Recklinghausen - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Unser Beispielmotiv zeigt den Leuchtturm in Vuurtoren auf Texel mit einem Oldtimer VW-Bus als weiterem 'Glanzlicht'. Jetzt freuen wir uns auf die weiteren Lichtzeichen unserer Teilnehmer. Foto: Karl-Heinz Pöck/Lokalkompass
96 Bilder

Foto der Woche: Komm geh mit mir den Leuchtturm rauf...

Den Vorschlag 'Leuchttürme' hat unsere Lokalkompass-Freundin Monika Wübbe gemacht und eine kurze Suche im Portal hat schon gezeigt, dass es viele Motive und Beiträge zu diesem Thema gibt. Wir freuen uns also auf viele Lichter der Küste aus den Linsen unserer Teilnehmer. Bevor es Leuchttürme im heutigen Sinne gab, wurden offene Feuer, Leuchtbarken oder große Öllampen genutzt, um den Seefahrern ihren Weg zu weisen. Bemerkenswert: Selbst Experten, die sich seit langem mit dem Thema beschäftigen,...

  • 18.07.16
  • 14
  • 30
Aktive und Besucher erkunden gern die Hochbeete: (v.l.n.r.) Mathilde Storm, Inge Oldenburg, Nagah Hassan, Andreas Boike, Hana Hassan und Wanda Schwarzfeller.
5 Bilder

Urban-Gardening in Recklinghausen: Einladung zur "Offenen Gartenpforte" am 1. Juli

„Einfach gemeinsam“, das ist die Devise der Gartenfreunde, die sich seit September letzten Jahres zusammengetan haben, um ein öffentliches Grundstück am Ökumenischen Zentrum Arche in Recklinghausen gemeinschaftlich zu bepflanzen. Im Rahmen der „Offenen Gartenpforte“ lädt die Initiative Vestgarten alle Interessieren am 1. Juli von 15 bis 19 Uhr herzlich ein. „Urban-Gardening“ - also Urbaner Gartenbau - ist eine Philosophie, auf die sich immer mehr Menschen gerne einlassen. Auch in Recklinghausen...

  • Waltrop
  • 29.06.16
Ein erfolgreicher Pertijünger auf hoher See. Jetzt freuen wir uns auf die weiteren Angelsport-Motive unserer Teilnehmer. Foto: Clarissa Strömer / Lokalkompass
53 Bilder

Foto der Woche: Petrijünger - mit Leidenschaft für den Angelsport

Der Angelsport erfreut sich steigender Beliebtheit und die Vereine melden steigende Mitgliederzahlen. Da haben wir uns gedacht, zum 'Geh-Angeln-Tag', der am kommenden Samstag, 18. Juni 2016 begangen wird, greifen wir das Thema auch mal auf: Angler mit und ohne Fang, auf See oder an Land, Fische am Haken oder im Eimer, Köder... Foto der Woche: die Spielregeln Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht aller bisherigen Themen und entsprechender...

  • 13.06.16
  • 27
  • 18
Das Unwetter im Kreis Recklinghausen führte zu 299 Feuerwehreinsätzen. | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Unwetter im Kreis: Feuerwehr verbuchte 299 Einsätze

299 Unwetter-Einsätze gab es Dienstagabend für die Feuerwehren im Kreis Recklinghausen. Getroffen hat es vor allem die Stadt Gladbeck, aber auch Marl, Haltern am See und Dorsten waren vom Unwetter betroffen. 450 Einsatzkräfte von 21 Löschzügen waren im Einsatz. Die Einsatzzahlen in der Übersicht: Gladbeck 118 Marl 106 Haltern am See 46 Dorsten 19 Recklinghausen 7 Herten 3 Um 19.30 Uhr hatte sich die Wetterlage beruhigt, doch für die Einsatzkräfte bedeutete das noch lange keine Entspannung, weit...

