Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Sport
Der neue Kunstrasenplatz von TUS Fichte Lintfort.
23 Bilder

Neuer Sportplatz in Kamp-Lintfort

Was lange währt, wird doch noch gut, der TUS Fichte Lintfort hat einen neuen Sportplatz. Am gestrigen Montag, den 26.03.2012, wurde an der Franzstrasse der neue Kunstrasenplatz offiziell eingeweiht. Es soll hier eine zentrale Sportanlage entstehen. Ein weiterer Kunstrasenplatz ist noch geplant. Der alte Aschenplatz erhält eine neue Decke. Dieses Unterfangen wird sich aber noch einige Jahre hinziehen. Schöne Umkleidekabinen, Schiedsrichterräume und Gastronomie sind ebenfalls schon gebaut worden....

  • Kamp-Lintfort
  • 27.03.12
  • 6
Sport
16 Bilder

8. Kamp-Lintforter Walking-Night - LVN-Walking-Tour 2012

Am Samstag den 24.03.12 fand in Kamp-Lintfort die 8. Walking-Night Tour statt. Bei angenehmen Temperaturen gingen ca. 350 Teilnehmer an den Start. Es wurden 2 unterschiedliche Strecken angeboten, 5 Und 10 Kilometer betrugen die jeweiligen Strecken. Pünktlich um 19.45 Uhr erfolgte vor dem Neubau des EK3 der Startschuss. Walker und Nordikwalker machten sich auf den Weg. Sehr viele Helfer haben die Laufstrecken abgesichert und an verschiedenen Stellen mit Fackeln ausgeleuchtet. Die 5...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.03.12
  • 4
Vereine + Ehrenamt
14 Eisbären waren am Start
39 Bilder

Eine tierische Radtour mit den Eisbären!

Unsere 35. Tagestour führte uns bei gutem Wetter in Richtung Kervenheim. Über Issum, Hamb und Sonsbeck führte die erste Hälfte der Tour. In Sonsbeck machten wir auf dem Pauenhof eine kurze Pause. Auf dem Pauenhof befindet sich das Traktorenmuseum, hier stehen über 400 alte Traktoren. Weiter ging es an der Sonbecker Schweiz vorbei, in Richtung Kervendonk. Der über 500 Jahre alte Rouenhof war unser erstes Ziel. Der Biohof mit seinen vielen Tieren ist ein Erlebnis. Hier waren wir hautnah bei der...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.03.12
  • 2
Kultur
36 Bilder

Wie wird es hier nach dem Bergbau aussehen?

Ein paar letzte Fotos von den Bergwerksanlagen der Zeche Friedrich Heinrich im Niephauserfeld. Ende 2012 stellt das Bergwerk unwiderruflich die Kohleförderung ein. Die Landschaft wird sich verändern, die Beschaulichkeit weg sein.....

  • Kamp-Lintfort
  • 13.03.12
  • 15
Natur + Garten
16 Bilder

So weit das Auge reicht, Krokusse!

Wie in jedem Jahr blühen für kurze Zeit tausende Krokusse im Kamp-Lintforter Stephanswäldchen. Ein herrliches Naturschauspiel direkt in unserer Stadt. Durch das Stephanswäldchen führt der sogenannte Wandelweg, von der Zeche Friedrich-Heinrich bis zum Kloster Kamp schlängelt sich dieser Weg. Auch im WDR Fernsehen wurde schon über diese Blütenpracht berichtet. Ein Besuch im Stephanswäldchen lohnt sich zur Zeit auf jeden Fall!

