bönen

Beiträge zum Thema bönen

Kultur
8 Bilder

Osterfeuer der Koifreunde sehr gut besucht

Das Osterfeuer der Koifreunde Westerbönen am Ostersonntag war in diesem Jahr mehr als sehr gut besucht.  Bei trockenen Wetter fanden in diesem Jahr sehr viel Gäste den weg in den Herrenweg 7 in Bönen zu den Koifreunden Westerbönen. Pünktlich zum Sonnen Untergang um 20:02 Uhr Zündete Hartmut Thörner und Veranstalter Frank Brockbals das Osterfeuer an.  Für das leibliche Wohl war bestens durch Club Chefin Melitter Thörner und ihrer Grow gesorgt. 

  • Bönen
  • 02.04.18
Überregionales
4 Bilder

Hammer Straße: Polizist bei Unfallaufnahme schwer verletzt

Bei der Verkehrsregelung im Zuge einer Unfallaufnahme gestern Abend in Bönen (Bahnhofstraße/Hammerstraße) wurde ein Polizeibeamter von einem PKW-Fahrer übersehen.Trotz Warnkleidung, die der Polizeibeamte trug, und obwohl die Feuerwehr die Unfallstelle ausgeleuchtet hatte, übersah ein 25-jähriger Kamener den Polizeibeamten und erfasste ihn mit seinem Fahrzeug. Dabei wurde der Beamte schwer verletzt. Verursacherin des vorausgegangenen Unfalls war eine 69-Jährige Frau aus Unna, die beim Abbiegen...

  • Bönen
  • 15.01.18
Überregionales
Zum Auftakt trafen sich die Jugendlichen Filmteams in Dortmund. Foto: LAG Kunst & Medien NRW
2 Bilder

Trailer zu Filmprojekt vorgestellt: Trilogie über das Aufwachsen im Kreis Unna

Kreis Unna. Bönen, Fröndenberg, Holzwickede – drei Orte mit tausend Geschichten für ein Filmprojekt: 40 Jugendliche haben gemeinsam eine Filmtrilogie über das Leben und Aufwachsen im Kreis Unna produziert. Am 15. November haben sie im Kreishaus den Trailer zum Projekt vorgestellt. Landrat Michael Makiolla begrüßte die Filmteams aus den kreiseigenen Jugendeinrichtungen Treffpunkt Go In Bönen, Treffpunkt Windmühle Fröndenberg und Treffpunkt Villa Holzwickede. Sie haben das Filmprojekt mit dem...

  • Kamen
  • 17.11.17
Überregionales
So sieht die Karte aus, die auch im Internet einen Überblick auf die Schulstandorte im Kreis Unna verschafft: Schuldezernent Dr. Detlef Timpe (l.), Projektkoordinatorin Margot Berten (2.v.r.) und Projektleiter Dirk Mahltig (r.) sowie Jan Schröder und Sarah Schroeder zeigen die Übersicht. Foto: Birgit Kalle – Kreis Unna

Schullandschaft im Überblick

Kreis Unna. Wer schon immer wissen wollte, wie die Schullandschaft im Kreis Unna aussieht, kann sich ab sofort online ein Bild machen. Im Rahmen des Projekts „BiKU - Bildung integriert Kreis Unna“ wurde die regionale Schullandschaft genau unter die Lupe genommen. Ziel von „BiKU – Bildung integriert Kreis Unna“ ist eine regional vernetzte Bildungslandschaft, die „Bildungshungrige“ mit ihren persönlichen Möglichkeiten und Fähigkeiten fördert und unterstützt. Doch dafür muss man erstmal eines...

  • Kamen
  • 17.06.17
  • 1
Überregionales
Mit einem Zertifikat schlossen Susanne Landsberg (2.v.l.) und Sandra Niggemeier (3.v.l.) die Ausbildung zur Multiplikatorin ab. Die intensive Schulung wurde von Rüdiger Hansen (r.) und Prof. Dr. Raingard Knauer (l.) durchgeführt. Foto: privat
2 Bilder

Erste Multiplikatorinnen ausgebildet

Kreis Unna. Partizipation in Kindertageseinrichtungen, das bedeutet Mädchen und Jungen schon früh mitbestimmen und mitentscheiden zu lassen. Ziel ist es, damit die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern. Um die Teams in den 25 Kitas des Ev. Kirchenkreises Unna zu unterstützen wurden jetzt die ersten beiden Multiplikatorinnen in einer fast einjährigen Qualifizierung ausgebildet. Mit einem Zertifikat schlossen Susanne Landsberg...

