Arbeitslosenzahlen

Beiträge zum Thema Arbeitslosenzahlen

Wirtschaft

Arbeitsmarktstatistik
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit zu Frühjahrsbeginn

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit zu Frühjahrsbeginn – Neue Leistung Qualifizierungsgeld für Beschäftigte ab April! „Zu Frühjahrsbeginn verzeichnen wir in Essen einen leichten Rückgang der Arbeitslosenzahl auf insgesamt 32.486 Personen. Dieser fällt allerdings verhaltener aus, als in den Vorjahren. Die Arbeitslosenquote hat sich abermals nicht verändert und beträgt weiterhin 10,8 Prozent“, resümiert Andrea Demler, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Essen, und fügt...

  • Essen
  • 28.03.24
  • 1
Wirtschaft

Der Arbeitsmarkt im September
Leichte Herbstbelebung: Weniger Arbeitslose in Essen

Eckwerte des ArbeitsmarktesArbeitslosenzahl: 32.328Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: -614 oder -1,9%Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +1.968 oder +6,5%Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,7% (-0,2%)Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 2,3% (Vorjahr: 2,0%)Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II: 7,8% (Vorjahr: 7,2%)„Mit einer leichten saisonüblichen Belebung am Arbeitsmarkt starten wir in den Herbst“, kommentiert Andrea Demler, Vorsitzende der...

  • Essen
  • 29.09.23
  • 1
Wirtschaft

Arbeitsmarktbericht März
Höchststand bei sozialversicherungspflichtig Beschäftigten

• Arbeitslosenzahl: 31.325 • Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: +174 oder +0,6% • Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +1.302 oder +4,3% • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,4% (+0,1%-Punkt) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 2,2% (Vorjahr: 1,8%) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II: 7,7% (Vorjahr: 6,7 %) „Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten hat einen neuen Höchststand erreicht. Essen bewegt sich damit nicht nur im bundesweiten...

  • Essen
  • 31.03.23
Wirtschaft

Arbeitsmarktbericht Februar
Gute Signale auf dem Arbeitsmarkt - Stellenentwicklung spricht für sich!

Gute Signale auf dem Arbeitsmarkt - Stellenentwicklung spricht für sich! • Arbeitslosenzahl: 31.151 • Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: +140 oder +0,5% • Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +654 oder +2,1% • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,3% (unverändert) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 2,1% (Vorjahr: 1,9%) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II: 7,6% (Vorjahr: 6,9 %) „Auch im Februar ist ein leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit zu...

  • Essen
  • 01.03.23
Wirtschaft

Arbeitsmarkt im Januar
Arbeitsmarkt weiterhin widerstandfähig

• Arbeitslosenzahl: 31.011 • Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: +780 oder +2,6% • Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +158 oder +0,5% • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,3% (+0,3 %-Punkte) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 1,9% (Vorjahr: 1,8%) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II: 7,7% (Vorjahr: 7,0 %) „Auch wenn wir einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozentpunkte haben, lautet das Fazit ganz klar, dass...

  • Essen
  • 31.01.23
Wirtschaft

Arbeitsmarktstatistik
Guter Jahresabschluss auf dem Essener Arbeitsmarkt – Auch das neue Jahr bietet an 365 Tagen neue Chancen für arbeitslose Menschen und Beschäftigte!

„Auch im Dezember konnten wir einen Rückgang der Arbeitslosigkeit verzeichnen - die Arbeitslosenquote ist auf 10,0 % gesunken. So endet das Jahr 2022 mit einem stabilen Arbeitsmarkt und wir schauen zuversichtlich auf das kommende Jahr“, resümiert Stephanie Herrmann, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Essen, und fügt hinzu: „Das neue Jahr bietet nun 365 Chancen die berufliche Zukunft in die Hand zu nehmen und mitzugestalten. Dabei sind wir an der Seite unserer arbeitslosen Kundinnen und...

  • Essen
  • 03.01.23
Wirtschaft

Arbeitsmarktreport November
Arbeitsmarkt bleibt weiterhin robust

• Arbeitslosenzahl: 30.313 • Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: -71 oder -0,2% • Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +235 oder +0,8% • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,1% (keine Veränderung) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 1,8% (Vorjahr: 1,7%) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II: 7,7% (Vorjahr: 7,6 %) „Die weiterhin gute Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt ist genau das positive Zeichen, das wir in Zeiten wie diesen benötigen“, zieht Andrea...