  • Kamp-Lintfort
  • 06.03.12
  • 8
Ratgeber
15 Bilder

Über Moose und Flechten

Gestern und heute war ich hier im Niederkamper Wald in der Nähe von Kamp-Lintfort mit meiner Diggi-Cam unterwegs, da ich mich plötzlich für Moose und Flechten interessierte. Moose sind grüne Landpflanzen, die in der Regel kein Stütz- und Leitgewebe ausbilden. Nach heutiger Auffassung haben sie sich vor etwa 400 bis 450 Millionen Jahren aus Grünalgen der Gezeitenzone entwickelt (Wikipedia). Siehe auch ein Bericht unseres Bürgerreporters Rüdiger Pinning: "Morsches Holz - Feuchtes Klima":...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.03.12
  • 19
Politik
19 Bilder

Neues Hallenbad in Kamp-Lintfort.

Noch eine Großbaustelle in Kamp-Lintfort. Neben dem EK3 und der Hochschule wird auch ein neues Hallenbad gebaut. Bei einem Wettbewerb konnten die Bürger einen neuen Namen für das neue Hallenbad suchen. Aus dem alten Spaßbad Pappelsee, wird nun das Panoramabad Pappelsee! Die nachfolgenden Informationen sind der Homepage der Stadt Kamp-Lintfort entnommen. Die Stadt investiert mit ihrem Eigenbetrieb Bad insgesamt 8,5 Mio. Euro in den Bau des neuen Hallen- und Freibades. „Diese Investition fällt...

  • Kamp-Lintfort
  • 28.02.12
  • 8
Ratgeber
Bertastr. / Stephanstr. Die Glasscherben liegen noch auf dem Rad-und Fußweg.
7 Bilder

Sind unsere Straßenlaternen noch sicher?

Am Mittwoch den 22. Februar 2012 las ich im Wochenmagazin von der umgefallenen Straßenlaterne in Moers, gegenüber dem Büro des Wochenmagazins. Leider keine Seltenheit, am letzten Wochenende habe ich in Kamp-Lintfort ähnliches gesehen. Von alleine sind die Laternen in Ka-Li nicht umgefallen. Für Moers kann ich dazu nichts sagen, aber so ganz von alleine? Im Bereich vom Kamp-Lintforter Schwimmbad Pappelsee, lagen am Sonntagmorgen drei Laternen auf dem Boden. Hier ist mit großer Sicherheit...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.02.12
  • 5
Kultur
172 Bilder

Rosenmontagszug in Kamp-Lintfort !

Kamp-Lintforter Rosenmontagszug von A-Z. A wie Anfang, Z wie Zugende. An verschiedenen Stellen des Zugweges sind die Bilder entstanden. Pünktlich ging es wieder einmal nicht los, aber das ist man ja gewohnt. Insgesamt aber ein schöner, bunter und närrischer Lindwurm. Tausende Zuschauer säumten den Zugweg. Nun gehen die Rosenmontagspartys in den umliegenden Kneipen weiter. Kamp-Lintfort ein dreifach donnerndes Helau!

  • Kamp-Lintfort
  • 20.02.12
  • 8
Überregionales
8 Bilder

Kamp-Lintfort „geht baden“: Stadtspitze ergab sich

Gestern um 14 Uhr rotteten sich eine Menge alter Weiber auf dem Rathausplatz in Kamp-Lintfort zusammen, um sich mit Musik und heißen Getränken zum Sturm auf das Verwaltungsgebäude vorzubereiten. Unterstützt wurden sie nicht nur vom Kamp-Lintforter Karnevalsverein und dem Karnevals-Komitee Kolping, sondern auch von der Narrenregierung , dem Kamp-Lintforter Prinzenpaar Simon I. und Steffi I. Drinnen bangte die Stadtspitze um ihren Arbeitsplatz. Nach kurzem, aber heftigem Widerstand letztlich aber...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.02.12
Überregionales
Schacht 1 Rossenray
2 Bilder

Vor 46 Jahren schweres Grubenunglück in Kamp-Lintfort.