  • Kamen
  • 06.03.17
Überregionales
Geschäftsführer Kenan Küçük sowie die Koordinatorinnen Canan Çabuk und Beate Malaschewski rufen zur Bewerbung auf. Foto: privat

Jetzt für den Multi-Kulti-Preis bewerben

Kinder mit Migrationshintergrund auf ihrem Bildungsweg begleiten, Neuankömmlinge willkommen heißen, die Stimme gegen Diskriminierung erheben: Das Engagement für ein gelungenes multikulturelles Miteinander hat viele Gesichter. Bergkamen. Auf diese Vielfalt und die vorbildlich Engagierten möchte der Multi-Kulti-Preis aufmerksam machen. Seit 2005 ehrt das Multikulturelle Forum e.V. mit dem Preis Personen und Einrichtungen, die sich im Bereich Migration und Integration engagieren. „Als...

  • Kamen
  • 27.02.17
Überregionales
Die Fachberaterinnen Kindertagespflege aller Jugendämter im Kreis Unna haben den inzwischen 4. Fachtag geplant und vorbereitet. Foto: D. Zolder – AK Kindertagespflege

Kinderleicht kommunizieren

Kreis Unna. „Raus mit der Sprache – kinderleicht kommunizieren“: Das ist das Oberthema beim vierten Fachtag Kindertagespflege. Er findet am Samstag, 10. September im Bürgerhaus in Kamen-Methler statt. Organisiert wird die bereits 2010, 2012 und 2014 durchgeführte Veranstaltung wieder von den Fachberaterinnen Kindertagespflege aller Jugendämter im Kreis. Eingeladen sind die Tagespflegepersonen aus dem Kreis, erwartet werden rund 120 Teilnehmer. Eröffnet wird der Fachtag nach einem lockeren...

  • Kamen
  • 15.08.16
  • 1
Politik
Die Betten in der Bönener Flüchtlingsnotunterkunft werden jetzt abgebaut. In Kürze können die Sportvereine die Turnhalle der ehemaligen Ermelingschule wieder nutzen. Archivfoto: Anja Jungvogel
3 Bilder

Turnhalle Bönen: Flüchtlinge ziehen aus, Sportvereine ziehen wieder ein

Die Rotkreuzler und viele andere freiwillige Helfer zeigten in den letzten Monaten in der Bönener Flüchtlingsnotunterkunft jede Menge Engagement. Nun packen die Helfer zusammen, denn die Bezirksregierung Arnsberg hat die Schließung der bereitgestellten Einrichtung noch vor dem ursprünglich gesetzten Termin veranlasst. Jetzt kann die Lenningser Turnhalle wieder für den Sport hergerichtet werden. Der Rückbau der ehemaligen Ermeling-Grundschule und der Turnhalle in Bönen-Lenningsen ist in vollem...

  • Kamen
  • 10.08.16
  • 1
Überregionales
Landrat Michael Makiolla begrüßte die neuen Auszubildenden der Kreisverwaltung. Foto: B. Kalle - Kreis Unna

Kreis gibt Nachwuchs eine Chance

„Herzlich willkommen und viel Glück.“ So begrüßte Landrat Michael Makiolla die insgesamt 14 neuen Auszubildenden der Kreisverwaltung Unna zu Beginn des ersten persönlichen Kennenlernens. Kreis Unna.Der Behördenleiter wünschte den neuen Verwaltungsangehörigen viel Erfolg und machte gleichzeitig deutlich, dass sich die Kreisverwaltung als Dienstleistungsunternehmen für die Bürgerinnen und Bürger versteht. „Mit Ihrem Handeln und Auftreten geben auch Sie nun eine Visitenkarte für die...

  • Kamen
  • 01.08.16
Ratgeber
Das Rückhaltebecken in Bönen hält dem ansteigenden Wasser stand. Foto: Archiv

Hochwasser-Update: Wasserstand bleibt gefährlich hoch

Die Pegel der Lippe verharren im Mittellauf weiter auf hohem Niveau (wir berichteten: siehe Beitrag HIER). Seit dem Anstieg zu Anfang dieser Woche stagnieren die Wasserstände zum Teil, zum Teil sind sie sogar noch weiter gestiegen. Die Hydrologen des Lippeverbandes erwarten aber erst für Samstag einen spürbaren Rückgang der Wasserstände. Völlig ungewiss ist die kommende Woche. Der Pegel in Wesel-Fusternberg hat heute Morgen die 4,20-m-Marke überschritten. In Dorsten und Haltern dagegen sind die...

