Antisemitismus gelsenkirchen

Beiträge zum Thema Antisemitismus gelsenkirchen

Politik
Nach den Vorfällen möchte die Initiative gegen Antisemitismus Gelsenkirchen mit einer Mahnwache vor der Synagoge an der Georgstraße Solidarität mit der jüdischen Gemeinde zeigen. Die Ini möchte ein Zeichen setzen, dass sie diese antisemitischen Bedrohungen nicht hinnehmen und alle Energie dafür einsetzen wird, Antisemitismus zurückzuweisen um den Platz der Jüdischen Gemeinschaft in der Mitte unserer Stadtgesellschaft in Sicherheit zu bewahren. Darum ruft sie alle Gelsenkirchener auf am Freitag, 14. Mai, um 17 Uhr, zur Synagoge zu kommen und zu zeigen, dass Antisemtismus in Gelsenkirchen keinen Platz hat und die Gelsenkirchener solidarisch an der Seite der jüdischen Gemeinde stehen. Die Veranstaltung ist bei den Behörden angemeldet. Foto: Gerd Kaemper

Am Freitag, 14. Mai, um 17 Uhr an der Gelsenkirchener Synagoge
Mahnwache nach den Ausschreitungen in Gelsenkirchen

Im Zuge der nicht angemeldeten Demonstration am Mittwoch, 12. Mai , in der Gelsenkirchen Altstadt konnte die Polizei verhindern, dass die Demonstranten auf jüdische Einrichtungen unserer Stadt einwirken konnten. In unmittelbarer Nähe der jüdischen Synagoge, wo die Beamten die Demonstranten durch eine Polizeikette aufhalten konnten, wurden aus der Gruppe heraus antisemitische Parolen skandiert. Die Polizei führte vor Ort Beweissicherungsmaßnahmen durch und fertigte Strafanzeigen wegen...

  • Gelsenkirchen
  • 14.05.21
  • 2
  • 2
Ratgeber
Benno Fürmann liest aus dem Werk von Dr. Ronen Steinke. Foto: Pascal Büning

Montag, 28. September, macht die Lesereihe Station in Gelsenkirchen
"Antisemitismus gestern und heute"

Dem Thema „Antisemitismus gestern und heute“ ist eine Lesereihe mit Prominenten aus Film, Fernsehen, Theater und Medien gewidmet, die von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, der Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen, ins Leben gerufen wurde. Am Montag, 28. September, wird die Reihe um 19.30 Uhr im Musiktheater im Revier fortgesetzt und hier liest Schauspieler Benno Fürmann aus Dr. Ronen Steinkes „Fritz Bauer - oder Auschwitz vor Gericht“. Die Antisemitismusbeauftragte möchte...

  • Gelsenkirchen
  • 23.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.