Bücherkompass

Beiträge zum Thema Bücherkompass

LK-Gemeinschaft
Foto: Klartext / Blessing

BÜCHERKOMPASS: Bekannt aus Funk und Fernsehen

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche widmen wir uns den Stars und Sternchen aus Rock und Pop, der großen Leinwand und der bunten Flimmerkiste. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Goldene...

  • 16.06.15
  • 12
  • 8
Ratgeber
Foto: Diogenes / rowohlt

BÜCHERKOMPASS: Liebe, Sex und Untreue

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche widmen wir uns sehr zwischenmenschlichen Themen: Liebe, Sex und (Un)Treue. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! André Conte-Sponville: Liebe - eine...

  • 09.06.15
  • 12
  • 8
Kultur
Das waren die 60er Jahre: in Bochum, Gelsenkirchen und Düsseldorf. | Foto: Klartext-Verlag / Wartberg-Verlag

BÜCHERKOMPASS: Erinnerungen an die 60er Jahre

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche erinnern wir uns an die 60er Jahre - aus Sicht der Bochumer, Gelsenkirchener und Düsseldorfer. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Uli Auffermann:...

  • 02.06.15
  • 8
  • 7
Kultur
Foto: Verlag 3.0 / rororo / Bassermann

BÜCHERKOMPASS: Hostien, Ketzer, Ostpreußen

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche reisen wir in die Vergangenheit: es gibt es ein paar historische Schmöker zu ergattern. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Gabrielle C.J. Couillez: Die...

  • 26.05.15
  • 10
  • 6
Kultur
Welche dieser kleinen Anthologien würdet Ihr gerne rezensieren?

BÜCHERKOMPASS: Geschichten, Gedanken und Träume

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche haben wir Euch ein paar Sammlungen zusammengestellt: Sammlungen an Kurzgeschichten, Sammlungen an Gedanken und (Lebens)Träumen. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post...

  • 19.05.15
  • 14
  • 11
LK-Gemeinschaft
Darüber könnten wir uns mal ein paar Gedanken machen. | Foto: rowohlt

BÜCHERKOMPASS: Philosophie und Gedankenspiele

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es um Philosophie, Gedankenspiele und ganz grundsätzliche existentielle Fragen. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Schramm / Wüstenhagen: das...

  • 12.05.15
  • 9
  • 7
LK-Gemeinschaft
Foto: Henselowski-Boschmann / Wartberg-Verlag

BÜCHERKOMPASS: Erinnerungen an die 50er Jahre

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche widmen wir uns einer ganz speziellen Dekade: den 50er Jahrern Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Bernd Storz Wir sind die Kinder der 50er Von...

  • 05.05.15
  • 10
  • 9
Kultur

Buch der Woche: Anfang und Ende

Barbara Honigmanns „Chronik meiner Straße“ „Wenn wir sagen, dass wir in der Rue Edel wohnen, antwortet man uns meistens, ach ja, da haben wir am Anfang auch gewohnt.“ So lautet der erste, beinahe programmatisch anmutende Satz in Barbara Honigmanns autobiografischer Skizze über jene Straße im Osten Straßburgs, in der sie seit ihrer Übersiedlung aus Ost-Berlin im Jahr 1984 lebt. Wieder einmal schreibt die 66-jährige Autorin, die einst als Dramaturgin und Regisseurin an so renommierten Theatern...

  • Wattenscheid
  • 28.04.15
  • 1
Ratgeber
Keine leichte Frage: Wie geht man mit dem Tod am besten um? | Foto: rororo / rowohlt / Pattloch

BÜCHERKOMPASS: Todesmut und Sterbehilfe

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche beschäftigt uns ein ernstes und kontroverses Thema: der Umgang mit dem Tod. Auch die so genannte Sterbehilfe gehört dazu. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken...

  • 28.04.15
  • 24
  • 9
Kultur
Literatur aus der Region: Niederrhein und Ruhrgebiet | Foto: Mercator / Klartext / Henselowski-Boschmann

BÜCHERKOMPASS: Niederrhein und Ruhrgebiet

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche haben wir Geschichten vom Niederrhein und Werke zum Ruhrgebiet im Angebot. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Clemens Reinders: Bilder und Geschichten...

