Atomwaffen

Beiträge zum Thema Atomwaffen

Politik
Eine atomwaffenfreie Welt scheint derzeit in weite Ferne gerückt. "Vor wenigen Jahren war das noch anders", betont Florian Eblenkamp, Vorstand von ICAN Deutschland. | Foto: © Hendrik Haßel

Gegen die nukleare Aufrüstung Europas Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

In einem offenen Brief fordern das Frauennetzwerk für Frieden, ICAN Deutschland, die Ärzte-Organisationen IPPNW, die Nuclear Free Future Foundation (NFFF) sowie die Friedensorganisation Ohne Rüstung Leben von Bundeskanzler Olaf Scholz, dass er seinen politischen Einfluss gegen die nukleare Aufrüstung Europas und für den Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag einsetzt. Seit dem Überfall auf die Ukraine droht Russlands Präsident Putin immer wieder mit dem Einsatz von Atomwaffen. Die...

  • Dortmund
  • 29.05.24
  • 1
Politik
Bild des zerstörten Hiroshima mit einem Autogramm von Paul Tibbets. Tibbets war am 6. August 1945 der Pilot des Flugzeugs aus dem um 8.15 Uhr aus neun Kilometer Höhe die Atombombe "Little Boy" über der japanischen Stadt abgeworfen wurde. Jahrszehnte später bekannte Tibbets: "Ich hatte nie eine schlaflose Nacht, nur weil ich die Bombardierung befehligte". | Foto: Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=256159
2 Bilder

Atombombe auf Nagasaki
92 Prozent für Atomwaffenverbot - Mehrheit für US-Armee-Abzug aus Deutschland

Vor 75 Jahren ist von den USA eine Atombombe auf Hiroshima in Japan abgeworfen worden, am 9. August die zweite auf Nagasaki. Damals starben etwa 100.000 Menschen sofort und bis Ende 1945 rund 130.000 weitere. Die Atombomben setzten enorme Energiemengen frei. Etwa 50 Prozent der Gesamtenergie zerstörte als gewaltige Druckwelle den Stadtkern Hiroshimas, samt beinahe aller Gebäude und Krankenhäuser im Umkreis von etwa zwei Kilometern. Noch heute leiden die Menschen in Japan an den Spätfolgen....

  • Dortmund
  • 09.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.