Bergmannslampen

Beiträge zum Thema Bergmannslampen

Kultur
Die größere, weiße Lampe rechts stammt aus dem Kalibergwerk Morsleben, die kleinere aus dem hiesigen Steinkohlenbergbau.
Foto: Sandmann

Aus der Schatztruhe der Heimatstube Sprockhövel

Von Ludger Haverkamp Die Heimatstube Sprockhövel verfügt über eine reiche Sammlung von Bergmannslampen. Die vielen Generationen „bergmännischen Geleuchts“ (vom Kienspan bis zur Kopflampe) finden sich in zwei Vitrinen exemplarisch versammelt. Die beiden hier ausgesuchten Beispiele auf dem Foto scheinen auf den ersten Blick unauffällig zu sein. Es sind Akku-Lampen. Die kleinere wurde in unserem Steinkohlebergbau verwendet. Die größere ist anderer Herkunft. Sie hat einen zwei- bis dreifach...

  • Hattingen
  • 10.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.