Bürgerentscheid Messeausbau

Beiträge zum Thema Bürgerentscheid Messeausbau

Politik
Die heiße Phase des Bürgentscheids "Kein Messeumbau um jeden Presi hat begonnen. Das gilt für für Altenessen wie überall in der Stadt. Machmal helfen neben guten Argumente gegen den 123 Mio-Messeausbau auch Fotos stadteigener Gebäude und ein Fotorätsel.
31 Bilder

Verfalls- und Sanierungvergleich: Die Stadt Essen und ihre öffentlichen Gebäude

Der 19. Januar, der Tag der Entscheidung für das Bürgerbegehren "Kein Messeumbau um jeden Preis!" rückt näher heran. Umso heftiger warnt unser oberster Stadtvater, Oberbürgermeister und seiner Definition nach, oberster Dienststellenleiter Reinhard Paß, vor Stillstand in der Stadtentwicklung, falls der Bürgerentscheid mit vielen Ja-Stimmen Erfolg hat. Wenn Essens BürgerInnen beim Bürgerentscheid mit guter Wahlbeteiligung dafür sorgen sollten, dass doch keine dreistelligen Millionen-Kredite für...

  • Essen-Süd
  • 01.01.14
  • 4
  • 2
Politik
Wer kriegt das letzte Geld der Stadt? - Gibt es mehr Kredite für neue Messegebäude oder bleibt doch noch ein bischen übrig für Schulen, Busse und Straßenbahnen?
9 Bilder

Messe Essen - ein Bürgerentscheid und der Kampf um städtisches Geld

Das Entscheidungsdatum 19. Januar 2014, an dem Essens BürgerInnen hoffentlich mit einem "Ja!" für die Notbremse gegen den 123 Mio-€-Kredit stimmen, rückt merkbar näher. Die Frage, ob die geplante größte Nachkriegsinvestition unserer ( hoffentlich) knapp an der Pleite vorbeischrammenden Stadt tatsächlich der Bau neuer Messehallen am Grugapark sein soll, bringt viele Menschen in Bewegung . Der Kampf David gegen Goliath wird dabei zusehends härter. Leider können die Bürgergruppen, die unter...

  • Essen-Süd
  • 08.12.13
Politik
Prof. Dr. Wilfried Breyvogel und  Joachim Drell vor dem Essener Wahlamt, kurz bevor die rund 19000 Unterschriften des Bürgerbegehrens zur Prüfung übergeben werden.
14 Bilder

Teurer Messeausbau: 19000 Unterschriften auf dem Weg zur Ratsentscheidung

Wenn die Zähler im Wahlamt am Kopstadtplatz ihre Arbeit getan haben, dürfte mit großer Sicherheit bestätigt werden, dass deutlich mehr als die erforderlichen 13600 wahlberechtigter BürgerInnen gegen den überdimensionierten Ausbau der Messe unterschrieben haben. Das alles sind keine Totengräber der Messe oder Arbeitsplatzvernichter, sondern Realisten, die illusionär hochfliegende Messausbaupläne mit geliehenen Geld der Stadt Essen auf den Boden Essener Tatsachen stellen. Viele EssenerInnen haben...

  • Essen-Nord
  • 30.10.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.