Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur + Garten
3 Bilder

Es ist nicht alles grün was wächst.

Manchmal kann man im dunklen Dickicht des Regenwaldes auch bunte Schönheiten entdecken. Ich bin dem Irrtum erlegen zu glauben, dass es sich hierbei um die Goethe-Pflanze handeln könnte. Wer weiß wie diese zauberhafte Blüte heißt, wird höflich gebeten, mir den Namen zu nennen.

  • Essen-Süd
  • 06.04.18
  • 1
  • 8
Natur + Garten
6 Bilder

Chinesisches Rotholz

Der Urweltmammutbaum wurde erst im Jahre 1941 in einer unzugänglichen Bergregion in den Regionen Sichuan und Hubei der Volksrepublik China entdeckt. 1947 wurde Saatgut über die USA nach Europa geschickt, unter anderem auch an mehrere botanische Gärten in Deutschland.

  • Bochum
  • 05.04.18
  • 3
  • 10
Natur + Garten
13 Bilder

Krötenwanderung

Durch einen Artikel von Sabine Pfeffer auf den Bau des Schutzzaunes in Schuir aufmerksam geworden, wollte ich mir die Krötenwanderung selbst ansehen. In der Dunkelheit zog ich mit der Taschenlampe los und konnte diverse Kröten und sogar eine Molchart entdecken. Die Molche warteten bis zur Abholung artig am Zaun. Die Kröten jedoch, vergnügten sich bereits im leichten Lichtschein einer Werbetafel. Wobei es sich für die Weibchen, welche komplett von den Männchen bedeckt wurden, nicht nach...

  • Essen-Werden
  • 04.04.18
  • 18
  • 26
Ratgeber
2 Bilder

Warum soll man sich nur die Radieschen von unten anschauen....

die Tulpen gefallen mir doch viel besser! Die Tulpenmanie wird als die erste relativ gut dokumentierte Spekulationsblase der Wirtschaftsgeschichte angesehen. 1623 kostete die Zwiebel der Semper Augusrus Tulpe 1.000 Gulden, ein Jahr später schon 1.200 Gulden, weitere 10 Jahre später war der Preis auf 5.500 Gulden gestiegen und 1637 wurden für drei Zwiebeln 30.000 Gulden geboten. Zum Vergleich: Das durchschnittliche Jahreseinkommen in den Niederlanden lag bei etwa 150 Gulden, die teuersten Häuser...

  • Kleve
  • 22.03.18
  • 1
  • 11
Kultur
6 Bilder

Wasserschloss Bodelschwingh

Die erste Erwähnung eines Hofes Bodelschwingh stammt aus der Zeit um 1220. Um 1300 errichtete die Familie Speke abseits der Ortschaft Bodelschwingh ein sogenanntes Zweikammerhaus auf Eichenpfählen. Große Teile des heutigen Wasserschlosses ruhen noch auf diesen Pfählen. Das Wasserschloss im Renaissancestil mit englischem Landschaftspark und weitläufiger Vorburg ist eine der letzten Anlagen im Ruhrgebiet, die sich noch in Privatbesitz befinden. Auch in diesem Jahr wird der Park vor dem Schloss...

  • Essen-Werden
  • 19.03.18
  • 8
  • 13
Natur + Garten
3 Bilder

The Queen of the Night

Ein Ziel der Alchemisten war häufig die Transmutation von unedlen Metallen zu Gold, ein unerfüllter Wunsch wie der der Tulpenzüchter, die Jahrhunderte lang versucht haben, die "Königin der Blumen" in ein schwarzes Gewand zu kleiden.

  • Essen-Werden
  • 17.03.18
  • 1
  • 12
Ratgeber
84 Bilder

Da ist noch Platz an der Wand für etwas Buntes

Nach Rot, Blau Grün und Gelb kommt nun ein Kessel Buntes auf euch zu. Ich hoffe ja nur, ihr müsst nach der Betrachtung der Fotos nicht gleich eine Schwaz-Weiß-Therapie absolvieren. Aber was soll`s, ohne Farbe kann ich auch! ;-)

  • Essen-Werden
  • 07.03.18
  • 4
  • 3
Natur + Garten
6 Bilder

Amorphophallus konjac - Die Teufelszunge

Die Teufelszunge gehört zur Gattung der Titanwurze und ist eher eine seltene, aber wenig anspruchsvolle Kübelpflanze auf unseren heimischen Terrassen. hr Blatt kann bis zu 2,5 m hoch und ca. 1,80 m im Durchmesser breit werden. Im Herbst fällt das Blatt in sich zusammen und die Knolle kann kühl und vor Frost geschützt überwintern. Die imposante Blüte, die ähnlich streng, man auch auch sagen muffig riecht, ist vermutlich der Grund dafür, dass man sie hier in Deutschland nur selten sieht. Der...

