Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

LK-Gemeinschaft

Schlaglöcher unerwünscht

Der Wagen sollte nun den jungen König in sein Reich holen. Der treue Heinrich hob ihn und seine unge Gemahlin hinein, stellte sich wieder hinten hinauf und war voll Freude über die Erlösung seines Herrn. Als sie ein Stück des Weges gefahren waren, hörte der Königssohn, dass es hinter ihm krachte, als ob etwas zerbrochen wäre. Da drehte er sich um und rief: "Heinrich, der Wagen bricht!" "Nein, Herr, der Wagen nicht, Es ist ein Band von meinem Herzen, Das da lag in großen Schmerzen, Als Ihr in...

  • Essen-Ruhr
  • 06.06.17
  • 3
  • 3
Ratgeber
11 Bilder

Und ein FN 11CV 1625 Cabriolet 1931 war auch dabei

bei der Oldtimer-Rallye an der Mosel unterhalb der Burg von Cochem. Die belgische Firma Fabrique Nationale (FN), mit Sitz in Herstal bei Lüttich (Liège) wurde 1889 gegründet. Außer Waffen wurden früher auch Automobile und Motorräder hergestellt. Im Jahr 1900 wurde das erste FN-Automobil gebaut. Ab 1935 stellte FN nur noch Nutzfahrzeuge her und 1960 wurde die Produktion eingestellt.

  • Essen-Ruhr
  • 06.06.17
  • 3
  • 7
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Die Geschichte vom roten Drachen

Und es erschien ein großes Zeichen am Himmel, ein gigantischer roter Drache mit Hörnern aus Feuer wurde gen Erde geschleudert und er wütete und warf glühende Sterne auf die Menschheit nieder und ER, der alle Strippen in der Hand hält, ließ den Drachen mit all seiner Brut wieder aufsteigen gen Himmel immer höher, bis die Sonne ihn verbrannte.

  • Kamen
  • 20.05.17
  • 2
  • 5
Ratgeber
62 Bilder

Es liegt was in der Luft!

Das 30. Internationale Drachenfestival auf dem Segelflugplatz Derner Straße findet an diesem Wochenende in Kamen statt. Das "GSW Kamen KITE" gehört mit zu den ältesten und mittlerweile weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannten Veranstaltungen im Bereich des Drachensportes. Ich habe mich persönlich heute Nachmittag davon überzeugt. Wer heute Abend noch Aktion braucht, der sollte sich nach Kamen aufmachen, denn dort starten gegen 22 Uhr LED-beleuchtete Lenkdrachen und erhellen den Himmel...

  • Kamen
  • 20.05.17
  • 9
  • 8
Natur + Garten
34 Bilder

Manchmal glaube ich, ich schwebe durch den Wald

Bei Starkregen, Sturm und Hochwasser fährt die Schwebefähre nicht über die Wupper. Die Schwebefähre im Brückenpark Müngsten ist ein wahres Unikum, ein Gefährt, dass ähnlich wie eine Draisine funktioniert. Sie verbindet die Städte Remscheid und Solingen im Schatten der Müngstener Brücke, die zur Zeit wegen Wartungs- und Reparaturarbeiten größtenteils eingerüstet ist und somit kein idealer Blickfang für Fotografen ist.

  • Essen-Ruhr
  • 17.05.17
  • 6
  • 15
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Frage an Radio Eriwan: Gibt es gebildete Möwen?.....Im Prinzip nein, aber.....

Mithilfe von akustischen Signalen, die den Panikruf der Möwen imitieren, verscheuchen einige Yachthäfen an der Nord- und Ostseeküste die Möwen von den Booten und Stegen. Die Möwen bedanken sich auf ihre eigene Art und Weise und koten die Seegäste im Flug auf den Kopf! Wer hier getroffen wird ist den ganzen Tag schlecht gelaunt. Abhilfe schaffen die altbekannten Zeitungsschiffchen. Das simple Schiffchen aus Zeitungspapier, die sogenannte Malermütze, kennt jeder und kann auch jeder falten. Fast...

  • Essen-Ruhr
  • 05.05.17
  • 8
  • 3
LK-Gemeinschaft

Manche Leute wollen auf ihren Campingurlaub nicht verzichten...

ich bevorzuge mehr Service, unter 4 Sterne geht da nichts! 16 Stunden besetzte separate Rezeption, 24 Stunden erreichbar Lobby mit Sitzmöglichkeit und Getränkeservice, Hotelbar Frühstücksbuffet oder Zimmerservice nach Frühstückskarte Minibar oder 24 Stunden Getränke im Roomservice Sessel/Couch mit Beistelltisch Angebot an Bademantel, Hausschuhe Kosmetikartikel im Bad (Duschhaube, Nagelfeile, Wattestäbchen), Kosmetikspiegel, großzügige Ablagefläche Internetzugang...

  • Essen-Ruhr
  • 04.05.17
  • 12
  • 5
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Wehe, wenn es stürmisch wird!

Wenn ein Sturm mindestens Wind­stärke acht erreicht, zahlt die Wohn­gebäude­versicherung, sofern der Kunde Schäden durch Sturm und Hagel in die Police aufgenommen hat. Aber welche Versicherungsgesellschaft, wäre so blöd mit diesem Hauseigentümer einen Vertrag abzuschließen.

