Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Politik
Nahmen am Gespräch im Ministerium teil: (v.l.) Schermbecks Bürgermeister Mike Rexforth, Rainer Kremer (Landwirt aus Schermbeck), Wilfried Limke (Erster Beigeordneter der Stadt Voerde), Charlotte Quik MdL, Marco Schmidt (Vertreter der Bürgerinitiative), Hünxes Bürgermeister Dirk Buschmann, Herwig Scholz (Landwirtschaftskammer NRW), Arnd Cappell-Höpken (Landwirt aus Hünxe- Drevenack) und Ingo Hülser (Deichgräf des Deichverbandes Mehrum).

Geplante Erdgas-Fernleitung Zeelink: Die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik bringt Betroffene zu einem Gespräch im Ministerium an einen Tisch

Die CDU-Landtagsabgeordnete Charlotte Quik hat in engem Austausch mit dem betroffenen Landwirt Arnd Cappell-Höpken aus Hünxe-Drevenack Vertreter der Kommunen, der Landwirte, verschiedener Verbände und der Bürgerinitiative zum Austausch über die geplante Erdgas-Fernleitung Zeelink an einen Tisch gebracht. Gastgeberin in Düsseldorf war Christina Schulze Föcking, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW.Konkret nahmen an dem Termin teil: Ministerin...

  • Wesel
  • 30.11.17
Politik
3 Bilder

Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV wird/ist in NRW - Thema im Kommunalwahlkampf 2014

Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV wird in NRW zum Thema im Kommunalwahlkampf 2014 Alles-dicht-in Schermbeck Bericht über die „. Versammlung der BI Schermbeck Die BI-Schermbeck „Alles-dicht-in-Schermbeck hielt am 13.02.2014 ihre 2. Versammlung in der Gaststätte Ramirez ab. 138 interessierte Bürgerinnen und Bürger fanden sich ein, um sich über den Kanal-TÜV und darüber zu informieren, ob sie von der Dichtheitsprüfung betroffen sind. Neben den Mitgliedern der Parteien, war auch der Bürgermeister. Herr...

  • Schermbeck
  • 19.02.14
  • 3
Politik
3 Bilder

2. Informationsveranstaltung in Dorsten - Kontra (Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV) ist das Thema dieser Veranstaltung -

Auf der 1. Veranstaltung (12.Sept. 2013 in Dorsten) und danach wurden wir von vielen Teilnehmern angesprochen: • Bitte kommt nachmals, da viele meiner Bekannten, Nachbarn usw. leider nicht teilnehmen konnten. • Wir müssen schnellsten auch in Dorsten und in den anderen Städten/Gemeinden eine Bürgerinitiative gründen. Denn nur so können wir uns noch gegen diesen Zwang wehren. • Wir wussten über dieses Gesetz und das wir im Wasserschutzgebiet wohnen Garnichts. usw. Auszüge: Landespolitische...

  • Dorsten
  • 20.10.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.