Ausland

Beiträge zum Thema Ausland

Blaulicht
Die Polizei Hagen informiert zum Thema "Drittstaaten-Führerscheine". | Foto: Archiv

Aus aktuellem Anlass
Mann ohne gültige Fahrerlaubnis erwischt: Polizei Hagen informiert über Drittstaaten-Führerscheine

Polizisten hielten am Montag, 11. Januar, gegen 7.50 Uhr einen 29-Jährigen ohne gültige Fahrerlaubnis in der Brinkstraße an. Der Mann war mit seinem Peugeot unterwegs, als sich bei einer Polizeikontrolle herausstellte, dass er lediglich im Besitz einer ausländischen Fahrerlaubnis war. Da er jedoch angab und nachwies, dass er seit über sechs Monaten in Deutschland lebt, hätte er den ausländischen Führerschein umschreiben lassen müssen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Information zu...

  • Hagen
  • 12.01.21
Kultur
Bilder aus den Karpaten zeigt Alexander Austenfeld bei seiner auslandskundlichen Bilderreihe. Foto: Austenfeld

Auslandskundlicher Vortrag in der SIHK Hagen:
Bilderreise durch die Karpaten

„Mit dem Fahrrad durch die Karpaten“ lautet der Titel des Vortrags, den Alexander Austenfeld am kommenden Donnerstag, 6. Februar, im Hörsaal der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK), Eingang Körnerstraße 41, hält. Die Veranstaltung findet im Rahmen der auslandskundlichen Bildvortragsreihe „Donnerstags Abends 19 Uhr“ statt. Sie beginnt um 19 Uhr; der Eintritt ist frei.

  • Hagen
  • 05.02.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
René Röspel (rechts) mit den kulturweit-Ehemaligen (von links) Lisa Lücking, Ann-Kathrin Heck und Bernd Bellmann. | Foto: privat

Freiwillige berichten René Röspel über internationale Bildungsprojekte

Jedes Jahr bietet das internationale Freiwilligenprogramm „kulturweit“ rund 450 jungen Leuten die Möglichkeit, sich in Kultur- und Bildungseinrichtungen weltweit zu engagieren in 70 Schwellen- und Entwicklungsländern Afrikas, Asiens, Südamerikas, Osteuropas und den Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Freiwillige werden für sechs oder zwölf Monate bei kulturweit-Partnerorganisationen aktiv, zum Beispiel an einem Goethe-Institut, beim Deutschen Akademischen Austausch-Dienst (DAAD) oder an einer...

  • Hagen
  • 01.04.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.