Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Überregionales
2 Bilder

Helfen macht mir Spaß: Jana macht eine Ausbildung zur Altenpflegerin

Jana Owsianowski ist erst 17 Jahre alt und hat schon eine ganz konkrete Vorstellung zu ihrer Berufstätigkeit. Seit Oktober letzten Jahres macht sie eine Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin im St. Thekla Altenwohnheim in Rheinberg. Am Niederrhein.„Jana ist Klassenbeste“, berichtet Pflegedienstleiter Lutz Langer stolz, „sie ist bei uns das Nesthäkchen und macht ihre Arbeit, zu der zum Beispiel die Grundpflege unserer Bewohner, aber auch das Fieber messen, Essen reichen und das Anziehen der...

  • Moers
  • 24.01.18
  • 2
  • 1
Ratgeber
Zwei Frauen mit Tabletcomputer

Studium oder Ausbildung – das ist hier die Frage

Bücher wälzen oder den Hammer schwingen? Wissenschaftlich forschen oder praktisch ausprobieren? Kurzum: Studium oder Ausbildung? Diese Frage stellen sich viele Abiturienten, zumal beide Optionen ihre Vor- und Nachteile haben. Bei der Entscheidung für den individuell richtigen Weg hilft der nächste abi>> Chat der Arbeitsagentur am 24. Januar von 16 bis 17.30 Uhr. Für einige Berufe ist der Gang an die Hochschule unverzichtbar. Wer beispielsweise Arzt, Anwalt oder Lehrer werden will, muss ein...

  • Wesel
  • 19.01.18
Ratgeber

Wo soll es beruflich hingehen? Infomappen zu Ausbildung, Studium und Weiterbildung jetzt auch online

Ab sofort stehen die digitalisierten Versionen der bewährten Infomappen von planet-beruf.de, abi und durchstarten im Netz zur Verfügung. Berufsorientierung wird so noch anschaulicher und unkomplizierter. Wer schon einmal im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit war, kennt sicher die umfangreichen Infomappen zu allen Berufsfeldern. Mit ihnen kann man sich über geeignete Ausbildungs- und Studienberufe sowie Weiterbildungen informieren. Unter www.berufsfeld-info.destehen diese...

  • Wesel
  • 15.01.18
Überregionales
Geschäftsführer Ralf H. Nennhaus, Plfegedirektor Thomas Weyers, Prokurist Michael Kexel, Personalleiterin Marion König, Angela Ziebarth (Vorsitzende der Mitarbeitervertretung) und Praxisanleiterin Susanne Vidal begrüßen die neuen Auszubildenden | Foto: privat

Moers: St. Josef begrüßte neue Auszubildende

13 neue Auszubildende zum Gesundheits- und Krankenpfleger haben ihre Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger im St. Josef Krankenhaus Moers begonnen. Drei Jahre Ausbildung Begrüßt wurden die Jugendlichen von Geschäftsführer Ralf Nennhaus, Pflegedirektor Thomas Weyers sowie der Personalleiterin Marion König. Die Auszubildenden werden nun drei Jahre lang ihren Beruf in der Theorie, aber auch ganz praktisch am Krankenbett erlernen. Dazu gehört neben der Untersützung der Patienten bei...

  • Moers
  • 19.10.17
Überregionales
79 Bilder

HandSchlag der Kreishandwerkerschaft Wesel 2017 

Zum ersten Mal hat die Kreishandwerkerschaft Wesel die neuen Auszubildenden aller Handwerksbetriebe im Kreis Wesel in einem feierlichen Rahmen „Willkommen im Handwerk“ begrüßt. Kreishandwerksmeister Günter Bode und Geschäftsführer Josef Lettgen konnten zusammen mit den jeweiligen Obermeistern aus elf Gewerken den fast 200 anwesenden Berufsanfängern des Kreises Wesel mit einem Handschlag ihre Ausbildungsausweise überreichen. Synchronsprecher und Comedian Marcel Mann sorgte bei seinem Auftritt...