Vor 46 Jahren ereignete sich auf der Schachtanlage Rossenray eine schwere Schlagwetterexplosion. Rossenray gehörte damals zur „ Friedrich Krupp Hüttenbergwerke Rheinhausen AG “. Es war am 16 Februar 1966, als in 700 Meter Tiefe eine gewaltige Explosion stattfand. Im Flöz Präsident entzündete sich Methangas. Es soll einen elektrischen Funken gegeben haben, der das hochexplosive Grubengas entzündete. Ausgelöst durch die Methangasexplosion, folgte auch noch eine Kohlenstaubexplosion. Die...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.02.12
  • 6
Vereine + Ehrenamt
Wahre Schönheit kommt von innen.
4 Bilder

Nee, watt isser schön!

Dieser gut aussehende Zeitgenosse ist gestern mit dem ADFC zum Karneval nach Issum-Kapellen gefahren. Leider hatte er keine Zeit mehr sich ein Kostüm zu besorgen, aber das fiel kaum auf. Er will in Zukunft öfter mit dem ADFC auf Tour gehen!

  • Kamp-Lintfort
  • 13.02.12
  • 13
Kultur
7 Bilder

Schwanensee

Ich weiß nicht ob es sich bei diesen Schwänen um Tiere aus Russland handelt. Eine der bekanntesten russischen Ballettaufführungen stammt aus Russland, Schwanensee. Von Pjotr Iljitsch Tschaikowski stammt die Musik, aber das wird unsere Schwäne vom Pappelsee nicht wirklich interessieren. Für sie ist im Moment das Fressen und das Überleben viel wichtiger. Der See ist fast komplett zu gefroren, nur am Uferrand, da wo das Schilf steht ist noch eine offene Wasserstelle. Die Temperaturen in der...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.02.12
  • 2
Politik
Kein schöner Anblick.
4 Bilder

Muss das sein? Problem behoben! Danke.

Seit ein paar Tagen stehen zwei Kleidercontainer auf einer Rasenfläche eines Mehrfamilienhauses. Die Container sind mit einem Aufkleber der Babynotfallhilfe versehen. Es ist eine Dortmunder Telefonnummer angegeben. Über das leer stehende Mehrfamilienhaus im Stadtteil Geisbruch, habe ich im LK schon mehrfach berichtet. Wer hat für diesen Standort der Container seine Einwilligung gegeben? Eine diesbezügliche Anfrage habe ich an das Ordnungsamt gerichtet, bisher noch ohne Antwort. Die hellblau...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.01.12
  • 10
Politik
13 Bilder

Streit um den Kräutergarten am Kloster Kamp geht weiter.

Nun kommt doch noch Bewegung in diese Angelegenheit. Nach langer Zeit des Schweigens, hat sich der Kirchenvorstand von St. Josef nun entschlossen, eine Erklärung abzugeben. Der Kirchenvorstand hat nach eingehender Beratung beschlossen, den in diesem Jahr auslaufenden Pachtvertrag mit Frau Dr. Weller-Boothe für den Kräutergarten am Kloster Kamp nicht zu verlängern. Das soll aber keinesfalls das Aus für den Kräutergarten bedeuten. Der Kirchenvorstand St. Josef klärt folgende Sachverhalte: 1. Der...

  • Kamp-Lintfort
  • 19.01.12
  • 20
Kultur
16 Bilder

Baubeginn der Hochschule in Kamp-Lintfort. Teil1

Der 1. Spatenstich ist vor kurzem erfolgt, nun beginnen die ersten Arbeiten auf dem Gelände zwischen dem ABC Gebäude und der ev. Christuskirche. Der Campus befindet sich in unmittelbarer Nähe zur City. Hier sollen zum Wintersemester 2012 / 2013 die Studenten ihre Studiengänge beginnen können. Bisher sind die Studierenden an der Südstr. untergebracht. Auch Wohnungen für Studenten werden auf dem Hochschulgelände entstehen. Kamp-Lintfort wandelt sich von der Bergbaustadt zur Hochschulstadt. Der...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.01.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.