arbeiten

Beiträge zum Thema arbeiten

LK-Gemeinschaft
am Essner´Baldeneysee...
Sommer 2021@ana´
14 Bilder

Anti-Depressions-Spaziergänge
spontaner Feierabend-Spaziergang....

Ruhrgebiet - ESSEN - Arbeitswoche -  vor DREI JAHREN .... JULI 2021 !!! FREITAG ... FEIERABEND! :-)Erinnerungen ... Erinnerungen an den JULI vor DREI (!) Jahren... Wieder einmal spontan unerwartet früher in den Feierabend gestartet; Überstunden abgefeiert.... und einfach mal´an Essen´ sein See´ gefahren.... Ecke HEISINGER´ AUE ... einige Meter spazieren.... SOWAS tut bekanntlich GUT, sehr gut sogar und ich mache sowas, mittlerweile, wenn möglich, öfter! Jedenfalss war das in 2021 und auch in...

  • Essen
  • 01.05.24
  • 6
  • 2
Ratgeber
Die Arbeiten an der neuen Brücke laufen. Jetzt müssen sich Autofahrer jedoch auf eine erneute Sperrung der Bottroper Straße einstellen. | Foto: pixabay

Ab 16. Januar werden sieben Hauptstahlträger eingebaut
Seit gestern Nacht ist die Bottroper Straße wieder gesperrt

Im Zuge der Arbeiten zum Brückenneubau über die Eisenbahnstrecke zwischen Oberhausen Hauptbahnhof und Gelsenkirchen Hauptbahnhof an der Bottroper Straße im Stadtteil Bochold werden ab Samstag, 16. Januar, insgesamt sieben Hauptstahlträger der neuen Brücke eingebaut. Deshalb ist die Straße in Teilstücken seit Mitternacht gesperrt. Jeder Träger hat eine Länge von rund 42 Metern und wiegt etwa 45 Tonnen. Für das Einsetzen der Brückenteile kommen zwei Schwerlastkräne mit einer Traglast von jeweils...

  • Essen-Borbeck
  • 07.01.21
LK-Gemeinschaft
Die Planung der Trasse des Radschnellwegs Ruhr (RS1) beginnt, im Essener Nordviertel in diesen Tagen mit vorbereitenden Arbeiten. Für die notwendigen Vermessungsarbeiten müssen aber erst einmal einzelne Bäume und Sträucher entfernt werden.  | Foto: Symbolfoto Debus-Gohl (Archiv)

Straßen.NRW beginnt mit vorbereitenden Arbeiten für Radschnellweg-Planung im Nordviertel
Bäume müssen für Vermessungsarbeiten weichen

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beginnt in dieser Woche mit vorbereitenden Arbeiten für die Planung der Trasse des Radschnellwegs Ruhr (RS1) entlang der Gleisanlagen im Essener Nordviertel. In einem ersten Schritt müssen einzelne Bäume und Sträucher nördlich des Betriebsgeländes der Firma Evonik-Goldschmidt entfernt werden, um eine genaue Vermessung des Geländes zu ermöglichen. Die Ergebnisse dieser Vermessung werden Grundlage für die Planung einer Verlegung des Gleisanschlusses der...

  • Essen-Borbeck
  • 10.11.20
  • 1
  • 2
Wirtschaft
Arbeitslosmeldungen gehen auch online. | Foto: PR-Fotografie Köhring/SC

Selfie-Ident-Verfahren - Selfie statt Termin vor Ort
Arbeitslosengeld: Ohne Identitätsprüfung droht Einstellung der Zahlungen

Seit Mitte Juli können sich Kunden der Agenturen für Arbeit für ihre Arbeitslosmeldung auch online ausweisen. Das ist unkompliziert und ersetzt die persönliche Vorsprache in der Arbeitsagentur. Um einer Einladung, die ausschließlich zur Identitätsprüfung dient, entgegenzuwirken, appelliert die Agentur für Arbeit Essen, die App zeitnah nach der Arbeitslosmeldung zu nutzen. Gesetzlich vorgesehen wird durch §141 des Sozialgesetzbuchs III für die Identifikation zwar ein persönlicher Besuch in der...

  • Essen
  • 06.10.20
Ratgeber
Zwei defekte Gasleitungen in Altenessen-Süd sorgen für Verkehrsbeeinträchtigungen.  | Foto: Stadt Essen

Arbeiten in Altenessen-Süd werden voraussichtlich erst in der nächsten Woche abgeschlossen
Defekte Gasleitung auf der Gladbecker Straße

Einschränkungen auf der Gladbecker Straße in Altenessen-Süd: Aktuell gibt es dort zwei defekte Gasleitungen. Zur Wochenmitte  (5.8.) stellten die Stadtwerke Essen einen Schaden an einer Leitung im Bereich zwischen der Hövelstraße und der Wickingstraße fest, am Donnerstag (6.8.) kam zudem ein Gasleitungs-Defekt im Kreuzungsbereich Gladbecker Straße/Schonnefeldstraße hinzu. Aufgrund der nötigen Reparaturarbeiten kommt es daher auf der Gladbecker Straße in den besagten Bereichen zu...