  • Wesel
  • 15.09.17
  • 1
Überregionales
Foto: privat

Neukirchener Berufskolleg: Nach der Therorie kommt jetzt die Praxis

Nach ihrer zweijährigen schulischen Ausbildung zum Erzieher/ zur Erzieherin wurden nun 26 Absolventen des Neukirchener Berufskollegs aus dem schulischen Teil ihrer Ausbildung entlassen. Wir gratulieren herzlich! Unser Foto zeigt die angehenden Erzieher mit ihrem Klassenlehrer Gerhard Hengesbach (links) und Schulleiterin Dagmar Menczyk (rechts): Marijana Bakota, Jil Balters, Sven Berner, Paul Brandis, Sabrina Fiethen, Jennfer Geiling, Jennifer Grodd, Malin Haupt, Laura Hinz, Chantalle Hoffmann,...

  • Moers
  • 29.07.17
Ratgeber
Wirtschaftsförderer Jens Heidenreich, die Azubis Marcel Ponten und Kira Tielmann sowie Ausbildungsleiter Sascha Angenendt (von links nach rechts) präsentieren den Ausbildungsatlas. Foto: pst

Ausbildungsatlas Moers weist den Weg zur passenden Lehrstelle

Von Altenpflegerin über Justizfachangestellte bis Zerspanungsmechaniker: Mehr als 30 Ausbildungsberufe und viele potentielle Arbeitgeber präsentiert der neue Ausbildungsatlas der Stadt Moers. Hinzu kommen hilfreiche Tipps für Bewerbungen. Broschüre für Schulabgänger Die Broschüre liegt unter anderem im Foyer vor dem Bürgerservice im Rathaus und im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum aus. Auch einige Moerser Schulen haben sie erhalten. „Wir wollen die Schulabgänger damit bei der Auswahl ihrer...

  • Moers
  • 27.07.17
Ratgeber
IHK-Beraterin Özlem Erdogan gab den Schülern einen Überblick über die Möglichkeiten einer Ausbildung. | Foto: IHK

IHK-Experten als Berufslotsen - Noch 200 freie Ausbildungsplätze im IHK-Bezirk

Die stressigen Prüfungen in der Schule sind geschafft – aber wie geht es weiter? Gute Chancen für den Einstieg ins Berufsleben bieten die Ausbildungsplätze in den Unternehmen am Niederrhein oder ein Duales Studium. Mit 200 freien Ausbildungsplätzen im Gepäck besuchten die Ausbildungsberater der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve Schüler in der Region am gestrigen „Tag der Ausbildungschance“. Interessierte Jugendliche können sich weiterhin an die IHK wenden....

  • Wesel
  • 13.06.17
  • 1
Ratgeber
Auf einer Tafel stehen mehrere Begriffe, die mit dem Studium, der Ausbildung und der Schule zu tun haben.

Zwei Monate vor Ausbildungsbeginn sind noch Jugendliche und Arbeitgeber auf der Suche

Der Ausbildungsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im Mai 2017: • 5.852 Bewerber/innen für einen Ausbildungsplatz • Arbeitgeber melden bis jetzt über 3.700 Ausbildungsstellen • In den nächsten Wochen stehen noch zahlreiche Entscheidungen an Von Oktober 2016 bis Mai 2017 meldeten sich insgesamt 5.852 Bewerberinnen und Bewerber bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Wesel. Das sind 263 oder 4,7 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Im Kreis Wesel meldeten sich...

  • Wesel
  • 31.05.17
Ratgeber
Auf einer Tafel stehen mehrere Begriffe, die mit dem Studium, der Ausbildung und der Schule zu tun haben.

Berufe rund um Recht und Ordnung

Nächsten Donnerstag (20. April) finden drei offene Sprechstunden im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Wesel statt. Karriereberater der Polizei, des Hauptzollamtes und der Bundeswehr informieren über Einstiegsmöglichkeiten. Wer sich in den Osterferien mit seiner beruflichen Zukunft nach der Schule beschäftigen möchte, ist am Donnerstag, 20. April, herzlich ins Weseler BiZ eingeladen. Dort sind von 10.00 bis 16.00 Uhr die Karriereberaterinnen von der Polizei zu Gast. Sie...