  • Kamen
  • 04.02.16
  • 2
Natur + Garten
Luftbildaufnahme des erstmals eingestauten Hochwasserrückhaltebeckens in Bönen. Fotos: Michael Kemper/Lippeverband)
2 Bilder

So viel Regen wie seit 1945 nicht mehr!

Fast doppelt (!) so viel Niederschlag als sonst im November üblich: Insgesamt 77 Prozent mehr Regen! Aktuell steigen die Pegel an der Lippe noch, an der Emscher dagegen sinken sie bereits wieder. Der Niederschlag der vergangenen Tage hat zu erhöhten Wassermengen in den Flüssen Emscher und Lippe geführt. Bereits der gesamte Monat November fiel in diesem Jahr äußerst nass aus. Im Einzugsgebiet des Lippeverbandes fiel mit rund 113 Millimetern (entspricht 113 Liter pro Quadratmeter) 77 Prozent mehr...

  • Kamen
  • 02.12.15
Überregionales
Bürgerkriegsflüchtlinge, die keinen Anspruch auf ÖPNV-Tickets besitzen, werden von der Radstation mit einem fahrenden Untersatz versorgt. | Foto: privat

Spendenräder schaffen Jobs für benachteiligte Menschen

Der Bedarf an guten und verkehrssicheren Gebrauchträdern übersteigt bei weitem das Angebot. Das stellen die Radstationen der DasDies Service gGmbH in Bönen, Kamen, Lünen, Schwerte und Unna fest. Teilweise werden schon Wartelisten geführt. Die Radstationen bitten die Radler im Kreis, ihre alten oder abgelegten Zweiräder als Spendenräder zur Verfügung zu stellen. „Helfen Sie mit, dass auch Menschen mit geringem Einkommen und alle, die auf Transferleistungen angewiesen sind, mobil sein können und...

  • Kamen
  • 20.07.15
  • 1
Ratgeber
Die Radstation in Kamen bietet jetzt auch Pedelecs an.
3 Bilder

Radstationen im Kreis verfügen jetzt über E-Bikes zur Ergänzung des Nahverkehrs

Den Umstieg auf Bus, Bahn und Fahrrad wollen der Kreis Unna und seine Kommunen noch attraktiver machen: Flotte Elektroräder gibt es ab sofort an allen fünf Radstationen im Kreis. „Bereits vor einigen Jahren haben wir alle Beteiligten eingeladen, um zu besprechen, wie wir den Kreis noch fahrradfreundlicher gestalten können“, so Landrat Michael Makiolla. „Jetzt haben wir mit den E-Bikes einen großen Schritt gemacht.“ Ziel ist es, den Nahverkehr noch attraktiver zu machen. „Kamen ist der Ort mit...

  • Kamen
  • 21.10.14
  • 2
Überregionales

Wir suchen Ihre Geschichten: Was bedeutet die Zahl "33" für Sie?

33 Jahre ist der Stadtspiegel nun für Sie "total lokal" jeden Mittwoch in Ihrem Briefkasten. Zu diesem Schnapszahlen-Geburtstag bereiten wir eine Sonderausgabe vor, an der sich auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, beteiligen können. Was verbindet Sie mit der Zahl "33"? Haben Sie vielleicht in der Linie 33 die Liebe Ihres Lebens getroffen? Haben Sie in der Hausnummer 33 die schönste Zeit Ihres Lebens vebracht? Oder haben Sie vielleicht 33 Anläufe gebraucht, bis Sie Ihrer Flamme endlich Ihre...

  • Kamen
  • 17.10.13
  • 2
Sport
Wegen der Gewalt in den Stadien werden Fans regelmäßig von Sicherheitsleuten abgetastet. | Foto: Volkmer
2 Bilder

Gewalt im Fußball - Auch bei uns?

