Die Polizei und ihre Aufgaben in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr.

2Bilder

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe - " Montags im Museum " - gab gestern Herr M. Volkmer ( Wachleiter der Polizei in Schwerte ) im Ruhrtalmuseum in Schwerte Einblicke in die Arbeit der Polizei in Schwerte. Schwerte gehört als eine von insgesamt neun Städten zur Kreispolizeibehörde in Unna. Lünen ist zwar auch eine Stadt im Kreis Unna, gehört in Zusammenhang mit der Polizei aber zu Dortmund.

Herr M. Volkmer erklärte detailliert die verschiedenen Aufgaben der Polizei, hier natürlich mit dem Schwerpunkt Schwerte. In Schwerte gibt es insgesamt 45 Polizistinnen und Polizisten. Es gibt bei der uniformierten Polizei in Schwerte 3 Dienstgruppen, a 10 Personen, im Wach - und Wechseldienst und zusätzlich noch 5 Bezirksbeamte. Weiterhin 2 Polizisten im Verkehrskommiserriat. Natürlich gibt es auch ein Kriminalkommiserriat, was aus 8 Polizistinnen und Polizisten besteht. Diese verfügen über einen Fahrzeugpark von 8 Fahrzeugen, der aus 4 Streifenwagen VW Passat, 2 VW Bussen und 2 Zivilfahrzeugen besteht.

Natürlich nutzten die Besucher der Veranstaltung auch die Gelegenheit um Fragen zu Wohnungseinbrüchen und Straftaten im Allgemeinen in Schwerte zu stellen. Hier nur ein paar wenige Zahlen aus dem Jahr 2013. Es gab im Jahr 2013 in Schwerte insgesamt 3504 Straftaten. Zu diesen 3504 Straftaten gehören auch z. B. 184 Wohnungseinbrüche, 34 x Raub und 257 x Körperverletzung ( beinhaltet auch häusliche Gewalt ) . Gerade auch das Thema Wohnungseinbrüche wurde intensiv erörtert. Schwerte liegt verkehrsgünstig an Autobahnen, was den Tätern eine schnelle Flucht ermöglicht. Es gibt Erfahrungswerte, wenn die Polizei den Fahndungsdruck durch z. B. Kontrollen erhöht, dann verständigen sich die Täter über das Handy und treiben an diesem Tag ihr Unwesen z. B. in Hagen und wenn in Hagen verstärkt kontrolliert wird, dann leider z. B. in Schwerte. Generell muss man nicht nur bei den Wohnungseinbrüchen festhalten, auch der Bürger ist durch eine verstärkte Aufmerksamkeit und Wachsamkeit gefordert , weil es die Polizei alleine nicht leisten kann. Es waren sehr kurzweilige ca. 90 Minuten beim Vortrag von Herrn M. Volkmer und die haben hoffentlich bei den Anwesenden zu einem besseren Verständnis für die Aufgaben der Polizei, nicht nur in Schwerte, gesorgt. Natürlich hat Herr M. Volkmer auch noch auf den heute beginnenden Blitzmarathon VI hingewiesen. An welchen Stellen in Schwerte - " geblitzt " - wird, geht aus dem anhängenden Link hervor.

http://www.lokalkompass.de/schwerte/leute/58239-schwerte-hansestadt-an-der-ruhr-ergebnisse-des-buergervotings-zum-blitzmarathon-vi-hier-wird-die-polizei-am-0809042014-ihre-kontrollste-d419802.html

Die Wache in Schwerte erreicht man unter 02304 - 9213320 oder unter 02304 - 9210. Natürlich gibt es dann auch noch die Notrufnummer 110.

Das Thema Wohnungseinbrüche in Schwerte hat ja kürzlich auch zu einem offenen Brief von Frau Bianca Dausend ( stellvertretende Vorsitzende der CDU Schwerte - Mitte und Pressesprecherin des CDU Stadtverbandes in Schwerte ) an Landrat M. Makiolla ( SPD, Leiter auch der Kreispolizeibehörde in Unna ) geführt. Gestern hätte Frau B. Dausend die Möglichkeit gehabt, sich mit dem Thema auch direkt an Herrn Volkmer zu wenden. Leider war sie nicht anwesend, was meinen Eindruck verstärkt, der offene Brief an Landrat M. Makiolla war nur reines - " Wahlkampfgetöse " - .

Leider habe ich bei der Veranstaltung im Ruhrtalmuseum auch Bürgermeister H. Böckelühr ( CDU ) nicht gesehen, der noch kurz vor der Veranstaltung auf dem Marktplatz war. Er fehlte ja auch schon bei der Bürgermeisterkonferenz im Oktober 2013, als die Polizei ihre Konzepte zu den Wohnungseinbrüchen vorstellte und er die Möglichkeit für eine persönliche Einsichtnahme der Konzepte für Schwerte nicht wahrgenommen hat.

Autor:

Axel Ehwald aus Schwerte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.