  • Wesel
  • 14.04.17
Ratgeber
Eine Rezeptionistin telefoniert.

Spannende Berufe in Hotellerie und Gastronomie kennenlernen

Ausbildungen in Hotellerie und Gastgewerbe sind vielseitig: Je nach Beruf und Einsatzort kommt man täglich mit neuen Menschen in Kontakt. Ihnen den Aufenthalt in einem Restaurant oder Hotel so angenehm wie möglich zu machen, ist dabei die große Herausforderung. Bei einer Veranstaltung am Donnerstag, 9. März, um 15.30 Uhr kann man sich im BiZ der Arbeitsagentur Wesel aus erster Hand über diese Ausbildungsberufe informieren. Ob ein gemeinsames Essen mit Freunden, der Wochenendtrip oder ein...

  • Wesel
  • 02.03.17
Ratgeber
Auf einer Tafel stehen mehrere Begriffe, die mit dem Studium, der Ausbildung und der Schule zu tun haben.

Mehr Bewerber und mehr Ausbildungsstellen – aber Angebot und Nachfrage passen nicht immer zueinander

Die Bilanz des Ausbildungsjahres 2015/2016 im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel fällt grundsätzlich positiv aus. Mehr junge Menschen suchten eine Ausbildungsstelle und mehr Betriebe meldeten offene Lehrstellen. Dennoch weist der Ausbildungsmarkt Probleme auf. Vom 1. Oktober 2015 bis 30. September 2016 meldeten sich bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Wesel insgesamt 6.557 Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz. Das sind 111 Jugendliche oder 1,7 Prozent mehr als im...

  • Wesel
  • 04.11.16
Ratgeber
Ausbildungsberater, Erdogan, Zimmer, Spinner, Petruschke, Skodacek, Klein

IHK-Starthelfer-Beratung: Rund 200 freie Ausbildungsplätze in der Region Niederrhein

Rund 200 Ausbildungsstellen bei Unternehmen in Duisburg und den Kreisen Wesel sowie Kleve sind noch frei. Junge Erwachsene können mithilfe der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve kurzfristig, in diesem Jahr eine Ausbildung beginnen. Die IHK-Starthelfer beraten Schüler und Eltern und vermitteln den Kontakt zu den Unternehmen. Interessierte können sich am Dienstag, 13. September, telefonisch beraten lassen. In ganz unterschiedlichen Berufen können junge Erwachsene...

  • Wesel
  • 09.09.16
Überregionales
19 Auszubildende der Bäckerei Büsch haben erfolgreich die Abschlussprüfung bestanden, unter ihnen Sarah Brockamp als beste Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Erste v.r.) Mit ihnen freuen sich die Geschäftsführer Norbert Büsch (Zweite v.r.) und Michael Trosdorff (Achte v.l.). Foto: Büsch

Bei Büsch lernen die Besten - Neunzehn junge Menschen haben erfolgreich ihre Ausbildung absolviert

Die Bäckerei Büsch mit Stammsitz in Kamp-Lintfort gilt als eine der größten Ausbildungsbetriebe der Region. In diesem Jahr haben 19 junge Menschen ihre bei der Bäckerei begonnene Ausbildung erfolgreich beendet. Zwei der Auszubildenden der Bäckerei Büsch haben als Innungsbeste in ihren jeweiligen Berufen abgeschlossen: Sarah Brockamp als beste Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk und Annkristin Wälbers als Innungsbeste Bäckerin. „Wir sind sehr stolz auf die Prüfungs-Ergebnisse unserer...