Gewalt auf und neben dem Platz ist regelmäßig ein Thema bei den Fußballverbänden. Zeitweilig weigerte sich die Polizei, „Auf Schalke“ ihren Dienst zu verrichten. 2012 kam in den Niederlanden sogar ein Schiedsrichter zu Tode. Doch wie sieht es eigentlich bei den Amateurspielen im Kreis aus? „Bei uns im Kreis ist es relativ ruhig“, erklärt Horst Weischenberg, Vorsitzender der Schiedsrichter Kreis 32 Unna-Hamm. „Wir haben zum Glück kaum Gewalt auf und um den Fußballplatz. Das Problem gibt es eher...

  • Kamen
  • 15.10.13
Überregionales
Am kommenden Donnerstag wird wieder flächendeckend geblitzt! | Foto: privat

Blitzmarathon: Hier kann es teuer werden!

Am kommenden Donnerstag, 10. Oktober, führt die Polizei wieder einen Blitz-Marathon durch. Hier können Sie erfahren, wo die Lasergeräte aufgestellt werden: Bergkamen Ostenhellweg Erich-Ollenhauer-Straße Rünther Straße Rotherbachstraße Jahnstraße Werner Straße Bönen Hammer Straße Kamener Straße Röhrberg Holzwickede Schwerter Straße Chaussee Sölder Straße B 1 Provinzialstraße Kamen Westicker Straße Wasserkurler Straße Unnaer Straße Lünener Straße Hammer Straße Unna Kamener Straße Bundesstraße 1...

  • Kamen
  • 08.10.13
  • 2
  • 4
Überregionales
Familiendrama in Bönen: Eine 55jährige Frau wurde am Samstag von ihrem Sohn mit einer Machete erschlagen. | Foto: privat

+++ Bönen: Sohn tötet eigene Mutter mit Machete +++

Eigentlich sollte es nur ein Besuch bei der Mutter sein. Doch der Abend entwickelte sich zu einer Katastrophe! Im Laufe des Samstagabends kam es gegen 22.45 Uhr zu einem heftigen Streit zwischen einer Mutter (55) und ihrem Sohn (30). Plötzlich griff sich der Bönener eine Machete und schlug mit ihr mehrmals auf seine Mutter ein. Die Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Doch anstatt den Notarzt zu verständigen, rief der Sohn die Polizei. Die Beamten konnten den Mann noch am Tatort...

  • Kamen
  • 23.09.13
  • 2
Überregionales
Achtung: In der Umgebung häufen sich zur Zeit die Überfälle an Bankautomaten. | Foto: R_by_Günter Havlena_pixelio.de

+++ Warnung der Polizei +++ Täter on Tour: Vorsicht an Geldautomaten!!

Gerade häufen sich im Kreis Unna die Fälle, in denen Nutzer von Geldautomaten beraubt werden. Erst letzten Dienstag wurden der Polizei zwei neue Fälle gemeldet! In Bönen wollte am Dienstag eine 33jährige Wernerin Bargeld an einem Geldautomaten am Marktplatz in Bönen abheben, als sie von einem jungen Mann bei der Eingabe des Geldbetrages durch Verdecken mit einer Zeitung gehindert wurde. Eine zweite männliche Person stellte sich so, dass sie Passanten die Sicht auf den Vorgang verdeckte. Als die...

  • Kamen
  • 12.09.13
Ratgeber
Schüler der Klasse 3b mit ihrer Lehrerin Larissa Bromberg der Grundschule am Friedrichsborn in Unna zeigen Bilder zum Thema Kompostierung. | Foto: GWA

Bastelbuch der GWA-Abfallberatung wird von Schulen und Kindergärten bestellt

Die GWA-Abfallberatung unterstützt Kindergärten und Schulen im Kreis Unna kostenlos mit verschiedenen umweltpädagogischen Materialien und Aktionen. Aktuell gefragt ist die Neuauflage des Mal- und Bastelbuchs „Abfall richtig trennen“. Das Malbuch wird oft von Kindergärten für ihre Vorschulkinder bestellt. In den letzten Jahren haben auch immer wieder Grundschulen für ihre Erstklässler Exemplare angefordert und eingesetzt, um die Abfalltrennung in der Schulklasse zu unterstützen. Jährlich werden...

  • Kamen
  • 11.07.13
Überregionales
Das verletzte Kind  musste umgehend ins Krankenhaus gebracht werden.

Kind (8) auf dem Schulweg von Auto erfasst - Krankenhaus!