  • Recklinghausen
  • 08.06.16
Im vergangenen Jahr wurden etwa 200 wilde Kanadagänse im Grugapark gezählt, ähnlich stark hat sich das Ferdervieh im Univiertel und an der Ruhr ausgebreitet. Nun sollen die Wildtiere teilweise abgeschossen werden. Foto: Ulrike von Preetzmann

Kanadagänse im Grugapark: Zum Abschuss freigegeben - Tierschützer erstatten Strafanzeige

Nachdem die Sprecher von Grün und Gruga Essen (GGE) gestern, 6. Juni 2016, im Rahmen einer Pressekonferenz mitgeteilt hatten, dass die Kanadagänse im Grugapark abgeschossen werden sollen, ging ein Aufschrei der Empörung durch die sozialen Netzwerke. Thomas Schwarz, Vorsitzender der Tierschutzpartei‬ NRW, hatte im Vorjahr bereits Strafanzeige gegen Parkleiter Thomas Hanster sowie gegen die Untere Jagdbehörde erstattet. Begründung für die drastische Maßnahme: Die Menge der Tiere führe zu einer...

  • Essen-Süd
  • 07.06.16
  • 2
  • 6
Eines von rund 300 Motiven in unserem Portal des prächtigen Wasserbewohners. Foto: Lokalkompass / Sybille Weber
179 Bilder

Foto der Woche: Mein lieber Schwan...

In dieser Woche widmen wir uns auf Vorschlag von Michael Güttler dem Thema 'Wasservögel': Neben den Schwänen suchen wir Motive wie beispielsweise Enten, Gänse, Pelikane, Kormorane und Pinguine Wer sich schlauer machen möchte, welche Vogelarten zu den Wasservögeln zählen: Fotograf Gerhard Brodowski widmet sich dem Thema mit Begeisterung und hat auf seiner Homepage eine tolle Sammlung samt Beschreibung zusammengefasst. Zum Thema Schwan gibt es im Lokalkompass bereits hunderte von tollen Motiven....

  • 30.05.16
  • 21
  • 35
Ein Available Light-Motiv, bei dem ausschließlich das Kerzenlicht den Raum erhellt. Lokalkompass-Foto: Jan Kellendonk
143 Bilder

Foto der Woche: Available Light - unter widrigen Umständen

In dieser Woche wird es beim Foto der Woche mal wieder richtig anspruchsvoll und vermutlich hat nicht jeder Teilnehmer ein passendes Motiv 'in der Schublade'. Unser Lokalkompass-Freund Eberhard Kamm aus Lünen hat das Thema 'Available Light' vorgeschlagen, also Fotografie unter Lichttechnisch schwierigen Umständen. Bitte aber keine reinen Nachtaufnahmen, denn das Thema hatten wir vor kurzem ja erst. Gesucht werden Motive beispielsweise bei Dämmerung oder in schlecht ausgeleuchteten Räumen, die...

  • 23.05.16
  • 14
  • 21
11 Bilder

Sommerliche Frühlingsgefühle

Farbenprächtig schimmert sein Gewand, auf leisen Sohlen schlich er ins karge Land. Neuer Duft sprüht durch Wald und Feld Vertrieb die Einöde und Kälte, unser Held. Der Frühling zog ein, ein liebenswerter Gast Jedes Jahr ist auf seine Arbeit zum Glück Verlass.

  • Recklinghausen
  • 11.05.16
  • 2
  • 6

Die Bienen sind wieder da - Honigproduktion auf dem Kreishaus-Dach kann beginnen

Die Bienen sind wieder da! Heute hat Kreis-Imker Gustav Robering wieder ein Bienenvolk zum Kreishaus Recklinghausen gebracht. Ab sofort schwärmen die fleißigen Bienen wieder in die Umgebung, um auf dem Dach des Kreishauses Honig zu produzieren. Landrat Cay Süberkrüb freut sich, dass die zusätzliche Belegschaft wieder an Bord ist: „Die Bienen scheinen sich bei uns sehr wohl zu fühlen. In den letzten Jahren hat es hier immer reiche Ernte gegeben." Und es war nicht nur viel Honig, er war auch von...

  • Recklinghausen
  • 11.05.16
Kompass-Kondensstreifen (von links). Oben: Andreas Dengs und Michael Güttler. Unten: Alfred Möller und Gabriele Bach.
86 Bilder

Foto der Woche: Kondensstreifen - Spuren am Himmelszelt

In dieser Woche haben wir uns mal einen nicht ganz so alltäglichen Motiv-Vorschlag zum Fotowettbwerb ausgedacht: Kondensstreifen. Wen hätten die Spuren der Flugzeuge am blauen Himmelszelt nicht auch schon in Kindertagen fasziniert? Wir freuen uns auf die himmlischen Fotos unserer Teilnehmer. Fernab von allen abgedrehten - und im Übrigen längst widerlegten - Verschwörungstheorien über angebliche Chemtrails, sorgt wohl genau diese Faszination dafür, dass es in unserem Portal schon zahlreiche...

