Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Kultur

Er kommt wieder zurück nach Kupferdreh

Der Weihnachtsmarkt kommt wieder nach Kupferdreh. Der kleine Weihnachtsmarkt in Essen-Kupferdreh ist mehr als nur ein Ort, um Geschenke zu kaufen, Glühwein zu trinken und Lebkuchen zu essen. Er ist ein Zeichen der Verbundenheit, der Tradition und der Lebensfreude in einem Stadtteil, das viel zu bieten hat. Die Werbegemeinschaft Kupferdreh und die IG Kupferdreh Bahnhof haben sich zusammengeschlossen, um diesen kleinen Weihnachtsmarkt zu organisieren, der die Vielfalt und das Engagement der...

  • Essen
  • 01.12.23
  • 1
Kultur
3 Bilder

Die IG bringt Essen-Kupferdreh touristisch nach vorne

Das Konzept hat Ralph Leurs mit Vertretern der Deutschen Bahn, Jan Schoch und der IG Kupferdreher Bahnhof um Rainer Busch und Marc Hubbert entwickelt und abgestimmt. Finanziert wurde es unter anderem mit Hilfe der Bezirksvertretung und aus Spenden. Wer nun zum Bahnsteig hinaufgeht, oder die Treppe hinunterkommt, blickt auf die frühere Eisenbahnbrücke, die Hespertalbahn und den alten Bahnhof – aufgetragen auf die Wände. „Wir möchten Kupferdreh damit touristisch nach vorn bringen“, sagt Ralph...

  • Essen-Ruhr
  • 10.12.21
  • 1
  • 2
Politik
Das Verkehrskonzept bewegt die Werdener Gemüter.
Foto: Archiv
2 Bilder

Man sieht sich vor Gericht

Die Gegner des Verkehrskonzeptes lassen nicht locker und klagen jetzt Das im Juli vom Rat beschlossene Verkehrskonzept lässt die Werdener einfach nicht ruhen. Ein Appell der Befürworter, nun doch die gefundene Lösung zu akzeptieren und nach vorne zu schauen, wurde von den Gegnern energisch abgelehnt. Es handele sich hier um eine maßlose Fehleinschätzung der Sachlage. Auch in der Ratssitzung hätten sich die Ratsmitglieder nun wirklich nicht positiv für das Verkehrskonzept ausgesprochen, eher mit...

  • Essen-Werden
  • 07.08.17
  • 1
Politik
Die drei Gründer der Bürgerinitiative "Leither Landschaftsschutzgebiete" (v.l.n.r.): Meike Pottmeier-Kirchmann, Thomas Frischmuth und Andreas Kirchmann.

Bürgerversammlung: Leither wollen Landschaftsschutzgebiete behalten

Am Dienstag trafen sich rund 300 Krayer und Leither zu einer Bürgerversammlung im „Krähenheim“ auf dem Gelände der KrayArena. Die erst am Freitag gegründete Bürgerinitiative „Leither Landschaftsschutzgebiete“ hatte zu diesem kurzfristigen Termin eingeladen, um über die Pläne der Stadtverwaltung zu sprechen. Vor gut einer Woche hat die Stadtverwaltung Pläne zu 15 Standorten für neue Flüchtlingsunterkünfte veröffentlicht. Viele Essener haben dies erst durch einen Artikel in der WAZ erfahren. Das...

  • Essen-Steele
  • 16.12.15
  • 2
  • 3
Politik

Tempolimit überbewertet? - 2,5-jähriger Feldversuch auf A45 war eher ein Fehlversuch -

Am Samstag (18.07.15) berichtete die WAZ, dass ein 2,5-jähriger Feldversuch auf der A45 beendet wurde. Das Ergebnis lautet: "Tempolimit bringt nichts für den Lärmschutz". Wie wirkt sich ein Tempolimit auf die Lärmbelästigung der Anwohner aus? In einem Feldversuch sollte das geprüft werden (u.a. WAZ, Januar 2013). Die Lärmpegelspitzen, die durch schnelle Fahrzeuge erzeugt werden, sollten bei dem Versuch im Fokus stehen. Nun ist der Feldversuch beendet und die WAZ (18.07.15) gibt plakativ das...

  • Essen-Nord
  • 19.07.15
  • 1
Überregionales

Sanierung der A42 "Essen-Altenessen bis Ge-Heßler" beginnt in Kürze

Die Lärmsanierung wird im aktuellen Baustellenplan, der von Verkehrsminister Groschek angekündigt und auf der Homepage von Straßen NRW veröffentlicht wurde, als "Laufende Baumaßnahme" aufgelistet. Verkehrsminister Groschek hat die Verkehrsprojekte von Sanierungs- und Baumaßnahmen der Autobahnen der nächsten 2 Jahre bekanntgegeben. Auf den Seiten von Straßen NRW können die Startzeitpunkte der einzelnen Projekte nachgelesen werden. Die A42-Sanierung des Teilstücks "Essen-Altenessen bis...

  • Essen-Nord
  • 25.06.14
Politik
2 Bilder

A42 - Innovative Idee "Solarer Lärmschutz"

Am 24. Juni 2013 haben Vertreter der Bürgerinitiative Kontakt mit dem Stadtplangsamt der Stadt Bottrop zum Thema "Solarer Lärmschutz" aufgenommen. Nach dem Gespräch mit dem Umweltamt der Stadt Essen am 23. April 2013 wurde der "Solare Lärmschutz" nun auch in einem Gespräch mit dem Stadtplanungsamt der Stadt Bottrop thematisiert. Beide Gespräche waren sehr konstruktiv und es wurden viele Ideen für die Fortführung des Themas ausgetauscht. Die Bürgerinitiative geht davon aus, dass die Städte Essen...

  • Essen-Nord
  • 25.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.