  • Essen-Borbeck
  • 07.08.20
LK-Gemeinschaft
Zwischen Brückenpfeiler sowie altem Widerlager sollte eine Arbeitsfläche für ein Bohrgerät aufgeschüttet werden.  | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Ein neuer Plan muss her, Stabilität ist nicht gegeben
Brückenbauarbeiten an der Bottroper Straße verzögern sich: Erst Mitte Mai geht's weiter

Es geht nicht so voran, wie gewünscht. Voraussichtlich erst Mitte Mai können die Arbeiten an der Baustelle Bottroper Straße weitergehen. Es fehlt an Stabilität zum Abstützen der notwendigen Arbeitsflächen. Somit verzögert sich der Brückenneubau über die Eisenbahnstrecke der Linien RE3 und der S2 an der Hauptverkehrsstraße im Stadtteil Bochold. Im Zuge der Maßnahme sollte zwischen den Brückenpfeilern und dem alten Widerlager eine Arbeitsfläche für ein rund 90 Tonnen schweres Bohrgerät...

  • Essen-Borbeck
  • 01.05.20
Überregionales
Das alte Hochhaus ragt 23,53 Meter auf. Zwei der neuen Gebäude werden etwas höher.  
Foto: Henschke
3 Bilder

Wohnkuben thronen auf Podium

Bebauungsplan für das Projekt am Frielingsdorfweg: Spielplatz Brosweg darf bleiben Der Baubeginn am Frielingsdorfweg rückt immer näher. Hier soll urbanes Wohnen am Stadtrand verwirklicht werden. Die Diskussionen reißen nicht ab. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Stadtplanung soll grünes Licht geben, den Bebauungsplan aufzustellen. Er müsste dann noch öffentlich ausgelegt werden. Die Bauzeit dürfte dann etwa eineinhalb Jahre betragen. Ein ganz neues Programm soll am Frielingsdorfweg...

  • Essen-Werden
  • 17.09.18
LK-Gemeinschaft
Ein Schornsteinfeger bei seiner Arbeit über den Dächern Velberts. Foto: Archiv/ Bangert
54 Bilder

Foto der Woche: Arbeit

Am Tag der Arbeit wird nicht gearbeitet. Was erst einmal kurios klingt, ist eine Errungenschaft der Arbeiter in den USA im 19. Jahrhundert. Der Feiertag jährt sich am Dienstag zum 132. Mal. Es waren Arbeiterproteste in den USA, die den Grundstein für diesen Feiertag legten. Die Arbeitsbedingungen waren hart, Schichten dauerten oftmals mehr als zehn Stunden und um eine Familie zu ernähren, mussten auch die Kinder mit verdienen. Am 1. Mai 1886 traten Arbeiter in Chicago in einen Generalstreik, um...

  • Essen-West
  • 28.04.18
  • 15
  • 19
Politik
Bald soll es weitergehen mit der Offenlegung des Deilbachs unterhalb des aufgeständerten S-Bahn-Haltepunktes Kupferdreh. Im April sollen die Arbeiten beginnen. Das neue Gewässerbett soll eine Länge von 360 Metern umfassen und naturnah umgestaltet werden.  Fotos: Lukas
3 Bilder

Bald wird in Kupferdreh gebuddelt

Im April rollen die Bagger an: Dann soll endlich mit der Offenlegung des Deilbachs im Kupferdreher Stadtzentrum begonnen werden. Drei Jahre lang hatten die Arbeiten geruht. "Entgegen der anders lautenden Berichte wird zuerst der Deilbach offen gelegt", sagt Dirk Kalweit, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU im Rat der Stadt Essen, auf Anfrage des KURIERS. Der naturnahe Ausbau des Deilbachs soll 2018 vollendet sein. Rund 12.000 Kubikmeter Erde müssten unterhalb des Kupferdreher...

  • Essen-Ruhr
  • 18.03.17
  • 1
Überregionales
Am Ende des Frielingsdorfweges stehen Hallen und das siebenstöckige Hochhaus. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Wohnen und Arbeiten

Neubau einer zeitgemäßen Immobilie zwischen Brosweg und Frielingsdorfweg Auf Antrag einer Kettwiger Grundstücksgesellschaft wird ein beschleunigtes Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplans für das Baugebiet „Frielingsdorfweg/Brosweg“ auf den Weg gebracht. Begrenzt wird das rund einen Hektar große Baugebiet durch eine öffentliche Grünanlage mit einem Fußweg zwischen Heidhauser Straße und Brosweg, durch den Brosweg selbst und die höher gelegene Fläche des öffentlichen Kinderspielplatzes. Im...