  • 25.04.16
  • 23
  • 20
15 Bilder

38. Komposttag in der Recklinghäuser Altstadt

Der diesjährige Komposttag der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen auf dem Altstadtmarkt. Im Mittelpunkt standen dabei Abfallvermeidung und das Gärtnern im Einklang mit der Natur. Die Mitarbeiter der Abfallberatung der KSR haben für den Aktionstag gemeinsam mit vielen Unterstützern ein buntes Programm zusammengestellt. Ob Kompostierung, Biotonne, Bodenlebewesen, Heil- und Wildkräuter oder gesunde Ernährung wider dem Wegwerfen von Lebensmitteln – beim 38. Komposttag in der Altstadt...

  • Recklinghausen
  • 23.04.16
  • 1
So könnte man das Thema angehen (von links), oben: Alexandra Gerlach und Eckhard Schlaup. Unten die Motive von Elisabeth Schmidt und Jo Gernoth. Fotos: Lokalkompass.de
100 Bilder

Foto der Woche: Die vier Elemente (4) - Wie fotografiert man Luft?

Heute veröffentlichen wir die letzte Folge unserer Mini-Serie 'Die vier Elemente', als Vorschlag von Ewald Noy aus Goch. Dabei wird es ziemlich interessant, denn Luft lässt sich eher schwierig fotografieren - oder? Trend: Luftbildaufnahmen Seit die Drohnen für jedermann erschwinglich sind, liegen Luftbildaufnahmen ganz schwer im Trend. Auch die vom Wind bewegte Natur bildet einen Spezialbereich für Fotografen. Wir freuen uns auf eine breite Auslegung des Themas 'Luft'. Foto der Woche: die...

  • 11.04.16
  • 6
  • 22
Die Teilnehmer der Wanderung erhalten fachkundige Erläuterungen zu den Spechthöhlen. | Foto: Heimatverein OE

Alle Vögel sind schon da: Verein für Orts- und Heimatkunde lädt zur Spechtbeobachtung ein

Der Verein für Orts- und Heimatkunde Oer-Erkenschwick lädt am kommenden Sonntag zu einem besonderen Spaziergang ein. Die Wanderung begibt sich auf die Spur der Spechte, deren Klopfen gegen die Bäume sicherlich jeder schon einmal auf einem Waldspaziergang gehört hat. Zu sehen bekommt man sie allerdings ziemlich selten. Der Heimatverein freut sich daher, dass mit Gerhard Clarenbach erneut ein ausgewiesener Kenner der Spechte in der Haard als Führer dieser Wanderung gewonnen werden konnte. Dem...

  • Recklinghausen
  • 05.04.16
  • 3
Hintergrund zum Element Wasser sind die Wassergeister als Elementarwesen, die in der Nähe von Quellen, Flüssen, Seen oder des Meeres leben. Fotos (von links) oben: Dirk Bohlen und Norbert Rittmann, unten von Peter Waniek und Andrea Weyand. Fotos: Lokalkompass
161 Bilder

Foto der Woche: Die vier Elemente (3) - Wasser, Werkmeister der Natur

Vier Folgen widmen wir uns beim Foto der Woche einem Vorschlag von Ewald Noy aus Goch. Unser Teilnehmer hat angeregt "die vier Elemente" fotografisch umzusetzen. In der dritten Folge der Reihe widmen wir uns dem 'Wasser'. Da wir das Thema Wasser (Link) vor einem Jahr bereits behandelt haben, freuen wir uns auf neue Ideen. Eis gehört nicht dazu... Das Element kann sehr unterschiedlich im Foto umgesetzt werden. Es steht es für Empfindungen und Emotionen (Tränen, Schweiß, Blut) aber auch für Zeit...