  • Essen-Werden
  • 06.03.18
  • 5
  • 11
Natur + Garten
34 Bilder

Jetzt hat er auch das Grüne gefunden!

Beim Taekwondo und Karate wird ein Gürtel als Teil der Kampfsportkleidung getragen. Der grüne Gürtel steht für dir mittlere Qualifikation. Im Gegensatz zum Sport, steht das Grüne in der Natur ganz vorne. Mit grün wird Leben und Wachstum assoziiert. Insbesondere im Frühling kündigt „das Grün“ den Beginn des neuen Wachstums an.

  • Essen-Werden
  • 25.02.18
  • 5
  • 13
Ratgeber
33 Bilder

Gartenkunst

In China unterscheidet man grundsätzlich zwei verschiedene Stilrichtungen der Gartenanlage. Der nördliche oder auch kaiserliche Stil ist geprägt durch gewaltige Ausmaße und kostbare Materialien wie Marmor oder bunt glasierte Dachziegel. Der Chinesische Garten der Ruhr-Universität entspricht dem südchinesischen Stil: schlichte Materialien - Naturstein - Holz und Ziegel - und zurückhaltende Farben weiß, schwarz, grau und dunkelrot. Diese eher kleinen Gärten mit ihrer poetisch-malerischen Szenerie...

  • Bochum
  • 18.02.18
  • 5
  • 9
Natur + Garten
Er heißt Terence Hill  -  Warum bloß?
14 Bilder

Eine Kaltfront zieht durch NRW durch und eine weitere rollt an!

Zieht euch warm an und holt eure Viecher von der Weide! Eigentlich habe ich mich schon mit der Vorfreude auf Frühlingsgefühle angefreundet, da zeigt der Winter nochmal seine Zähne. Lange sah es so aus, als würde sich der Winter in diesen Zeiten gar nicht mehr blicken lassen. Jetzt kommt er doch noch zu uns und will die überfluteten Rheinauen in natürliche Eisbahnen verwandeln. Aber wer ein harter Hund sein will, dem macht die Kälte gar nichts aus!

  • Essen-Werden
  • 01.02.18
  • 22
  • 14
Natur + Garten
5 Bilder

Großreinemachen am Rhein....

ist jetzt wohl angesagt, wie hier in Duisburg. Leider kann man den Wohlstandsmüll nicht für das anstehende Osterfeuer nutzen. An Hilfskräften für die Säuberung der Areale sollte es bestimmt nicht fehlen!

  • Duisburg
  • 16.01.18
  • 11
  • 9
Natur + Garten
Der Winterblüher.....
3 Bilder

Vom Zauber des Neubeginns

Wie jede Blüte welkt und jede Jugend Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe Bereit zum Abschied sein und Neubeginne, Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern In andre, neue Bindungen zu geben. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Hermann Hesse

  • Essen-Werden
  • 15.01.18
  • 3
  • 10
Natur + Garten
3 Bilder

Manchmal kommt auch etwas Gescheites aus den USA

Der Osagedorn, auch hier besser als Milchorangenbaum bekannt, hat seinen Ursprung in den USA und ist erst seit knapp 150 Jahren auf unserem Kontinent heimisch. Die Früchte des Milchorangenbaums duften leicht nach Orangen sind aber recht bitter und nicht schmackhaft. Die Osage-Indianer haben den Baum früher zum Bau ihrer Bögen genutzt, das machen sie heute nicht mehr nachdem man auf ihrem Land Öl gefunden hatte. Die Osage gehören zum reichsten Indianer-Volk der Welt.

  • Essen-Werden
  • 14.01.18
  • 3
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.