ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Politik

Werdet Ihr Euch ein Elektroauto kaufen?
Verbrenner-Aus ab 2035

Ich persönlich werde mir keines kaufen. Statt dessen überlege ich vor jeder Fahrt, ob diese wirklich mit dem Auto gemacht werden muss, oder ob es nicht auch per ÖPNV oder mit dem Fahrrad geht. Ich denke, das ist wesentlich umweltfreundlicher, und ginge es denen "da oben" wirklich um die Umwelt bzw. das Klima, würden sie massiv in den ÖPNV investieren ( man könnte statt dessen das Dienstwagenprivileg streichen und das frei gewordene Geld in den ÖPNV stecken ), so dass dieser sowohl kostengünstig...

  • Duisburg
  • 24.05.24
  • 3
  • 2
Ratgeber

Vollsperrung in Duisburg-Hochfeld
Eingeschränkter Verkehr auf der Vulkanstraße

Die Netze Duisburg GmbH führen zwischen Dienstag, 9. Januar, und Freitag, 26. Januar, Straßenbauarbeiten auf der Vulkanstraße zwischen Julius-Weber-Straße und Charlottenstraße durch. Die Straße wird für den Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt. Umleitungsempfehlungen werden eingerichtet. Wer mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist, kann den betroffenen Bereich über die Charlottenstraße umgehen oder umfahren. Der öffentliche Nahverkehr wird umgeleitet.

  • Duisburg
  • 05.01.24
  • 1
Politik

In wessen Verantwortung liegt der Klimaschutz?
Ist er Sache der Politik oder jedes Einzelnen?

Einfache Frage, einfache Antwort: Die Politik ist gefordert, aber auch jeder Einzelne von uns. Ein paar Beispiele: Statt mit dem Auto zur Arbeit oder zum Einkaufen zu fahren, kann man sich auch überlegen, öfters mal den ÖPNV oder das Fahrrad zu nutzen. Die Politik ist parallel dazu gefordert, die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen. Wenn nämlich zwar der Wille da ist, sich aufs Fahrrad zu schwingen, man aber im Großstadtverkehr dabei um sein Leben fürchten muß, bringt das auch nicht...

  • Duisburg
  • 11.09.23
  • 12
  • 2
Politik

Wie beurteilt Ihr die Klimapolitik der Regierung?
Die Ampel und das Klima

Ich sage es ganz offen: Die Regelung, dass nicht mehr jeder Sektor einzeln seine Klimaziele erreichen muss, sondern dies auch als Gesamtpaket möglich ist, gefällt mir nicht. Ja, es ist korrekt, dass es darauf ankommt, ob die Klimaziele insgesamt erreicht werden. Die ganz große Gefahr bei einer solchen Regelung ist jedoch, dass sich möglicherweise, und ich wage sogar zu behaupten mit relativ großer Wahrscheinlichkeit, kein einziger Sektor wirklich bemüht, sondern jeder nur sagt, soll der andere...

  • Duisburg
  • 22.06.23
  • 11
  • 1
Politik

Verkehrsministerium will 110 Millionen
Euro für Fahrradparkhäuser

Damit will Herr Wissing die Vereinbarkeit von Fahrrad und Bahn stärken. Das ist zu begrüßen und sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung. Aber eben nur ein Schritt von vielen. Denn damit mehr Menschen im Alltag vom Auto aufs Fahrrad umsteigen, muss Fahrradfahren vor allem eines werden: Sicherer. Irgendwie scheinen viele bei der Vorstellung eines Alltags-Fahrradfahrers vor allem einen jungen, sportlichen, mutigen Menschen vor Augen zu haben. Aber auch etwas ängstlichere Naturen würden...

  • Duisburg
  • 07.03.23
Politik

Wie soll Duisburg klimaneutral werden?
Darüber macht sich die Gruppe

Klimaentscheid Duisburg, aber auch die Stadtpolitik Gedanken, auch wenn diese nach mancher Auffassung nicht genug tut. Vielleicht wäre es eine Idee, mal die Bürger um Ideen und Vorschläge zu bitten und nachzufragen, unter welchen Umständen sie evtl. auch mal das Auto stehen lassen und den Bus oder das Fahrrad nehmen würden. Sicher könnte man dabei herauszufinden, in welche Stadtteile und zu welchen Zeiten die Busverbindungen unzureichend sind, und auf welchen Strecken nur sehr Mutige Fahrrad...

  • Duisburg
  • 11.02.23
Politik

Verkehrspolitik im Zeichen des Klimawandels
Maßnahmen zur Bewältigung von Klima- und Energiekrise

Man kann es nicht leugnen oder beschönigen: Wir sind noch weit von den Klimazielen entfernt, und besonders im Verkehrssektor hakt es. Was haltet Ihr von Maßnahmen wie - Tempolimits - autofreie Sonntage - stärkere Förderung von ÖPNV und Fahrrad ( d.h. bessere und sichere Fahrradwege nach niederländischem und dänischem Vorbild ) zu Lasten des motorisierten Individualverkehrs? Bitte bleibt in der Diskussion fair und sachlich, auch wenn zu erwarten ist, dass die Meinungen weit auseinander...

  • Duisburg
  • 15.12.22
Politik

Dein Draht zum Rat
Sprechstunde mit Michael

Die grüne Ratsfraktion Duisburg lädt herzlich zur nächsten telefonischen Sprechstunde ein. Am Mittwoch, den 16.11.2022 von 15 bis 17 Uhr ist unser Ratsherr Michael Kleine-Möllhoff für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen erreichbar. Michael Kleine-Möllhoff wohnt in Bissingheim und ist sowohl Ratsmitglied als auch Mitglied der Bezirksvertretung Süd. Als verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Ratsfraktion kümmert er sich insbesondere um die Förderung der Nahmobilität. Interessierte...

  • Duisburg
  • 14.11.22
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.