Behindertenarbeit

Beiträge zum Thema Behindertenarbeit

LK-Gemeinschaft
Markus Boegershausen kämpft für die Rechte von Erwachsenen mit unterschiedlichsten Behinderungen.
Foto: Henschke

Eltern erwachsener Kinder mit Behinderungen protestieren
Wo bleibt das Augenmaß?

Eltern wie Markus Boegershausen protestieren. Sie möchten verhindern, dass ihre erwachsenen Kinder mit unterschiedlichsten Behinderungen während der Pandemie in den Behindertenwerkstätten arbeiten müssen. Aus Furcht vor einer Ansteckung behält Boegershausen seine Tochter Josephine seit März zuhause und kümmert sich dort um sie. Nun wurde ihnen genau deshalb die vorübergehende Beendigung des Arbeitsverhältnisses mitgeteilt. Mit dem Verlust des Arbeitsplatzes entfallen aber die...

  • Essen-Werden
  • 22.12.20
Kultur
Foto: FMS

Tanzkurs für Kinder mit geistiger Behinderung

Am 17. September beginnt ein neuer Tanzkurs für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren mit einer geistigen Behinderung: die „Besondere Klasse“ der Folkwang Musikschule. Der Unterricht findet – außer in den Schulferien – donnerstags von 15:00 bis 15:45 Uhr im Tanzsaal der Musikschulzentrale, Thea-Leymann-Straße 23, 45127 Essen, statt. Das Entdecken von Körpergefühl und Körpersprache sowie die Freude an rhythmischer Gestaltung und am Gruppenerlebnis stehen im Mittelpunkt. Der Unterricht ist eine ideale...

  • Essen-West
  • 08.09.20
Vereine + Ehrenamt
Saubere Arbeit nicht nur in der Corona-Krise: In der Einrichtung werden rund 2.300 Menschen mit Behinderung in verschiedensten Bereichen betreut.
2 Bilder

Evonik spendet Desinfektionsmittel
Nachbarschaftshilfe XXL

Der Essener Spezialchemie-Konzern Evonik hilft dem Franz Sales Haus in der Corona-Krise und spendet über 1.250l Desinfektionsmittel. „Für uns ist es selbstverständlich, in diesen Zeiten Nachbarschaftshilfe zu leisten – gerade dort, wo sie besonders gebraucht wird“, so Rita Schmitz, Vertrauensperson der Evonik-Mitarbeiter mit Schwerbehinderung, die sich im Unternehmen für die Spende stark machte. Der Konzern hatte frühzeitig eine Sonderproduktion von Desinfektionsmitteln aufgenommen, um seine...

  • Essen-Steele
  • 22.04.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Von links nach rechts: Meike Gormanns (Lebenshilfe Essen e.V.), Christina Müller (Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen in Essen e.V.), Astrid Jakobs (Aktion Menschenstadt/Behindertenreferat des Evangelischen Kirchenkreises Essen) und Ursula Bongers (Soziales Netzwerk Integration und Inklusion für Menschen mit Behinderung SoNII e.V.) haben ihre Räume im Haus der Begegnung an der 1. Weberstraße 28. Nicht im Bild, aber ebenfalls Mitglied des Teams: Simone Himmelberg-Krüger (Palette an der Ruhr e.V.).

INKLUSION
Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung zieht positive Bilanz

Seit einem Jahr gibt es in Essen ein neues Beratungsangebot: Die „Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung (EuTB)“ wurde in ganz Deutschland eingeführt, damit Menschen mit Handicaps ihr Recht auf unterstützende Leistungen für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe in allen Lebensbereichen besser wahrnehmen können. Die Einrichtung dieser Beratungsstellen ist nicht zuletzt eine Folge der UN-Behindertenrechtskonvention, die seit 2009 auch in Deutschland gilt und eine Umsetzung...

  • Essen
  • 13.02.20
Politik
Direktor Hubert Vornholt (l.) zeigte Jürgen Dusel das MZEB und den Standort, an dem das neue Gesundheitszentrum des Franz Sales Hauses gebaut werden soll.  | Foto: Foto: Behindertenbeauftragter/Dirk Enters

Medizinische Versorgung für alle

ÜberweisungJürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, war heute im Franz Sales Haus in Essen-Huttrop. Im Rahmen seiner Tour „Alle dabei – gemeinsam unterwegs“ hat Jürgen Dusel heute das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit Medizinische Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) des Franz Sales Hauses besucht. Vor Ort informierte er sich über die bisherigen Erfahrungen von Medizinern und...

  • Essen-Steele
  • 06.08.19
Ratgeber
Menschen mit geistiger Behinderung können sich die für sie relevanten Inhalte auf einer Seite in einfacher Sprache anschauen. Ein blauer Button oben rechts auf den Seiten zeigt an, wo die komprimierten Inhalte verfügbar sind.
2 Bilder

Aktion Mensch fördert barrierefreie Internetpräsenz
Leben - wie ich es will!

Das Franz Sales Haus hat einen neuen Internet-Auftritt: Weil das Unternehmen in den letzten Jahren stark gewachsen ist, war es notwendig, die unterschiedlichen Dienstleistungen für Menschen mit und ohne Behinderung übersichtlicherer zu präsentieren. Wichtig war dabei die rasche Auffindbarkeit, die aufgrund der Komplexität des Unternehmens eine große Herausforderung ist. Weil Selbstbestimmung und individuelle Teilhabe in allen Unternehmensbereichen Vordergrund stehen, wird der Nutzer bereits auf...

  • Essen-Steele
  • 17.06.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.