Bergmann

Beiträge zum Thema Bergmann

Kultur
Geborgen im Salz und konserviert verraten die Pestwurzblätter in der Sonderausstellung "Das weiße Gold der Kelten" Spannendes aus dem Alltag eines der ältesten Bergwerke der Welt. | Foto: LWL
3 Bilder

Vom ältesten erhaltenen Toilettenpapier und der Notdurft der keltischen Bergleute

Was tun, wenn ein Bergmann mehrere hundert Meter unter Tage tief im Inneren eines Berges ein "großes Geschäft" zu erledigen hat und die Erfindung des Aborts geschweige denn des Wasserklosetts noch tausende Jahre entfernt ist? Die Kelten von Hallstatt behalfen sich im ältesten noch genutzten Salzbergwerk Europas offenbar mit der Natur. Auch solche im wahrsten Sinne tiefen Einblicke in die Bergbaukultur hält die Sonderausstellung "Das weiße Gold der Kelten - Schätze aus dem Salz" bereit, die der...

  • Marl
  • 21.08.14
  • 2
  • 1
Kultur
Historische Lampenstube der Zeche Zollern. | Foto: LWL

Lampenmeister der Zeche General Blumenthal in Recklinghausen erzählt

Von Pottlampen und Fröschen Das "Licht in der Nacht" war für den Bergmann überlebenswichtig. Verantwortlich für das richtige Funktionieren der Grubenlampen war der "Lampenmeister". 20 Jahre lang hatte Günter Waida diese verantwortungsvolle Aufgabe auf der Zeche General Blumenthal in Recklinghausen inne. Am Sonntag (17.11.) erzählt er von seiner Tätigkeit im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt von 15 bis 17.30 Uhr zu dem Gespräch im Rahmen der...

  • Marl
  • 12.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.