  • 21.04.15
  • 13
  • 8
Politik
Russen, Polen, Jugoslawen: wessen Erzählung interessiert Euch am meisten? | Foto: rowohlt / Pantheon / random house

BÜCHERKOMPASS: Polen, Russen, Jugoslawen

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche nähern wir uns fremden Kulturen: es geht um Migration und Integration, mal ernsthafter, mal mit Humor - und ein Hörbuch ist auch dabei. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per...

  • 14.04.15
  • 17
  • 6
Kultur

Gralshüter des Sozialismus

Vor 100 Jahren wurde der Schriftsteller Stephan Hermlin geboren „Es ist interessant, dass es der kulturelle Bereich war, der Dinge hervorgebracht und in die Öffentlichkeit gestellt hat, die Vorstufen waren zu der großen politischen Bewegung“, resümierte Stephan Hermlin nach dem Mauerfall im Dezember 1989 in einem Interview in seiner ihm eigenen Mischung aus Tatsachenverdrehung und naiver Selbsttäuschung. Hermlin, der sich auch nach der „Wende“ immer noch vehement für einen „erneuerten...

  • Wattenscheid
  • 09.04.15
  • 3
  • 4
Kultur

Aufbruch und sinnliche Ekstase

Zum 75. Geburtstag des Literatur-Nobelpreisträgers JMG Le Clézio (am 13. April) Als Jean-Marie-Gustave Lé Clezio im Oktober 2008 völlig überraschend der Nobelpreis für Literatur zugesprochen wurde, rühmte ihn die Stockholmer Akademie als „Verfasser des Aufbruchs, des poetischen Abenteuers und der sinnlichen Ekstase – ein Erforscher einer Menschlichkeit außerhalb und unterhalb der herrschenden Zivilisation.“ Die deutschsprachige literarische Öffentlichkeit reagierte damals mit Unverständnis....

  • Wattenscheid
  • 09.04.15
  • 3
  • 2
Ratgeber
Diese Bücher sind interessant für alle, die sich das Fleisch oder das Rauchen abgewöhnen wollen - oder eine Nierenspende benötigen. | Foto: rororo / piper

BÜCHERKOMPASS: Nichtraucher, Veganer, Nierenspender

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es um Erfahrungsberichte und guten Rat: wie man sich das Rauchen abgewöhnt, weshalb wir weniger Fleisch essen könnten - und auf welchen Wegen man eine Spenderniere erhalten kann... Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar),...

  • 07.04.15
  • 9
  • 6
Kultur
Foto: Henselowski-Boschmann / Wartberg / hencom

BÜCHERKOMPASS: Krimis aus der Region

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche haben wir ein paar regionale Krimis im Angebot. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! René Schiering: Ruhrpott-Köter 2 Behandelte Ruhrpott-Köter 1 die...

  • 31.03.15
  • 9
  • 10
Kultur

Drei Löcher im Hintern

Albert Sanchez Piñols Roman „Der Untergang Barcelonas“ Der 11. September ist in Katalonien nicht erst seit 2001 ein Gedenktag. Fast dreihundert Jahre vor den fürchterlichen Anschlägen in den USA erlebten die Katalanen ihr 9/11, nämlich den Untergang Barcelonas als Folge des blutigen spanischen Erbfolgekriegs im Jahr 1714. Diesem katalanischen „Drama“ widmet sich der ausgebildete Anthropologe Albert Sanchez Piñol in seinem neuen Roman, an dem er sieben Jahre gearbeitet hat und der 2013 das...

  • Wattenscheid
  • 24.03.15
Politik
Foto: Blessing / Lingen / Kiepenheuer

BÜCHERKOMPASS: Sparsamkeit, Kauderwelsch und Piraten - politische Bücher

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es insgesamt um diverse politische Themen und Ansichten. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Florian Schui: Austerität In Zeiten der Krise wird...