  • Moers
  • 07.09.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Die erste Beigeordnete Margrit Ciesielski (links) begrüßte die neuen Kolleginnen und Kollegen. Foto: privat

Berufsstart bei der Stadt Neukirchen-Vluyn

Die Stadt Neukirchen-Vluyn kann neue Kollegen begrüßen, die nun ihre Stelle bei der Stadt angetreten haben. Zwei neue Auszubildende begannen jetzt ihre berufliche Laufbahn bei der Stadt Neukirchen-Vluyn. Sie werden zu Verwaltungsfachangestellten ausgebildet. Zwei weitere Mitarbeiterinnen absolvieren ihr Anerkennungsjahr in einer städtischen Kindertagesstätte. Die erste Beigeordnete Margrit Ciesielski begrüßte die neuen Kolleginnen und Kollegen und wünschte ihnen viel Erfolg und Freude bei der...

  • Moers
  • 07.09.16
Überregionales
Ausbildungsleiterin Frederike Wosgien, Hauptamtsleiter Guido Roosen, Bürgermeister Christoph Landscheidt, Gleichstellungsbeauftrage Petra Niemöller, Personalratsvorsitzender Frank Aldenkott, Jugend- und Auszubildendenvertreter Daniel Henning, Patrik Friedhoff, Maik Pawlik, Sandra Lukaschyk und Christine Herzberg (v. h. l. n. u. r.). Foto: privat

Neue Azubis braucht die Stadt Kamp-Lintfort

In Kamp-Lintfort begrüßte die Stadt die neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung für das Jahr 2016. Zudem startet am 28. September die Ausbildungsmesse „Connect me“ in der Hochschule Rhein-Waal auf dem Campus Kamp-Lintfort, wo die Stadtverwaltung sich ebenfalls präsentiert. Namen, Daten, Sachgebiete: alles neu – für viele junge Menschen in Kamp-Lintfort startete im August der sprichwörtliche Ernst des Lebens. Sie beginnen eine Berufsausbildung. Das gilt auch für Patrik Friedhoff und Maik...

  • Moers
  • 06.09.16
Ratgeber

Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt

Der Ausbildungsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im Juni 2016: Bisher 5.830 Bewerber/innen für einen Ausbildungsplatz Arbeitgeber meldeten gut 3.600 Ausbildungsstellen Für Jugendliche und Ausbildungsbetriebe gibt es noch Chancen. Seit Beginn des Berichtsjahres am 1. Oktober 2015 haben sich bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Wesel 5.830 Bewerberinnen und Bewerber gemeldet. Das sind 93 oder 1,6 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Im Kreis Wesel meldeten...

  • Wesel
  • 30.06.16
Ratgeber

Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien!

Die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen rücken in greifbare Nähe. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) als Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung ruft junge Menschen dazu auf, nicht ohne einen Ausbildungsvertrag in die Sommerferien zu starten. Barbara Ossyra, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Wesel betont: „Mit dem Ausbildungsvertrag in der Tasche in die Sommerferien zu gehen, vermittelt eine große Sicherheit. Allen denjenigen, die so wenige Wochen vor den Ferien noch...

  • Wesel
  • 08.06.16
Ratgeber

Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt: Plus bei Ausbildungsstellen und Bewerbern

Der Ausbildungsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im März 2016: • Über 5.000 Bewerber/innen für einen Ausbildungsplatz • 3.179 Ausbildungsstellen bislang gemeldet • Unterstützungsangebote für Jugendliche und Arbeitgeber Nach den ersten sechs Monaten des Ausbildungsjahres 2015/2016 zieht die Agentur für Arbeit Wesel eine positive Zwischenbilanz. Seit Beginn des Berichtsjahres am 1. Oktober 2015 haben sich bei der Berufsberatung 5.056 Bewerberinnen und Bewerber gemeldet. Das sind 134...