  • 04.04.16
  • 15
  • 27
Wie das Thema 'Erde' als Motiv umgesetzt wird, steht völlig frei. Foto: Ewald Zmarsly / Lokalkompass
80 Bilder

Foto der Woche: Die vier Elemente (2) - Mutter Erde

Vier Folgen widmen wir uns beim Foto der Woche einem Vorschlag von Ewald Noy aus Goch. Unser Teilnehmer hat angeregt "die vier Elemente" fotografisch umzusetzen. In der zweiten Folge der Reihe widmen wir uns 'Mutter Erde'. Wir freuen uns auf rege Beteiligung und neue Motiv-Ideen. Die gute Göttin... 'Mutter Erde' wird in verschiedenen Bezeichnungen und zahlreichen Religionen verehrt, für ihre positive Macht über den Boden und dessen Fruchtbarkeit zum Nutzen der Menschen. In diesem Zusammenhang...

  • 28.03.16
  • 28
  • 20
Foto: NABU

Osterwochenende lässt pünktlich zu den Feiertagen die Amphiben wandern. Mildes Wetter?!

Osterwochenende lässt pünktlich zu den Feiertagen die Amphiben wandern. Mildes Wetter?! Für das Osterwochenende sagt der Deutsche Wetterdienst endlich milde Temperaturen voraus. Nachts nicht kühler als fünf Grad Celsius, feucht und nicht zu windig - so sieht ideales Krötenwetter aus. In den Flusstälern und Niederungen ist ab Karfreitag bundesweit mit zunehmenden Amphibienwanderungen zu rechnen. 21. März 2016 – Der Frühling kommt spät in diesem Jahr. Wo Straßen die Wanderwege von Fröschen und...

  • Recklinghausen
  • 24.03.16
  • 1
Alle Naturschutzgebiete (NSG) sind durch Hinweisschilder gekennzeichnet. | Foto: Kreis RE

Wassersport mit Rücksicht: In Naturschutzgebieten Sonderregelungen beachten

Ob See, Kanal oder Fluss: viele Ecken im Kreis Recklinghausen laden zum Wassersport mit Boot oder Kanu ein. Manche Gebiete stehen jedoch unter Naturschutz.Dort ist genau geregelt, ob und in welchem Umfang Wassersport erlaubt ist. Um ein mögliches Bußgeld zu vermeiden, sollten sich Wassersportler daher im Vorfeld gut über die jeweiligen Sonderregelungen informieren. Alle Naturschutzgebiete (NSG) sind durch Hinweisschilder gekennzeichnet. Dort sind alle Handlungen verboten, die zu einer...

  • Recklinghausen
  • 22.03.16
  • 2
Beispielhafter Flammenzauber aus unserem Portal von Kerstin Zenker (links) und Roland Störmer. Fotos: Lokalkompass
87 Bilder

Foto der Woche: Die vier Elemente (1) - Feuer und Flamme

Vier Folgen widmen wir uns beim Foto der Woche einem Vorschlag von Ewald Noy aus Goch. Unser Teilnehmer hat angeregt "die vier Elemente" fotografisch umzusetzen. Eröffnen wir also das Spiel der Elemente mit "Feuer und Flamme". Wir freuen uns auf rege Beteiligung und neue Motiv-Ideen. Die alten Griechen... Nachdem sie lange dem Irrglauben folgten, dass nur Wasser der Urstoff allen Lebens sei, waren es die alten Griechen, die sich der Vier-Elemente-Lehre verschrieben hatten. Diese Lehre wurde...

  • 21.03.16
  • 10
  • 27
Fischaugen-Beispiele aus der Community von Darius Schaffranek (oben) und Rainer Hruschka. Fotos: Lokalkompass
67 Bilder

Foto der Woche: Fisheye - durchs Fischauge geknipst

In dieser Woche verwirklichen wir einen Vorschlag von Ortwin Horn aus Herne. Unser Lokalkompass-Fotofreund hat angeregt, dass wir uns dem Thema 'Fischauge' oder 'Fisheye' widmen. Vermutlich besitzen die meisten unserer Teilnehmer ein entsprechendes Objektiv. Wir freue uns auf Eure Motive dazu. Wer kein Fischauge hat kann auch Bearbeitungssoftware nutzen Für alle anderen haben wir gleich auch wieder einen Tipp parat: Mit vielen - auch kostenfreien - Bearbeitungsprogrammen, wie zum Beispiel...

  • 14.03.16
  • 26
  • 17

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.