  • 24.03.15
  • 7
  • 2
Kultur

Buch der Woche: Wenn der Name Programm ist

Hans-Joachim Schädlichs Roman „Narrenleben“ „Bring mich einmal pro Tag zum Lachen oder zweimal zum Lächeln“, fordert in Hans-Joachim Schädlichs Kurzroman „Narrenleben“ der sächsische Regent August der Starke von einem seiner Untertanen. Dieser Narr ist einer der Protagonisten, stammt aus der Steiermark und hört auf den Namen Joseph Fröhlich. Nomen est omen. Wir befinden uns im 18. Jahrhundert und begleiten den Taschenspieler und Possenreiser (heute würde man ihn wahrscheinlich als „Entertainer“...

  • Wattenscheid
  • 23.03.15
Politik
Foto: rowohlt / rororo / Econ

BÜCHERKOMPASS: Füchse, Höllenengel und die Zeugen Jehovas

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es um Menschen, die sich zu Interessensgruppen zusammentun. Sehr sehr unterschiedliche Interessengruppen, wohlgemerkt. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken...

  • 17.03.15
  • 16
  • 6
Kultur

Patriotisches Würgen

Neuer Kolumnenband "Über das Wetter reden" zum 80. Geburtstag des Schriftstellers Peter Bichsel (am 24. März*) Es gibt nicht wenige Literaturexperten, die behaupten, dass sich hinter Peter Bichels Kolumnen ein opulenter Roman verbergen würde und diese kleinen Prosaminiaturen sein eigentliches Hauptwerk seien. So dürfen wir uns nun auf einen neuen Band freuen, der uns mit bissiger Zeitkritik, Banalitäten des Alltags, aber auch mit tiefgründigen philosophisch untermalten Gedankenspielen...

  • Wattenscheid
  • 10.03.15
  • 1
Kultur
Foto: Prestel / Diogenes

BÜCHERKOMPASS: Kunstwerke, Kunst und Künstler

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es in unseren Büchern um Kunstwerke, Kunst und Künstler - Romane und Sachbücher Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Florian Heine: Meilensteine -...

  • 10.03.15
  • 5
  • 3
Kultur

Allianz von Wort und Wahrheit

Vor 100 Jahren (am 11. März) wurde Georg-Büchner-Preisträger Karl Krolow geboren „Die Worte werden beliebig, wenn man sie oft genug spricht und einige erst ergiebig, wenn man sie schließlich bricht, wenn man genug geheuchelt, sie seien das A und O, hat man sie endlich gemeuchelt, braucht man sie nirgendwo.“ Wie die resignative Quintessenz aus einem langen Dichterleben klingen diese Verse in Karl Krolows Gedicht „Worte“ aus dem 1995 erschienenen Lyrikband „Die zweite Zeit“. Fast unüberschaubar...

  • Wattenscheid
  • 05.03.15
  • 1
Ratgeber
Foto: BLV / Lingen / Pala

BÜCHERKOMPASS: Rosen, Baumschnitt, Spielgarten

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche machen wir gedanklich einen Ausflug ins Grüne - mit spannenden Ratgeber-Büchern zu Rosen, Baumschnitt und der kindergerechten Gartengestaltung. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne...

  • 03.03.15
  • 10
  • 6
Kultur

Buch der Woche: Ein Schauspieler ohne Zuschauer

Milan Kunderas Roman „Das Fest der Bedeutungslosigkeit“ „Man muss sie lieben, die Bedeutungslosigkeit, man muss lernen, sie zu lieben“, verkündet Ramon, eine der Hauptfiguren in Milan Kunderas neuem Roman „Das Fest der Bedeutungslosigkeit“ – das erste größere Erzählwerk des 1929 in Brünn geborenen und seit den 1970er Jahren in Frankreich lebenden Autors seit 2001. Damals hatte sich Kundera in „Die Unwissenheit“ noch mit seinem eigenen Schwellendasein zwischen den Kulturen beschäftigt, hatte...

  • Wattenscheid
  • 24.02.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.