  • Wesel
  • 31.03.16
Ratgeber
Pfleger mit Leib und Seele (v.l.n.r.): Christian Wagener, Kerstin Mantel, Isabele Wagenleitner, Mehmet Can Kabak und Karsten Hartdegen. | Foto: Heke Cervellera

Ein Herz für Menschen

In wenigen Berufen besteht so viel Kontakt zu Mitmenschen wie in der Gesundheits- und Krankenpflege. Ein Beruf, für den die Auszubildenden vor allem eines brauchen: Herz. Isabele Wagenleitner und Mehmet Can Kabak haben im vergangenen September mit der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger an der katholischen Bildungsstätte St. Bernhard in Kamp-Lintfort angefangen. Kabak hat einen persönlichen Hintergrund, warum er sich für diesen Beruf entschieden hat: „Mein Papa sitzt seit 25 Jahren...

  • Moers
  • 23.03.16
Ratgeber
Klaus Bird, Inhaber des Biolandhofs Frohnenbruch mit Praktikant Philipp Unkelbach bei den Hühnern. | Foto: Heike Cervellera
4 Bilder

Arbeiten auf dem Land

Die WirtschaftsWoche verkündete unlängst, dass beim Job des Landwirtes bis 2022 mit 19 Prozent weniger Einstellungen gerechnet werden muss. Die Realität sieht anders aus. Machen junge Leute heutzutage überhaupt noch Ausbildungen in alten, traditionellen Berufen? Ja, machen sie. Und das gar nicht mal selten. Bis 2017 sind die Ausbildungsstellen beim Biolandhof Frohnenbruch in Kamp-Lintfort bereits vergeben: „Wir haben eine große Anfrage an Bewerben, was aber mit Sicherheit auch daran liegt, dass...

  • Moers
  • 08.03.16
  • 5
  • 2
Ratgeber
Auszubildender Nils Cohrs bei seiner täglichen Arbeit mit einem Pferd. | Foto: Heike Cervellera
2 Bilder

Aufs richtige Pferd gesetzt

Eine Ausbildung, bei der man mit Tieren zusammenarbeitet, ist für viele Menschen ein Traum. Ein Traum, der aber auch viel Disziplin verlangt. Regine Mispelkamp bildet auf Gut Saalhof zum Pferdewirt aus. Mispelkamp selbst ist seit sieben Jahren auf dem Hof. Mit der Ausbildung geht viel Verantwortung einher: „Wir betreuen die Pferde anderer Leute, das ist eine große Verantwortung. Sie geben uns ihre Tiere in Obhut, damit wir uns um sie kümmern.“ Bei der Ausbildung zum Pferdewirt unterscheidet man...

  • Moers
  • 08.03.16
  • 1
  • 2
Ratgeber
Die glücklichen Absolventen mit ihren Ausbildern Bernd Fiske und Andreas Ferch. | Foto: Heike Cervellera
3 Bilder

„Sobald man in eine Lok steigt, ist die Verantwortung da!“

Es gibt Berufe, die erfordern weniger Verantwortung und es gibt Berufe die erfordern sehr viel Verantwortung. Der Triebfahrzeugführer ist so einer. Gerade haben 13 Teilnehmer ihre Weiterbildung zum Triebfahrzeugsführer bei der NIAG beendet. Zehn Monate hat die komprimierte Weiterbildung die die jungen Männer absolviert haben, gedauert. Voraussetzung für die Weiterbildung ist eine technische oder handwerkliche Ausbildung oder der Nachweis, dass drei Jahren in einem solchen Betrieb durchgängig...

  • Moers
  • 03.03.16
Ratgeber

IHK-Hotline mit Infos für betriebliche Ausbildung und Karrieremöglichkeiten

Viele Gründe sprechen dafür, sich nach dem Schulabschluss für eine Ausbildung zu entscheiden. Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern können sich am Donnerstag, 18. Februar, von 10 bis 16 Uhr von der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve telefonisch beraten lassen. Mehr als 320 Ausbildungsberufe stehen jungen Erwachsenen auf dem Weg in die Arbeitswelt zur Auswahl. Das macht es oft schwierig, den Überblick zu behalten. Darüber hinaus stellen sich weitere Fragen:...

  • Duisburg
  • 15.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.