
11 Bilder

Wetterprognose für Juni 2012; sieht leider nicht besonders rosig aus

Für den Juni hoffte ich auf eine längere Schönwetterperiode. Diese können wir uns wohl bis zur Mitte des Monats abschminken. Grund ist eine West bis Südwestströmung. Diese Strömung bringt immer wieder eingelagerte Tiefausläufer Richtung NRW. Mal mehr, mal weniger. Auch gibt es Tage, wo das Wetter sehr schön wird. Das sind die kleinen "Zwischenhochs", die uns auch erreichen werden. Ca. bis zum 8. oder 9.6. ist die Regentätigkeit noch nicht so ausgeprägt. Meistens gibt es schauerartiger Regen mit...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.05.12
  • 63
Ehemalige Mühle aus dem 15. Jahrhundert.
9 Bilder

St. Michaelturm auf den Schaephuysener Höhen.

Der heutige St. Michaelturm war einst als Mühle gebaut. Im 15. Jahrhundert wurde die 1. Bockwindmühle errichtet. Die Lage auf dem Höhenzug von Schaephuysen bot sich an, da hier immer ein ordentlicher Wind wehte. Am 12.03.1876 wurde die Mühle durch einen gewaltigen Sturm, der in England, Holland, Belgien, Frankreich und Deutschland große Verwüstungen anrichtete, so beschädigt, dass sie nicht mehr benutzt werden konnte. Geschichte und Lage des Hauses. Seit über 50 Jahren bietet die...

  • Rheurdt
  • 28.05.12
  • 7

Eisheiligen vorbei! Op Platt von F. v. R.

Nau send se öm, de Iishillige, weij wellen ens hoope dat et Weer bäter wörd. En betsche wärmer kös et all sihn. De Buure hebbe et örschte Grass all geschneeje on send et ant verfuhre. Dat Louch van de Ärpele ös ock all dur de Grond ant wasse, on beij de Gersch süht me al wat et göw. In de Gard send de Buhrne al driehn, de Stake komme later dorbeij. De Multer ös al ant döppe on de Keckpätt standalich ant quake. So kann et wiehr gorn in de Gard on op et Laand.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 15.05.12
3 Bilder

Kollateralschäden – Winter 2011/12

Ich hatte nicht das Gefühl, dass unser letzter Winter ein extrem harter Winter war. Sicherlich haben uns einige wenige Frosttage zu schaffen gemacht, aber meint ihr nicht auch, dass der vorherige Winter 2010/11 nicht härter war? Ich muss mit Bedauern feststellen, dass einige meiner ‚ Gartenlieblinge’ sich auf immer verabschiedet haben! Da ist z. B. meine winterharte Fuchsie, die viele Winter überstanden hat und nun einfach nur noch mit schwarzen verfaulten Stummeln auf ihren Standort hin weist....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 12.05.12
  • 1

Unwetter mit Blitz und Donner morgen Nachmittag?

Ich fange hier mit einigen Karten an mit meiner Einschätzung: Hier seht Ihr die Situation morgen früh ca. um 6h, dabei ist es sehr interessant, dass schon im "Frühmorgenbereich" in Westholland schon ein bischen "brodelt" werden wird. Hier am linken Niederrhein noch nicht. Hier ist die Situation so gegen 12h, weiterhin -diesmal im fast gesamten holländischen Bereich- einiger maßen sehr regnerisch. Hier bei uns am linken Niederrhein immer noch nicht. Hier im Bereich gegen 18h sind nordwestlich...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.05.12
  • 53
2 Bilder

Vogelsch...

Nun ist es passiert! Ich trat aus meiner Bürotür ins Freie und genau in dem Moment entleerte sich über mein Haupt ein Vogel mit seiner Hinterlassenschaft. Ob an dieser Stelle jetzt der Haarwachstum eintritt? Ob ich jetzt einen Lottoschein ausfüllen sollte? Ob ich jetzt eventuell fliegen kann? Ob es jetzt öfter Kopfschmerzen gibt? Fragen über Fragen. Ich werde es euch wissen lassen wenn Veränderungen eintreten.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 09.05.12
  • 17
Putzig, dieser kleine Gartenhelfer. | Foto: Sabine Schlücking

Foto der Woche 17: Gartenzwerge

Seit dem Beginn unseres spielerischen wöchentlichen Foto-Wettbewerbs hatten wir schon diverse Themen zur Auswahl, etwa Winter, Baustellen, Karneval, Tiere, Frühling, Industrie-Romantik, Frauen, Schilder, Wahrzeichen, schwarz-weiß und Reflexionen. Das Thema der aktuellen Woche ist wieder etwas spezieller: GARTENZWERGE Spätestens im Frühjahr kommen sie wieder aus ihren Verstecken hervor, um unsere Gärten zu "beleben". Mancherorts gelten sie schlicht als einzelner schmucker Hingucker, andernorts...

  • Essen-Süd
  • 23.04.12
  • 33
Wenig glücklich sieht der Schäferhundwelpe hinter den Gitterstäben aus. | Foto: PeTA Deutschland e.V./pixelio.de

Aufreger abseits des Platzes: EM-Boykott wegen Hundemord?