  • Essen
  • 30.11.22
Wirtschaft

Arbeitsmarkt Oktober
Arbeitsmarkt bleibt stabil

• Arbeitslosenzahl: 30.384 • Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: +24 oder +0,1% • Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -300 oder -1,0% • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,1% (keine Veränderung) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 1,8% (Vorjahr: 1,9%) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II: 6,9% (Vorjahr: 6,8 %) „Der Essener Arbeitsmarkt ist weiterhin stabil“, zieht Andrea Demler, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Essen, ihr...

  • Essen
  • 02.11.22
Wirtschaft

Arbeitsmarktstatistik - September 2022
Kein Einbruch des Arbeitsmarkts

• Arbeitslosenzahl:           30.360 • Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich:      -390 oder -1,3% • Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -1.237 oder -3,9% • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat):     10,1% (- 0,1 Prozentpunkt) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III:       2,0% (Vorjahr: 2,1%) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II: 7,2% (Vorjahr: 7,0 %) „Der Arbeitsmarkt zeigt sich trotz steigender Energie- und Rohstoffpreise weiterhin robust.“, resümiert...

  • Essen
  • 30.09.22
Wirtschaft

Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt im Juli

Ausbildungsmarkt - Wir bleiben dran! Eckwerte des Ausbildungsmarktes • Gemeldete Bewerber/innen (gegenüber Vorjahr):    3.571 (-19; -0,5%) • Gemeldete Ausbildungsstellen (gegenüber Vorjahr): 3.013 (-2; -0,1%) • Unversorgte Jugendliche:                 1.026 (-55; -5,1%) • Unbesetzte Ausbildungsstellen:            1.236 (+100; +8,8%) • Berufsausbildungsstellen je Bewerber/in:                0,84 (0,85) • Unbesetzte Berufsausbildungsstellen je Bewerber/in: 1,20 (1,09) Eckwerte des Arbeitsmarktes...

  • Essen
  • 29.07.22
Wirtschaft

Arbeitsmarktstatistik
Der Essener Arbeitsmarkt im Januar 2022

„Saisonbedingt ist im Januar auch in diesem Jahr ein leichter Anstieg der Arbeitslosenquote zu verzeichnen“, analysiert Andrea Demler den aktuellen Arbeitsmarktbericht. „Der Arbeitsmarkt ist weiter stabil. In den letzten zehn Jahren, also selbst vor Corona lag, mit Ausnahme von 2020, die Arbeitslosenquote in einem Januar noch nie so niedrig. Die schrittweise Erholung zeigt sich auch daran, dass uns die Arbeitgeber wieder mehr Stellen melden. Es ist schon einige Jahre her, dass Unternehmen in...

  • Essen
  • 01.02.22
Wirtschaft

Arbeitsmarktbericht
Der Essener Arbeitsmarkt im Dezember 2021

Der Essener Arbeitsmarkt im Dezember 2021 • Arbeitslosenzahl: 30.107 • Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: +29 oder +0,1% • Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -3.146 oder -9,5% • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 9,9 % (keine Veränderung) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 1,7% (Vorjahr: 2,6%) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II: 7,4% (Vorjahr: 7,6%) „Die Dezemberzahlen zeigen erneut, dass der Arbeitsmarkt stabil ist. Die Arbeitslosenquote liegt...

  • Essen
  • 04.01.22
Wirtschaft

Arbeitsmarktbericht September
Der Essener Arbeitsmarkt im September 2021

Der Essener Arbeitsmarkt im September 2021 • Arbeitslosenzahl: 31.597 • Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: -949 oder -2,9% • Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -3.360 oder -9,6% • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,4 % (-0,3 Prozentpunkte) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 2,1% (Vorjahr: 3,3%) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II: 7,0% (Vorjahr: 7,5%) „Es geht voran“, zieht Stephanie Herrmann, Geschäftsführerin operativ der Agentur für Arbeit...

  • Essen
  • 30.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.