Ausschreibung

Beiträge zum Thema Ausschreibung

Politik
Foto: Hermann Traub/pixabay
2 Bilder

Jugendschöffenwahl – Bewerbungsfrist bis März!
Wer unbescholten und zwischen 25 und 69 Jahre alt ist, kann sich jetzt bewerben!

Der Kreis Wesel sucht Interessierte für die Wahl als Jugendschöffen. Wer in Alpen, Sonsbeck, Xanten, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Hamminkeln oder Hünxe wohnt, zwischen 25 und 69 Jahre alt ist, die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, keine strafrechtlichen Verurteilungen aufweist und erzieherisch erfahren ist, kann sich bewerben. Der Kreis Wesel legt den Gerichten Vorschlagslisten vor, über die endgültige Berufung entscheidet ein gewählter Ausschuss bei den Gerichten. Die Meldefrist endet am...

  • Wesel
  • 18.01.23
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Gemeinde Hünxe lobt den „Heimat-Preis" aus
Mitmachen und 5000 Euro gewinnen! Bewerbungsfrist endet am 14. Oktober

Bereits im letzten Jahr hat der Rat der Gemeinde Hünxe beschlossen, 2022 erneut den „Heimat-Preis" auszuloben. Mit Fördermitteln in Höhe von 5.000 Euro werden drei Preisträger im Rahmen des Landesförderprogramms „Heimat. Zukunft. NordrheinWestfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet" prämiert. Mit der Verleihung des „Heimat-Preises“ soll das örtliche Engagement außerordentlich gewürdigt werden. Das Engagement der lokalen, ehrenamtlichen Akteure ist für das gemeindliche Zusammenleben von...

  • Hünxe
  • 16.09.22
Politik
Foto: Kreis Wesel

Mitmachen beim Klimaschutzpreis im Kreis Wesel
Vorschläge einreichen bis zum 2. November

Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 11. Juli 2019 beschlossen, jährlich einen Klimaschutzpreis in Höhe von 2.000 Euro auszuloben und damit bürgerschaftliches Engagement für den Klima- und Umweltschutz zu belohnen. Gesucht werden vorbildliche ehrenamtliche Initiativen und Maßnahmen, die einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz in unserem Kreis leisten. Angesprochen sind Kinder und Jugendliche, Bürgerinnen und Bürger des Kreises Wesel, Vereine und Schulklassen. Darüber hinaus können sich auch...

  • Wesel
  • 15.09.21
Vereine + Ehrenamt

Institutionen, Vereine und Privatpersonen können sich bis zum 30. September für den Westenergie Klimaschutzpreis bewerben
Gemeinde Hünxe belohnt Engagement für Umwelt / Es lockt ein Preisgeld von insgesamt 1000 Euro

Grundschulkinder lernen während eines Workshops, wie sie Plastikmüll vermeiden und Stoffreste wiederverwerten können. Ein engagierter Bürger produziert in seiner Freizeit einen Podcast und klärt seine Zuhörer darüber auf, wie einfach Energiesparen funktioniert. Und ein Sportverein wiederum kümmert sich um die artgerechte Heimat für das Storchenpaar in seiner Nachbarschaft. Der Westenergie Klimaschutzpreis prämiert vielfältige Ideen und Maßnahmen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und...

  • Hünxe
  • 23.06.21
Vereine + Ehrenamt
Paritätischer NRW schreibt mit 9.000 Euro dotierten Engagementpreis 2020 aus.  Für den Engagementpreis 2020 sucht der Paritätische NRW Projekte für Kinder mit dem Fokus auf Chancengleichheit. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Paritätischer Wohlfahrtsverband NRW, Kreisgruppe Wesel.
3 Bilder

Die besten Projekte für Kinder gesucht
Paritätischer NRW schreibt mit 9.000 Euro dotierten Engagementpreis 2020 aus

Noch bis 28. Februar 2020 können sich Vereine und Initiativen um den Engagementpreis 2020 bewerben. Ausgezeichnet werden Projekte für Kinder mit dem Fokus auf Chancengleichheit und Solidarität. Vor 30 Jahren Vor 30 Jahren, im November 1989, hat Deutschland die UN-Kinderrechtskonvention unterzeichnet. „Doch leider ist es noch immer Realität, dass nicht alle Kinder zu ihrem Recht kommen. Vor allem Kinder mit Behinderung, Sprachbarrieren oder aus einkommensschwachen Familien haben nicht die...