  • Essen-Werden
  • 26.01.17
Kultur
...bei einem Spaziergang an der Ruhr... entspannen ...

... wenig Entspannungen ...

ENTSPANNNUNG??????? Manchmal ist es einfach so Da hat man viel zu tun, und wenig Gelegenheiten, sich mal´zu entspannen Einmal "runterkommen"... Auch, hat man manchmal zu wenig Zeit, für die Dinge, die man eigentlich noch so erledigen muss oder gerne möchte ... Einmal wieder die angefangenen TEXTE fertig stellen... Auch, ja, zu wenig wirklich guten Schlaf, es dreht sich alles fast nur noch ums´Arbeiten... Einmal ruhen, erholen, sich um sich Selbst kümmern ... Mitte der Woche, nun bald rum´......

  • Essen-Ruhr
  • 17.06.15
  • 8
  • 8
Ratgeber

Kolumne "Blick ins Leben" von Heidi Prochaska

Ein Ding der Unmöglichkeit Ich verbringe das Wochenende bei einem guten Freund. Er sagt mir, dass er sich sehr auf mich freue und, wenn ich schon mal da wäre, ihm ein bisschen zur Hand gehen könne. Er lege gerade einen Dachgarten an. „Kein Problem“, entgegne ich bereitwillig. Ein wenig körperliche Arbeit tut mir gut denn ich sitze mal wieder viel am Schreibtisch. Gemeinsam mit einem Nachbarn beginnt er am nächsten Morgen jede Menge Folien und Stoffbahnen aufs Dach zu schaffen. „Du kannst uns...

  • Essen-Borbeck
  • 19.07.14
Überregionales
Den Beschäftigten gefällt die Arbeit in dem Werkstatt-Standort in Essen-Kupferdreh | Foto: Eike Thomsen
4 Bilder

Neues Werkstatt im historischen Fabrikgebäude

In Essen-Kupferdreh gibt es einen neuen Betrieb der Franz Sales Werkstätten GmbH. 55 geistig behinderte Beschäftigte, die von acht Mitarbeitern angeleitet werden, arbeiten auf dem Colsman-Gelände am Hinsbecker Löh 10 in den Räumen der alten Weberei. Das 1900 errichtet Backsteingebäude, in dem der neue Zweigbetrieb untergebraucht ist, wurde vom Vermieter, der Gebrüder Colsman GmbH & Co. KG, nach neusten Standards und mit Blick auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung umgebaut....

  • Essen-Ruhr
  • 21.11.13
Überregionales
„Ich produziere Teile aus Metall, die für die Stromversorgung in Europa wichtig sind.“ Marco Padberg weiß, dass es bei seiner Tätigkeit auf Genauigkeit ankommt. Deshalb ist er stolz auf seine Arbeit im Bereich Metallbearbeitung der Franz Sales Werkstätten in Essen. Mit der Caritas-Kampagne "Experten mit Leidenschaft" setzen wir uns für die öffentliche Wahrehmung der Arbeitsleistung von Menschen mit Behinderungen ein. Weitere Infos: www.franz-sales-haus.de | Foto: Eike Thomsen
8 Bilder

Experten mit Leidenschaft - Kampagne für die Wertschätzung der Arbeit von Menschen mit Behinderungen

Ob für Airlines, Industriekonzerne oder Eventagenturen - Werkstätten für Menschen mit Behinderungen steuern inzwischen hochwertige Produkte für Qualitätsmarken „made in Germany“ bei. Doch die Arbeitsleistung von geistig behinderten Menschen ist der Gesellschaft häufig nicht präsent und wird daher oft nicht entsprechend wertgeschätzt. Grund genug für 30 Caritas Werkstatteinrichtungen in NRW und Niedersachsen, eine landesweite Imagekampagne zu starten, mit der auf die Leistungsfähigkeit von...

  • Essen-Steele
  • 10.05.13
Überregionales

Baustellen-Alarm: Gibt's auch Planer?

Guten Tag, liebe Leser! Richtig Schiss hatte ich ja vor der A40-Sperrung am letzten Wochenende. Den Brennpunkt „Krayer Platte“ wollte ich Montag umfahren und nahm, von Schonnebeck aus kommend, die Umleitung an der Schönscheidtstraße in Kauf. Aber: Überraschung! Vorher hat man jetzt noch schnell an der Kreuzung Bonifacius-/Joachimstraße eine Baustellenampel in Betrieb genommen. Wer plant sowas? Im Essener Norden hat man sich doch bemüht, Baustellen vor der Sperrung fertigzustellen. Und im...

  • Essen-Werden
  • 13.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.