Heute morgen auf dem Weg zur Schule, gegen 7:50 Uhr, wurde, ein 8-jähriger Junge bei einem Verkehrsunfall auf der Kamener Straße in Bönen-Flierich schwer verletzt. Eine 44-jährige Bönenerin fuhr mit ihrem Wagen die Kamener Straße in westlicher Richtung entlang. Auf den Gehwegen an beiden Seiten der Straße bemerkte sie jeweils eine Gruppe von Kindern, woraufhin sie langsamer fuhr. Doch plötzlich rannte ein 8-jähriger Junge los, um zur Bushaltestelle auf der anderen Straßenseite zu gelangen....

  • Kamen
  • 17.05.13
  • 1
Überregionales
Ein Einsatz der ganz anderen Art für Hauptkommissar Uwe Manz: Als Ringrichter bei den Olympischen Spielen.
2 Bilder

Besondere Ehre: Kamener Polizist war Kampfrichter bei den Olympischen Spielen

Kamener Polizeibeamter wird von Innenminister für besondere Verdienste für den Sport geehrt: Uwe Manz war im letzten Sommer bei den Olympischen Spielen in London als Kampfrichter im Ringen dabei und dafür gibts jetzt großes Lob. Nächste Woche findet die Ehrung der besten Polizeisportler im Keis Unna und in Dortmund statt. Ralf Jäger, Minister für Inneres und Kommunales, wird die Auszeichnungen übergeben. Dabeisein ist eben doch nicht alles Als wenn es dem Hauptkommissar nicht schon Ehre genug...

  • Kamen
  • 04.04.13
Überregionales
Bald wird es ein neuer Papst sein, der wie hier Benedikt XVI. das Angelus-Gebet betet, den unser Bürgerreporter Harald Ahlburg fotografiert hat. | Foto: Harald Ahlburg

Kamen hofft, dass Gott den Richtigen geschickt hat!

„Habemus papam“ hieß es während dieser Tage in Rom: Zur Wahl des Nachfolgers von Papst Benedikt XVI. versammelten sich die wahlberechtigten Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle. Auch Kamener und Bönener Geistliche sind gespannt, welche Änderungen mit dem neuen Papst kommen. Wie die meisten Experten sehen auch die örtlichen Geistlichen keinen klaren Favoriten unter den Kandidaten. „Es ist schwer zu sagen, wen die Kardinale wählen werden“, sagt Pastor Benno Heimbrodt vom Pastoralverband...

  • Kamen
  • 12.03.13
Ratgeber
Über den Neubau freuen sich der Vorsitzende des Aufsichtsrates der UKBS, Theodor Rieke (links), und Geschäftsführer Matthias Fischer.

Selbständige Senioren: Altenheim ist "out" - Betreutes Wohnen ist "in"

Mit einem „Tag der offenen Tür“ stellt die Unnaer Kreis-Bau- und Siedlungsgesellschaft (UKBS) am Samstag, 16. Februar, ihre neue Wohnanlage im Zentrum Bönens der Öffentlichkeit vor. Die moderne Anlage wird mit dem Qualitätssiegel des Landes Nordrhein-Westfalen für "Betreutes Wohnen" ausgezeichnet - Diese Mitteilung erhielt UKBS-Chef Matthias Fischer heute von der Prüfungskommission des Instituts für Wohnungswesen. Innerhalb eines Jahr hat das kommunale Wohnungsunternehmen 41 Einheiten errichtet...

  • Kamen
  • 24.01.13
Kultur
Professor Dr. Martin Burger (l.) von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Dr. Matthias Paul vom Universitätsklinikum Münster sind mit Herz bei der Sache. Foto: Karin Völker

Kinder-Uni in Bönen: Nicht nur für Mathe-Asse

Um das Thema "Blick ins Herz - Wie Mathematik der Medizin hilft" geht es in der nächsten Kinder-Uni-Vorlesung mit Dr. Matthias Paul und Prof. Dr. Martin Burger von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Die Vorlesung startet am Freitag, den 9. November um 17 Uhr in der Goethe-Grundschule, Wolfgang-Fräger-Straße 1 in Bönen. Dr. Matthias Paul schaut per Ultraschall live ins Herz und zeigt verschiedene Untersuchungsverfahren, mit denen Ärzte ins Innere des Körpers blicken können. Prof....

  • Kamen
  • 06.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.