  • Essen-Ruhr
  • 24.04.17
  • 6
  • 9
Kultur
19 Bilder

Kurioses aus dem Münster

Wer zum Frühling- bzw. Herbstbeginn nach Straßburg reist und sich vormittags an einem sonnigen Tag in die Cathédrale Notre-Dame begibt, kann einen grünen Lichtstrahl verfolgen, der auf rätselhafte Art und Weise durch das Kirchenfenster des südlichen Seitenschiffes bis zum Kruzifix an der Kanzel wandert. Der Sonnenschein wird durch den grünen Schuh des im Fenster abgebildeten Judas in die Kirche abgestrahlt. Eine Viertelstunde ist dieses Spektakel zu beobachten. Wir kamen leider zu spät.

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.17
  • 1
  • 7
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Da muss man einfach rein!

Vor mir steht eine ordentliche Portion Kräuter-Bratwürste vom Schwein mit blauer Zwiebelmarmelade, Kartoffelpüree, Apfel-Weinkraut und Marillensenf.

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.17
  • 13
  • 7
LK-Gemeinschaft
21 Bilder

Google kennt A bis Zett - allerdings nicht Z wie Zeche bis Ahrenshoop

Z - Die Bedeutung des Namens Juddeturm ist ungeklärt. Er wird zurückgeführt auf die Familie Judde in Köln, von der ein Zweig zeitweise das Haus Bürgel bei Zons besaß. Hier spielte sich alles über Tage ab! Y - Der Yellowstone-Nationalpark ist er der älteste Nationalpark der Welt.(Kein Foto vorhanden, kommt bei Gelegenheit) Bebauungspläne für Bergwerke gibt es hier nicht! X - St. Viktor in Xanten am Niederrhein gilt als größter Dom zwischen Köln und dem Meer. Erntemaschinen für den Spargel sind...

  • Essen-Ruhr
  • 21.04.17
  • 5
  • 5
Natur + Garten
10 Bilder

Lieber Blauregen als Dauerregen

Die Glyzinien in den Schmalen Gassen der Freiburger Altstadt stehen in voller Blüte und verbreiten einen starken Duft, der nicht nur Bienen anlockt. Blauregen, auch Glyzinie genannt, sollte zweimal im Jahr geschnitten werden, damit er zuverlässig blüht.

  • Essen-Ruhr
  • 18.04.17
  • 7
  • 13
Natur + Garten
42 Bilder

Baumschule Höfkes, ein Unternehmen der Superlative

Baumschulen sind üblicherweise übergroße Gartenbaubetriebe, die in Form gebrachte Bäume und Sträucher je nach Saison ins Verkaufsprogramm aufnehmen. Dagegen ist nichts zu sagen. Bei Höfkes ist es ähnlich, allerdings mit erheblichen Unterschieden. Die Vermarktung der Pflanzen wird mit Kunst und Antiquitäten versüßt. Außerdem ist das Ambiente des Areals so bestechend, dass einen das Herz aufgeht, wenn man das komplette Ganze kennengelernt hat. So oder so ähnlich hat es einst der WDR ebenfalls...

  • Kempen-Tönisberg
  • 29.03.17
  • 8
  • 6
Ratgeber
13 Bilder

Der Zeit gegenüber stehen...

..kann derzeit im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal. Dass die Zeit im Hangwald über der Wupper anderes verläuft, stellt man erst fest, wenn man sich die Zeit nimmt, über die Zeit nachzudenken.

  • Essen-Ruhr
  • 23.03.17
  • 4
  • 10
Kultur
37 Bilder

Einmal rundum den Besteckbaum

Gräfrath ist der kleinste der fünf Solinger Stadtbezirke. Durch das im 12. Jahrhundert gegründete Augustinerinnenkloster, das bis ins 19. Jahrhundert bestand, zählte Gräfrath lange Zeit zu den bedeutsamsten Städten im Bergischen Land. Mit seiner gut erhaltenen, zu großen Teilen aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammenden Altstadt um den Marktplatz am Fuße der Klosterkirche zählt Gräfrath zu den ausgewählten 56 historischen Stadtkernen Nordrhein-Westfalens.

  • Essen-Ruhr
  • 10.03.17
  • 8
  • 16
Ratgeber
26 Bilder

Mit einem Bein in Westfalen, mit dem anderen im Rheinland

Der Velberter Stadtteil Langenberg liegt am Zusammenfluss des Hardenberger Baches, der von Süden aus Neviges kommt, und des Deilbaches, der aus südöstlicher Richtung kommt und weiter über Nierenhof und Essen-Kupferdreh in die Ruhr fließt. Der Deilbach bildete in früheren Zeiten in Langenberg die Grenze zwischen der preußischen Grafschaft Mark und dem Herzogtum Berg, heute Rheinland und Westfalen.

  • Velbert-Langenberg
  • 24.02.17
  • 15
  • 14
Natur + Garten

Ütterlingser Viadukt

Das Viadukt (von lateinisch „via“=Weg und „ductus“=Führung) ist eine Eisenbahnbrücke und überspannt die Lenne bei Werdohl-Ütterlingsen. Die Brücke, der Fluss und die Wälder wirken in Natura auf den Betrachter sehr beruhigt und geben die Schönheit der Gegend im Märkischen Kreis in allen Facetten wieder. Die Lenne mäandert hier noch frei und ungezwungen. Diese Stimmung habe ich versucht mit dem Foto einzufangen.

  • Essen-Ruhr
  • 28.01.17
  • 12
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.