Selten hat eine Fußball-Europameisterschaft für so viel Aufsehen gesorgt wie das bevorstehende Turnier vom 8. Juni bis zum 1. Juli in Polen und der Ukraine. Grund: Seitdem die Ukraine als eines von zwei Gastgeberländern für die EM 2012 ausgelost wurde, gibt es für die Ukraine nur noch ein Ziel. Möglichst viele der rund 15.000 Straßenhunde in den Spielorten Kiew, Lemberg, Charkow und Donezk zu töten und die Straßen somit zu säubern - egal wie. Sie werden erschossen, vergiftet, vergast oder in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.12
  • 21
Torffreie Blumenerde bzw. Kokosfaserbriketts sind teurer, letztere machen noch dazu mehr Mühe, helfen aber, die Moore zu bewahren.
2 Bilder

Was hat das Gewissen mit Blumenerde zu tun?

Zur Saisoneröffnung des Grünen Daumens gibt es, jawohl, Werbung. Zwar habe ich ein wenig herumgepixelt auf dem Foto, aber wer will, erkennt den Hersteller wahrscheinlich doch. Leider gibt es aber numal nur wenige Blumenerde-Produkte, die das Gewissen des Gärtners gut, quasi grün, bleiben lassen. Oder haben Sie die Absicht, die Moore trockenzulegen und dadurch die dort lebenden, oft hochspezialisierten Pflanzen und Tiere auszurotten? Doch wohl nicht, wer will das schon. Dennoch kaufen wir...

  • Essen-Nord
  • 10.04.12
  • 10
13 Bilder

Wie geht unser Wetter weiter bis Ende April?

Kurz gesagt: Weiterhin Wechselhaft mit Regenfällen, Regenschauern und auch mit sehr sonnigen Abschnitten. Der April wird den Regenniederschlag vom trockenen März sehr gut aufholen. Wen wird es freuen? Richtig, uns teilweise nicht, aber den Landwirten um so mehr. Bilder sind vom Stendener Bruch westlich von Tönisberg Richtung Stenden

  • Kamp-Lintfort
  • 10.04.12
  • 34
3 Bilder

Suche ein freundliches Zuhause (8): Akiro

Von unserer nicht mehr aktiven Lokalkompass-Freundin Karin Kuhlmann, die aber immer noch sehr aktiv im Tierschutz tätig ist, erhielt ich folgende Mitteilung und Fotos über Akiro: Für jeden Dobermannfan ist „Akiro“ mit seinen 2 ½ Jahren ein Traumrüde. Er ist zum Trennungsopfer seiner Menschen geworden, wo er es nicht gut gehabt hatte. Sein Besitzer ist Alkoholiker, der in einer Unberechenbarkeit den wunderschönen Dobi brutal behandelt hat. Trotzdem ist „Akiro“ ein großer Menschenfreund geblieben...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 30.03.12
  • 12
16 Bilder

Moerser Frühling: Ein voller Erfolg

Eine absolut runde Sache: Aktive, Veranstalter und Organisatoren ziehen ein rundum positives Resumee. Und auch die vielen Besucher zeigten sich begeistert von Angebot, Vielfalt und Unterhaltungsbandbreite im Rahmen des „Moerser Frühlings“. Das herrliche Wetter tat ein Übriges - und so war es kein Wunder, dass in der gesamten Innenstadt am vergangenen Sonntag so viel Leben herrschte wie selten zuvor. Ob auf der Steinstraße, in der Altstadt, auf der Neustraße, der Homberger Straße, im Wallzentrum...

  • Moers
  • 29.03.12
2 Bilder

Christrose, ein’stiller’ Frühblüher

Das Schöne am Frühjahr ist, dass das graue Einerlei des Winters durch eine explodierende Farbenpracht abgelöst wird. Man fühlt sich wieder großartig. Vorherrschend sind z.Z. die ‚quietschegelben’ Narzissen, unterbrochen von bunten Farbtupfern der Tulpen. So passiert es eben, dass man andere Frühblüher kaum zur Kenntnis nimmt. Deshalb ist mein Frühjahrsbeitrag der Christrose gewidmet. http://de.wikipedia.org/wiki/Schneerose

  • Neukirchen-Vluyn
  • 24.03.12
12 Bilder

Die Kopfweide, eines meiner Lieblingsweiden

Die Kopfweide ist keine Baumart im botanischen Sinn, sondern eine Weide, die man regelmässig„auf den Kopf setzt“. Die knorrigen Köpfe und die besenartig abstehenden Äste, die bei regelmässigem Schnitt entstehen, prägten jahrhundertelang das Bild unserer Kulturlandschaft. Leider sind diese Landschaftselemente wegen fehlender Pflege vielerorts verschwunden. Aber nicht hier am linken Niederrhein. Der ökologische Wert von Kopfweiden ist ebenfalls sehr hoch: In den Baumhöhlen alter Kopfweiden leben...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.03.12
  • 17

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.