  • Wesel
  • 10.12.19
Kultur

Für Nachwuchsjournalisten: Start der Bewerbungsphase für den Konrad-Duden-Journalistenpreis

Print, Online, Hörfunk oder Fernsehen – gute Inhalte, beeindruckend in korrekter Sprache erzählt, das sind die Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Abschneiden beim Konrad-Duden-Journalistenpreis. Bis zum 15. Juli 2019 können Jungjournalisten ihre Arbeiten für den bundesweit ausgeschriebenen und mit 3.500 Euro dotierten Preis beim Presseclub Niederrhein einreichen. Zugelassen sind Beiträge, die zwischen dem zwischen dem 30. Juni 2017 und dem 30. Juni 2019 in deutscher Sprache...

  • Hamminkeln
  • 12.03.18
Sport
Üben kann nicht schaden! | Foto: Screenshot von der RTGW-Homepage

RTGW lädt ein zur Stadtmeisterschaft im Indoor Rowing / Melden Sie sich an bis zum 10. März!

Ergometerrudern wird auch Indoor-Rowing genannt, weil es fast immer drinnen stattfindet. Das Ergometerrudern hat sich – vor allem in den dunklen Wintermonaten – als Ergänzung zum Rudern auf dem Wasser etabliert. Im Winter finden daher bundesweit Ergometer-Ruderwettbewerbe statt. Auch in der Ruderabteilung der RTG Wesel hat das gemeinsame Training auf dem Ergometer bei fetziger Musik großen Anklang gefunden. Die Idee war daher geboren, die 1. Weseler Indoor-Rowing Stadtmeisterschaft an den Start...

  • Wesel
  • 15.02.18
  • 2
Kultur
Foto: H.Schott: dibo, S. Baum: privat, L.Jochmann: Agentur, S.Neu: Homepage

Weseler Konrad-Duden-Journalistenpreis richtet sich an junge Schreiber in ganz NRW

Junge, journalistische Talente aus ganz Deutschland können sich ab sofort für den Konrad-Duden-Journalistenpreis bewerben. In der dritten Auflage vergibt die Stadt Wesel gemeinsam mit ihren Partnern, dem Presseclub Niederrhein sowie dem Dudenverlag, den mit insgesamt 3.500 Euro dotierten Preis für sprachlich herausragende Leistungen aus den Bereichen Print, Online, Hörfunk oder Fernsehen. Die Frist zur Teilnahme endet am 15. Juli 2015. Die Gewinner werden bei einer feierlichen Preisverleihung...

  • Wesel
  • 28.06.14
Kultur
Chef-Juror Max Moor mit Schaf. | Foto: Stiftung Mercator, Fotograf: Sascha Kreklau.

"Das Schwarze Schaf": Bewerbungsfrist für den niederrheinischen Kabarettpreis beginnt am 1. Mai

Kabaretttalente aufgepasst: Die Jagdsaison auf das Schwarze Schaf 2014 startet am 1. Mai 2013. Der renommierte niederrheinische Kabarettpreis „Das Schwarze Schaf“ sucht herausragende Nachwuchskünstlerinnen und -künstler, die als Einzelpersonen oder Gruppe in der deutschsprachigen Kabarettszene aktiv sind. Bewerben können sich Kabarettisten, die nicht länger als fünf Jahre professionell tätig sind, politischgesellschaftliches Wortkabarett anbieten und nur eigene Texte verwenden. Einsendeschluss...

  • Wesel
  • 25.04.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.